Opel Omega TDI 2,2 Einspitzpumpe defekt?

Opel Omega B

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,

ich bin seit heute ein wenig deprimiert!! Ich hatte mein Wagen letzte Woche in der Werkstatt. Mein Omega Bj. 2001 hatte neuen TÜV bekommen, da er in der letzten Zeit schlecht ansprang, habe ich ihm auch neue Glühkerzen verpassen lassen. Alles in allem = 650,- EUR!

Als ich den Wagen heute (Sonntag) von der Werkstatt abholen will, spring er nicht mehr an. Ich habe den ADAC gerufen, der hat
vergebens versucht den Wagen anzuschmeißen. Bis zum Ende ohne Erfolg! Der ADAC-Mann tippt auf die Einsprirtzpumpe, da er alles Andere eigentlich ausschließen kann - meinte er.

So, nun hab ich ein echtes Problem!! 😠 Eigentlich wollte ich nix mehr investieren, da der Wagen verkauft werden soll.
Und eine neue Pumpe kostet mich sicher eine Stange Geld, ich wollte eigentlich noch 3.500 EUR für den Wagen hat zwar 200.000 km
runter ist aber optisch gut in Schuss. Mit der neuen Situation wird datt aber wohl NIX!! Schöne Schxxxx...

Hat einer einen Tipp oder eine ähnlich Situation gehabt? 😕
Sollte ich den Wagen gleich defekt verkaufen? Oder lieber reparieren lassen?
Dachte auch an ein gebrauchte Pumpe. Die kostet aber auch - und dann noch der Einbau (ich bin leider kein Schrauber).
Bräuchte mal Eure Hilfe...

Gruß und Danke! Sascha

27 Antworten

hallo! manchmal hilft es das auto schräg zu stellen,mit dem motor nach oben,aber dazu muss er erstmal laufen! gängige praxis hin-und her, damit vermeide ich zusatzkosten für den besitzer des autos(abschleppen,du weißt,was sowas kostet),die kunden sind dankbar!man muss es ihnen nur erklären,was man macht.manche kommen später mit der selben methode auch wieder in die werkstatt,wenn was nicht so hinhaut(lerneffekt)! dadurch kaputt kann kein motor gehen,ausser er ist schon vorher defekt!!!! das schlimme ist heute nur das kein mensch den leuten etwas erklärt über zusammenhänge mit ihrem auto in der werkstatt! wenn du einmal in einer frauenrunde  gezeigt hast wie ein reifen gewechselt wird,holt keine mehr nen pannendienst,dauert eh nur zeit und kostet geld,bis die kommen! mfg  p.s. welche pkw-werkstatt weckselt heut noch einen keilriemen unterwegs,da ich aus der lkw-branche komme,weiß ich was unterwegs alles instandgesetzt werden kann,nur die meisten mechaniker haben es verlernt und wechseln teile lieber im warmen!

Hallo Sascha,
ich habe einen solchen Motor mit Dieselpumpe der einwandfrei funktioniert. Es handelt sich um ein Unfallfahrzeug, dass ich gefahren habe. Der Motor hat allerdings schon ca. 220450km.
Das Fahrzeug steht in Augsburg und ich würde gerne noch 700,- EURO für den Motor mit Pumpe bekommen wollen.
Ich habe einen Gabelstapler da, so dass man damit den Motor rausheben bzw. verladen könnte. Den Ausbau sollte von Dir oranisiert werden.
Gruß

Jovan

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


hallo dottidiesel! glaube mir es geht bei allen dieselmotoren

Jetzt wird es langsam anstrengend!

Wenn der Motor wegen Kraftstoffmangel nicht anspringt, ist es nicht klug, nein sogar sehr dumm, wirklich sehr dumm, das K-System durch gewaltsames Motordrehen (anschleppen) oder durch Startpilot entlüften zu wollen.

Der Diesel schmiert auch automatisch die Einspritzpumpe. Kein Diesel - keine Schmierung, aber möglicher Schaden.

Moin
Also Herr Opel schreibt vor das ein "Entlüftungsgerät" einzusetzen wäre, so hab ichs mal gelesen.
Der Foh allerdings lässt ihn auch orgeln bis er wieder anspringt, wenn zb. der Filter gewechselt wurde..
Ich glaube das das Startpilot eher den Motor selber killt als die Pumpe, er bekommt ja eine unkontrollierte Zündung egal wo der Kolben grad steht.
Vielleicht merkst man das erst viel später, wenn sich zb. ein Lagerschaden einstellt..
Gebrochene Kurbelwellen sollen auch schon vorgekommen sein wo dann keiner wusste warum🙄
@Rosi
Du hast was verwechselt, ich meinte den Wagen achtern aufbocken damit der Sprit eben NICHT zurücklaufen kann🙂
Gruss Willy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


Moin
Hatte meinen (DTI)mal in aller Ahnungslosigkeit an einem Hang mit der Schnauze nach oben, etwa 10-20° abgestellt und dachte ich könne nach 5 Stunden einfach so nach hause fahren, PUSTEKUCHEN.

hallo! hatte es nur anders geschreiben weil du es falschdargelegt hast(schnauze nach oben)! ich hatte nie von startpilot geschreiben sondern von bremsenreiniger,zündenergie von bremsenreiniger ist viel geringer als startpilot,damit tut es nicht solche schläge beim zünden des motors( wie der unterschied von wein zu schnaps,die prozente machen es)! eigentlich solltet ihr wissen das nur der zylinder zünden kann wo die ventile zu sind und der kolben kurz vor OT steht,ergo also der,der sowieso dran wäre! da gibt es keine unkontrollierten zündungen,es kann nur der zünden der verdichtet! hoffe ihr kennt den unterschied zwischen einem benziner(fremdzündung) und einem diesel(eigenzündung) trotzt elektronik! mfg  p.s. kurbelwellen brechen auf grund von schwingungen im fahrbetrieb( ein oder mehrer zylinder fehlen oder arbeiten nicht richtig,einspritzung oder verdichtungsfehler) oder durch falschmontagen nach einer instandsetzung oder durch die berühmten zwei-massen-schwungräder! wollte eigentlich jemanden helfen sein problem zu lösen,ratschläge bzw.tipps aus dem leben geben woran es liegen könnte,aber hier gibt es viele theoretiker,die weder mal einen motor bis ins letzte zerlegt haben bzw. eine kurbelwelle gewechselt haben! das ist mein fast täglicher job,zum glück!

Moin
Also nochmal:
Wenn der Wagen mit der Schnauze nach oben steht kann die Kraftstoffsäule bei Lufteintritt ins System in Richtung Tank absacken.
Daher mein Tip den Wagen andersherum , also mit dem HECK nach OBEN abzustellen um feststellen zu können obs daran liegt.
Dahinter steckt das Heberprinzip.
Dazu brauchts kein Maschinenbaustudium und auch keinen Meisterbrief, das ist Stoff 7. Klasse.
Gruss Willy

hallo! es ist immer wieder schön,wie sich menschen versuchen zu verbessern! man sollte auch mal lernen,im leben und fehler zugeben! mache ich auch,gruss rosi  p,s. wenn der motor am hang oben ist wie kann dann luft nach hinten unten gehen? da ist ein neues physikalisches gesetz!luft bleibt immer oben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nicht schlecht, ... die rosi.

Eine richtige Werbe-Ikone für die Werkstatt. Der Meister muss vor Stolz fast platzen!

Zitat:
Original geschrieben von astra diesel wi
Daher mein Tip den Wagen andersherum , also mit dem HECK nach OBEN abzustellen um feststellen zu können obs daran liegt.

Willi, du meinst also, so in dieser Art.

Diesel-kraftstoff-leitungsfuehrung-bei-5-10-15-neigung

Moin
Mensch Kurt, ich bin immer wieder übergerascht wie du an die Bilder kommst, ich werd mal vorbeischauen und du erklärst mir wie das gemacht wird...😁😁
Ich schätze 10° Neigung reichen aus, oder?
Gruss Willy

wir wollen uns doch nicht anmüffeln,sondern liebevoll miteinander umgehen.nur so kommen wir alle weiter! mfg  p.s. ich freue mich immer wenn tipps,egal von wem, jemandem helfen! mfg  p.s. ikonen gibt es original nur in russland,bin kein werbeträger für meine firma,grins,dafür gebe ich manchmal meinen vorgesetzten zu viel feuer!

ja der kurt zaubert immer bilder daher😁

frage : kann es da nicht möglich werden, das der motor mit diesel geflutet wird?( oder beim filter rausläuft))
(natürlich im extremsten fall 🙂🙂🙂 )
und sich eventuell wundert das der tank nun leer ist?😁

Wenn er anders herum nicht anspringt weil durch eine Undichte Luft in die Leitung gerät, sollte aus dieser Undichte Diesel herauslaufen wenn er hinten sehr hoch steht.
Da Diesel aber etwas dicker als Luft ist 😉 ist es eher eine theoretische Ansage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen