ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Opel Vectra C 3.0 V6 Späne im System, 6.000€ Reparaturkosten!

Opel Vectra C 3.0 V6 Späne im System, 6.000€ Reparaturkosten!

Opel Vectra C
Themenstarteram 8. Januar 2013 um 10:46

Hallo liebe Gemeinde,

ich wende mich mit einem ziemlich großen Problem an euch! Wie die Überschrift schon sagt, hat mein Vectra Späne im System!

Hatte mein Auto bei Bosch und diese sagten mir das meine Vorderpumpe Späne in meinen Tank transportiert hatte!

Bosch schlägt vor, das ganze System auszuwechseln um eine Garantie zu gewährleisten! Diese würde allerdings 6000€ kosten!!!!! :O

Soviel ist das ganze Auto fast nicht mehr wert...

Meine Injektoren sind noch Spänefrei wie mir gesagt wurde. Die Späne befindet sich derzeit nur im Tank. Gibt es noch andere Möglichkeiten für weniger Geld was zu machen? Ich habe bisher alle Durchsichten vorschriftsmäßig bei Opel durchführen lassen, hab also noch Garantie - falls diese greift??

Das Auto lässt sich auch nur noch starten, wenn ich den Schlauch zum Rücklauf zudrücke, starte und wieder loslasse.

Ich weiß nicht mehr was ich machen soll...ich bin einfach nur maßlos enttäuscht von dem Auto, von Opel...von allem. Habe vor 15.000km erst den Zahnriemen wechseln lassen...für schlappe 1200€.

Hat es eventuell damit was zu tun?

Das Auto ist Bj. 05/07 und hat 168.000km weg.

Danke schonmal für eure Hilfe.

Lg

Ähnliche Themen
31 Antworten

zumesseinheiten machen kost so um 750€.

mal im filterpott geschaut? ein paar glitzernde späne sind normal. wenns mehr ist.....tja.

Wie war es denn bisher bei Dir? Hattest Du schon länger Startprobleme und MKL wenn Du die volle Leistung abgefordert hast?

Mich wundert etwas die Aussage das es bei 168tkm keinen Sinn mehr macht die normale Reparatur OHNE Tausch der Pumpe zu machen. Mein Signum war mit gut 125tkm bei Sascha - da war das nie ein Punkt in den Gesprächen. Und ich bin nur mit Ach und Krach ohne Abschlepper dort angekommen.

Die Frage ist: Hat die HD-Pumpe schon sehr lange und viele Späne produziert? Wenn ja, dann ist sie schon so stark abgeschliffen das sie ersetzt werden muß. Die Zumeßeinheiten müssen ja eh getauscht werden und auch der ganze Rest vom Kraftstoffsystem MUSS in jedem Fall gespült werden.

Hattest Du bisher 2T-Öl beigemischt? Soll GENAU dieses Problem beseitigen.

Bei mir wurde die HD-Pumpe nicht getauscht und der Wagen läuft bisher fehlerfrei nach der "Behandlung" bei Sascha.

Nur Pumpe tauschen macht aber in jedem Fall keinen Sinn.

Gruß!

Themenstarteram 11. Januar 2013 um 14:26

Hey, danke für euer schnelles Feedback!

Probleme hatte ich schon länger! Wenn ich aufs Gas getreten habe, hat er immer angefangen mit Stottern und irgendwann ist die MKL angegangen....und daraufhin hat Opel mir für 500€ die Glühkerzen gewechselt...wenn ich so drüber nachdenke, krieg ich schon wieder die Krise... ;-)

Dann war es mal ein paar Monate weg und jetzt eben volle Breitseite! Er springt schlecht/ gar nicht mehr an und ruckelt dann eben bis die MKL angeht...

So, also Opel übernimmt gar nix. Weder die HD Pumpe, noch die Zumesseinheit..hab grad noch mal mit der Werkstatt telefoniert,

Ich glaube ich werd bei "Sascha" die Karre spülen lassen bis sie wieder normal anspringt und fährt und sie dann ins Ausland geben...ich hab keine Lust mehr mich weiter damit rumzuärgern...

Nie wieder Opel, ohne Mist.

Peace ;-)

Hmmm, Fehler war dann sicherlich das lange Rumfahren mit dem Problem und natürlich auch die Unfähigkeit der involvierten Opel-Werkstatt. Leider kennen die sich mit den V6 nicht wirklich gut aus und machen dann eben Irgendwas. Schöne Sche....!

Sascha hatte, zumindest damals, aber auch die Möglichkeit deutlich günstiger an die HD-Pumpen zu kommen. Er ist allerdings auch so fair Dir zu sagen das es nicht unbedingt Sinn macht diese ganze Reaparatur jetzt zu machen. Das kannst nur Du entscheiden.

Fakt ist: Nach der OP rennt die Karre wie sie soll. Wenn ich mir da so andere Modelle ansehe........da ist der Opel V6 CDTi noch wirklich harmlos.

hmm...168tkm.....Keilriemen gemacht? Wasserpumpe gleich mit getauscht? Was macht das komplette Fahrwerk? IDS-Dämpfer in Ordnung? Rumpeln, Stuckern, Klappern? Andere größere Probleme?

Du mußt all diese Dinge einfach durchrechnen. Wenn alles Andere in Ordnung ist, so würde ich unter Umständen (meine Dein persönliches Gefühl) eine Reparatur ins Auge fassen. Dann ist Sascha Dein Mann. Auf keinen Fall in diese "Fachwerkstatt" gehen!

Ansonsten........such Dir das nächste "problemlose" Auto ;)

Themenstarteram 12. Januar 2013 um 15:02

Dieses Thema mal bitte löschen liebe moderatoren.

Danke ;)

Ich verstehe deinen Ärger. Aber was kann Opel dafür wenn deine Werkstatt keine Diagnose stellen kann und dir Glühkerzen einbaut weil dein Fahrzeug stottert. So ein Schwachsinn.

Such dir am besten eine andere Werkstatt.

Und bei 168000 KM nach Garantie zu schreien finde ich Dreist.

 

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Demir2

 

Ich verstehe deinen Ärger. Aber was kann Opel dafür wenn deine Werkstatt keine Diagnose stellen kann und dir Glühkerzen einbaut weil dein Fahrzeug stottert. So ein Schwachsinn.

Such dir am besten eine andere Werkstatt.

Und bei 168000 KM nach Garantie zu schreien finde ich Dreist.

 

mfg

ich verstehe nicht was daran dreist sein soll? autos hielten früher ein halbes menschenleben lang. schau dir mal all die alten karren an, beispielsweise die bmws, viele von denen laufen locker weit mehr als 300tkm, und nun verrrecken die autos schon bei 150tkm und die menschen finden es dreist nach garantie zu schrein? audi hat grade eine aktion gestartet und tauscht alle brembo bremsanlagen von audi tt und so aus inkl. sättel, da es probleme gibt. ich sag nicht dass opel alle hd pumpen austauschen kann, aber dreist ist das sicher nicht für ein nicht allzu altes auto wo die hd pumpe die ganze karre mit spänen lahm legt. werkstatt hat schuld, da geb ich dir recht, die meisten fohs haben bei schwierigen fragen entweder null ahnung oder null bock.

wenn du den wagen noch lange fahren willst mach ne neue pumpe rein und ne spülung, wies schon manche hier gesagt haben.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von gentleman55

Zitat:

Original geschrieben von Demir2

 

Ich verstehe deinen Ärger. Aber was kann Opel dafür wenn deine Werkstatt keine Diagnose stellen kann und dir Glühkerzen einbaut weil dein Fahrzeug stottert. So ein Schwachsinn.

Such dir am besten eine andere Werkstatt.

Und bei 168000 KM nach Garantie zu schreien finde ich Dreist.

 

mfg

ich verstehe nicht was daran dreist sein soll? autos hielten früher ein halbes menschenleben lang. schau dir mal all die alten karren an, beispielsweise die bmws, viele von denen laufen locker weit mehr als 300tkm, und nun verrrecken die autos schon bei 150tkm und die menschen finden es dreist nach garantie zu schrein? audi hat grade eine aktion gestartet und tauscht alle brembo bremsanlagen von audi tt und so aus inkl. sättel, da es probleme gibt. ich sag nicht dass opel alle hd pumpen austauschen kann, aber dreist ist das sicher nicht für ein nicht allzu altes auto wo die hd pumpe die ganze karre mit spänen lahm legt. werkstatt hat schuld, da geb ich dir recht, die meisten fohs haben bei schwierigen fragen entweder null ahnung oder null bock.

wenn du den wagen noch lange fahren willst mach ne neue pumpe rein und ne spülung, wies schon manche hier gesagt haben.

mfg

Du sagst es doch selber: früher

Nun die Zeiten haben sich geändert. Mein alter Röhrenfernseher hielt 15 Jahre. Mein " neuer " S......g Fernseher für knappe 800 Euro hielt leider nur knappe 4 Jahre durch. Ein Anruf bei S.......g ergab- na was wohl ?

Die Antwort kannst du dir vorstellen. Wir bewegen uns hier natürlich in einem anderen Preissegment dies ist mir klar.

mfg

am 12. Januar 2013 um 18:50

Dann sollten wir uns vielleicht langsam wirklich mal Gedanken machen, was heutzutage schiefläuft, wenn man mit wesentlich mehr Wissen, Aufwand und fertigungstechnischen Möglichkeiten schlechtere Ergebnisse erzielt als vor 20 oder 30 Jahren.

Man denke nur an die 124er mercedes 3 liter diesel

Gruß, Yak

Themenstarteram 12. Januar 2013 um 19:03

Zitat:

Original geschrieben von gentleman55

Zitat:

Original geschrieben von Demir2

 

Ich verstehe deinen Ärger. Aber was kann Opel dafür wenn deine Werkstatt keine Diagnose stellen kann und dir Glühkerzen einbaut weil dein Fahrzeug stottert. So ein Schwachsinn.

Such dir am besten eine andere Werkstatt.

Und bei 168000 KM nach Garantie zu schreien finde ich Dreist.

 

mfg

ich verstehe nicht was daran dreist sein soll? autos hielten früher ein halbes menschenleben lang. schau dir mal all die alten karren an, beispielsweise die bmws, viele von denen laufen locker weit mehr als 300tkm, und nun verrrecken die autos schon bei 150tkm und die menschen finden es dreist nach garantie zu schrein? audi hat grade eine aktion gestartet und tauscht alle brembo bremsanlagen von audi tt und so aus inkl. sättel, da es probleme gibt. ich sag nicht dass opel alle hd pumpen austauschen kann, aber dreist ist das sicher nicht für ein nicht allzu altes auto wo die hd pumpe die ganze karre mit spänen lahm legt. werkstatt hat schuld, da geb ich dir recht, die meisten fohs haben bei schwierigen fragen entweder null ahnung oder null bock.

wenn du den wagen noch lange fahren willst mach ne neue pumpe rein und ne spülung, wies schon manche hier gesagt haben.

mfg

Danke! Ich wollt eigentlich nix mehr schreiben...aber es ist doch vollkommen normal, dass man erst einmal seine Garantie prüfen lässt wenn solche Summen im Spiel sind. Oder gibts du klein bei und öffnest immer gleich das Portmoneé wenn etwas nicht mehr geht?! Ich werd mal schauen was ich mache...danke für eure Beiträge :)

am 12. Januar 2013 um 19:46

Die BMWs von früher haben (das weis ich aus eigener Hand) auch alle 7.500km n Ölwechsel und alle 15.000km Inspektion gehabt, da wurde auch noch viel zerlegt und das ganze waren grundsätzlich Tagestermine.

Außerdem waren die Autos von früher auch nicht so über alles erhaben. Es gibt solche und solche. Früher sind sehr viel mehr Autos mit Defekten in der Werkstatt gewesen.

War mal beim VAG Konzern mit einem 2 Jahre und 2 Monate alten VW Touran, wo der Bremsdrucksensor (fest im ABS Block inbtegriert) defekt war (passiert auch sehr häufig). Kulanz.. 0, die tippen nur die Nummer ein und fertig und dann steht da direkt gibts nix.

Das ist im übrigen bei allen Herstellern so, das du teilweise voll auf die Fresse fliegst nach so einem Zeitraum

Bei einem so alten Fahrzeug mit so vielen km gibt dir kein Mensch mehr irgendwas, mit Ausnahme du hast eine Garantie abgeschlossen (über Gebrauchtwagenkauf, normal 1 Jahr zB Europlus, Cargarantie etc.) und selbst dann ist locker 40% der Teile am Auto ausgeschlossen und die Arbeitszeit ist auch noch zu 60% zu übernehmen.

150tkm sind viel. Habe schon Turboschäden von Audi bei 170km hergerichtet.. oder R8 gedämmt, noch bevor sie ausgeliefert wurden.

PS: In unserer Kundschaft befindet sich ein 5er GT mit 3.0d, dieses Fahrzeug hatte nach 1,5 Jahren 270.000km drauf. Bei vielen Herstellern würde auch dieser nichts mehr bekommen, den eine Garantie ist freiwillig.

Bei ihm wurde btw. alles bezahlt auch wenn BMW ja nur eine erweiterte Sachmängelhaftung hat ;).

Alles soll immer billig billig sein und nix kosten und immer schnell und von jetzt auf gleich gehen und ein Leben lang halten.. --> Das Leben ist kein Wunschkonzert. Dir wurden Reparaturalternativen aufgezeigt, was willst du noch mehr?

Fehlersuche beginnt irgendwo und hört irgendwo auf. Du wurdest dich freuen wenn dir dein Mechaniker alles mögliche prüft nur um danach erst auf kaputte Glühkerzen zu kommen. Diese Scheißdinger glühen nicht nur vor.

Wenn ich vor nem M5 steh muss ich auch erst irgendwo anfangen, wie einer der in ner Abteilung bei M arbeitet und den Fehler schon 3 mal hatte.. bisschen Verständnis gehört auch dazu.

Tut mir Leid für den Unmut, aber ich sehe sowas immer häufiger.. da wunderts nicht das keiner den Beruf mehr lernen will.

PPS:

Opel tauscht die Vorderachsträger seiner Diesel, diese sind übrigens teilweise auch ziemlich alt. Wenn ein Auto nicht bremst wenns nass ist ist das auch ungefähr gleichzusetzen mit Vorderachsträger bricht mal ;).

Ich kann deinen Frust nachvollziehen, ist auch verständlich.

Aber Du hast eben keine Garantie.Das ist Fakt.

Allenfalls hast du die Möglichkeit nach einer Kulanzregelung, die aber bei dem Kilometerstand des Fahrzeuges zu 0 tendiert.

Ich hatte oder habe immere noch Glück mit meinem V6. Ob und wie lange das so bleibt kann ich nicht sagen.

Ich hab noch den ersten Turbo, das erste Automatikgetriebe die erste Pumpe und die erste ZMS :) ach ja Wasserverbrauch oder dersche habe ich auch nicht. Vielleicht bin ich einer der wenigen glücklichen. Im Prinzip alles noch ab Werk bis auf die ZMS.

 

mfg

Themenstarteram 12. Januar 2013 um 20:54

Wozu hab ich denn dann diese 5 Jahres Opel Garantie!?

Und Opel schreibt in seinen Garantieunterlagen, dass Einspritzsysteme für Dieselfahrzeuge nicht übernommen werden...das ist für mich doch schon ein Indiz dafür, dass das Problem expliziet bekannt ist und einfach missachtet wird...

Und ein 5 Jahre altes Auto ist doch nicht ALT!! Für die heutige Wissenschaft und Technologie müsste die Karren locker 5 Jahre fahren ohne zu zucken!!!

Bloß hat da keine Autoindustrie Lust drauf...das ist doch dort genauso, alles soll möglichst billig hergestellt werden um den möglichst größten Umsatz zu erzielen...

Ist jetzt auch egal, Thema ist vom Tisch. Ich seh zu...

Der OH hat den größten Mist gebaut, denn der Fehler landet zuverlässig im Speicher.

Rechtzeitig bei den Symptomen reagiert, ist es halb so wild.

Der Punkt ist hier natürlich durch immer wieder erneutes Starten (sorry, das ist aber auch etwas fahrlässig) längst überschritten.

Ich würde es bei sascha machen lassen und in der Art(Umfang) der Ausführung ihm vertrauen.

Er weiß was zu tun ist und bietet nachhaltige Lösungen an. Ich habe meinen Wagen von ihm vor geraumer Zeit mal prophylaktisch spülen lassen, nachdem (auf Garantie) die ZME erneuert waren, um das Problem nicht bald wieder zu bekommen... die Rechnung ging auf, ich habe wie @hera Ruhe,

der Wagen bereitet viel Fahrfreude.

Zitat:

Original geschrieben von kaurob3

Wozu hab ich denn dann diese 5 Jahres Opel Garantie!?

Und Opel schreibt in seinen Garantieunterlagen, dass Einspritzsysteme für Dieselfahrzeuge nicht übernommen werden...das ist für mich doch schon ein Indiz dafür, dass das Problem expliziet bekannt ist und einfach missachtet wird...

Und ein 5 Jahre altes Auto ist doch nicht ALT!! Für die heutige Wissenschaft und Technologie müsste die Karren locker 5 Jahre fahren ohne zu zucken!!!

Bloß hat da keine Autoindustrie Lust drauf...das ist doch dort genauso, alles soll möglichst billig hergestellt werden um den möglichst größten Umsatz zu erzielen...

Ist jetzt auch egal, Thema ist vom Tisch. Ich seh zu...

Deiner ist EZ 05/2007 + 5 Jahre sind 5/2012 Garantie längst abgelaufen.

Das hat sich erledigt. Welche Zusatzgarantie hattest du denn Car Garantie, Multipart ß

mfg

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Opel Vectra C 3.0 V6 Späne im System, 6.000€ Reparaturkosten!