Opel_Rost
hallo,
will auch einmal was loswerden,hätte nicht gedacht dass der Opel Astra G Caravan soo rostet - (BJ.99) habe die Seitenscweller mal abgenommen links hinten naja - rechts das Blech welches wie nachträglich eingeschweisst aussieht total weggefault,man sagte mir opeltypisch kann das vielleicht jemand bestätigen?
Nur mal so bemerkt
einmal Opel inmmer Opel
Gruss an Alle
12 Antworten
vorhandene Threads nutzen
http://www.motor-talk.de/.../...van-comfort-bj-99-rostet-t3213805.html
was hast anderes erwartet ?😕😕😕 Beim Astra F haben die es nach 1995 geschafft , den Rost zu unterbinden speziell die Radläufe ! Warum dann nicht beim G weiter gemacht wurde ,weiß niemand ! Eben Opel !😁😁😁
Hiho
nanana..
ich hatte meinen Opel 13 jahre lang ( nen 1.8er 115 ps edition 100 caravan bj 99 letzendlich mit 285000 km abgeben ) ..der hatte alles ..bis auf Rost ..weder an den Radläufen noch an den Schwellern ..oder sonstwo ..
Vaters 2.0 DTI Caravan Comfort (2001)mit mittlerweile 236000 km steht rost-technisch auch noch super da ...( hin und wieder nen Steinschlag auf der Motorhaube der leicht anfängt zu blühen ..aber an tragenden Teilen oder Radläufen/Schwellern alles tacko
ausserdem ..das ist Kein ROST ..da nennt sich OPEL-GOLD 😁😁😁😁😁😁😁
Gruss Dirk
Ich kanns nicht mehr verstehen mit Opel Rost.
Jeder Hersteller andere Marken haben auch irgendwo auch Probleme.
Und das mal Rost kommt bei einem Astra G ab 14 Jahre oder älter find ich normal.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre auch einen Astra G Caravan aus Bj´99. An diesem findet man absolut keinen Rost. Am gesamten Blech nicht. Auch nicht am Tankstutzen oder an den Radläufen. Diese sind ja bestens bekannt bei Opel.
Es kommt auch viel auf den Vorbesitzer an. Ist der Wagen immer pfleglich behandelt worden, oder war er nur eine Schluffe, die von A nach B zu fahren hat?
Selbst der Unterboden ist bei mir absolut unauffällig. Von ein wenig Flugrost an massiven Teilen abgesehen.
Mfg
Andi
Mein alter von 2003 (Antwerpen) hatte nach 230tkm und schon einer Sanierung der Radläufe und des Tankstutzens in 2010 wieder Rost, der neue aus 2002 (auch Antwerpen) fängt nach 60tkm schon mit der Blasenpest in den Radläufen an. Beide top gepflegt.
Wobei, man auch die Kirche mal im Dorf bleiben sollte. Der Rost ist kosmetischer Natur und wenn das nach 10-12 Jahren erst so auftaucht, wird es wohl noch 6-7 Jahre dauern, bis das durch ist. Dann haben die Karren eh Ihren Dienst getan. Bei "neuen" werde ich jetzt die Radläufe trockenlegen und mit Wachs fluten. Von Außen mache ich da nichts mehr.
Pauschalisierendes Gesülze.
Mein Vectra B Bj. 99: Kein Rost bis auf ehemals die Beifahrertür (wahrscheinlich durch Unachtsamkeit die Kante durch den Beifahrer aufgeschrammt). In Rüsselsheim laut Fz.-schein gebaut.
Mein Astra G Bj. 02: Kein Rost, nicht mal groß am Auspuff. Relativ ungepflegtes, aber gewartetes Auto, Laternenparker. Und laut Fahrzeugschein wurde er in Antwerpen gebaut. 151.000 km. Und ja, das weiß ich, denn ich mache fast alles selbst an dem Auto.
Frauchens Puma Bj. 00: Rost Tankblech, Rost Schweller Fahrerseite, Rost Unterboden, Langstreckenfahrzeug, immer gepflegt. Carportfahrzeug. Wie verhext.
Schwiegervaters Fusion Bj. 09: Rost am Radlauf, Rostblasen innen am Radlauf zum Fahrgastraum. und an allen vier Türen. Gepflegtes Fahrzeug. Eine Frechheit für ein aktuell fünf Jahre altes Fahrzeug.
Also, was soll so eine irreführende Überschrift überhaupt?
Mein nächstes Auto wird kein Opel mehr, weil ich mit den jüngeren Dingern nichts mehr anfangen kann, ich werde auf Japaner umsteigen. Also ich bin wahrlich kein "Fan", aber Blödsinn muss man auch nicht verbreiten.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von hampi21
Mein alter von 2003 (Antwerpen) hatte nach 230tkm und schon einer Sanierung der Radläufe und des Tankstutzens in 2010 wieder Rost, der neue aus 2002 (auch Antwerpen) fängt nach 60tkm schon mit der Blasenpest in den Radläufen an. Beide top gepflegt.
Mein Astra G (105.000 km, 3/2002) mit Nr. 5 = Antwerpen (Werk II) hat ebenfalls Rost an den hinteren Radläufen (s. Bild). So viel, dass ich noch dieses Jahr etwas machen muss. Ansonsten nur noch kleine Steinschlag-Roststellen am Radlauf linkes Vorderrad (sehr weit unten).
Ich habe fast 23 Jahre lang einen Opel Calibra gefahren, diese Autos waren ja berühmt berüchtigt fùr Rost.
Die ersten richtigen Rostprobleme bekam er vor ca. 6 Jahren, da wurde er an den Radläufen nach jedem Winter ausgebessert. Die letzten beiden Jahre wurde dann auch gespachelt. Leider machte das ein Hobbymechaniker sehr unprofessionell, grade so, dass der Calibra durch den TüV durchkam.
Heuer kam für meinen 1991ger Calibra nach dem Winter jede Hilfe zu spät, es hätte geschweißt werden mùssen........aber kann man sich da nach so langer Zeit beschweren?
Aus Überzeugung habe ich wieder einen Opel gekauft, und bin stolz auf meinen neuen Opel, auch wenn viele noch die Nase rümpfen, wenn sie den Namen Opel nur hören.
Es kommt auch auf die Region an wo man wohnt. Ich fahre meinen Caravan seit 7Jahren. Immer absolut Rostfrei gewesen. Seit 2 Jahren wohne ich im Hochsauerland und plötzlich gibt's Rost an den Radläufen. .....dann haben wir für meine Frau einen Astra G in unserer Gegend gesucht. ....ich habe soviel Rost gesehen. ...das hätte ich nie geglaubt! Wir haben jetzt einen halbwegs ordentlichen gefunden (leichter Rost am Tankstutzen, Kotflügel und Radlauf) aber war alles sehr leicht zu beseitigen und War eine prima Verhandlungsgrundlage ;-) Wenn man halbwegs mit Spraydose, Druckbecherpistole usw.umgehen kann ist ein bisschen Rost nicht so tragisch. .....
Da hatt Grimm2706 natürlich recht. Ich habe zwar keinen Kombi, aber meiner ist Rostfrei obwohl er direkt aus Friedrichshafen stammt. Der Tüv Prüfer hatte sich nur gewundert.
Doch vor kurzem in der Werkstatt meines Vertrauen fragte mich der Mitarbeiter nach Baujahr und so. Und ob meiner auch so viel Rost hat, denn seiner rostet Ihm unter den ... weg.
Aber all das hier ist ein immens weitläufiges Thema. Als ich noch KFZ muckel bei ... war, gab es Meerwasser Testwagen. Diese Kisten haben wir verflucht. Da ging nixmehr. Doch das waren die 90`er.
Ich freue mich das meine Kiste rollt, Original ist und bleibt.