OPEL VECTRA C 3.0 CDTI Verbrauch + Leistung

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
da ich neu heier bin kurz die Vorgeschichte:
Bis vor ca. 12 Jahren bin ich immer OPEL gefahren (allein 4 x OMEGA 3000) usw., als Vielfahrer (> 60.000 km p.a.) kam ich allerdings mit der Qualität nicht mehr klar. Dann bin ich auf Lexus gewechselt. Bei den Spritpreisen war dann aber der RX300 nicht mehr tragbar. Also habe ich mir vor 4 Wochen einen Vectra C Kombi, Sport, 3.0 CDTI mit Automatikgetriebe, AHK usw. gekauft. Es war ein 3 Monate alter Directionswagen von der OPEL AG. Eigentlich ganz ok., bis auf folgendes:

1. Der Wagen schafft nur ganz knapp seine 221 km/h.
2. Egal wie ich fahre, ich bekomme den Verbrauch nicht unter 8,5 Liter/100 km
3. Dummerweise habe ich 225/45-er Reifen auf 18" (9-Speichen-Desigen) von Opel drauf. Würde die gerne gegen normale 215-er auf Alu tauschen. Kann mir da jemand helfen?

Für Unterstützung wäre ich dankbar.
MfG
Tuta-2401

27 Antworten

Das ist der Luftmassenmesser. Ein häufiger Verursacher von den bei Dir geschilderten Auffälligkeiten. Muss aber nicht sein, dass der defekt ist. Aber um es auszuschliessen, solltest Du das lieber prüfen lassen. Auch wenn Dein FOH keine Fehlercodes finden kann.

Hallo SoD,
kann der Bosch-Service Werte bei dem V6 CDTi auslesen? Ist ja keine Bosch Anlage. Wenn ja würde ich das evt auch mal machen lassen die Fehler bei mir:
-Ruckeln bei 80km/h
-im Durchzug deutlich schwächer wie früher
-Durchschnittsverbauch im letzten Jahr um ca. 0,6l gestiegen

sämtliche Updates für Motor und Getriebe durchgeführt, kein Fehler im Speicher = kein Fehler vorhanden (FOH)

Gruß
Sigi8900

Hallo,

ein Bekannter von mir hat ebenfalls seit 3 Wochen einen Vectra GTS 3,0 V6 CDTI Automatik der jetzt rund 3000km drauf hat, aber der Verbrauch liegt eigendlich so an die 7-7,5 Liter. Er hat übrigends auch die 18" Felgen im "Y" Speichen Design montiert. Er ist aber überhaupt kein "schleicher" fährt sein Auto ganz normal auch auf der AB mal 150 Km/h (geht nicht schneller da wir in Österreich nicht schneller als 130 km/h fahren sollten, bis auf eine kleine Ausnahme in Kärnten). Ich bin übringends auch schon mehrere male mit dem Auto gefahren, hat bei mir auch nicht mehr verbraucht. Kann mir vorstellen wenn ich eine Landstrasse mit Tempomat fahre braucht er nicht mal 7 Liter. Ich möchte mir übringends auch einen GTS 3,0 V6 CDTI oder eventuell einen Vectra OPC zulegen.

MFG Mario

Hallo !

Zum Thema Verbrauch beim 3.0 CDTI kann ich heute folgendes berichten....

Sind heute in der sonnigen Toskana angekommen. Bei der Durchfahrt durch die Schweiz konnte ich bei Einhaltung aller Tempolimits (habe nämlich schon mal für 11 km/h schlappe 175 Euro bezahlt) einen Verbrauch von 6,1 Liter realisieren. Hierbei möchte ich noch erwähnen, dass wir gut beladen (inkl. Dachbox) waren. Bin mit diesem Verbrauch echt zufrieden.

P.S.: Hier waren es übrigens bei Sonnenschein angenehme 26 Grad. *freu*

Ähnliche Themen

Hallo

Ich würde mal beim FOH den Tacho/KM-Zähler auf die Reifengröße einstellen lassen. Auch das macht bis zu 0,3L/100km aus da ja zuwenig Strecke angezeigt wird.

In meinem Fall waren die 225/45-17 eingestellt, nahc Umstellung auf die am Auto montierten 215/50-17 stellte ich eine KM-Differenz von 3% fest.

Übrigens finde ich diesen Verbrauch in Verbindung mit Automatik nicht so extrem hoch. Mein A6 2,5 Automatik nimmt sich schon mal um die 9 Liter auf der Landstraße.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von VieleRinge


Hallo

Ich würde mal beim FOH den Tacho/KM-Zähler auf die Reifengröße einstellen lassen. Auch das macht bis zu 0,3L/100km aus da ja zuwenig Strecke angezeigt wird.

In meinem Fall waren die 225/45-17 eingestellt, nahc Umstellung auf die am Auto montierten 215/50-17 stellte ich eine KM-Differenz von 3% fest.

Übrigens finde ich diesen Verbrauch in Verbindung mit Automatik nicht so extrem hoch. Mein A6 2,5 Automatik nimmt sich schon mal um die 9 Liter auf der Landstraße.

mfg

Äh, AFAIK sind alle Reifen, die im Fahrzeugschein ab Werk eingetragen sind, auch im BC programmiert, daher darf es da eigentlich keine derartigen Abweichungen geben.

Die 225/45 und 215/50 sind jedenfalls beide eingetragen.

Zitat:

Original geschrieben von dsl-oli


......... Wenn ich mal Vollgas gebe geht er auch schon mal auf 8,5-9 Liter.

Mfg
DSL-OLI

Wenn du mal Vollgas gibst??? Weist du denn wie man das macht alter Bunkerkönig?? :-) Mal spaß beiseite,finde aber schon das 8,5 Liter bei jeder Fahrweise,also auch bei 110 im 4/5 Gang zuviel ist,dürfte bei CR Dieselmotoren nicht so hoch sein.....

@tuta-2401: Hab den Thread noch mal überflogen. Die 8,5 scheint ein Gesamtdurchschnitt einer ganzen Strecke zu sein. Interessanter wäre mal eine Testreihe, bei der Du den Momentanverbrauch bei fest definierten Geschwindigkeiten misst. Das angehängte Diagramm hatte ich vor einiger Zeit mal aus Neugierde erstellt. Dazu bin ich mit einem Bekannten einen längeren Autobahnabschnitt gefahren. Zwischen fest definierten Punkten wurde jeweils eine Geschwindigkeit am GRA eingestellt und der Durchschnittsverbrauch am BC zurückgesetzt. Jede Strecke wurde in beide Richtungen gemessen, so dass zumindest die Abweichungen neutralisiert werden konnten, die auf unterschiedliche Gefälle zurückzuführen sind. Ist natürlich kein Test unter Laborbedingungen, jedoch kommt es hierbei nicht auf 0,1 Liter mehr oder weniger an.

Zitat:

Original geschrieben von Sigi8900


kann der Bosch-Service Werte bei dem V6 CDTi auslesen? Ist ja keine Bosch Anlage. Wenn ja würde ich das evt auch mal machen lassen die Fehler bei mir:
-Ruckeln bei 80km/h
-im Durchzug deutlich schwächer wie früher
-Durchschnittsverbauch im letzten Jahr um ca. 0,6l gestiegen

Ich will hier keine falsche Behauptung aufstellen. Allerdings würde es mich wundern, wenn ausgerechnet der LMM vom Vectra nicht von Bosch sein würde. Kannst ja trotzdem mal bei Bosch anfragen. Die müssten das wissen oder zumindest in Erfahrung bringen können. Mir ist im Moment kein in Europa hergestelltes deutsches Fahrzeug bekannt, wo der LMM nicht von Bosch ist. Sollte ich falsch liegen, bitte ich um Korrektur.

Das Ruckeln bei 80 km/h kommt mir hier aus dem Vectra-Forum irgendwie schon mal bekannt vor. Kann jetzt aber nicht genau nachvollziehen, was da genau rausgekommen ist. Wenn ich dabei jedoch die anderen beiden Punkte spontan mit dazu nehme, kann (Betonung liegt auf kann) ein Zusammenhang mit einem verschmutzten/beschädigten LMM bestehen.

Hier nochmal das Diagramm. Ist natürlich von meinem aktuellen Fahrzeug. Hat aber auch ca. 3 Liter, 6 Zylinder, Automatik und fast 2 Tonnen Leergewicht - also durchaus (Imagefrei) in der selben Liga angesiedelt und daher mal ausnahmsweise kein Apfel-mit-Birnen-Vergleich 😁

Diagramm

LMM ...

Hallo,

nachdem ich jetzt weiß was ein LMM ist werde ich in der nächsten Woche mal meinen FOH um Hilfe bitten (muß ich sowieso noch hin um Tagesfahrlich zu programmieren). Kann der mir beim LMM nicht helfen werde ich einen Boschdienst aufsuchen.

Ich werde das Ergebnis auf jeden Fall hier einstellen ...

Schönes Wochenende ...

tuta-2401

Hallo,

der LMM ist doch wohl von Bosch, steht sogar drauf. Das nächste mal werd ich erst zum Auto gehen.
Morgen hat der Siggi Termin bei einem anderen FOH, mal sehen ob die das ruckeln in den Grff kriegen.
Durchschnittsverbrauch der letzten 1000km: 9,5l mit viel Autobahnanteil und 180-200km/h (wo erlaubt und möglich). Das auf jeden Fall ok.

Gurß
Sigi8900

Also, bevor wir hier noch weiter nach vermeintlichlen Fehlern und deren Ursachen suchen, hier mal meine Meinung dazu *g* - Ich halte die angegebenen Werte für absolut im Rahmen und für nicht wirklich ungewöhnlich:

1. Vmax:
221 km/h auf dem Tacho sind echte gut 216, also etwas weniger als angegeben. Das ist angesichts der breiteren Reifen (215er Serie) völlig normal. Ebenfalls normal ist die recht lange Zeit, die der Wagen zum Erreichen der Höchstgeschwindigkeit braucht, zumal die meisten 3.0 Diesel ja auch noch üppig ausgestattet sind und entsprechend schwerer sind als die Basismodelle. Zum Vergleich, meine 225er Reifen kosten bei der Vmax. ca. 5-7 km/h (Tacho) gegenüber den Serien-215ern.

2. Verbrauch:
Also, 8,5 l/100km Diesel gehen absolut in Ordnung. Angesichts von drei Litern Hubraum und 1,7 Tonnen Leergewicht und auch noch Automatik erst recht. Meiner (mit MT-6 Handschalter) braucht langfristig auch 8,5 bei gemischter Fahrweise und hauptsächlich Autobahn. Bei ruhiger Fahrweise sind's um die 8,0 und viel Vollgas bedeutet an die 10 Liter - insgesamt im Schnitt gut einer weniger als mein vorheriger A6 2.5TDI. Sicher kann man den 3.0CDTI auch spürbar unter 8,0 l/100km fahren, aber dazu braucht's einen ruhigen Gasfuß und dann bleibt der V6 Spass ja auch irgendwie auf der Strecke *g*. Also, der Verbrauch ist OK.

3. Reifen:
Die serienmäßigen 215/50R17 sind eigentlich ein guter Kompromiß aus Komfort und Präzision, allerdings ist das noch immer eine recht seltene Größe und damit bei der Ersatzbeschaffung schlicht zu teuer: So waren bei mit die viel üblicheren 225/45R17 satte 25% billiger als die Serienbereifung; dafür bekomme ich obendrein auch noch ein besseres Fahrverhalten und - zugegeben - einen minimal höheren Verbrauch. Letzterer dürfte aber kaum mehr ausmachen als das beim Reifenkauf gesparte Geld. Von daher sind die 225er eine klare Empfehlung, allerdings auf 17" Rädern. Andersrum, 215er auf 18" dürfte wohl kaum zu finden sein - Wenn Du also wieder auf diese Größe zurück willst, kommst Du an den 17" Serienrädern kaum vorbei.

🙂

LEISTUNGSDATEN 3.0 CDTI ECOTEC®, 135kW/184 PS (MT-6)
Beschleunigung 0-100 km/h (s) 8,9
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 230
Elastizität 80-120 km/h (s) 8,8
Drehmoment, max (Nm / min-1) 400 / 1900-2700
Verbrauch, durchschnittlich (l/100 km) 6,9-7,0*

------------------------------

Hubraum: 2401 cm³

max. Leistung: 136 kW (185 PS) / 4000 U/min

max. Drehmoment: 400 Nm / 2000-2750 U/min

Beschleunigung 0-100 km/h, man/aut*: 8,5/10,5 s

Höchstgeschwindigkeit, man/aut*: 225/220 km/h

Gesamtverbrauch, man/aut**: 6,8/7,9 l/100 km

--------------------------------

Also son krasser Unterschied kann da eigentlich nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Sigi8900


Hallo SoD,
kann der Bosch-Service Werte bei dem V6 CDTi auslesen? Ist ja keine Bosch Anlage. Wenn ja würde ich das evt auch mal machen lassen die Fehler bei mir:
-Ruckeln bei 80km/h
-im Durchzug deutlich schwächer wie früher
-Durchschnittsverbauch im letzten Jahr um ca. 0,6l gestiegen

sämtliche Updates für Motor und Getriebe durchgeführt, kein Fehler im Speicher = kein Fehler vorhanden (FOH)

Gruß
Sigi8900

Zum Ruckeln:

Wann schaltet Dein Automat die fünfte Stufe?

Wenn dies bereits bei 76 km/h erfolgt ist die alte Software für die Automatik vorhanden. Mit der aktuellen Software ist dem "Ruckeln" auf Grund einer höheren Wandler-Schalt Geschwindigkeit entgegen gewirkt. Er sollte dann bei etwas über 90 km/h aus dem Wandlermodus heraus schalten. Das Ruckeln selbst kannst Du auf dem Drezahlmesser ablesen, ist ja nichts schlimmes wenn man bei 80 km/h im fünften nur 1200 Touren läuft, aber der Komfort geht abhanden. Ich mochte eigentlich die alte Software lieber. Jetzt heult er mir viel zu viel. Kleine Abhilfe, im Handmodus schaltet er nach wie vor um die 80 km/h den Wandler ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen