Opel Polski Zafira

Opel Zafira A

Stimmt es, daß der neue Zafira im Werk Gliwize in Polen gebaut werden soll?

Dann muß ich mich doch nach einem anderen Auto umsehen, fällt mir wirklich schwer.

Wer hat denn eine Liste, wer was wo produziert ???

Nichts gegen ausländische Autos, aber langsam ist Schluß (> 4 Mio. Arbeitslose). Wer ins Ausland geht mit seiner Produktion kommt bei mir auf die schwarze Liste.

Nicht alle Made in China kaufen und sich dann wundern wenn wir alle keine Arbeit mehr haben.

p.s.: Nicht jeder ist im Vorstand und kann von seiner Abfindung leben.

F : GR = 0:1 Yippieee

29 Antworten

Hallo
Wollte auch nur meine meinung dazu geben.
Geht die Zafira Produktion nach Polen ( Baeh)
gibt es als naechstes Auto den Touran.
Gruss Michael

Leute,

andere Autos werden auch europäisch weit gestreut gebaut. Beim B-Corsa konnte man auch mal Eisenach mal Saragossa "erwischen", beim Meriva ausschließlich span....Die Motoren und sonstiges Kleinteile kommt auch von überall her.
Was sollen denn erst Audi-Fahrer sagen, ihre Motoren rausschmeißen ?!

GTS-Fahrer sind wohl auch nicht sehr wählerisch..

Also wo fängst an und wo hört´s auf ?!?

Da haben wieder mal die falschen Leute in den richtigen Positionen die falschen Entscheidungen getroffen.
Soll Opel doch produzieren, wo sie wollen. Nur sollen sie das Zeug dann eben auch dort verkaufen 😉

Ich bin mit dieser Marke fertig.
Meine Urgroßväter hatten bereits vor 70 und mehr Jahren Opels, der eine u.a. den P4, der andere den Kadett von '37, ich hatte auch schon ein paar Opel, fahre aber derzeit mit Sicherheit meinen letzten.

Nicht nur das Design, sondern auch die Qualität dieser Marke ist seit Ende der 70er Jahre ziemlich runtergekommen; die unmöglichsten Bauteile gehen kaputt (Öldruckschalter undicht!), und diese Autos rosten heute schneller als die Fiats damals in den 70er Jahren.

Ganz zu schweigen von den eigenartigen Namen - "Omega" und später "Astra" war damals ja schon gewöhnungsbedürftig, aber ein Auto, das sich wie "Zar" oder "Kefir" oder beides zusammen anhört, wollte ich wirklich nicht fahren.

Bye Opel, warst mal ne gute Marke, aber damit ist es lange vorbei - da kann man ja auch gleich nen Skoda oder sowas kaufen.

Und welche Marke wäre dann für Dich erstrebenswerter ?!

Ähnliche Themen

Dann kauf Dir einen Kia !!!!
Viel Spaß damit .

Übrigens der Öldruckschalter ist ein Teil das Fremdfirmen für Opel fertigen.
Also erst schlau machen dann maulen.

Das mit dem Rosten glaubst Du wohl selber nicht.

Und was die Namensgebung angeht , mußt Du nur andere Hersteller ansehen , aber das kannst Du wohl nicht .Weil Du Gift spuckst .Nur weiter so ,
vielleicht hast Du mal eine Sternstunde und merkst , was von der Deutschen Automobilindustrie alles abhängt.

Nichts gegen Omega und Astra, auch Meriva find ich ganz nett.

Immer noch besser als diese fantasielosen Bezeichnungen von Automobilen nach deutschen Autobahnen ( A2; A3; A4; A6; A8 )

Vielleicht kommt ja bald ein Sondermodell A66 mit integriertem Staupaket.

Demnächst komplett 3-spurig auf Europa´s größtem Parkplatz ;o)

Erst mal ein Hallo an alle,

wow, hätte nicht Gedacht, dass es so viele Menschen gibt die wie ich denken ...;-)

Zunächst sehe ich das genauso wie die meisten hier: Es reicht langsam, nicht nur bei Opel, mit den Produktionsverlagerungen in Billiglohnländer zu Lasten der deutschen Standorte. Bei Opel nimmt es aber inzwischen beängstigende Ausmasse an. Inzwischen kommt (lt. FAZ) mehr als die Hälfte der produzierten Opel Fahrzeuge NICHT aus Deutschland.

Um eine hier aufgetauchte Frage zu beantworten: Ja, der Deal der Verlagerung der Zafira Produktion nach Polen steht im Zusammenhang mit dem Kampfflugzeug Kauf der Polen in den USA.

http://www.main-rheiner.de/region/objekt.php3?artikel_id=1540113

Übrigens, mein nächsten Opel kauf ich jetzt nur wenn die USA den Eurofighter kaufen ..... ;-) (wenn es nicht so traurig wäre könnte man drüber lachen). D. h. zu Lasten des Standortes Rüsselsheim werden die Arbeitsplätze in der Rüstungsindutrie in den USA gesichert .... Klasse, das nennt man wohl "Globalisierung".

Ich habe Opel schon eine email geschrieben bezüglich der Verlagerung und auch zwei ausführliche Antworten erhalten. Trotzdem habe ich dann geschrieben, das, obwohl ich mit dem Zafira zufrieden bin und wahr, mein nächster ein Touran wird. Schreibt nur alle emails an Opel. Wenn die ein paar Tausend mails bekommen haben werden sie sich die nächste Entscheidung vielleicht ein wenig gebauer überlegen.

Opel jammer über die sinkenden Verkaufszahlen .... aber ein Arbeiter der in Polen 400 EUR verdient muss lange, lange sparen bis er sich einen Zafira leisten kann .... kurzsichtige Denkweise der Amerikaner.

In Deutschland ist der Faktor Arbeit auf jeden Fall teuer. Aber die Opel Mitarbeiter haben wirklich Ihren teil beigetragen und real auf Gehalt verzichtet damit Ihre Arbeitsplätze sicher sind. Gedankt wird dies dann so. Ich verstehe den Betriebsrat nicht. Arbeitsniederlegungen in allen deutschen Werken hätten die Gesprächsbereitschaft des Vorstandes bestimmt wieder hergestellt.

Un zu guter letzt will ich die Frage vom Anfang aufgreifen: Wo wird was bei Opel produziert (Automodelle)? Hoffe es stimmt alles, bin für Korrekturen offen ;-)

Astra: Hauptsächlich in Antwerpen (ca. 400.000 St.), England, das neue Cabrio nicht mehr bei Bertone sondern auch in Antwerpen. Der Caravan wird TEILWEISE auch bald in Bochum produziert.

Vectra/Signum: Dann bald wohl nur noch (oh Wunder) aus Rüsselsheim

Zafira: Dürfte inzw. bekannt sein ;-)

Meriva: Spanien

Corsa: Eisenach und Spanien

Der neue Tigra Twin Top: Frankreich

Combo: Portugal

Vivaro, Movano: Aus England und Frankreich

Frontera Nachfolger: Soll wohl auf Daewoo Basis entstehen und in Korea gebaut werden!!!

Speedster: England

Agila, Astra Classic: Polen

Ich glaube diese Aufzählung spricht für sich .....

MFG Oliver

PS: Zwei Sachen möchte ich noch anmerken:

1. Nein, ich bin nicht rechtsradikal!!! ;-) Ich finde, nur es reicht, bei über 4 Mio. Arbeitlose muss man langsam mal anfangen was zu ändern.

2. Nein, ich habe nichts gegen Globalisierung! Wenn VW seine Fabrik in China errichtet um die Fahrzeuge dort zu verkaufen finde ich das sogar sinnvoll. Aber nicht wenn VW in Bratislava einen Touareg produziert oder in Spanien den Polo um diese Modelle dann größtenteils in Deutschland zu verkaufen!!

"Der Ami" kauft ja dafür bei uns evtl. neue Tankerflugzeuge (Airbus), statt Boeing...(wieder 14 Fabriken schliessen dann dort)
"Der Türke" bekommt wohl keine Leo2 (gegen die Kurden) aber zumindest die dtsch. Glattrohrkanone von diesem...

Ist doch "herrlich", jedem es irgendwie/-wo gedient ;o)

Zu Guter letzt:

Das modernste Automobilwerk in Rüsselsheim ,(Leanfield) , wurde mit den Geldern gebaut , das die Werksangehörigen von ihrem Monatslohn abgezwackt bekommen haben !!!!!

Stetiger Lohnverzicht in Verbindung mit den tariflichen
Lohnerhöhungen haben dieses Werk entstehen lassen . Bei jeder Lohnerhöhung wurde ein vorher festgelegter Prozentsatz von vornerein abgezogen!!

Für den bestandenen Standortsicherungsvertrag haben die Werksangehörige immensen Lohnverlust hinnehmen müssen . Auf Teile des Weihnachtsgeldes wurde verzichtet und der "armen" Firma zur Verfügung gestellt .
Wurde zwas später wieder zurückbezahlt , aber erst mal wurde das Weihnachtsgeld gekürzt.

Der Dank : Beutelschneiderei erster Klasse !!!
Der Opellohn soll drastisch gekürzt werden , bis zu
8 Euro die Stunde!!!! Dafür sollen die Werksangehörigen dann 30 Stunden arbeiten , aber auch nur 30 Stunden sollen bezahlt werden .
Was unterm Strich heißt :

Nur noch 75% des jetzigen Lohnes muß (oder soll)
nach Geschäftsleitungs-Meinung ausreichen!!!

Und : Leute , kauft Opel , ihr Werksangehörige seit die besten Repressentanten unserer Fahrzeuge .

Wisst ihr was : MIR WIRD SCHLECHT !!!!
Ich muß noch 4,5 Jahre arbeiten und gehe dann
in Altersteilzeit , so Gott will .

Ich hab mich immer gewundert wieso die Bochumer so stur sind, naja, jetzt weiss ich warum. Weil alles nichts nützt.

Wenn das so weiter geht -> es gibt noch viele gute Automobilhersteller, die nicht von durchgeknallten Amis bestimmt werden.

MfG BlackTM

leute kommt bitte wieder auf den teppich

ich bin auch sehr enttäuscht das ein TEIL der Zafira-produktion nach polen geht. dennoch ist das kein opel-spezifisches problem. jeder hersteller lagert kapazitäten aus. zu einem meiner vorredner: der astra caravan wird komplett in bochum gebaut sowie der GROSSTEIL der zafira produktion. hier wird so getan als ob der zafira komplett nach polen geht. das ist definitiv falsch.
was mir jedoch gewaltig stinkt ist dass die entscheidung eine politische war und keine wirtschaftliche. opel hatte da wenig einfluss. mit einem kauf eines produktes der konkurrenz wird opel weiter geschwächt und gm hat neue argumente weiter kapazitäten auszulagern. ich stehe zu meiner firma, auch in solch einer schwierigen situation. ich denke solch eine entscheidung wird in zukunft nicht mehr fallen.
gruss

Zitat:

ich stehe zu meiner firma, auch in solch einer schwierigen situation.

Bist Du sicher, das das auch umgekehrt der Fall ist ?

Macht momentan nicht den Eindruck auf mich. Sollte es zu betriebsbedingten Kündigungen kommen, bin ich als Single doch einer der ersten der fliegt. Qualifikation und Elan spielen da gar keine Rolle (vermute ich).

Das kaufen eines Fremdfabrikats ist sicher nicht die Lösung des Problems, allerdings zeigt der Kauf eines Opel irgendwo auch der Führungsetage, das es ja anscheinend egal ist. Wie siehst Du denn das ?

Ich wills ja nicht politisch werden lassen, aber vielen ist nicht bewusst, das sie durch Kauf ausländischer Fahrzeuge das deutsche Sozialsystem stark schwächen. Im Ausland hergestellte Fahrzeuge deutscher Hersteller ist zwar nur ein Teil des Problems, aber so fängts an.

Polemik an.
Das sie die Autos in Polen fertigen können, wissen wir. Die Frage ist, ob sie es dort auch genauso gut können.
Polemik aus.

Unabhängig vom Produktionsort wäre es schlimmer, das die paar polnischen Zafiras den Ruf des Fahrzeugs ruinieren, ähnlich wie es Ellesmere Port mit dem GTS durch Verarbeitungsmängel gemacht hat (mittlerweile nicht mehr).

MfG BlackTM

Fertigungsstandort / Opel Zafira

Ich glaube nicht, dass wir alle unseren Mikrokosmos alleine verteidigen können. Die Komponenten der Autoindustrie kommen bereits zu nicht unerheblichen Teilen aus Osteuropa.

Soweit ich gehört habe, soll nur ein Teil der Produktion nach Polen vergeben werden.

Es liegt nicht an mangeldem Einsatz der Arbeitskräfte in Deutschland das soetwas immer häufiger passiert.

Es handelt sich vielmehr um ein Struckturproblem, dass durch dilletantische Politiker nicht schnell genug beseitigt wird.

Wie lange müßt Ihr alle arbeiten um eine Handwerkerstunde bezahlen zu können?
Es ist Cirka der Faktor 3-4.
Wo zum Teufel bleibt die dramatische Differenz?

Hoffentlich sind bald wahlen!

Re: leute kommt bitte wieder auf den teppich

Zitat:

Original geschrieben von zicothebest


...... zu einem meiner vorredner: der astra caravan wird komplett in bochum gebaut sowie der GROSSTEIL der zafira produktion........

......... dass die entscheidung eine politische war und keine wirtschaftliche.

Der Astra wird definitiv NICHT ausschließlich in Bochum gebaut. Ich musste zwar ein wenig suchen aber auf der GM-Europe Homepage steht es. Guckst du hier ->

"The Astra station wagon, which will first be produced in Bochum/Germany and shortly thereafter also in Antwerp/Belgium ....."

Und für die misstrauischen unter euch ;-) auch noch die URL : http://www.gmeurope.com/1131_04_may.html#

Seltsamerweise befindet sich der selbe Bericht in Deutsch auf der Opel Homepage, aber ohne die obige Textpassage: Anscheinend schämt sich Opel langsam für seinen "drang ins Ausland".

Klar, das es nur um einen Teil der Zafira Produktion geht. Fakt ist aber das die neue Kapazität im Ausland geschaffen wird und vorhandene in Rüsselsheim nicht genutzt wird. Auch eine Form der Produktionsverlagerung ins Ausland.
Und glaube mir, es wird nicht lange dauern, dann wird ein neues "Opel Sparprogramm" (das letzte hiess glaube ich Olympia) ins Leben gerufen und Mitarbeiter in Rüsselsheim entlassen (wie so oft). Mit dem Hinweis, dass diese Fabrik ja nur zu 70% ausgelastet sei .... Traurig aber leider sicherlich bald wahr.

MFG Oliver

PS: Versteht mich nicht falsch, soll jetzt nicht heissen: Kauft kein Opel mehr.
Aber schaut bei eurer nächsten Bestellung drauf wo euer Opel herkommt ... VORHER ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen