Opel Signum 2.2 direct Xeneonlicht wechseln.

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

bei meinem Opel Signum 2.2 direct, Kurvenlicht Facelift Bj. 12.12.2005 SchlüsselNr. 0035 053
hat sich heute leider am Linken Scheinwerfer das Xenonlicht verabschiedet. Könntet Ihr mir bitte helfen, dass ich die richtigen Glühlampen bestelle und mir beim Einbau Tipps geben.
Wie kann es sein, dass mir heute 3 Autohändler gesagt haben, dass Sie für eine Glühlampe 200 bis 250 Euro ohne Montage berechnen. Ist bei Kfzteile24 die Osram Lampen wirklich Original oder wie kommt dieser gewaltige Preisunterschied zustande ? Ich möchte auf jedenfalls keinen Fake und keinen Schrott verbauen.

Von Kfzteile24 wurden mir zwei verschiedene D1S Modelle angeboten:
Glühlampe Osram D1S Xenarc Night Breaker Unlimetd 35 W 1er 67,99 Euro
oder
Glühlampe Osram D1S Xenarc Cool Blue Intense 35 W 1er 65,99 Euro

Wisst ihr ob D1S stimmt und was von der Helligkeit besser ist ?
Ich glaube momentan ist weises Licht verbaut. Ich fahre viel im Schwarzwald und bin mir nicht sicher ob dieses Cool Blue Intense wirtlich heller ist.

Muss ich für den Wechsel der Xenonlampen die Stoßfänger ausbauen wie unten kurz beschrieben.

- Zündung und Lichtschalter auf Ausstellen
- Sicherung für Xenon Scheinwerfer herausziehen (ist das Nötig ?)
- Stoßfänger ausbauen
- Kabelstecker und schrauben lösen
- Haltebügel über Zündgerät aushängen
- Zündgerät mit Xenonlampe herausziehen
Alles einbauen und Scheinwerfer in Werkstatt ausrichten lassen.
Muss auch der Luftfilter und Einfüllstutzen des Waschbehälters ausgebaut werden oder nur bei Fahrzeugen ohne Kurvenlicht ? Dann bliebe ich ja davon verschont hoffentlich ?
Sollte ich die Glasfassung reinigen mit Aceton ?
Gibt es vielleicht hier schon eine detaillierte Anleitung ?

Sorry für meine viele Fragen,

Grüße Axel

Beste Antwort im Thema

Also beim FL stimmt das schonmal mit dem D1S, welche du nimmst ist immer eine Glaubensfrage, ich fahre die Osram Xenarc normal und bin zufrieden damit.

Deine auflistung stimmt mit dem wechsel, wobei man die Sicherung nicht unbedingt ziehen muss. Im Motorraum brauchst du nix wegbauen wenn du die Schürze runter nimmst.

Und wichtig beide wechseln nicht nur einen. 😉

43 weitere Antworten
43 Antworten
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 18. Juni 2025 um 17:05:33 Uhr:
Moin
. bis: 08.2005 und Fahrgestellnummer (VIN) bis: 51999999, 58999999
Ist D2S und H7 verbaut.
D1S gab es wohl später nur bei Bi-Xenon,
Ansonsten H7(denke ich).
Um das Baujahr 2005 gab es auch ein sogenanntes "Kampagnenmodell" beim Vectra ,
Wo Bauteile "teilweise" außen vom Vormops stammten und
innen die Ausstattung vom Facelift.
Ich glaube die Kampagnen Fahrzeuge hatten schwarze Scheinwerfer,
Statt Chrom?!
MfG
Meiner hat die Nummer 51046267.
Ist mit H11, hatte ich nachgesehen.
Ist wohl dann definitiv der auf dem Bild (3a).
Seltenes Stück 😅
Mit AFL

So, neue d2s Brenner geholt, eingebaut. Nix.

Jetzt werde ich noch den Zündeinsatz (oder wie das heißt 😬) kreuztauschen.

Ach ja, jetzt ist es mir eingefallen; mache sagen Vorschaltgerät dazu 😅.

Mal schauen, ob es daran liegt!

Ich habe die von HELLA 159 872-00 (wieder mal selten im Umlauf 😐); kann ich auch andere SW mit der gleichen Passform einbauen?

Habe das Zündgerät mal aufgemacht, sieht verdächtig aus, Foto 👇🏼

Img-20250624-wa0008

Update:

Zundgeräte kreuzgetauscht, rechter Xenon SW funzt trotzdem nicht!

Habe einen Kfz-Elektroniker gefragt, erklärt was ich gemacht habe.

Der meinte sofort das Xenon-Steuergerät, und das wäre auch oft bei Opel wegen Feuchtigkeitseintritt.

im Internet als Steuergerät/ Vorschaltgerät bezeichnet.

Jetzt habe ich bei Lichtex was gefunden, in der Fahrzeugliste steht mein Wagen drin, aber nicht von Hella sondern von Xenus.

Taucht der was?

https://lichtex.de/xenon-steuergeraet-vorschaltgeraet-zuendgeraet/hella/xenus-5dv-008-290-00-xenon-vorschaltgeraet-gebraucht/a-829001

Das alte habe ich als Bild unten eingefügt

Img-20250625-wa0002

Wow, bei abey gibt es auch ganz viel neue fürn zwanni.

Muss man da was entheiraten mit tech2/opcom oder einfach dran, fertich?

Ich weiß ich nerven, sorry jetzt schonma 🫠

Ähnliche Themen

Habe jetzt mein altes Vorschaltgerät ausgebaut.

Dichtung super, Kontakte wie neu; also kein Feuchtigkeitsschaden, kann aber trotzdem defekt sein.

Nach dem Stempel zu beurteilen (04) noch das Originalgerät.

Ich bestell jetzt mal eins!

Bild nicht geladen!?

Dann halt jetzt

20250625

Da ich ein neues bestellt habe, habe ich den alten aufgemacht: furztrocken, Dichtung sauber, Kontakte, Lötstellen iO.

Hoffe jetzt, dass es doch defekt ist 😬

Ich hatte mal so einen seltsamen Fall bei meinem Facelift, da habe ich auch alle Steuergeräte quergetauscht und gegen neue/gebrauchte ersetzt, letztendlich war aber irgendwas an der Verkabelung IM Scheinwerfer faul, denn erst mit einem neuen Scheinwerfer aber alten Steuergeräten lief es dann endlich wieder.

@Xesus

Was ist eigentlich aus dem losen Kabel mit Stecker geworden? Das muss doch irgendwo hin?

Ist das Kabel am anderen Scheinwerfer auch vorhanden? Wenn ja, wo ist es angesteckt?

Grüße

Matze

Zitat:
@draine schrieb am 25. Juni 2025 um 19:07:54 Uhr:
Ich hatte mal so einen seltsamen Fall bei meinem Facelift, da habe ich auch alle Steuergeräte quergetauscht und gegen neue/gebrauchte ersetzt, letztendlich war aber irgendwas an der Verkabelung IM Scheinwerfer faul, denn erst mit einem neuen Scheinwerfer aber alten Steuergeräten lief es dann endlich wieder.

Dann hoffen wir mal, dass es nicht soweit kommt 😬

Zitat:
@Astra Matze81 schrieb am 25. Juni 2025 um 21:22:54 Uhr:
@Xesus
Was ist eigentlich aus dem losen Kabel mit Stecker geworden? Das muss doch irgendwo hin?
Ist das Kabel am anderen Scheinwerfer auch vorhanden? Wenn ja, wo ist es angesteckt?
Grüße
Matze

Nun, ich habe ja wegen dem Quertausch der Teile auch den linken SW ausgebaut, und dort war der Kabel am Zündgerät eingesteckt! Da am linken SW noch zusätzlich an der Seite der AFL- Stromanschluss ist, gehe ich davon aus, dass der AFL vom linken SW aus angesteuert wird.

Als Laie einzige logische Erklärung 😅

Also oich würde ja sagen, lose Kabel gibts im Scheinwerfer nicht. Ins Zündgerät gehört natürlich ein Kabel. Woher sollen der Brenner und das Zündgerät sonst den Strom bekommen?

Also nur Stecker wieder rein...?

Zitat:
@Astra Matze81 schrieb am 26. Juni 2025 um 20:36:35 Uhr:
Also oich würde ja sagen, lose Kabel gibts im Scheinwerfer nicht. Ins Zündgerät gehört natürlich ein Kabel. Woher sollen der Brenner und das Zündgerät sonst den Strom bekommen?
Also nur Stecker wieder rein...?

Genau das war meine Frage am Anfang des Beitrags; da ich beim Öffnen des SW den Kabel ca. 2 cm tiefer ( festgemacht mit starrem Draht am Zundgerät) lose gesehen habe. Ich wollte es nicht einstecken, da ich befürchtete, dass der SW sonst ganz flöten geht! Unter dem dem Zündgerät, an der Seite habe ich Verkabelung gesehen.

Und weil in einem anderen Xenon- Forenbeitrag hatte ich gelesen, dass der AFL am rechten SW vom linken SW gesteuert wird!

Aber wegen deiner Frage habe ich den Mut gefunden es doch einzustecken (Danke für die Aufmunterung) 👍🏽

Und siehe da, es werde Licht 😃

Der Stecker geht mit Druck rein und man merkt anschließend, dass es sitzt.

Frage mich, wie sich so ein Stecker von selbst löst 🤔

Die bestellten Ersatzteile gehen morgen umgehend zurück

Zitat:
@Xesus schrieb am 18. Juni 2025 um 17:40:03 Uhr:
Der hier

Hatte in diesem Beitrag sogar extra das Foto mit dem Kabel reingetan 🫢

Deine Antwort
Ähnliche Themen