Opel Signum 3.0 Motorschaden oder nicht???????

Opel Vectra C

Hallo erstmals...

Mein Auto Opel Signum Y30dt 3.0 v6 Bj 2004

heute ist alles schief gegangen was nur gehen kann.

habe die Ansaugbrücke runter genommen damit ich ans AGR dran komme, soweit hat auch alles geklappt, dann habe ich angefangen auch am Motor wo die Ansaugbrücke sitzt sauber zu machen, war ne menge Dreck drin, habe es mit dem Sauger ausgesaugt, nur ich vermute das einiges in den Zylinder runter gerutscht ist, das habe ich aber erst nicht bemerkt.

Nach dem ich alles zusammen gebaut habe habe ich versucht zu starten, hat kurz versucht an zuspringen aber dann ging nix mehr.

ich glaube der Kolben sitz nun fest.. der Motor dreht gar nicht mehr.

habe rechts reifen Heruntergekommen und versucht dann direkt an der Kurbelwelle mit dem Schlüssel zu drehen, es lässt sich in beiden Richtungen nur etwas weniger als ne halbe Umdrehung drehen.

was meint Ihr, wie bekomme das wieder hin.?

vielen dank erstmals

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von deniz24


du hast recht, aber so wie der jetzt vor der Tür steht würde es keine Werkstatt mehr aufnehmen.
Ich bin gezwungen das jetzt durchzuziehen.

Wieso sollte ihn eine Werkstatt nicht annehmen? Das Problem wird sein, dass du kein Geld ausgeben möchtest.

Allein schon dein neuer Thread (der dritte...?), ob es Pleul einzeln gibt oder nicht, zeugt nicht gerade von Organisation.

In der Zeit hättest Du doch ganz einfach mal bei einen Opel-Händler anrufen können und fragen. Aber um dir den Anruf zu ersparen: ja es gibt sie einzeln. Aber was willst du damit?

Ohne Dir zu nahe zu treten wollen...nachdem was Du hier schreibst, ist eine gewisse Hilflosigkeit zu erkennen. Ich glaube kaum, dass Du dir im klaren bist, was es bedeutet ein Pleul zu tauschen, bzw. wie du darauf kommst, das ein Pleul defekt ist.

Ich (und ich glaube ich bin nicht der einzigste hier) glaube nicht, das der Motor jemals wieder läuft.

Lies dir doch bitte nochmal diesen Beitrag aufmerksam durch.

MfG
W!ldsau

135 weitere Antworten
135 Antworten

Ups, sorry dann nehm ich das zurück, kenn das nur von den Autos wo Zahnriemen auch gleichzeitig die Wapu antreibt.

@deniz24
Um an die Wasserpumpe zu kommen muss der Deckel vom Steuergehäuse entfernt werden.Dazu müssen die Zahnriemen-Umlenkrolle-oben, Zahnriemen-Umlenkrolle-unten, 2x Umlenkrolle Keilrippenriemen,Zahnriemenantriebsrad und Keilrippenriemen-Spannvorrichtung und der Drehschwingungsdämpfer ausgebaut werden.Wenn der Deckel ab ist sieht man die Stirnräder und die Wasserpumpe.2 Stirnräder(auf dem Bild mit 4 gekenzeichnet) müssen entfernt werden um die Wasserpumpe auszubauen.Das Rote ist die Wasserpumpe.Beim Zusammenbau müssen die Markierungen auf allen Stirnrädern (1, 3, 4)  fluchten (Pfeile).

Für deinen Schraubereinstand hast du dir echt den geilsten Motor  ausgesucht.

2407669

Hallo!

Die Wasserpumpe müsste sich auf der Stirnseite des Motors befinden wird aber nicht vom Zahnriemen
angetrieben sondern von einem Zahnrad!

Thema Ventil-Spiel!

Es sind sogenanten Tassenstössel um die zu verstellen muss man 1 Opel Spez. Werkzeug EN-46797 oder EN-46799 haben und nach möglichkeit jemanden mit Erfahrung!
Wenn ich es noch richtig im kopf habe ist die vorgabe von Opel zur Ventil Einstellung Alle 10J oder 150000KM! gruss omega lotus

Zitat:

Original geschrieben von Lifeforce


@deniz24
Um an die Wasserpumpe zu kommen muss der Deckel vom Steuergehäuse entfernt werden.Dazu müssen die Zahnriemen-Umlenkrolle-oben, Zahnriemen-Umlenkrolle-unten, 2x Umlenkrolle Keilrippenriemen,Zahnriemenantriebsrad und Keilrippenriemen-Spannvorrichtung und der Drehschwingungsdämpfer ausgebaut werden.Wenn der Deckel ab ist sieht man die Stirnräder und die Wasserpumpe.2 Stirnräder(auf dem Bild mit 4 gekenzeichnet) müssen entfernt werden um die Wasserpumpe auszubauen.Das Rote ist die Wasserpumpe.Beim Zusammenbau müssen die Markierungen auf allen Stirnrädern (1, 3, 4)  fluchten (Pfeile).

Für deinen Schraubereinstand hast du dir echt den geilsten Motor  ausgesucht.

wie Geil ist das denn ???? 😁 Dann würde ich die natürlich auch jetzt mitwechseln ... aber die Konstrukteure des Motors haben den wohl während eines Wettsaufens entwickelt ....

Aber 6Zylinder ..... leider Geil 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ulridos



Zitat:

Original geschrieben von Lifeforce


@deniz24
Um an die Wasserpumpe zu kommen muss der Deckel vom Steuergehäuse entfernt werden.Dazu müssen die Zahnriemen-Umlenkrolle-oben, Zahnriemen-Umlenkrolle-unten, 2x Umlenkrolle Keilrippenriemen,Zahnriemenantriebsrad und Keilrippenriemen-Spannvorrichtung und der Drehschwingungsdämpfer ausgebaut werden.Wenn der Deckel ab ist sieht man die Stirnräder und die Wasserpumpe.2 Stirnräder(auf dem Bild mit 4 gekenzeichnet) müssen entfernt werden um die Wasserpumpe auszubauen.Das Rote ist die Wasserpumpe.Beim Zusammenbau müssen die Markierungen auf allen Stirnrädern (1, 3, 4)  fluchten (Pfeile).

Für deinen Schraubereinstand hast du dir echt den geilsten Motor  ausgesucht.

wie Geil ist das denn ???? 😁 Dann würde ich die natürlich auch jetzt mitwechseln ... aber die Konstrukteure des Motors haben den wohl während eines Wettsaufens entwickelt ....

Aber 6Zylinder ..... leider Geil 😁

Bisher habe ich hier nicht einmal über Probleme mit der Wasserpumpe gelesen. Bei dem Zahnriemenwechseln an meinem Wagen wurde sie auch nicht gewechselt.

Wollen wir mal hoffen, dass das gut war. 😉

also Jungs ich glaube das mit Wasserpumpe lasse ich lieber sein, noch mehr ausbauen, ne danke.

ich muss erst mal das ganze hier wieder zusammen bauen, dass wird der Horror.
Jetzt Samstag geht´s los:

ich hatte mir das so vorgestellt, Samstag wird alles Komplett sauber gemacht und im Anschluss werde ich die Zylinderkopfdichtungen einbauen.

Sonntag kommt der Zahnriemen und der Turbo drauf, somit ist der Sonntag schon vorbei.

lg

ach bevor ich es vergesse, kann mir jemand sagen mit wieviel NM ich dich Kopfschrauben anziehen muss.

Danke.....

Zitat:

Original geschrieben von deniz24


ach bevor ich es vergesse, kann mir jemand sagen mit wieviel NM ich dich Kopfschrauben anziehen muss.

Danke.....

Es sollte eine Anleitung in Lieferung mit Schrauben dabei sein...

Zitat:

Original geschrieben von deniz24


ach bevor ich es vergesse, kann mir jemand sagen mit wieviel NM ich dich Kopfschrauben anziehen muss.

Danke.....

Schraube lang: 39 Nm + 130° + 130°

Schraube kurz: 39 Nm + 110° + 110°

Zitat:

Schraube lang: 39 Nm + 130° + 130°

Schraube kurz: 39 Nm + 110° + 110°super danke dir.....

Viel Erfolg!

Und Gutes Gelingen - ich gönn es Dir!

Ist wieder was passiert?

Zitat:

Original geschrieben von bernieb4


Ist wieder was passiert?

dieses thema hier geht jetzt schon eine ganze weile jetzt währ ein ergebniss intresant

Aslo wie ich schon gemerkt habe, wenn TE kein mehr was schreibt, sollte alles gut laufen, sonst hätte was gefragt...

Ich glaube das er erst dieses Wochenende fertig wird, ist ja schon ne schwere Nummer dieser Motor.

Ich drücke dir die Daumen deniz24

Gruß
sigi8900

Deine Antwort
Ähnliche Themen