opel vectra 2,2 direkt motor geht in not program
Hallo allerseits ,
ich habe ein Problem seit einige Monaten, beim beschleunigen hat der Motor einen Aussetzer wie ein Schluckauf und danach geht er in notprogram und entweder das Steuergerät Lampe oder das Service Warnung gehen an, beim Neustart erlöschen die und meistens geht es wieder einige massen zu fahren, laut Diagnose von Opelwerkstatt es handelt sich um die Hochdruckpumpe, Druckregler, und Drucksensor, die alle hab ich auch getauscht noch dazu den Kraftstoff Filter aber so gut wie Ohne Ergebnis, kann mir jemanden helfen weil ich mit mein Latein am ende bin?
Ähnliche Themen
25 Antworten
Pumpe wurde von ein Fachgeschäft in Düsseldorf Überholt und hat 12 Monate Garantie und hat knapp 400 €, was die für Dichtungen rein gebaut haben weiss ich nicht , aber ich muss sicher sein das da das Problem ist bevor ich reklamieren soll
Zitat:
@eddiekoh schrieb am 11. September 2019 um 10:19:05 Uhr:
Pumpe wurde von ein Fachgeschäft in Düsseldorf Überholt und hat 12 Monate Garantie und hat knapp 400 €, was die für Dichtungen rein gebaut haben weiss ich nicht , aber ich muss sicher sein das da das Problem ist bevor ich reklamieren soll
Fachgeschäft das HD Pumpe überholt, wo es keine Ersatzteile für gibt.
Und das ganze für schlappe 400, du bist ein Glückspilz.
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 11. September 2019 um 10:22:14 Uhr:
Zitat:
@eddiekoh schrieb am 11. September 2019 um 10:19:05 Uhr:
Pumpe wurde von ein Fachgeschäft in Düsseldorf Überholt und hat 12 Monate Garantie und hat knapp 400 €, was die für Dichtungen rein gebaut haben weiss ich nicht , aber ich muss sicher sein das da das Problem ist bevor ich reklamieren soll
Fachgeschäft das HD Pumpe überholt, wo es keine Ersatzteile für gibt.
Du bist ein Glückspilz.
Ob es teile gibt weiss ich nicht , aber das muss schon irgendwie gehen , Rechnung wurde dafür erstellt das heisst das es auch Garantie Anspruch gibt
Dann hin damit. Aber 400 für eine überholte zahlen wo es keine Ersatzteile in Form von originalen Membranen gibt und selbst darüber hinaus gibt es noch weiteren Verschleiß an der Pumpe. Eine neue gibt es aktuell für rund 500. So oder so, schlechte Entscheidung.
Zitat:
@Yfiles schrieb am 11. September 2019 um 10:44:39 Uhr:
Dann hin damit. Aber 400 für eine überholte zahlen wo es keine Ersatzteile in Form von originalen Membranen gibt und selbst darüber hinaus gibt es noch weiteren Verschleiß an der Pumpe. Eine neue gibt es aktuell für rund 500. So oder so, schlechte Entscheidung.
wo ich die Entscheidung getroffen habe gab nichts unter 650 bis 760 beim Vertreter, aber meine frage hier wahr nicht ob ich gute oder schlechte Entscheidungen getroffen habe , sonder ob jemand ein Rat oder ein Tipp hat wie ich das Problem lösen kann, schliesslich geht es hier um sich gegenseitig zu helfen und nicht zu ärgeren
Die haben dir SCHEIßE angedreht.....
Die einzige Möglichkeit die Pumpe zu "überholen" ist mit türkeimembranen die SCHROTT sind....
Es geht kein aber auch GARKEIN Weg an einer NEUEN ORIGINALEN OPEL CONTI PUMPE vorbei
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 11. September 2019 um 15:06:01 Uhr:
Die haben dir SCHEIßE angedreht.....
Die einzige Möglichkeit die Pumpe zu "überholen" ist mit türkeimembranen die SCHROTT sind....
Es geht kein aber auch GARKEIN Weg an einer NEUEN ORIGINALEN OPEL CONTI PUMPE vorbei
Hi, kannst du mir sagen wie viel druck muss die HD Pumpe ausbauen? und weisst du ob die Kraftstoff Pumpe ständig läuft oder nur beim Starten ? weil ich habe die Meinung gehört das die auch diesen Verhalten verursachen kann wenn die zu wenig Sprit nach vorne fördert
Zitat:
@eddiekoh schrieb am 12. September 2019 um 13:21:07 Uhr:
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 11. September 2019 um 15:06:01 Uhr:
Die haben dir SCHEIßE angedreht.....
Die einzige Möglichkeit die Pumpe zu "überholen" ist mit türkeimembranen die SCHROTT sind....
Es geht kein aber auch GARKEIN Weg an einer NEUEN ORIGINALEN OPEL CONTI PUMPE vorbei
Hi, kannst du mir sagen wie viel druck muss die HD Pumpe ausbauen? und weisst du ob die Kraftstoff Pumpe ständig läuft oder nur beim Starten ? weil ich habe die Meinung gehört das die auch diesen Verhalten verursachen kann wenn die zu wenig Sprit nach vorne fördert
danke in voraus
Da die hd Pumpe mechanisch von der Nockenwelle angetrieben wird "läuft" die immer wenn der motor sich dreht....
Ob der ne vorförderpumpe im Tank hat weiss ich nicht....
Sollte man aber hören Wenn's beim Zündung einschalten hinten summt
Wenn es so wäre und die macht mal nix oder zu wenig könnte es sein das die hd vorne "trockenläuft".... ja durchaus möglich
Zitat:
@Fatalyty schrieb am 12. September 2019 um 13:56:37 Uhr:
Da die hd Pumpe mechanisch von der Nockenwelle angetrieben wird "läuft" die immer wenn der motor sich dreht....
Ob der ne vorförderpumpe im Tank hat weiss ich nicht....
Sollte man aber hören Wenn's beim Zündung einschalten hinten summt
Wenn es so wäre und die macht mal nix oder zu wenig könnte es sein das die hd vorne "trockenläuft".... ja durchaus möglich
ich frage nur weil seit ich den Filter ausgetauscht habe ist es leicht besser geworden , nun bleibt die Förderpumpe , weil auch wenn die Reparatur von HD Pumpe nicht lange halten soll, muss wenigstens am Anfang funktionieren , aber das ist nicht besser geworden

Dann würde ich mal eine diagnosefahrt mit tech2 oder opcom vorschlagen mit Augenschein auf spritdruck.... wenn der beim stempeln oder so einbricht bzw großartig schwankt weisste bescheid