Opel Teilepolitik.........no comment
Heute konnte ich nur den Kopf schütteln.
Habe den Luftfilter getauscht. Mein Kasten ist geschraubt. Eine Schraube ist mir runter gefallen und natürlich schwups im Gullideckel verschwunden.
Denkt man sich, eben fix zu Opel und ne neue geholt.....
Und nun der Knaller::::
Die Schrauben gibt es nicht einzeln, sondern nur zusammen mit dem Deckel vom Luftfilterkasten 😕
29 Antworten
Was kostet der Deckel denn? Eventuell gäbe es die Schraube im Eisenwarenhandel? Einfach eine nehmen als Muster und dort hingehen.
Ich habe auch eine Luftfilterkastenschraube "verloren", sie war mir in den Unterfahrschutz runtergefallen. Ich hatte sie derweil durch irgendeine andere Schraube ersetzt, die ich zu Hause gefunden habe.
Kurios, nach einiger Zeit habe ich die Schraube durch Zufall gefunden, sie war die ganze Zeit stiller Beifahrer und lag immer noch im Unterfahrschutz.
Ist mir nicht neu. Manche Teile werden gar nicht mehr geliefert. Auf Nachfrage gabs bei mir als Antwort: nicht mehr Lieferbar. Ohne Zubehörhandel hätte ich keine Leitungen mehr zum Motorölkühler.
Wenn du noch so eine brauchst, kann ich Dir eine schicken. Hab noch ein paar, da kommt es auf eine weniger nicht an.
Mit dem nicht mehr lieferbar kenn ich ja mittlerweile. Meine Türgriffabdeckung Fahrertür innen in grau löst sich auch langsam auf. Nix bei Ebay, nix mehr lieferbar bei Opel.
Dachte immer, Ersatzteile müssen für PKW 20 Jahre vorrätig gehalten werden.
Zitat:
Dachte immer, Ersatzteile müssen für PKW 20 Jahre vorrätig gehalten werden.
Das stimmt nicht.
Es sind nur 5 Jahre noch Modell einstellung und die sind beim Omega seid 2008 vorbei.
Ähnliche Themen
Aber je nach Produktstückzahl ist trotzdem immer noch so einges vorhanden. Wie bei VFL, ist soweit ich die Zahlen kenne, ein bisken öfter gebaut worden als der FL.
Hab ich ein Glück. Obwohl ich, wenn möglich, Neuteile verbauen lasse. Bisher ohne Probleme alles bekommen.
Haibarbeauto
Jo, das merkt man immer wieder. Irgendwann braucht man doch nen zweiten als Teilespender.....
Heut beim Tüv gewesen. Der Zustand des Wagens 1A. Da ich aber dummerweise die falschen Winterreifen gekauft hab, keinen Tüv bekommen. 205/55 R 16 sind für den MV6 nicht freigegeben...195/65 R 15 allerdings schon. Warum das so ist, konnte man mir nicht mal bei Opel erklären.
Und die Blitzklinik hat leicht gepuscht...offensichtlich ist die neue Deckeldichtung nicht ganz dicht. Er meinte aber, KW Gehäuseentlüftung haben sie sauber gemacht. Darf er Samstag nochmal nacharbeiten.
Für meinen Omega war bei Opel eine Hardy-Scheibe nicht mehr lieferbar. Auch bei Ersatzteilehändlern gab es die nicht. Erst über Ebay aus Deutschland habe ich das Teil bekommen.
Einige Teile sind nur mehr überteuert zu haben, da wohl der Lagerstand bei Opel entsprechend niedrig sein dürfte.
Irgendwann bauen wir uns die Teile dann eben selber 😁
Finds halt nur zum kotzen, da hat man ein Auto, fast wie aus dem Laden. Geht aber dann ne Kleinigkeit kaputt...bekommste nicht mal mehr ne Türgriffschale aus Plastik 😕
Je länger ein Teil im Regal liegt, für eine desto längere Zeitspanne muss es seine Platzmiete beim Verkauf auf einmal einspielen. Trifft aber irgendwie nur auf Ersatzteile der Autohersteller zu. 😁
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 11. Januar 2017 um 21:08:12 Uhr:
Irgendwann bauen wir uns die Teile dann eben selber 😁
Wie so Irgendwann??
Es gibt doch schon einige Teile die wir selber bauen.
z.B. Gleidschlitten für die Scheinwerfer oder Gummilager Differential usw.
Jo. Da haste recht.
Ich fand das aber heute geil, wie der Prüfer mit der Zunge geschnalzt hat. Er meinte, das hat er bei nem 18 Jahre alten Omega noch nicht gehabt, das er nicht den Pieker rausholt um im Rost zu stochern 🙂
Ich habe bei meinem den Schaltsack im Nachbau gekauft und eingebaut(von Amazon). Zudem habe ich die Schaltkulisse neu lackieren lassen. War glaube ich beides bei Opel als Neuteil nicht mehr zu haben. Sieht aber gut aus.
In anderen Länder gabs den Omi ja auch, wenn auch unter anderem Namen. Hab da auch schon mal zugeschlagen.
Zitat:
@jogibar100 schrieb am 11. Januar 2017 um 21:24:54 Uhr:
In anderen Länder gabs den Omi ja auch, wenn auch unter anderem Namen. Hab da auch schon mal zugeschlagen.
Wo zum Beispiel?
Opelhändler in Österreich bekommen die Teile aus Deutschland. Die ungarischen wahrscheinlich auch. Von wo kriegt man noch Omega-Neuteile her?