Opel Tigra Twintop Dach defekt
Hallo,
stelle mich mal kurz vor:
ich bin dortmunder Junge und schon ewig am schrauben.Fahre seit 2 Jahren diesen Tigra,und bin eigendlich sehr zufrieden.Nach längerer nicht betätigung des Daches kam es immer wieder zu schwierigkeiten. Aber wenn es nach dem Winter dann wieder ging,war es für den Sommer in Orgnung.
Problem: Dach ging halb auf, dann stopte es.
Ich hatte es einige male probiert,Lies ihn dann so stehen, und drückte das dach nach hinten.
Irgendwann viel es runter und ich konnte den Kofferraum verschliessen.
Jetzt ist das Problem:
Dach fährt bis zur mitte hoch und stopt dann.
Wenn das dach nach einer Minute wieder runter gefallen ist,kann ich den Kofferaum verschliessen.
Weiss jetzt nicht so richtig wo ich anfangen soll.
Und wenn Werkstatt, dann nur Opel?
Liebe Grüsse, Uwe
58 Antworten
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 11. September 2022 um 08:26:00 Uhr:
Zitat:
@RobbiZ4 schrieb am 10. September 2022 um 23:32:17 Uhr:
Kannst Du genauere Infos posten oder per Nachricht senden? Wir haben ein ähnliches Problem geschildert bekommen.Infos zu was?
Bin langsam am verzweifeln... gibt es jemanden in Hamburg der sich mein Dach einmal anschauen kann. Die opel fachwerkst. geht da nicht rann. Ich bin kein grosser Schrauber. Würde das Dach gerne mal offen sehen... wer kann mir helfen
Ähnliche Themen
Das Dach öffnet sich nicht. Der kofferraum läßt sich von aussen schließen und öffnen. Aber das dach geht nicht auf. Habe den Fehlerspeicher auslessen Lassen Fehlercode B142007, B133702 opel will es nicht reparieren da es keiner kann. Ich kann es auch nicht. Wer kann dann helfen wen opel es nicht macht
Ich weiss einfach nicht weiter. Bin kein Großer Schrauber. Würde aber gern das Dach vom Tigra öffnen können. Die freundliche opel Werkstatt sie machen es nicht. Zu schwer. Ich soll mich an wach Werkstätten wenden .Die es wohl nicht gibt in Hamburg. Gibt es hier jemanden der ein Helfen kann. Fehlerspeicher konnte .an mir immerhin schon einmal auslesen. Reparieren will nur keiner. Hilllllllfe Bitttttte
Zitat:
@MarWeg schrieb am 12. Dezember 2024 um 22:29:18 Uhr:
Das Dach öffnet sich nicht. Der kofferraum läßt sich von aussen schließen und öffnen. Aber das dach geht nicht auf. Habe den Fehlerspeicher auslessen Lassen Fehlercode B142007, B133702 opel will es nicht reparieren da es keiner kann. Ich kann es auch nicht. Wer kann dann helfen wen opel es nicht macht
Da kommst du wohl nicht drum herum als dich selbst damit zu beschäftigen.
> Hast du den Tigra so, mit dem defekten Dach, gekauft?
> Oder hatte sich das Dach früher geöffnet und auf einmal gings nicht mehr?
> Die beiden Hebel hast du geöffnet? (oben an der Windschutzscheibe auf Fahrer und Beifahrerseite)
ich meine...
B1420 - müsste etwas mit niedriger Systemspannung sein
B1337 - müsste etwas mit Stecker/Verkabelung sein (Schlechter Kontakt/Kurzschluss/Kabelbruch)
> Der Kofferraum lässt sich aktuell nur vom äußeren Schalter (in der Stoßstange) öffnen und schließen?
> Lässt sich der Kofferraum von innen (am Schalter der Fahrertür) öffnen?
Aus dem Bauchgefühl würde ich das Kabel an der Fahrertür, zwischen Karosserie und Tür, aufmachen und mir die Kabel genau anschauen. Evtl. sind dort Kabelbrüche.
Zudem die Schaltereinheit in der Fahrertür ausbauen und ersetzen gegen eine neue (gibts im Inet glaub um die 20-25€).
Vielleicht ist damit bereits dein Problem behoben.
Ansonsten würde ich den Fehlerspeicher mal komplett löschen.
Dann den Wagen starten und laufen lassen (damit das Bordnetz bei über 13,4 Volt liegt, da Motor läuft und Generator die Batterie laden würde).
Dann versuchen das Dach zu öffnen.
Sollte dies scheitern nochmal den Fehlerspeicher abfragen was nun abgelegt wurde (anhand der dann aktuellen Sachlage entscheiden wie man weiter vorgeht).
Meist kommt man nicht drum herum sich die Live-Daten (IST-Zustände) des Karosseriesteuergerät anzuschauen (welcher Mikroschalter meldet was, welches Schloss ist aktuell in welchem Zustand etc.) - hierfür braucht man aber ein vernünftiges Diagnosetool (OP-COM ist empfehlenswert).
Viel Erfolg.
Zusätzlich noch die Fragen:
Handbremse angezogen ?
Piepst es auf eine Art wenn der Versuch zum Öffnen erfolgt ?
Öffnen immer nur mit laufendem Motor !
Grundsätzlich sind immer mehr Infos zum Fahrzeug, Fahrzeugzustand, Wartung erforderlich.
Hilft das vielleicht jemanden weiter?
https://youtu.be/_cYHlW6GYdM?si=AffX-JFnG_yT4Sjt
Allerdings Englisch
Zitat:
@impexxx schrieb am 14. Dezember 2024 um 23:12:33 Uhr:
Zitat:
@MarWeg schrieb am 12. Dezember 2024 um 22:29:18 Uhr:
Das Dach öffnet sich nicht. Der kofferraum läßt sich von aussen schließen und öffnen. Aber das dach geht nicht auf. Habe den Fehlerspeicher auslessen Lassen Fehlercode B142007, B133702 opel will es nicht reparieren da es keiner kann. Ich kann es auch nicht. Wer kann dann helfen wen opel es nicht machtDa kommst du wohl nicht drum herum als dich selbst damit zu beschäftigen.
> Hast du den Tigra so, mit dem defekten Dach, gekauft?
> Oder hatte sich das Dach früher geöffnet und auf einmal gings nicht mehr?
> Die beiden Hebel hast du geöffnet? (oben an der Windschutzscheibe auf Fahrer und Beifahrerseite)ich meine...
B1420 - müsste etwas mit niedriger Systemspannung sein
B1337 - müsste etwas mit Stecker/Verkabelung sein (Schlechter Kontakt/Kurzschluss/Kabelbruch)> Der Kofferraum lässt sich aktuell nur vom äußeren Schalter (in der Stoßstange) öffnen und schließen?
> Lässt sich der Kofferraum von innen (am Schalter der Fahrertür) öffnen?Aus dem Bauchgefühl würde ich das Kabel an der Fahrertür, zwischen Karosserie und Tür, aufmachen und mir die Kabel genau anschauen. Evtl. sind dort Kabelbrüche.
Zudem die Schaltereinheit in der Fahrertür ausbauen und ersetzen gegen eine neue (gibts im Inet glaub um die 20-25€).
Vielleicht ist damit bereits dein Problem behoben.Ansonsten würde ich den Fehlerspeicher mal komplett löschen.
Dann den Wagen starten und laufen lassen (damit das Bordnetz bei über 13,4 Volt liegt, da Motor läuft und Generator die Batterie laden würde).
Dann versuchen das Dach zu öffnen.
Sollte dies scheitern nochmal den Fehlerspeicher abfragen was nun abgelegt wurde (anhand der dann aktuellen Sachlage entscheiden wie man weiter vorgeht).
Meist kommt man nicht drum herum sich die Live-Daten (IST-Zustände) des Karosseriesteuergerät anzuschauen (welcher Mikroschalter meldet was, welches Schloss ist aktuell in welchem Zustand etc.) - hierfür braucht man aber ein vernünftiges Diagnosetool (OP-COM ist empfehlenswert).Viel Erfolg.
Punkt 1. Als ich mir den Tigra anschaute ging das Dach auf und zu. Also Tigra ist gekauft.
2 beide hebel oben an der Windschutzscheibe geöffnet.Handbremse angezogen.
Am Schalter in der Fahrertür lässt sich der kofferaum nicht öffnen. Von außen über den Knopf am heck des Tigras ist ein Öffnen und schließen möglich. Die Wand zum Teilen des Kofferraum ist eingerichtet.
Den Fehlerspeicher habe ich löschen lassen.
Denn schalter in der Tür habe ich bestellt. Eine Neue Batt. Werde ich mir wohl auch noch besorgen. Nur zur Sicherheit.
Hast du evt.für mich ein Link bzw. eine ersatzteil nur. Für das Kabel zwischen Fahrertür und Karosserie?
Aber vielen Dank schon mal für die Hilfe. Wäre super wenn du mir die Teile Nummer für das Kabel nennen könntest.
Zitat:
@Motor-Talk-NRW schrieb am 15. Dezember 2024 um 10:54:15 Uhr:
Zusätzlich noch die Fragen:
Handbremse angezogen ?
Piepst es auf eine Art wenn der Versuch zum Öffnen erfolgt ?
Öffnen immer nur mit laufendem Motor !Grundsätzlich sind immer mehr Infos zum Fahrzeug, Fahrzeugzustand, Wartung erforderlich.
Handbremse ist angezogen. Motor Läuft. Trennwand im Kofferraum richtig gesetzt. Kein Piepsen zu hören.
Zitat:
@MarWeg schrieb am 15. Dezember 2024 um 11:24:27 Uhr:
Hast du evt.für mich ein Link bzw. eine ersatzteil nur. Für das Kabel zwischen Fahrertür und Karosserie?
Aber vielen Dank schon mal für die Hilfe. Wäre super wenn du mir die Teile Nummer für das Kabel nennen könntest.
Nummer von dem Ersatzteil habe ich keine. Tigra Teile werden immer seltener, ich vermute das es dieses Teil auch nicht mehr neu geben wird.
Dieses Kabel dürfte wohl passen: Link
An diesem Kabel ist das Zwischenstück für das Türkabelbaum mit dran.
Meist brechen die Kabel in dem vom Gummi ummantelten Zwischenstück.
Habe es mal farblich markiert im Bild - siehe Bild im Anhang.
Wie gut diese Kabel noch sind aus dem Spenderfahrzeug, wer weiss...
Für manche Autos gibt es im Zubehör (zb. Herth-Buss) entsprechende Reparatursätze für genau diese Probleme. Die Kabel dort sind hochflexibel, also genau das was in solche beweglichen Stellen hingehört. Aber für den Tigra B habe ich kein Reparatursatz dafür gefunden.
Ich würde mir vermutlich so ein universallen Reparatursatz mit flexiblen Kabel zulegen und entsprechend die Stecker auspinnen und die hochflexiblen Kabel einsetzen: Link
Ist dann natürlich mehr Aufwand, aber dafür hat man diese "Schwachstelle" auf ewig beseitigt.
Aber bevor man irgendwas bestellt etc. Würde ich als erstes dieses Zwischenstück aufmachen und mir das anschauen.
Wenn du nicht zu viel Aufwand betreiben willst und der neue Schalter ohnehin schon bestellt ist, dann würde ich diesen erst einbauen und testen - vielleicht musst du gar nicht an die Verkabelung ran und nur die Schaltereinheit ist hinüber (z.B. Wasser eingedrungen, Platine im Schalter hat einen Kurzschluss etc.).
Zitat:
@MarWeg schrieb am 15. Dezember 2024 um 12:15:26 Uhr:
Handbremse ist angezogen. Motor Läuft. Trennwand im Kofferraum richtig gesetzt. Kein Piepsen zu hören.
Wenn es ein Problem gibt (z.B. ein Mikroschalter ist defekt), man will das Dach öffnen, dann piepst es.
Kannst du ja mal testen, wenn beide Hebel geschlossen sind an der Windschutzscheibe, dann willst du das Dach öffnen - beim betätigen des Schalters zum öffnen des Dach, müsste es piepsen.
Da es bei dir nicht piepst, kommt vermutlich kein Signal zum Öffnen des Dachs an das Karosseriesteuergerät an.
Zitat:
@MarWeg schrieb am 15. Dezember 2024 um 11:24:27 Uhr:
Am Schalter in der Fahrertür lässt sich der kofferaum nicht öffnen. Von außen über den Knopf am heck des Tigras ist ein Öffnen und schließen möglich.
Ja vom Bauchgefühl her würde ich annehmen das die Schaltereinheit oder die Verkabelung Fahrertür das Problem ist. Da zumindest der Kofferraum sich auch über den Schalter in der Fahrertür öffnen lassen sollte.
- Nur um ein Bedienfehler auszuschließen:
Da du den Tigra, wie ich vermute, neulich erst gekauft hast.
Den Schalter zum Öffnen des Dach hälst du auch gedrückt? (Also nicht kurz drücken und loslassen, sondern permanent gedrückt halten). Manche ziehen/drücken die Taste nur kurz und beschweren sich das es nicht geht.
Schalter in der Tür. Halte ich gedrückt ich ca.10 sec .Nichts passiert. Ich werde es erst einmal mit den neuen Schalter testen wenn er da ist. Könnte es evt. möglich sein das das Kabel in der Fahrertür zur Karosserie vom Tigra baugleich im corsa c verbaut ist?????
Vielen Dank für die Tips werde berichten ob es mit den Schalter geklappt hat