Opel Signum 3.0 Motorschaden oder nicht???????
Hallo erstmals...
Mein Auto Opel Signum Y30dt 3.0 v6 Bj 2004
heute ist alles schief gegangen was nur gehen kann.
habe die Ansaugbrücke runter genommen damit ich ans AGR dran komme, soweit hat auch alles geklappt, dann habe ich angefangen auch am Motor wo die Ansaugbrücke sitzt sauber zu machen, war ne menge Dreck drin, habe es mit dem Sauger ausgesaugt, nur ich vermute das einiges in den Zylinder runter gerutscht ist, das habe ich aber erst nicht bemerkt.
Nach dem ich alles zusammen gebaut habe habe ich versucht zu starten, hat kurz versucht an zuspringen aber dann ging nix mehr.
ich glaube der Kolben sitz nun fest.. der Motor dreht gar nicht mehr.
habe rechts reifen Heruntergekommen und versucht dann direkt an der Kurbelwelle mit dem Schlüssel zu drehen, es lässt sich in beiden Richtungen nur etwas weniger als ne halbe Umdrehung drehen.
was meint Ihr, wie bekomme das wieder hin.?
vielen dank erstmals
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von deniz24
du hast recht, aber so wie der jetzt vor der Tür steht würde es keine Werkstatt mehr aufnehmen.
Ich bin gezwungen das jetzt durchzuziehen.
Wieso sollte ihn eine Werkstatt nicht annehmen? Das Problem wird sein, dass du kein Geld ausgeben möchtest.
Allein schon dein neuer Thread (der dritte...?), ob es Pleul einzeln gibt oder nicht, zeugt nicht gerade von Organisation.
In der Zeit hättest Du doch ganz einfach mal bei einen Opel-Händler anrufen können und fragen. Aber um dir den Anruf zu ersparen: ja es gibt sie einzeln. Aber was willst du damit?
Ohne Dir zu nahe zu treten wollen...nachdem was Du hier schreibst, ist eine gewisse Hilflosigkeit zu erkennen. Ich glaube kaum, dass Du dir im klaren bist, was es bedeutet ein Pleul zu tauschen, bzw. wie du darauf kommst, das ein Pleul defekt ist.
Ich (und ich glaube ich bin nicht der einzigste hier) glaube nicht, das der Motor jemals wieder läuft.
Lies dir doch bitte nochmal diesen Beitrag aufmerksam durch.
MfG
W!ldsau
135 Antworten
Kann mir jemand mit den Steuerzeiten helfen... Wie bekomme ich sie raus.
Es gibt hier zwei Hersteller was zahnriemen angeht, der eine ist etwas günstiger, was meint welchen sollte ich mir zulegen:
http://www.x1-autoteile.de/index.php?...
Gruß
sind beide gut. Die Umlenk/Spannrollen in den original Opel-Zahnriemensätzen sind von INA.
Bitte daran denken.
Zylinderkopfdichtung einsetzen.
Hinweis: Die Kolbenüberstandsmessung und somit die Auswahl einer anderen Dicke der Zylinderkopfdichtung erfolgt nur bei Änderung am Kurbeltrieb. Ansonsten wird eine Zylinderkopfdichtung mit der gleichen Kennzeichnung verbaut.. Position (1) gibt die Zylinderbank an (“R” für Zylinder 1-3-5 und “L” für Zylinder 2-4-6), Position (2) die Dicke der Dichtung (1 bis 3 Kerben)
Zitat:
Original geschrieben von deniz24
Kann mir jemand mit den Steuerzeiten helfen... Wie bekomme ich sie raus.Gruß
Zünd-OT-Zylinder-1 einstellen
Hinweis: Spiegel verwenden. Kurbelwelle gleichmäßig in Motordrehrichtung drehen.
• Markierung Zahnriemenantriebsrad (5) muss mit Anguss (6) auf Deckel-Steuergehäuse fluchten
• Markierung Drehschwingungsdämpfer (7) muss mit Anguss (8) auf Deckel-Steuergehäuse fluchten
• Markierung LH auf Nockenwellenrad-Zylinder-2-4-6 (4) muss mit Anguss (3) auf Deckel-Nockenwelle fluchten
• Markierung RH auf Nockenwellenrad-Zylinder-1-3-5 (2) muss mit Anguss (1) auf Deckel-Nockenwelle fluchten
Zahnriemen-Spannrolle (1) spannen
Hinweis: Zahnriemen-Spannrolle entgegen Uhrzeigersinn spannen. Fixierbohrung in Zahnriemen-Spannrolle nicht verdecken!
• Zahnriemen-Spannrolle mit KM-6349 (2) fixieren
Zahnriemen einbauen
Hinweis: 2. Monteur wird benötigt. Laufrichtung und Markierungen beachten. Spannrolle gegen Uhrzeigersinn bis Anschlag spannen. Zahnriemen zuletzt auf Spannrolle auflegen!
Zahnriemen-Spannrolle entspannen
Hinweis: Am Innensechskant gegen Uhrzeigersinn spannen
• KM-6349 entnehmen
Kurbelwelle drehen
Hinweis: Kurbelwelle gleichmäßig 720° in Motordrehrichtung drehen
Zünd-OT-Zylinder-1 prüfen
Hinweis: Spiegel verwenden. Kurbelwelle gleichmäßig in Motordrehrichtung drehen.
• Markierung Zahnriemenantriebsrad (5) muss mit Anguss (6) auf Deckel-Steuergehäuse fluchten
• Markierung Drehschwingungsdämpfer (7) muss mit Anguss (8) auf Deckel-Steuergehäuse fluchten
• Markierung LH auf Nockenwellenrad-Zylinder-2-4-6 (4) muss mit Anguss (3) auf Deckel-Nockenwelle fluchten
• Markierung RH auf Nockenwellenrad-Zylinder-1-3-5 (2) muss mit Anguss (1) auf Deckel-Nockenwelle fluchten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deniz24
Hi Rente 2035,
Wieso Rente 😕😕😕
der User heißt Lifeforce 😉
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
Wieso Rente 😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von deniz24
Hi Rente 2035,der User heißt Lifeforce 😉
oh mein Gott, bin wieder mal komplett dureinander. Naja nicht schlimmmmmmm.🙄
Auch vielen Dank an Lifeforce, und wo ich gerade dabei bin geht einer noch an dich.😁😁😁
ach ja noch was, habe soeben das hier gekauft, was meint ihr ist das okay..
Rente 2035 ui da zählt schon einer die Montage was 😁
das habe ich auch gerade eben bestellt..
http://www.mister-auto.de/.../...t1079k1_v17212_g307_a031CT1079K1.html
das wasserpümpchen nicht vergessen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Voller17
das wasserpümpchen nicht vergessen :-)
Warum ?? Die wird nicht vom ZAhnriemen angetrieben soweit ich weiß .
Oder kommt man jetzt besser ran weil die Köpfe ab sind ???
oder muß der Riemenantrieb für den Wechsel wieder raus ???
Kopfdichtung : Muß da nicht auf die vorhandene Stärke geachtet werden ??? Es gibt verschiedene Dicken !!!!
Und hier noch ne kleine Anleitung (zwar Z30dt aber wohl ziemlich identisch) http://technikfreun.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von Mark877
Rente 2035 ui da zählt schon einer die Montage was 😁
Das wäre für mich irgendwie deprimierend.Noch 23 Sonntage! Ähm Totensonntage.......
Kann mir jemand sagen wo ungefähr die Wasserpumpe bei diesem Fahrzeug sitzt. Was meint ihr sollte ich ihn mitwechseln ?
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Das wäre für mich irgendwie deprimierend.Noch 23 Sonntage! Ähm Totensonntage.......Zitat:
Original geschrieben von Mark877
Rente 2035 ui da zählt schon einer die Montage was <img src="http://1.2.3.9/.../biggrin.gif" alt="😁">
oder Rosenmontage XD.
@deniz: wenn der Zahnriemen neu kommt,dann auch die Wasserpumpe !Das ist Pflichtprogramm.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mark877
oder Rosenmontage XD.Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Das wäre für mich irgendwie deprimierend.Noch 23 Sonntage! Ähm Totensonntage.......
@deniz: wenn der Zahnriemen neu kommt,dann auch die Wasserpumpe !Das ist Pflichtprogramm.
grüße
Die Wasserpumpe ist bei dem Motor aber nicht vom Zahnriemen angetrieben. Die Frage ist, wo sie sitzt.