Opel Vectra 2.2 Direct Steuerkette defekt?

Opel

Guten Abend, ich habe mir vor kurzem einen Opel Vectra C 2.2 Direct von 2007 mit einer Laufleistung von 172.000km gekauft.

Heute wollte ich einen Ölwechsel machen und die Ventildeckeldichtung erneuern, da sie nicht mehr ganz dicht war. Wo dann der Ventildeckel herunter war, habe ich mir natürlich gleich einmal die Steuerkette angesehen.

Laut Serviceheft wurde bei 135.900km die Steuerkette gemacht. Der Kettenspanner ist schon der von Generation 3, also Kegelkopf mit Kerben am Sechskant.

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ist es normal, dass die Kette zwischen den beiden Zahnräder der Nockenwellen ein bisschen durchhängt? Um genauer zu sein, eine Gliedlänge. Beim Starten vernehme ich aber keine Rassel Geräusche, kann aber auch nicht unterscheiden ob es sich gesund oder ungesund anhört.

Habe noch Bilder dazu gemacht. Ich hänge sie hier an.

Wäre über Antworten sehr dankbar.

Steuerkette 1
Steuerkette 2
Steuerkette 3
45 Antworten

Hallo Vale 123,
wenn Du den Motor noch offen hast, kannst Du folgenden Test machen. Am Rand der Riemenscheibe befindet sich eine Kerbe. Diese muss mit der am Gehäuse befindlichen Marke fluchten. Dabei müssen die Nocken der Einlaß- und der Auslaßwellen von Zylinder 1 und 4, also die Äußeren, nach oben, innen zeigen. Wenn die Nocken nicht diese Stellung einnehmen, mußt Du die Riemenscheibe, im Uhrzeigersinn, um eine Umdrehung weiterdrehen. Wenn der oben beschriebene Zustand erreicht ist, stehen die Zylinder 1 und 4 auf OT. Mit einem langen Schraubendreher kann man durch die Kerzenlochbohrung die Kolbenstellung nachprüfen.
Dann die Kette zwischen den beiden Nockenwellenrädern kräftig nach unten drücken. Gibt sie nach, hat sie sich gelängt und muss ersetzt werden. Der Spanner drückt mit seiner Feder, auch im Ruhezustand, die Spannschiene gegen die Kette. Bei laufendem Motor wird der Druck durch den Öldruck verstärkt.
Beim 2,2 direkt treibt die Steuerkette auch die Hochdruckpumpe an. Diese zusätzliche Belastung fördert den Kettenverschleiß. Ich würde die Kette tauschen lassen. Eine übergesprungene oder gar gerissene Kette bedeutet in aller Regel Totalschaden für den Motor.
Auf Deinen Fotos wundert mich auch der geringe Abstand der beiden markierten Kettenglieder. Normalerweise gibt es drei markierte Gleider, die beim Einbau jeweils auf den Markierungen der drei Zahnräder liegen müssen.
Gruß
Rezinox

Ergänzent zu Rezinox seinen Worten.

Bild 2 ist SAAB 9-3 die haben andere NW Feststeller.
Die Nocken müssen oben zueinander laufen.

Ot-markierung
Saab-9-3-turbo

Bei Saab ist es glaube ich der B 207 Motor

Es ist zu lange her,denke aber ein B207R?

interessant ist nur das der Motor beim Bekannten 2 mal auf war,
Weil die Arretierungen der NW falsch waren und
Der Motor nach dem ersten Mal Einstellen und fahren Fehlzündungen hatte.

Ich denke es gab goldene,schwarze und silberne Arretierungen,je nach Motoraisführung ?

Denke der Motor hätte schwarze Arretierungen gebraucht und die silbernen wurden Umgearbeitet.

Saab-9
Ähnliche Themen

Ich wusste garnicht das es verschiedene gab, ich hab immer nur die silbernen gesehen.

für die Saab Fraktion,
wegen der Farben bei welchem Motor .

Alle Angaben ohne Gewähr,Grins

Saab-nockenwellenwerkzeug

Ist aber ne gute Sache finde ich.

Es ist auch bedeutend Präziser in der Anwendung.

Übrigens gab es bei den Saab Motoren mal einen
Rückruf wo beide NW Räder getauscht wurden,
wegen Bruchgefahr !

Mfg

Hallo Leute. Ich weiss nicht ob es sinnvoll ist ein extra Thema zu eröffnen. Ich habe auch einen 2.2er direct. Der sollte angeblich voriges jahr 2 neue ketten mit allem dazu bekommen haben. Ich habe die teile gekauft war aber beruflich unterwegs so das ich sie einbauen lassen habe.... Mein Problem ist das meine kette rasselt und leicht durchhängt...... Mir schwarnt nun das nie eine neue kette eingebaut wurde. Ich weiss nicht wie ich erkennen soll ob es neue febi ketten sind oder die originale alte..... vielleicht könnt ihr mir helfen. Danke

Ich schicke bilder der kette sobald ich genug internet hab??

Da wende Dich direkt an den Kollegen @Yfiles
Der ist Spezi dafür.

Gruß
Andre

Erster Blick auf den Kettenspanner von außen,
ob der so aussieht-
https://www.porza.de/.../33044-febi-bilstein-4027816330448.jpg
der neue Kettenspanner hat ein Warze auf dem aussenliegenden Sechskant und
der alte ist dort glatt.

großer FEBI-satz mit Kettenspanner

https://www.amazon.de/.../B07DRSF9L8

kleiner Febi-satz ohne Kettenräder

beim ehemaligen Lageristen von uns
waren die beiden M6 Schrauben abgerissen bzw locker geworden!

mfG

2-2-direkt-steuerketten

Mit warze

Ich mache später ein bild vom kettenspanner. Der mit der warze ist drin. Nur klappert die kette oben an der schiene zwischen den 2 nockenwellenrädern der grosse febi satz sollte eigentlich verbaut sein

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 4. Mai 2023 um 13:12:17 Uhr:


Erster Blick auf den Kettenspanner von außen,
ob der so aussieht-
https://www.porza.de/.../33044-febi-bilstein-4027816330448.jpg
der neue Kettenspanner hat ein Warze aud dem aussenliegenden Sechskant und
der alte ist dort glatt.

großer FEBI-satz mit Kettenspanner

https://www.amazon.de/.../B07DRSF9L8

kleiner Febi-satz ohne Kettenräder

beim ehemaligen Lageristen von uns
waren die beiden M6 Schrauben abgerissen bzw locker geworden!

mfG

IMG_20230504_113528_207.jpg
IMG_20230504_113435_535.jpg
IMG_20230504_132642_487.jpg

Ich würde denken die Kette ist Neu +
Gleitschiene oben und
die Kettenräder sind Alt.

Edit- mache mal den Stopfen raus und schaue
Nach der M6 Schraube und ob die Gleitschiene klappert!

MfG

Schraube Gleitschiene
Stopfen+Schraube Gleitschiene
Deine Antwort
Ähnliche Themen