Opel Vectra 2.2 Caravan Benzin EZ 2005 - Kaufempfehlung?

Opel Vectra C

Liebe Kenner,
ich bin ein absoluter Laie und trage mich mit dem Gedanken einen Vectra zu erwerben:

Opel Vectra 2.2 Caravan Benziner Klimaautomatik... EZ 2005, Schlüssel 0035/063

Der Händler möchte 4000 € dafür haben. (TÜV bis 06/16)
Die Fahrertür knackt beim Öffnen und Schliessen ganz gewaltig. Der Kettenspanner (oder Zahnriemen?) wurde bisher noch nie gewechselt. Das Auto hat 120000 km runter.
Was mich auch sehr irritiert ist, dass der Reifen links hinten eine ander DOT Nummer hat.
Der Händler möchte keine Garantie geben.

Kann mir irgendjemand sagen, ob es Sinn macht dieses Auto zu erwerben?
Worauf muss ich achten?
Ist der Preis ok?

Ich habe mich in die riesengrosse Ladefläche verliebt, bin aber eben leider so unerfahren in Sachen Auto...

Nun. Hilfe wäre super!!!
Danke.

46 Antworten

Ganz ehrlich: Lass es bleiben, das Ding ist niemals soviel Wert. Der ist 13 Jahre alt und ist quasi komplett nackt. Da ist ja nichts drin in dem Teil. Such dir was neueres und besser ausgestattetes. Lass dich nicht von den ~83 tkm blenden, das hebt den Wert beim Signum und Vectra nicht wirklich. Für das Geld schau lieber weiter.

Nebenbei: Das ist kein 2.2direct sondern noch der "alte 2.2. Der hat keine HD Pumpe.

Ich hatte mich schon gewundert, da ich keinen Link gesehen habe....

Zum Angebot: Der Vectra ist quasi nackt und imho zu teuer. 13 Jahre alt!
Dafür gibt der Händler Garantie, bei rund 81tkm. Ich würde das nicht machen.

Ich persönlich brauch nicht so viel Ausstattung. Ich finde im Großen und Ganzen steht er super da. Gleich mach ich ne Probefahrt mit dem und am Preis kann man ja vllt auch was machen.

Ich hab sie probefahrt erfolgreich hinter mich gebracht. Das Auto war auf jedenfall top und ist auch scheckheftgepflegt. Klar hat es jetzt nicht jeden schicki micki on board aber mir reicht das was da ist. Den Preis konnte ich beim händler von 4999 auf 4800 drücken. Zwar nicht viel aber immerhin.

Ähnliche Themen

Dann alles Gute.
Scheckheft alles die gleiche Tinte \Unterschrift?

Also was für das Auto im Gegensatz zu einem 2.2direct neueren Baujahres spricht, wäre aus meiner Sicht:
+ keine defekten AFL Scheinwerfer (hat er nicht)
+ keine defekte Schiebedachdichtung (da kein Schiebedach)
+ Endschalldämpfer wesentlich günstiger, da beim Z22SE nur einfache Ausführung
+ keine Lagerschäden M32 Getriebe (da 5 Gang-Getriebe F23)
+ keine defekte HD-Pumpe (da Z22SE)

Es bleiben aber auch trotz der geringen Ausstattung noch genug potentiell teure Defekte übrig:
- Steuerkette, Kettenspanner
- Kolbenringe/ Ölverbrauch
- undichter Klimakondensator
- Lenkgetriebe
- defektes CIM
- Federbruch.

Die alles entscheidende Frage ist aus meiner Sicht, ob du so ein Fahrzeug kaufen willst, weil du nicht mehr ausgeben willst oder weil du nicht mehr ausgeben kannst. Wenn letzteres zutrifft, würde ich mich an deiner Stelle nach einem anderen Fahrzeug als dem Vectra C umsehen. Das sind ohne Frage tolle Autos, aber wenn man im Fall der Fälle nicht mal eben 800...1.000 Euro für eine Reparatur locker machen kann, ist man sehr schnell unglücklich mit seiner Wahl.

Falls du den wagen schon hast wünsche ich dir alles Gute.
Wenn nicht, dann such dir lieber einen anderen. Ich fahre selbst mehrere Vectra, nur ohne Ausstattung wäre er mir dieses Geld nicht wert. 4.800,da bekommst bestimmt was besseres dafür. Wie bereits erwähnt, lass dich nicht blenden vom km stand. Wenn das ein stadtfahrzeug war,wo nur von Ampel zu Ampel gegondelt wurde, kann das nix. Da ist es besser einen mit 150 tkm zu holen,der gefahren, aber richtig gepflegt wurde. Einparkhilfe, XENON licht und Teilleder haben auch was....

Also wir hatten einen 2.2 und einen 2.0 T .
Den 2.0T haben wir noch. Der 2.2 hatte die Standard Probleme . ..defekte HD-Pumpe...Federbruch..1mal Kurbelwellensensor.
Eigentlich ist das größte und am häufigsten Problem die Federn. Aber dazu muss ich sagen der 2.0 T hatte 90.000km und war 6 Jahre halt und OPEL hat es trotzdem komplett bezahlt.
Beim 2.2 waren es die Federn vorne der war damals erst 4Jahre alt mit 75.000km hat natürlich OPEL auch bezahlt. ( Alle Inspektionen bei OPEL gemacht....sonst gibt´s natürlich nix)

Den 2.2 ist durch ein Mokka gegangen. Da man schon langsam die Steuerkette gehört hat.

Aber den 2.0T haben wir heute noch und außer Stoßdämpfer hinten letztes mal selber gewechselt (bei 125.000km die ersten noch) kann ich nix über ihn sagen. Top Auto. AFL geht immer noch...Schiebedach dicht...Voll Leder....Navi... usw.

Und natürlich von der Leistung her ging der 2.0T (durch den Turbo und paar PS mehr ) natürlich viel besser.

Das einzigste was mich immer an den Signums´s genervt hat war....der hintere Sitz in der Mitte....eigentlich ja nur ein ..**Notsitz**... Sonst sehr schönes Familien Auto...mit großen Kofferraum.

Zitat:

Den 2.2 ist durch ein Mokka gegangen. Da man schon langsam die Steuerkette gehört hat.

?????

Den 2.2er Signum (Vater) hat sich ein 1.4er Turbo Mokka geholt.
Ja man hörte etwas rasseln.....

Also, der 2.2 er wurde durch einen mokka ersetzt??
Ich persönlich würde auch lieber zum 2.0T greifen,wenns ein Benziner sein soll. Das Problem mit federnbruch ist Standard, also bei allen Motorisierungen durch die Bank zu erwarten

Ja der Federbruch hatten wir ja bei beiden.
Ja *ersetzt* so kann man es auch sagen:-)

Ok was zum 2.0T noch zu sagen ist...er hat das OPEL Sportfahrwerk drin.
Da kostet das Dämpfer Set Hinten so ca. 125/140 € Was natürlich beim normalen OPEL Fahrwerk nicht so teuer kommt...da kostet das Set 85-100€.

Was natürlich richtig geil ist ist das AFL . Macht die Nacht zum Tag. Finde ich sogar mit dem der Halogen Aufblend Version besser wie das Bi Xenon(glaub Facelift hat das dann). Das Halogen macht einen schönen Licht Kegel auf das Xenon Licht. (sehe ich jetzt beim Mokka der hat Bi Xenon da ist der Kegel nicht so gut.)

Wenns hier in Österreich damals mehr von den 2.0T gegeben hätte, hätte ich mir einen geholt. Jedoch sind die hier äußerst selten, deshalb sind Y22DTH, Z19DTH sowie Z28NEH in meinen besitz gewandert

Ja der 2.0T war damals glaub ich sogar mit Saab zusammen entwickelt / gebaut worden...

Und hätten sie endlich mal einen schön *guten* großen Familien Jeep gebaut hätte ich noch einen OPEL in der Garage. Das aber leider haben sie bis jetzt noch nicht geschafft ... weil Opel Antara kommt mir nicht ins Haus.

Obwohl sie ja früher führend waren mit dem Frontera.

Also AFL ist immer als BI XENON mit Abbige/Kurvenlicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen