Opel Vectra C 1.9 cdti Fehlerbehebung Code P2279
Hab mir jetzt zahlreiche Beiträge zum Fehlercode "P2279" angesehen und alle reden von "Ansaugluftsystem Leck erkannt". Das Auslesegerät in der Werkstatt meines Vertrauens gibt aber an:
"Ansaugtrakt Falsch- oder Fehlluft / Eingangsseite / mechanischer Fehler"
Bei mir ist der Fehler bisher 3mal aufgetreten und die letzten 2mal waren gewollt. Also kurz zum Hergang:
Start mit ca. 60km/h im 3.Gang > Gaspedal durchgedrückt > bei 3200 1/min schalten 4.Gang > Gaspedal durchgedrückt } bei ca. 2500 1/min kein Vortrieb mehr für ca. 5 sec (Kontrollleuchte Maulschlüssel+Auto), danach wieder Vortrieb > bei 3200 1/min schalten 5.Gang > Gaspedal durchgedrückt } wieder bei ca. 2500 1/min kein Vortrieb, wieder für ca. 5 sec, wieder die Kontrollleuchte »» Die folgenden 25 km mit Drehzahlen unter 3000 1/min gefahren und ohne weitere Störungen zu Hause angekommen.
Kann mir da einer weiter helfen???
40 Antworten
AGR will ich die Tage mal neu machen. Ich habe gerade gesehen, dass der Motorinstandsetzer im Nachbarort die Ventile neu für 65€ anbietet, was spottbillig für das z19dth-Teil ist.
Was mir nur nicht ganz klar ist, in wiefern der dichtgesetzte DPF den Fehler am AGR bedingt. Kann mir da vielleicht jemand den Zusammenhang erläutern?
Durch ein fehlerhaftes AGR (nicht dicht) werden mehr Abgase produziert. Diese setzen den DPF zu. Irgendwann stimmt die berechnete Beladungsmenge vom DPF nicht mehr mit der tatsächlichen überein und der Differenzdrucksensor meldet sich mit Differenzdruck zu hoch. Es ist also genau umgekehrt, das fehlerhafte AGR bedingt den zugesetzten DPF.
Hatte ich selbst auch schon im Juli 2016. Seit dem Wechsel bzw. Reinigen des AGR ist alles wieder im Lot. Der DPF hat sich auch von selbst gereinigt.
Wie gesagt, reinige den Kanal hinter der Drosselklappe auch.
Moin, ich hab das selbe Problem ... 4., 5. und 6. Gang bei je ~3.800 U/min springt er mit Schraubenschlüssel Symbol in den Notlauf und ist nach 5 oder 6 Sekunden (wenn die Drehzahl wieder runter ist) automatisch raus und fährt normal weiter.
Das macht er seit ca. 4 Wochen ... jetzt hab ich die Tage gesehen dass das Drallklappengestänge daneben liegt, das neue von SwirlRepair ist gestern bereits gekommen und wird hoffentlich nachher eingebaut wenn ich die Zeit dazu finde.
Im Anzug spüre ich, wenns nach meinem Popmeter geht, auch nix von den 320 NM die er eig. haben sollte ... Gestern beim Auslesen während des Auftreten des Problems spuckte er dann P2279 aus (kurze Zeit später ist der hinterlegte Fehler nicht mehr zu finden).
Könnte das nur am fehlenden Gestänge liegen oder muss ich mich auf viele teure Reparaturen gefasst machen? Ladedrucksensor hab ich letzte Woche schon getauscht.
Achja Auto ist nen Vectra C FL 1.9 CDTI von 01/2006 mit 150 Pferdchen
Update: Problem mit dem Notlauf ist gelöst, hab das SwirlRepair Gestänge drauf gesetzt und nun geht er wieder ab wie Sau und springt nirgends mehr in den Notlauf :-)
Ähnliche Themen
Hoffentlich hält das ne Weile und die Klappen siffen noch nicht. Sonst würde ich entweder direkt die Ansaugbrücke tauschen oder die Klappen entfernen.
Jarnsen
Die klappen sind bissel versaut, sieht allerdings nur nach oberflächlichem Dreck aus, die tage mal reinigen und dann schauen ob es nach sifft ... und das AGR will ich noch reinigen
Klappen entfernen ... ist das ähnlich wie das olle AGR lahm legen, dass dann die ABE erlischt?
Zitat:
@Rumulus89 schrieb am 18. Februar 2019 um 11:50:10 Uhr:
Die klappen sind bissel versaut, sieht allerdings nur nach oberflächlichem Dreck aus, die tage mal reinigen und dann schauen ob es nach sifft ... und das AGR will ich noch reinigenKlappen entfernen ... ist das ähnlich wie das olle AGR lahm legen, dass dann die ABE erlischt?
Prinzipiell erlischt die ABE. Oder du holst dir ne neue Ansaugbrücke. Ist halt n Kostenpunkt. Oder du reinigst deine, verschließt die Klappen und vertickst sie bei E-Bay. Da hast du wenigstens noch was davon.
Jarnsen
Zitat:
@Rumulus89 schrieb am 18. Februar 2019 um 11:50:10 Uhr:
Klappen entfernen ... ist das ähnlich wie das olle AGR lahm legen, dass dann die ABE erlischt?
Ich würd sagen da kräht kein Hahn danach 😉
Zitat:
@KrystianDEPL schrieb am 18. Februar 2019 um 23:01:07 Uhr:
Zitat:
@Rumulus89 schrieb am 18. Februar 2019 um 11:50:10 Uhr:
Klappen entfernen ... ist das ähnlich wie das olle AGR lahm legen, dass dann die ABE erlischt?Ich würd sagen da kräht kein Hahn danach 😉
Ich bin da eher vorsichtiger Natur ... klar ich würde mir den Shit mit dem AGR und den Drallklappen gerne ersparen aber nicht auf kosten meiner Versicherung ^^"
Passieren kann ja immer mal was und bei meinem Glück bekomme ich dann nen Gutachter der alles bis ins kleinste Detail prüft xD
Zitat:
Poröser Schlach am Magnetventil, zieht Nebenluft.
Servus!
Welchen Schlauch bzw welches Magnetventil meinst du? Würde das gerne bei mir prüfen. Habe bisher LMM im Verdacht. AGR hab ich gereinigt, war kaum verschmutzt und ist 100% gängig. Höre auch keine Undichtigkeit beim Ladeluftsystem. Weiteres Symptom bei mir ist Abgasgeruch im Innenraum.
Danke & Gruß Schorsch!! ??
Zitat:
Weiteres Symptom bei mir ist Abgasgeruch im Innenraum.
Danke & Gruß Schorsch!! ??
Das könnte das Flexrohr sein oder das Kühlrohr zum AGR.
Jarnsen