Opel´s qualitätsverständnis Vectra C Caravan Keilriemenspannarm
Halli hallo Opel Fahrer
Wie man auf dem Bild sieht, ist die Halterung für den Spannarm des Keilriemens gerissen. Wie auch immer dies passiert ist. Ist die Halterung ein extra Bauteil welches am Motorblock befestigt ist, oder ist das direkt der Block? Bitte keine Vermutungen sondern nur Antworten von Leuten die es wissen. Laut Aussage des Fahrers wurde nicht aufgesetzt oder dergleichen. ist sonst auch nichts weiter zu sehen keine Schäden an der Abdeckung etc. Der komplette Arm ist noch intakt, lediglich die Anbindung dafür am Motor ist abgerissen.
19 Antworten
Welches Bild??? 🙂😕
Vielleicht auch mal genauere Informationen um welchen Motor es sich eigentlich handelt.
Zum 2,2 DTI kann ich leidern nichts sagen. Werde dann aber mal im EPC nachschauen.
Grüße
Ähnliche Themen
Das Teil ist geschraubt,also kein Problem🙂
Spannrolle
Das sind die Antworten die ich nicht haben wollte elvis. Wie du auf dem Bild siehst(anklicken) ist nichts vom Arm gerissen, ich weiß das man den Arm da anschraubt, es ist aber am Block die Aufhängun wo man den Arm anschraubt abgerissen! Also da kann man keine Schraube mehr reindrehen weil die ganze Ecke mit dem dazu passenden Gewinde rausgerissen ist.
Wie gesagt, ich kenne den 2,2 DTI nicht. Im Anhang mal eine Zeichnung von den Riemen und Spannern. Könnte es sein, das du das Teil mit der Nr. 19 benötigst? Hier im Forum gibt es bestimmt Experten die es genauer wissen.
Grüße
Servus Zusammen
EPC ist der Teilekatalog von Opel.
Den Halter (Stütze) gibt es auch einzeln. Ist aber größer als man meint. Teilenummer 24401737, Katalognummer 13 40 235.
MfG
Marco
PS: Der 2.0DTI hat das selbe Teil.
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Servus ZusammenEPC ist der Teilekatalog von Opel.
Den Halter (Stütze) gibt es auch einzeln. Ist aber größer als man meint. Teilenummer 24401737, Katalognummer 13 40 235.
MfG
MarcoPS: Der 2.0DTI hat das selbe Teil.
mrburns666 war wiedermal schneller. Ist Teil mit der Nr. 19.
MfG
driver001
Hallo,
was ich mich gerade frage, ist , was will der TE eigentlich mit der Überschrift sagen???? Irgendwie passt die nicht zum Inhalt, oder???
Wenn das Teil ständig kaputt gehen würde, hätte der Titel wohl seine Berechtigung. Da ich hier aber noch nie was über diesen Defekt gelesen habe, wohl eher nicht. Zumal keiner weiß wieviele km der Wagen weg hat. 🙄
Gruß
Achim
Was ich mit der Überschrift sagen will ist das ich nicht verstehe wie SO etwas kaputt gehen kann.
Geschichte des Wagens:
2 Jahre alt: Fensterheber Motor defekt, 300 Euro ( Meine elektrischen Honda Fensterheber funktionieren auch noch nach 18 Jahren noch)
3 Jahre alt: Ansaugrohr Turbo defekt Preis weiß ich nicht aber bitte? Wirklich für die Ewigkeit gebaut.
letztes Jahr: Beide Seitenspiegelgläser haben sich gelöst, das eine ist dann während der Fahrt abgefallen. Natürlich defekt, das andere konnten wir noch rechtzeitig ankleben.
Das Auto ist einfach ein Witz. Den bekannten Fehler mit dem Lüfterstellmotor hatten wir auch konnten wir jedoch selbst beheben. Die Werkstatt wollte natürlich gleich die ganze Heizung tauschen.pff
____
Soviel zum Auto und zu Opel. Aber vielleicht handelt es sich ja auch nur um ein Prototyp Opel der an einem Montag nach dem Vatertag zusammengeschraubt wurde, wer weiß wer weiß
----
Ich finds nur krass das hier einfach mal so ein Gussteil abreißt. 😉 danke für eure Hilfe mal schauen was das kostet. Der Wagen ist 6 Jahre alt, 130.000 km gelaufen. Meine Honda´s haben 151.000 und 205.000 sind beide Baujahr 92 und da hab ich sowas peinliches nie erlebt. Deshalb werd ich mir nie nen Opel holen. Davon ab find ich es wirklich nett und toll wie schnell einem hier geholfen wird! Allen eine gute Nacht bzw nen schönen Abend noch!