Opel Sintra ?
Hallo Leute!,
Habe bei Mobile.de einige Sintra Modelle gefunden und finde (suche grösseres Auto wegen Nachwuchs!) das Auto als Van gar nicht schlecht. Habe aber mit Opel überhaupt keinen Plan und weiß auch nicht welcher Motor was taugt. ISt der 3.0 zu empfehlen und wie siehts mit dem Verbrauch aus?
Schaltung oder Automatik ist natürlich geschmackssache aber wie sind die Getriebe aus Technischer Sicht? Auf was muss ich beim Gebraucht Sintra achten ? Wäre für ein bischen Feedback dankbar!
Mfg
41 Antworten
Hi,
Mein Dad hat auch einen Sintra 2,2 TD. Was den Crash - Test angeht: geh einfach mal auf die HP von ADAC und schau ihn dir an: Seitencrash: supertop.(Fahrer & Beifahrer) Frontalcrash: Beifahrer nur geringes bis sehr geringes verletzungsrisiko. Aber jetzt kommts: Fahrer: Hohes bis sehr hohes verletzungsrisiko. Der grund liegt in der Lenkung, welche laut ADAC bricht, also bekommt man das Lenkrad ins gesicht, so in die Richtung.
Ansonsten kann ich nur folgendes zu dem Auto sagen: Von der verarbeitung her ist es einfach ein Amerikaner, ständig hängt irgendwo wieder ein Plastikteil raus, wo man wieder reinklipsen muss. Dazu stand der von meinem Daddy auch schon des öfteren in der Werkstatt, eigentlich immer wegen irgendwelchen kleinigkeiten(auch wieder oft Verarbeitungsmängel), das letzte war eine Leitung vom Standlicht die durchgerieben war (nach 2 Jahren!) Die Federung ist für meinen Geschmack zu schwammig, in der Lenkung hat man meiner Meinung nach auch kein Gefühl. Was das praktische angeht ist das Auto aber 1A, wenn man Platz braucht - zack, alle Sitze drausen, wenn man Leute mitnehmen will - zack, 7 Sitze drin, und dazu im gegensatz zum Zafira auch in den hinteren Sitzreihen ziemlich bequem.
Auch was die Leistung - vorallem das Drehmoment angeht, ist die Karre top, untenraus zieht se ab wie die Sau, obenraus lässt es sich auch noch gut leben. Vom verbauch her ist der 2,2TD auch super, 8 - 9 Liter Diesel braucht er im Schnitt.
Unfallmäßig kann ich aus erfahrung folgendes sagen: mein Bruder hatte einen Auffahrunfall (verletzt wurde im Auto niemand), das Auto sah auch gar net schlimm aus, aber 12.000€ waren halt glei he - mit unter dank Teileimport.
gruß
Korny
Sintra
Hallo
Ich habe einen Sintra 3,0i V6 24 V
201 PS und keine Probleme klar hat er durst bei einen V6 24 V und einen leergewicht von fast 1700kg ist das auch normal.
das mit der sicherheit ist auch nicht so
extrem wie beschrieben , ein bekannter
hatte den gleichen Sintra V6 24V 201 PS
und hatte einen unfall frontal gegen einen Iveco 7,5 tonner und der sintra war zwar totalschaden aber der fahrer ist mit einen taxi nach hause gefahren
also ihm ist nix passiert .
Der Sintra ist einfach nur schwer und stabil halt wie jeder ami.
Hi,
ich habe einen Pontiac Trans Sport, soweit ich weiß ist der Sintra technisch baugleich man müßte also viele Teile auch beim US Händler bekommen ca. 50% günstiger als Opel.
Ich habe im Moment ein defektes Getriebe Typ TH125C oder 3T40 Kostet bei Opel 4000€ und beim US Händler 1500€ 🙂
kleiner Preisunterschied .
Auch der Sintra ist ja ein waschechter Ami in deutscher verpackung .
Die US Motoren sind top aber die Automatikgetriebe haben es in sich. die können unsere Europäische Fahrweise gar nicht ab, ( Thermisches Problem) werden einfach zu heiß. Zusatzölkühler und regelmäßiger Getriebeölwechsel helfen dem ab.
Meiner hat wie ich jetzt weiß nie einen Getriebeölwechel gesehen = TOT
Also ich würde echt mal bei einem US Teile Händler anfragen man kann dort viel Geld Sparen.
Und Zafira und Konsorten sind wirklich kein Ersatz für einen richtigen VAN.
MfG. Hamburger
Hallo Hamburger,
das mit den Teilen ist das gute an den Kisten von GM, da kann man gut tauschen. Allerdings passt das Getriebe von den Amis nicht im Sintra.
Ich hatte ja auch das Problem mit dem Getriebe. Aber das bzw. die Ami-Getriebe kann man nicht an den Opel-Motor anflanschen. Ich hab dann versucht mein Getriebe selbst zu reparieren. Aber leider hatte die Ölpumpe versagt und dann ging´s rund im Getriebe. Wandlerbuchse gefressen, Ölpumpe total hin, Kupplungsumbausatz (die Originalteile sind der Schwachpunkt im ganzen Getriebe, deshalb gibt´s von Opel einen Umbausatz) und der Masterkitt (Dichtungen, Bremsbänder, usw.) hätten dann soviel gekostet wie ein At-Getriebe. Dieses hat mich dann immer noch 3500,- Euro gekostet. Und das besste an der Sache, das Getriebe, mann sollte annehmen ein Opel-Teil, kommt von der Fa. ASIN aus Japan. Wird auch in einigen 6-Zylinder-Japsen verbaut. Ist eben eine GM-Kiste. Darum hab ich mich beim ausbauen auch nicht gewundert als ich plötzlich ein Teil von SAAB in der Hand hielt. Die haben sich noch nicht mal die Mühe gemacht und das Firmenlogo rausgeschliffen. GRINS!!
Das die Getriebe mit der europäischen Fahrweise überfordert sind, damit hast Du völlig recht. Das Prob hatte ich bei meinem Buick auch schon. Und Opel gibt auch noch recht großzügig im Serviec-Heft an, das kein Getriebeölwechsel nötig ist.
Aber trotzdem: jetzt rennt er wieder, und ich hoffe noch lange.
Bis dann und Euch allen noch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2003!!!!!!!!
War eigentlich ein Zufall, unsere Firma hat sich einen gebrauchten Sintra 22i zugelegt. Grund dafür war daß ein VW-T4 mit Motorschaden ausfiel.
Wir haben diesen Opel jetzt gut 2 Monate und 9000km bei einem Gesamt-KM-Stand von 120000km.
Wer sagt da was von hohem Spritverbrauch ? der ist wohl noch nie mit einem Benziner T4 gefahren.
So ziemlich genau 10L/100km sind bei diesen Fahrleistungen wohl nicht sehr viel.
Übrigens ist der Sintra gut zu fahren und für einen Van ganz schön sportlich. Verarbeitung ist was Innenraum betrifft nicht super aber sicher vergleichbar mit Voyager, Sharan etc.
Was den Crashtest betrifft wird da wohl etwas übertrieben.
Alle Vans sind wenns gegen fixe Hindernisse fahren schlecht dafür im Crash gegen normale PKWs relativ gut.
Und wenns Schicksal das will gehst in jedem Fahrzeug drauf.
Denke mal daß die Fachpresse einfach was gegen den nicht echten Deutschen Opel hatte. So schlecht ist er sicher nicht.
mfg
Wenn es unbedingt nen Sintra sein muss würd ich einen der seltenen weil nur paar Monate angebotenen 2.2 DTI suchen!
Mein Tipp wäre auch Zafira als 2.0 DTI oder noch besser 2.2 DTI (geht echt gut!)
Da haste Recht, der 2.2 TD geht ab wie schnitzel, und der verbrauch lässt sich echt sehen, 8 - 9 Liter sind absolut ok für so ein Brett im Wind:-)
Gruß
Korny
Zafira vs. Sintra?
Ich will keinem auf die Füße treten, aber ich verstehe nicht ganz wie man den Zafira (Microvan) mit einem Sintra (Minivan) vergleichen kann. Die Fahrzeuge sind aus zwei unterschiedlichen Klassen.
Beim Zafira muß ich mich entscheiden ob 7 Passagiere oder Kofferraum benötigt werden. Fahrer und Beifahrer haben nicht viel mehr Platz als im Astra.
Bei Raumschiffen wie Sintra und vergleichbaren Fahrzeugen z.B. VW T4, Crysler Grand Voyager oder Ford Windstar hat man 7 Sitze plus Kofferraum und eine völlig andere Motorisierungs- und Komfortklasse, wobei der VW T4 von den Anschaffungskosten bei gleicher Ausstattung sehr viel teurer ist.
Der Sintra ist wohl eher aus Marketinggründen aus dem Opelprogramm entfernt worden da von GM Zugekauft.
Gruß Viper :-)
so wenig wie man den Sintra mit dem Zaifra raum-mässig vergleichen kann, so wenig sollte man ihn mit deutlich größeren Bussen wie T4 oder Ford Windstar vergleichen.
ciao
Also den T4 kann man sc hon ganz gut mit dem Sintra vergleichen, so viel größer ist der nicht, wenn man die teilweise schlecht angelegten Armaturen anschaut, bekommt man in den T4 nicht wirklich mehr rein.
Benzinverbrauch Sintra 2.2
Hallo ...
ich habe meinen Sintra mit 30000 km mit Slick 50 befüllt das habe ich bei meinen 2 anderen Autos vorher auch gemacht und hatte Motormäßig 0 Probleme...Jetzt habe ich 145 tsd km auf dem tacho und er klingt sauber ruhig
Ich fahre meinen täglich bei normalen temperaturen zwischen 8-8,5l
durchschnittlich bei 2/3 autobahn mit 160 kmh und 1/3 Stadtverkehr .Beninsparend .
Bei Minusgraden dann max. mit täglich 30 minuten Standheizung 9.5 l
Ich habe ab km 60000 die Bosch 4 Punktkerzen drin.
also für einen Van billig!
mfg Joerg
Komisch, daß soviele Leute, die noch nie Sintra gefahren sind oder gar einen haben, von ihm abraten.
Wenn ich so manche Artikel lese, kommt mir die Gallle hoch : ich habe gehört.. ich habe gelesen., trotzdem würde ich auf alle Fälle abraten....
Ich habe einen Sintra, und bin vollens zufrieden. Einen Crash habe ich auch schon gehabt. Das gegnerische Auto ( ein Toyota, oft Crashtestsieger) war kompletter Schrott. Die Motothabe war bis zur Hälfte eingedrückt. An meinem Sintra war lediglich der Korfügel und der Scheinwerfer kaputt. Soviel zu Crashtests.
Ausserdem fahre ich den Sintra seit 4 Jahren, und habe NIE mehr als maximal 10,5 Liter verbraucht. Im Schnitt sind es unter 10 !!!
Also bitte Wichtigtuer, Ahnungslose oder Leute mit Halbwissen sollten sich hier doch bitte eine wenig zurückhalten.
So das wars.
(Nur um diesen Artikel zu schreiben, habe ich mich registriert)