Opel Signum Wasser auf der Beifahrerseite HILFE!!!!!!

Opel Vectra C

Hallo alle zusammen!
Ich brauche dringend Hilfe und ich habe gedacht hier wird es wohl genug Spezialisten geben die mir helfen können.Ich habe mir vor ca. 1 Woche endlich meinen Traumwagen gekauft, einen Opel signum 3 Liter 177 PS Diesel bj.2003 und jetzt habe ich auf dem Boden an der Beifahrerseite den Teppich voll mit Wasser.Wo kommt das her???? Ich habe schon sehr viel kontrolliert - Ablauf vom Schiebedach,Ablauf unter den Scheibenwischern,Abläufe an den Türen,Stöpsel unter dem Auto..... Ich habe das Fahrzeug jetzt in die Werkstatt gebracht aber sie können es sich auch nicht wirklich erkläre. Das komische ist so bald ich die Heizung aufdrehe kommt von vorne zwischen Motor und Karosserie aus einen kleinen röhrchen nicht wenig Wasser raus.Ich glaube das ist normalerweise für die Klimaanlage ( kondenswasser ) . Ich habe auch den Ausgleichbehälter auffüllen müssen weil ich ihn vor ca.1 Tag voll gemacht habe und einen Tag später war er schon wieder halb leer. Die in der Werkstatt meinen das der normal nur halbvoll gehört und durch ein Ablaufventil den Rest der zu viel ist selber ablaufen lässt.Ich habe den Teppich im Fußraum an der Beifahrerseite hoch genommen und gesehen das das Wasser nicht bis nach oben im Beifahrerraum geht sondern nur der untere Teppich nass ist.Die in der Werkstatt meinen ( Freie Werkstatt) das es der Wärmetauscher sein könnte aber sicher sind sie sich nicht weil da nicht runter läuft. Ich war auch schon bei einem Opel Händler aber die haben überhaupt keinen Plan. Würde mich echt freuen wenn mir jemand helfen kann!

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von mrburns666


Servus nikada1!

Vor kurzem hatte noch jemand das selbe Problem:

http://www.motor-talk.de/.../...m-fussraum-beifahrersitz-t2466328.html

Da sind noch ein paar Fehlerquellen mehr genannt. Oder ihr zwei schließt euch mal kurz.

Dort ist auch das Problem mit der "Gummitülle", also der Wasserablaufschlauch unter dem Reinluftfilter erwähnt. Die ist mit Sicherheit verstopft und das Wasser kommt über das Filter in den Innenraum. An der Stirnwand läuft es gut ab und dort befindet sich auch eine dicke Dämmung. Deswegen ist der Teppich in diesem Bereich trocken. Nach dem Modelljahr 2003 wurde diese Tülle deswegen auch weggelassen. Man kann sie bedenkenlos ausbauen und entsorgen. Der Reinluftfilter ist aber mit Sicherheit auch feucht und sollte ersetzt werden.

Dort hatte ich auch schon nachgeschaut ich hatte den Teppich und die Dammdung komplett raus . Danke trotzdem!

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von mrburns666


Servus nikada1!

Vor kurzem hatte noch jemand das selbe Problem:

http://www.motor-talk.de/.../...m-fussraum-beifahrersitz-t2466328.html

Da sind noch ein paar Fehlerquellen mehr genannt. Oder ihr zwei schließt euch mal kurz.

Dort ist auch das Problem mit der "Gummitülle", also der Wasserablaufschlauch unter dem Reinluftfilter erwähnt. Die ist mit Sicherheit verstopft und das Wasser kommt über das Filter in den Innenraum. An der Stirnwand läuft es gut ab und dort befindet sich auch eine dicke Dämmung. Deswegen ist der Teppich in diesem Bereich trocken. Nach dem Modelljahr 2003 wurde diese Tülle deswegen auch weggelassen. Man kann sie bedenkenlos ausbauen und entsorgen. Der Reinluftfilter ist aber mit Sicherheit auch feucht und sollte ersetzt werden.

ICh frage mich grade was du mit tülle meinst????????????????????????

Zitat:

Original geschrieben von nikada1



ICh frage mich grade was du mit tülle meinst????????????????????????

Das kleine Gummiding, dass hinter dem Motor links in Richtung Spritzwand hängt (also eben unterhalb des Reinluftfilters) und bei nicht wenigen schon abgefallen ist. Btw, mein MY2007 hat das Ding noch, es kann also nicht ab Werk eingespart worden sein.

Ich denke das mindestens bei 50% die Gummitülle nicht mehr vorhanden ist, weil sie einfach abgefallen ist.
Ich habe es zufällig im Motorraum enteckt, es lag da lose rum. Ich habe natürlich raus gefunden von wo es abgefallen ist, aber ich Depp habe es falsch rum eingesetzt so das kurze Zeit später der Innenraum nass wurde.

Auch ohne Gummitülle kann das Regenwasser abfließen, aber wenn sie verstopft ist oder falsch eingesetzt wird dringt Regenwasser in den Innenraum.

Im Forum wurde bereits ein Bild von der Gummitülle von einem User veröffentlicht, ich finde es leider nicht mehr.

Ähnliche Themen

Hier der Link zum Thema Gummitülle:

http://www.motor-talk.de/forum/was-ist-das-fuer-ein-teil-t1759430.html?highlight=G%C3%BCmmit%C3%BClle#post15424344

Ach jetzt weiß ich was eine tülle ist.Ich habe es mir schon gedacht aber ob es das wirklich ist wußte ich nicht.Super jungs danke aber das teil sitzt genau da wo es sein sollte und auch richtig rum ;-) Wo kann das wasser sonst noch her kommen und ich frage mich immer noch warum aus dem kleinen röhrchen so viel wasser raus kommt.Ich glaube es muss was mit der heizung zu tun haben . Trotzdem würde ich mich über noch ein paar Tipps freuen .

Zitat:

Original geschrieben von nikada1


Ach jetzt weiß ich was eine tülle ist.Ich habe es mir schon gedacht aber ob es das wirklich ist wußte ich nicht.Super jungs danke aber das teil sitzt genau da wo es sein sollte und auch richtig rum ;-)

Und das ist in den meisten Fällen genau das Problem. Konstruktionsbedingt verstopft sich das Teil in kürzester Zeit mit allem, was die Lüftung so ansaugen kann und Wasser kommt dort immer wieder hin. Ein Starkregen reicht bereits, um bei verstopftem Ablauf den Innenraum zu fluten. Ich würde fast wetten, dass das Reinluftfilterelement unten auf der Innenseite Wasserränder hat oder sogar noch feucht ist. Die einzig praktikable Abhilfe, ist die "Tülle" auszubauen, denn das entstehende Loch verstopft niemals.

Dann die Verkleidungen innen am Boden abbauen, so dass man den Teppich anheben kann und dick Zeitungspapier hineinstopfen. Das saugt das Wasser prima weg. Dann feuchtes Papier gegen neues ersetzen. Vorgang mehrmals hintereinander wiederholen 😉

Aber wenn es das nicht sein kann, dann kann es das eben nicht sein 😁

habe heute noch mal nachgeschaut um ganz sicher zu gehen ist es aber nicht. Alles o.k!

Wollte nur mal Bescheid geben das es die Dichtung hinter dem pollenfiltergehäuse war.Danke an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen