Opel Omega Scheinwerfer Xenon, Steuergerät
Huhu,
ich habe heute meinen Omega zu Opel gegeben um nach schauen zu lassen ob wir in 4 Wochen übern TÜV kommen oder nicht, und um kein böses erwachen haben.
Zum Auto: Opel Omega b Caravan 2.2 16 V 198.000 KM BJ 11/2000
Lt. Opel brauche ich mind. ein neues Xenon Licht, neues Steuergerät (Licht?) da die Höhenstellregulierung des Xenon Lichtes nicht mehr geht und das Steuergerät defekt ist. Und neue Sensoren.
Ein Xenon Licht soll 150,00€ kosten, soll aber 2 nehmen, da das andere auch nicht mehr lange macht, das Steuergerät 450,00€. Preis der Sensoren weiss ich jetzt nicht. Bremsleitungen müssen entlüftet werden. Alles in allem 1000 - 1200€ ....
Habe jetzt mal bei ebay usw nach einem Steuergerät und Xenonlicht geschaut. Das ist doch alles günstiger zu bekommen oder nicht?
Könnte ich nicht auch auf normale Scheinwerfer umsteigen ohne Xenon? Ist möglich bei dem Auto?
Ich weiss nicht ob es sich lohnt nochmal 1200€ rein zu stecken.
34 Antworten
Ich lasse mir morgen mal die Codes durch geben und teile Sie euch mit.
Also was ich sagen kann, das mein Auto heute den ganzen Tag bei Opel war und was genau gemacht wurde.
Verstehe ich das jetzt richtig, die haben 150 Euro von Dir bekommen um Dir zusagen was kaputt ist?????????????????????????????????????????????????????????
War das denn wirkich Opel oder ne Tanke? Sieht aus als würde da was von Esso stehen?!
Wenns ne Tanke war wundert es mich nicht das die sagen das Steuergerät ist defekt, denn mit den normalen Diagnosegeräten kommt man nicht ins Stg zum kalibrieren wenn der Sensor platt ist. Ging übrigens mit dem Tech2 auch nicht.
Ähnliche Themen
Ich würde schleunigst die Werkstatt wechseln....!!!!!!!!!!!!!!
Sind denn nur noch unfähige Abzocker unterwegs? Ist ja zum Ko..... man man....
Keiner in Kassel und Umgebung da, der da mal gucken könnte?
Gruß Lars
Für die Kohle da lohnt ja schon der Weg nach HH oder B ;-)
Traurig ist sowas.
Ich wohne leider 170km weit weg.
Also Wagenheber unters Auto, Rad ab, Ärmchen am Sensor ab und schauen was passiert. Ich wette es ist nur ein Sensor, wie Kurt sagte, wegen Feuchtigkeit defekt.
Achso, welches Licht ist denn defekt? Das rechte? Wenn ja check erstmal die Sicherung da die vom rechten Licht mit der lwr gekoppelt ist.
Nee ist von drin sitzend gesehen der Linke.
Wir schauen jetzt mal in ruhe nach bzw wechseln die Werkstatt.
Stimmt.. für 150 Euro wärst locker von Kassel nach HH gekommen 😉.... Aber gut. Wir können ja schlau reden..😉 Keinen Bekannten in der Umgebung, oder ne Selbsthilfe?
Gruß Lars
Der Ex-Freund meiner Schwester hat Ahnung, denn simse ich jetzt mal an und hoffe er kann mir weiter helfen. Habe noch eine Werkstatt mit der wir befreundet sind, die lasse ich jetzt auch nochmal nach schauen. In der Hoffnung das die nicht auch so teuer sind.
Zitat:
Original geschrieben von affengott
PS: Lass dich nich verarschen, ich hab auch NULL Ahnung und habe im Februar meine ALWR wieder zum laufen bekommen. Hier lernt man so viel und trifft so viele hilfsbereite Leute das es wirklich machbar ist das alleine zu schaffen! Wie Lars schon sagte, slebst wenn beide Sensore und das Stg defekt isnd liegt du bei Gebrauchtteilen noch unter 200€. Lagusan und Kurt sind da z.B. wirklich gute Adressen für Infos (viele andere auch😉). Aber kauf dir einen Chinakracher (opcom Clone - opcom bei ebay England eingeben - liegt bei knapp 30€) denn damit kannst du die Fehler selber auslesen und dem Problem auf die schliche kommen!
Hallo,
dein Beitrag hat meine Interesse geweckt.Habe selber ein Paar Fehler in meinem BC unter anderem aLWR. Da ich dat ganze Elektronikzeug mag und um kosten dabei zu sparen habe ich den China-Kracher hier gefunden:
http://www.ebay.de/.../281087433826?...
Kann man damit alle Werte vom STG auslesen löschen, alWR kaliebrieren usw usw.
Ist mit USB Anschluss (gut um es mit Lappi zu benutzen) dafür brauche ich bestimmt ein speziall Programm.Und was kann man mit dem Interface alles machen?Aber welchen?(Tech2,OP-Com Voll oder Demo oder ist dat Ding gleich wieder OBD Lesegerät von Real für 49,90 🙂
Um etwas mehr Infos wurde ich mich freuen
ES gibt welche Interfaces für FZG MIT und OHNE CAN-BUS welche passt den zu meinem Omi FL???
Grüß
AsmirV6
Omega Kombi V94 Bj 08/2000 2,5l V6 170PS mit LPG
Hallöle,
wenn du richtig arbeiten willst, bleibt nur das Tech2. 😉 Ansonsten tut es der Chinakracher aus dem Link. Allerdings geht damit glaub ich die Kalibrierung der ALWR nicht, und auch einige Sachen z.B im MSTG sind nicht immer ansprechbar. Für den normalen Hausgebrauch reicht der aber locker aus.
Gruß Lars
Das passende Programm ist dabei, du kannst afair alle steuergeräte auslesen und fehlercode löschen/auslesen. Live werte anzeigen lassen etc. Scheinwerfer kalibrieren geht nicht das opcom kann viel aber ist nicht so wie das tech2.
Den du da gefunden hast sieht richtig aus, meiner schaut exakt so aus. Ansonsten gib mal eben in die Suche chinakravher ein und du hast genug zum lesen. Aber wie auch immer, kaufen solltest den so oder so zumal es nicht viel Geld ist und das Teil einfach unendlich praktisch ist.
Also abgesehen von aLWR kann man mit dem Kracher viele Fehler auslesen,löschen,programmieren und die passende Soft ist mitdabei.
Soll alles mit 0815 Lappi funktionieren.
Für den Preis echt der Kracher!
Ist jetzt mein Omi mit Can Bus oder wat anderes?
Grüß