Opel soll weitgehend nicht mehr in Deutschland produziert werden
GM behauptet das es den Kunden egal währe wo Opel seine Autos baut.
IST DAS WIRKLICH SO ?
Quelle Welt Online: http://www.welt.de/.../...ht-Millionen-Sanierungsbeitrag-verloren.html
sagt Jaap Timmer, Chef des europäischen Opel-Händlerverbandes Euroda, gegenüber "Welt Online". "Den Kunden ist nicht wichtig, ob ein Opel in Deutschland gebaut wird. Die Aufregung um die Astra-Verlagerung kann ich verstehen, aber sie ist auf Deutschland beschränkt."
Für mich ist schon wichtig wo mein Fahrzeug gebaut wird.
Meinen Sportstourer Astra J (Bj.2012) habe ich wieder zurück gegeben.( gebaut in England)
Hatte Roverqualität !
Ich weiß nicht ob es für Opel billiger ist, städig Nacharbeiten wegen mangelhafter Qualität durchzuführen.
Ständig muss man als Kunde Streit und Freizeit einlpanen um sei teuer bezahltes Fahrzeug ,,NACHBESSERN" zulassen.
Beste Antwort im Thema
Vectoura hat immer recht.
Jesus lief übers Wasser und Vectoura lief über Jesus.
Solange die Qualität stimmt ist es uns doch scheiss Egal, das unsere Fernseher aus einer chinesischen Hinterhofwerkstatt kommen, oder für die Programmierung der Software 20 Inder mit einer Kuh in ein Haus gesperrt werden und man den Schlüssel wegwirft bis sie fertig ist.
88 Antworten
Das spielt alles keine Rolle, denn das ist die reale Globalisierung. Entweder man schwimmt da mit und arrangiert sich oder man geht (als einzelnes Individuum) unter.
Gegen diese "Globalsierung" wird ja immer dann geschimpft, wenn in Deutschland Arbeitsplätze abgebaut/verlagert werden. Aber letzlich soll ja der 60" Flachbildfernseher nicht 7.000 €, sondern nur 1.400 € kosten und das Laptop nur 500 € und nicht 3500 € usw. usf. ...und das geht nunmal nur, wenn derartige Güter NICHT in Deutschland/Europa gefertigt werden.
Viele Grüße,vectoura
Nur werden dann die Menschen in Deutschland sich auch den Fernseher für 1400,00 Euro nicht mehr leisten können ,weil Sie keine Arbeit mehr haben.(Oder Ihr wenig verdiente Geld für Nahrungsmittel brauchen)
Globalisierung funtioniert nur wenn alle Menschen im globalen Raum die selben Verdienste/Löhne und Unterhaltskosten haben ! Grundstein
Das wird ja auch bemängelt und die Globalisierung / EU zerbrechen.
Momentan verdienen nur Großkonzerne (bzw.Wirtschaft) das schnelle Geld daran.und die Politiker sonnen sich momentan unter dem Erfolg.
Es würden ja auch die Menschen in Deutschland mit weniger Lohn leben können,wenn zum Beispiel Strom,Wasser,Nahrungsmittel,Miete usw. genauso billig währen wie in den Niedriglohnländer.
Momentan ist die Situation,daß die Konzerne billig produzieren und teuer verkaufen wollen.
Das geht nur für eine bestimmte Zeit.
Ich nenne das Ausbluten,was ja bekanntlich zum Sterben führt.
Aber die Last werden die noch abeitenden Menschen tragen.
Und warum bauen dann die Premiumhersteller ihre ausländische Werke weiter aus? Mercedes hat seine Produktion weltweit aufgebaut um auch kostengünstig, in Marktnähe zu produzieren.
Man wird nicht von Deutschland in Ländern liefern die ein niedrieges Lohnnieveau haben.
Anders mag es bei den Marken Porsche, Ferrari, Rollce, Bentley, sein. Die beliefern nur die Topverdiener und die gibt es in jedem Land.
italo
Globalisierung hat in meinen Augen nichts mit Billiglohn oder gar Lohndumping zu tun!
Da die Bevölkerungsrate in Deutschland sogar Rückläufig ist, und die Unternehmen tendenziell dazu noch immer national expandieren sollten die Löhne eigentlich steigen.
Deswegen brauchen wir ja auch heute schon "Fachkräfte" aus dem Ausland...
Die Abschaffung eines Opel Werkes in Deutschland (wegen dem hohen KOSTENFAKTOR) ist immer noch besser als die Schließung aller Opel Werke, WELTWEIT oder etwa nicht? Gerade Opel ist seit etlichen Jahren im Minus, für andere Autobauer war das schon das "aus".
Andersrum wird eher ein Schuh draus, Unternehmen die schwarze Zahlen schreiben brauchen nicht im Ausland produzieren bzw. kosten durch Auslandsproduktion einsparen, das mit den schwarzen Zahlen trifft aber leider nicht auf Opel zu.
die Stanzfirma hat Verluste produziert, weil man sich gegen einen Stellenabbau entschieden hat, und eben für die Belegschaft war. Es arbeiteten 10 Leute im Stanzwerk, und 3 im Büro.
Nun sitzen alle auf der Straße.
Warum hat die Firma Verluste eingefahren ?
mit Absicht?
Verspekuliert?
Weil ihre hergestellten Produkte zu teuer waren und die Abnehmer Sie durch Ihren geringen Lohn nicht mehr kaufen konnten ?(Globalisierung !
Weil die Firma sich zum Wechsel in die Billiglohnländer entschieden hat und dann Ihre Produkte in ,,NOCH" reichen Ländern vermarkten will ?
Finde amüsant wie auch Menschen wie Arbeiter und Angestellte die Globalisierung loben und nicht wissen was Globalisierung beinhaltet bzw. bedeutet
http://www.globalisierung-infos.de/definition.html
Die Folge:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von koggge
Warum hat die Firma Verluste eingefahren ?mit Absicht?
Verspekuliert?
Öhm, weil keine Nachfrage da war und das Produkt vom Kunden nicht mehr so angenommen wird, während andere Hersteller das Doppelte verkaufen mit steigender Nachfrage, trotz z.T. Auslandsproduktion...
Irgendwie bist Du mir total suspekt...
entweder du bist ganz weit links, oder ganz weit rechts...
Ich bin dann mal weg von hier..
Irgendwie bist Du mir total suspekt...
Hat dein Vater eine große Firma oder war Schule und Politik nicht dein Ding?
Nehme ich dir doch nicht übel.
Zitat:
Original geschrieben von koggge
Irgendwie bist Du mir total suspekt...Hat dein Vater eine große Firma oder war Schule und Politik nicht dein Ding?
Nehme ich dir doch nicht übel.🙂🙂Ich glaube Du bist glücklich weil Du momentan ein tolles Auto fährst und bei deiner nächsten Party viel spass haben wirst.🙂😁
Mein Ex-Vectra C wurde in Deutschland gebaut und war qualitativ total für'n Ar...! Dann lieber nen günstigeren (echten) Koreaner,der nicht dauernd in der Werke steht und horrende Kosten verursacht!😠
Zitat:
Mein Ex-Vectra C wurde in Deutschland gebaut und war qualitativ total für'n Ar...! Dann lieber nen günstigeren (echten) Koreaner,der nicht dauernd in der Werke steht und horrende Kosten verursacht!
------------------------------------
Steht das im Katalog das die nicht dauernd in der Werkstatt stehen ???
Zitat:
Original geschrieben von MeriFan
Zitat:
Mein Ex-Vectra C wurde in Deutschland gebaut und war qualitativ total für'n Ar...! Dann lieber nen günstigeren (echten) Koreaner,der nicht dauernd in der Werke steht und horrende Kosten verursacht!
------------------------------------
Steht das im Katalog das die nicht dauernd in der Werkstatt stehen ???
Nein, daß haben die nicht nötig.
Wenn Opel keine Autos mehr in Deutschland produziert werden sie den gleiche Marktanteil bekommen wie die Koreaner oder Japaner. (nur wenn sie die gleiche Qualität haben)