Opel Signum / Kaufempfehlung ?

Opel Vectra C

Hallo,
da sich bei uns Nachwuchs (1.Kind) angekündigt hat und ich nun auf der Suche nach einem mittelgroßen PKW bin, der dazu noch bezahlbar ist,bin ich auf den Signum gestoßen. Der wird ja offenbar nicht mehr gebaut, aber es dürften wahrscheinlich noch so einige in den Showrooms rumstehen oder als Jahreswagen verfügbar sein (Stichwort: Verschrottungsprämie unseres alten Golfs).

Diesel würde sich für uns wohl nicht lohnen, die zu erwartende Laufleistung wird voraussichtlich bei 10.000-13.000KM p.a.
liegen.Zu meinen Fragen:

Wie ist es um die Zuverlässigkeit des Signums, insbesondere der Benziner bestellt. Ich dachte so an die Leistungsklasse 130-160PS. Baujahr 2007/2008. Welche Ausstattungspakete sind sinnvoll ? Taugt das Navi etwas ? Isofix auf den Rücksitzen ist Pflicht.
Auf was sollte man besonders achten ? Wir möchten keine Automatik...taugen die Schalter einigermaßen ?

Grüße und vielen Dank für ein paar Tips.
Timo

17 Antworten

Mit Kleinst-/Kleinkind würde ich wegen des größeren Kofferraums zu einem Opel Vectra Caravan greifen. Das Fahrwerk und die Platzverhältnisse sind zum Signum identisch, der hat lediglich hinten zwei Einzelsitze dafür aber einen deutlich kleineren Kofferraum.

Bei Deinen Anforderungen käme eigentlich nur der 2.2 direct in Frage, den würde ich persönlich mit 6-Gang-Getriebe nehmen (gibts auch als 5-Gang).

Navi würde ich nur dazu nehmen, wenns den Kaufpreis nicht verteuert (z.B. für einen Jahreswagen), ansonsten sind die Dinger aus dem Zubehör billiger.

Eventuell käme in der Motorisierung auch der 2.0 Turbo noch mit 175 PS in Frage. Am unteren Ende steht dann noch der 1.8 mit 140 PS, manche Fahrer bemängeln aber die geringen Fahrleistungen aufgrund des Fahrzeuggewichts. Den gibts auch nur mit relativ kurz übersetztem 5-Gang-Getriebe.

Ja der Vetra Caravan ist auch ein schönes Auto. Aber meiner Frau wohl etwas zu groß, sie wird hauptsächlich damit unterwegs sein.
4 Einzelsitze stören mich nicht....wir sind ja im Grunde 2 und 4 Sitzer gewohnt, in meinen A3 Sportback passen auch nur 4 halbwegs realistisch rein. Aber der Kofferraum - sicher, das ist ein gutes Argument.

Der 2.2 Liter scheint tatsächlich eine Überlegung wert zu sein. Nun - vor Mai wird das eh nichts. Und dann muss ich mal schauen, was so auf dem Markt ist. Der Volvo V50 2.4 wäre eine Alternative. Mal sehen...
Trotzdem, vielen Dank erstmal.
Grüße

Naja, der Signum ist 4,66 Meter, der Caravan 4,85 (wenn ich nicht falsch liege).

Angesichts der Gesamtlänge ist das jetzt nicht viel, Parksensoren sollten bei beiden vorhanden sein 😉

Die Sitze hinten im Signum sind vollwertige Einzelsitze, die in Position und Lehne einzeln verstellt werden können. Also nicht unbedingt mit den Sitzen vergleichbar, die manche Hersteller aus der Sitzbank herausgearbeitet haben.

hallo fumpf,

wir haben uns aus genau den gleichen gründen nach einem neuen auto umgesehen und uns für einen vectra caravan entschieden. die kombination aus platz, komfort und preis war/ist unschlagbar. der signum-kofferraum ist zugunsten der beinfreiheit in der zweiten reihe und auch wegen der eingezogenen dachlinie um einiges kleiner. ein normaler kinderwagen passt dort sehr wahrscheinlich nur quer rein. in den caravan (bei uns liebevoll "das boot" genannt) geht unser kinderwagen easy längs rein 😁

zum thema länge und einparken: der signum ist nur unwesentlich kürzer, einparkhilfe ist so oder so pflichtextra! meine liebste ist vom b-corsa auf den caravan umgestiegen und kommt super damit klar.

motor: klar der 2.2 direct, ausstattung: edition (bzw. edition plus ab 2008) oder cosmo. die handschlater haben in den für dich interessanten bj m.e. alle 6 gänge. der motor sollte keinen ärger machen, die drallklappengeschichte ist wohl korrigiert. schaltung soll ab und an etwas knorpelig sein. wir haben einen automaten, daher: 😕 ... isofix ist beim caravan serie. bin nicht sicher, wie es beim signum aussieht. für ausstattungsdetails lohnt es sich, mal die alten preislisten durchzugehen: Klickklack

volvo v50: größenmäßig mindestens eine klasse drunter. ist m.e. nichts weiter als ein teurer ford focus turnier mit volvo-grill.

Ähnliche Themen

Rein vom praktischen Standpunkt aus würde ich ebenfalls den Caravan empfehlen. Die 19cm mehr des Caravan fallen gar nicht so stark ins Gewicht weil diese sich ja ausschliesslich als Hecküberhang wiederfinden. Die Wendigkeit ansich ist bei beiden Fahrzeugen daher identisch. Spürbar wird die Länge eigentlich nur wenn man irgendwo rückwärts in eine Parktasche einparken will.

Auf jeden Fall prüfen, ob ein Kinderwagen in den Kofferraum des Signum passt ohne dass man ihn komplett auseinanderbauen muss.

Gruss

Hallo,

unsere Tochter ist jetzt neun Monate alt und wir fahren auch einen
Signum. Also wenn der Kinderwagen hinten drin ist, haben wir keinen
Platz mehr für eine große Getränkekiste! Unser Kinderwagen (Fa. Hartan) ist immer zusammengeklappt im Kofferraum und das Rollo geht grad noch so drüber. Im Urlaub ist auf jeden Fall Dachbox angesagt!!
Im Moment geht es so und ich möchte das individuellere Design im Vergleich zu Vectra nicht missen. Aber Fest steht auch das der nächste ein Caravan wird.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


... Die Wendigkeit ansich ist bei beiden Fahrzeugen daher identisch. ....

...hihi...Wendigkeit und Signum/Caravan ist ein Widerspruch in sich.

Also probieren geht über studieren. Man bekommt in den Sigi auch alles rein, muss aber schon ziemlich hin- und herpacken. Der Caravan ist da sicherlich besser zu beladen.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


... Die Wendigkeit ansich ist bei beiden Fahrzeugen daher identisch. ....
...hihi...Wendigkeit und Signum/Caravan ist ein Widerspruch in sich.

Hatte mir schon überlegt, das Wort in Anführungszeichen zu setzen 😁

Zitat:

die handschlater haben in den für dich interessanten bj m.e. alle 6 gänge.

Das ist aber so nicht richtig. Ab dem Facelift konnte man den 2.2 direct mit 5-Gang oder 6-Gang bestellen, davor gab es nur 5-Gang-Getriebe.

In den Autobörsen findet man in der Mehrzahl die Modelle mit MT5, daher würde ich da genau aufpassen.

Ich fahre einen Signum mit mitlerweile zwei Kindern. Nachträglich betrachtet würde ich jetzt nur noch einen Caravan haben wollen (wer will tauschen? 😁).
Der Kofferraum des Caravan ist höher und länger, da kann man die meisten Kinderwagen längs "reinwerfen".
Die Sitzflächen des Signum sind hinten stark geneigt, insbesondere mit der Easybase (Isofix) für die MaxiCosi Schale steht diese viel zu stark geneigt im Auto, da liegt das Kind nicht mehr.

Pflichtzubehör ist für mich die Einparkhilfe, ansonsten ist parken der reinste Blindflug. Xenon war für mich auch ein muss, da die Halogenfunzeln ein schlechter Witz sind (verglichen mit anderen Halogenscheinwerfern). Das Navi ist nicht das modernste, funktioniert aber sehr zuverlässig, man hat keinen Kabelsalat und eine sehr gute Freisprecheinrichtung (sofern installiert).

Die Sicht nach draußen ist für die Kinder im Caravan leider genauso bescheiden wie im Signum. Da sind Minivans klar im Vorteil.

Gruß
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hatte mir schon überlegt, das Wort in Anführungszeichen zu setzen 😁

stimmt! man munkelt, dass öltankerkapitäne einander erzählen, ihr schiff hätte einen wendekreis wie ein vectra caravan... 😉

(der gag stammt original von jeremy clarkson/bbc topgear, als er den clio v6 getestet hat 😎)

Bei dem Radstand sicher auch kein Wunder.

Der Wendekreis dürfte weniger das Problem sein, sondern eher das Handling in engen Bereichen. Ein Bekannter von mir fährt einen Signum und er regt sich regelmäßig über die Verhältnisse in deutschen Parkhäusern auf.

...was nunmal vom wendekreis abhängt. der maximale lenkeinschlagwinkel ist beim caravan im vergleich zu anderen autos in der größenklasse, die ich schon gefahren bin (w124, 740er vovlo), schon irgendwie ne nummer kleiner.

@motor-dieter: du kannst recht haben, was die mt5/6-sache betrifft. ich kenne nur die 2008er preisliste, und da gabs den 2.2 direct nur mit mt6 oder at5, wenn ich mich recht erinnere.

Ist ja fast schon alles gesagt hier😁, also entweder Cosmo oder Edition Plus Ausstattung + PDC + AFL + Caravan that`s it.
Spätestens beim 2 Kind wirst du es dir danken, dann kannst du dir auch auf längeren Urlaubsfahrten den Schneewitchensarg sparen.
Ich würde auf alle Fälle drauf achten das er ein Navi hat, egal ob CD oder DVD, das paßt sich sehr gut ins Gesamtbild ein ist recht schnell und zuverlässig. Die Bedienung ist auch ok.
Der 2,2 Direct, den ich auch habe, ist ein guter Kompromiss zwischen Sparsamkeit und ausreichender Leistung egal ob im Signum oder Caravan. Meine Frau fährt unseren im Kurzstreckenbereich (1-5 Km) mit 9,6L. Bei längeren Landstraßenstrecken steht auch schon mal ne 7 vor dem Komma.

Gruß....Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen