ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Opel Vectra 2.2 direkt - noch tauglich für 2022?

Opel Vectra 2.2 direkt - noch tauglich für 2022?

Opel Vectra C
Themenstarteram 11. Juli 2022 um 15:55

Moin,

ich bräuchte mal euren Rat...

Ich überlege mir ein Opel Vectra zu kaufen. Erstmal die Daten:

 

95.000km

August 2005

155PS Benzin und Automatik Getriebe

Sitzheizung, AC, Xenon, Tempomat, Scheckheftgepflegt, Einparkhilfe etc.

5.000€

Nun zu meinen Fragen:

1. Der Verbrauch ist nicht so richtig Zeitgemäß, dass ist mir bewusst.

Ich fahre im Monat so um die 250km ( Arbeitsweg ).

Familienbesuch etc. sind dann einmalig 1200km (Hin- und Rückweg) und steht in etwa alle 2 Monate an.

Im Prinzip zähle ich damit nicht zu den Vielfahrern. Deshalb mache ich mir da keinen großen Kopf, wenn er Opel 2-4L mehr schluckt, wie seht ihr das?

2. Zuverlässigkeit. Gerne eure Erfahrung mitteilen. Weitgehend höre ich über den 2.2 direkt vermehrt schlechtes aber auch vereinzelnd Lob.

3. 5000€ gerechtfertigt? Er kommt vom Verkäufer mit einem Jahr Garantie und ist an sich sehr gut gepflegt. Aus 1. Hand und die geringe Laufleistung...

4. Welche Alternative stünde mir offen? Wäre ein Oktavia aus dem Baujahr 2010- 2012 und dem Preis von 10.000 - 12.000 Euro sinnvoll? Ich finde den Opel eigentlich echt angenehm im Fahrgefühl!

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo!

Ich fahre nun seit 11 Jahren meinen 2.2 direct Caravan, EZ 12/2005 mit 97.000 km gekauft. Mittlerweile habe ich über 328.000 km runder. Vom Vorbesitzer wurde die Steuerkette und die HD-Pumpe bei 96.000 km gewechselt. Bei mir wurden folgende Teile getauscht:

Servopumpe, Benzinförderpumpe, HD-Pumpe bei rund 200.000 km und vor 2.000 km gegen die Kolbenpumpe inkl. Drucksensor und Regelventil von f5r, Lichtmaschine, 1 Satz Stoßdämpfer mit Federn, hinteren und vorderen Radaufhängungen. Aber ich bin zufrieden mit meinen Auto und möchte ihn noch einige Zeit fahren.

Nimmt man mal all seine Macken im "jetzt". Wirklich teure Macken... Den Verbrauch, der bei mir gut bei 11-12l gelegen hat in der aktuellen Zeit und er darf kein E10. Ersatzteile wird auch nicht besser, daß CIM (Lenkwinkelsensor) zB. ?! Wenn dich das auch noch erwischt und das Getriebe!!!!! Das hatten auch soooo viele . Laß es lieber..

 

Was für ein Oktavia? Da gabs auch Steuerkettenfresser! Ich kann dir zB. zur einer C Klasse raten ab 4/12 mit dem m274 Motor. Mit 12000€ bist du schon in einer vernüftigen Basis. Keine Steuerkettenprobleme, du kannst den wenn du es drauf anlegst unter 6l fahren und der zieht den direct mit nur 1 PS mehr einfach komplett ab. KfZ Steuer auch schön niedrig wegen "nur" 1.6l Hubraum. In 3 jahren hatte bisher nur ein blockierten Bremssattel, unglaublich nach 7 jahren Opel....

Themenstarteram 12. Juli 2022 um 21:18

@Nekrobiose meinst du das man mit 5000-7000€ keinen vernünftigen Oktavia aus dem Baujahr 2010-2011 bekommt ?

 

Danke für eure Antworten Leute ! Das ist Gold wert :)

Du hattest halt 10-12k geschrieben^^ Weiß nur aus dem VW Konzern das die TSI Motoren 1.2 / 1.4 / 1.8 alle anfällige Gurken sein sollen. Ölfresser dazu. Aber halt nur gelesen, hatte mal ein Scirocco im Blick als 1.4er und dazu die DSG Getriebe in der Generation auch viele Probleme.

 

Und die Diesel der Generation sind alle vom Abgasskandal betroffen. Da hört man auch nichts gutes drüber wenn die das Update bekommen haben. Zudem würde so einen niemals kaufen, ist einfach Ehrenlos von VW(Dieselmotoren).

Themenstarteram 13. Juli 2022 um 15:30

Danke für eure Tipps! Falles es jemanden interessiert... Ich habe den Vectra jetzt nicht gekauft und werde auf einen 1.6er Oktavia sparen ! :)

Kluge Entscheidung was den Vectra betrifft.

Dann hoffen wir das Du später keine Oktave höher singst ;)

 

Gruß

Andre

Themenstarteram 15. Juli 2022 um 12:59

hahaha.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Opel Vectra 2.2 direkt - noch tauglich für 2022?