OPEL VECTRA C 1.8 140 PS LPG von Irmscher
Hallo,
würde gern mal wissen was man für meinen Opel für Motoröl verwenden kann? Muß es unbedingt dieses 5W30 sein das die in der Opel Werkstatt rein tun oder gibts da auch andere, vielleicht auch bessere? Was ist mit 0W40 oder dieses 10W40 Standartöl?
Wer hat Erfahrung mit solch einen Auto in Bezug auf Haltbarkeit, Service, Langlebigkeit, LPG, Irmscher Umbau?
Verwendet der Irmscher speziell gehärtete Zylinderköpfe oder die Orginal verbauten?
Welche Zündkerzen sind die besten für diese Fahrzeugkompination? Von meiner Opel Werkstatt bekam ich keine klare Antwort, ebenso wenig von der Firma Irmscher.
Die Farbe meines OPELs ist schwarz. Habe so den Eindruck das ich durch reines anschauen des Autos schon gratzer reinmache.
Gibts da vielleicht ein bar Tricks oder Tipps???
Fahrzeug wird regelmaßig mit Sonax Nano Politur bearbeitet, und anschließend mit Sonax Nano Wax versiegelt. Das ganze sieht dann ein bar Tage gut aus und das wars dann...
Wenn jemand Lust hat, dann schreibt mir was hierein
Bis dann.
mfOG
Opel_Matze
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
wo steht das die Motoren gasfest sind? bist jetzt laufen sie gut mit gas aber gasfest wird erst die Zukunft zeigenZitat:
Original geschrieben von djcroatia
Ich frage immer noch warum Opel bzw. Irmscher die gasfesten Motoren 2,0T und 2,8T nicht mit LPG anbietet
ich habe auch noch nicht gefunden, das die Ventilsitze und Ventile gehärte sind, vielleicht weist du mehr
Im Grunde genommen ist kein Motor für LPG vorgesehen. Aber ich hatte ein längeres Telefonat mit AH Benkel (FOH und Gasumrüster) geführt und er sagte mir, dass die 2,0T, der 3,2V6 und die 2,8T (alle Stufen) Auslassventile haben die mit Natrium die Wärme wegleiten.
Also wirst du hier keine Probleme haben was die Gasfestigkeit haben. Ich kenne viele die mit dem 3,2V6 bereits mehr als 100.000 Km hinter sich gebracht haben. Und ausserdem verkraftet ein V6 (Turbo hin oder her) und ein Turbomotor besser die Belastung als ein kleiner 4-Zylinder.
die Auslassventile sind aber auch nicht das Problem sondern die Einlassventile, da die Kühlung durch den Spirt fehlt
und warum soll eine V6 besser Autogas verkraften als ein R4 ???
das sind doch Stammtischweisheiten
wichtig wären Informationen wie
sind die Ventilsitze gehärte,
sind die Ventile gehärtet,
@gas_vectra
du fährst doch einen gasfesten Vectra. Wo hast du umgerüstet.
Was die Hitze angeht ist es das Auslassventil, egal ob es Benzin, LPG oder Diesel ist. Die heissen Abgase müssen raus und hier hilft das Natrium im Auslasventil.
Ein 6 Zylinder verkraftet ja auch besser 220 km/h als ein 4 Zylinder, oder nicht? Also ist die thermische Belastung beim Hubraumstarken V6 geringer als bei einem hubraumschwachen 4 Zylinder.
Wie lange ein Motor es schaft mit LPG zu laufen, kann keiner sagen, manche schaffen 100.000, manche wiederrum 200.000 KM. Manche rüsten erst bei 250.000 um und fahren dann noch 150.000 KM.
Hängt von einem sauberen Einbau mit gut einstellter Gasanlage und deiner Fahrweise ab.
Der Z18 XER 140 PS hat weder gehärtete Ventilsitze, noch Hydrostößel wie beim Z18 XE 125 PS. Nach zwei defekten Zylinderköpfen alle 50000 km hätte ich das Ding kein zweites Mal gekauft. Dieser Motor ist ein qualitativer Rückschritt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Der Z18 XER 140 PS hat weder gehärtete Ventilsitze, noch Hydrostößel wie beim Z18 XE 125 PS. Nach zwei defekten Zylinderköpfen alle 50000 km hätte ich das Ding kein zweites Mal gekauft. Dieser Motor ist ein qualitativer Rückschritt.
Und leider auch ein trauriger Beweis, dass ein grosser Hersteller und ein grosser Tuner keine Ahnung haben von einer Umrüstung.
Hoffnung stirbt zuletzt.
Zitat:
Original geschrieben von RIVKEL01
Hallo,ich habe auch einen 1,8er mit 140PS mit Irmscher (Landi Renzio) Anlage.
Der 1,8er hat werksseitig keine gehärteten Ventile (wie das mit den "ab Werk" umgerüsteten ist kann ich nicht sagen).
Bei mir sind nach 45.000 Gaskilometern die Ventile und alles was so dazugehört auf Garantie erneuert worden, jetzt sollte er gasfest sein.
Hattest Du noch Garantie drauf?
Zitat:
Original geschrieben von Opel_Matze
gehört zum Umrüstkit von Irmscher gehärtete Ventile???
Wird bestimmt ein Vermögen kosten.
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
wahrscheinlich um die 2000Euro beim 4 Zylinder
Ein schöner Betrag den man da hinlegen muss, aber solange man Garantie hat kann es einem ja auch egal sein.
Zum Glück brauche ich es nicht.
Hi,
soll jetzt meinen Vectra in die Werkstatt fahren für 2 ganze Tage,...die meinten man sollte so nach 40000km mal die Ventile und Ventildeckel und was weiß noch alles nachschauen...???
Da frag ich mich langsam ob sich das mit dem Autogas überhaupt noch rentiert. Von den ganzen Folgekosten hat mir vor dem Umbau keiner was gesagt.
Opel Matze