Opel Omega, der letzte Sch.... rott!

Opel Omega B

Ich empfinde den aktuellen Opel Omega als nicht mehr konkurenzfähig.Keine dynamische Linienführung,Platzangebot mittelmäßig,zu weiches Fahrwerk, nur mäßige Sicherheitsausstattung und dann ist da ja auch noch der Wertverlust: heute gekauft, morgen nur noch die Hälfte wert.Besonders sparsam ist er auch nicht. Und der Preis?Tja, sagen wir's mal so: Lieber BMW oder Mercedes!

Im großen und ganzen repräsentiert der "große" Opel eher den technischen Stand der frühen 90er.Da hilft auch kein ESP und sonstige "Frischzellenkuren".

19 Antworten

Was soll man dazu sagen?

Du bist wahrscheinlich noch nie einen Omega gefahren, und hast auch keine Ahnung von Technik.

Sonst würdest Du so etwas nicht schreiben.

Gruss Beat

Preis? welchen BMW oder Mercedes bekommt man denn für den Preis vom Omega?

aber der Omega hätte eine Verjüngungskur wirklich nötig...

PS: Das Sportfahrwerk ist sehr harmonisch und kein bisschen schwammig.

wenn man gediegen und gemütlich durch die Gegend cruisen will, ist ein Omega sicher nicht die schlechteste Wahl - vom Fahrwerk her. der Rest ist opeltypisch anfällig und nicht beste Qualität, aber das weiss man, bevor man sich nen Opel kauft.
Opel mit Mercedes oder BMW zu vergleichen ist Frevel. Man kann das nicht vergleichen, da liegen Welten dazwischen.
Aber für den Preis eines Omega kriegt man kaum einen vergleichbar ausgestatteten Mercedes oder BMW gleicher Klasse.

Für den Preis gibt es keinen Omega?

Hätte ich meinen Omega Caravan Sport 2,5 neu gekauft (und nicht als Dirketionswagen von der Jahreswagenbörse) wäre der Neupreis bei lockeren 80.000 DM gelegen. Zugegeben, dann wäre es wohl doch ein BMW geworden. Aber - der Omega hat ein ungeschlagenes Preis- / Leistungsverhältnis und ist auch noch schadstoffarm eingestuft! - Vergleichbare BMW 520 / 525 i werden dagegen heute voll besteuert und ab 2004 mit "unverkäuflich" durch das Finanzamt abgestempelt.
Deshalb: Ich fahre ihn gerne (meinen Opel) und einen Prestigeverlust nehme ich mit einem Lächeln gerne in Kauf.

Ähnliche Themen

Re: Für den Preis gibt es keinen Omega?

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


Hätte ich meinen Omega Caravan Sport 2,5 neu gekauft (und nicht als Dirketionswagen von der Jahreswagenbörse) wäre der Neupreis bei lockeren 80.000 DM gelegen. Zugegeben, dann wäre es wohl doch ein BMW geworden. Aber - der Omega hat ein ungeschlagenes Preis- / Leistungsverhältnis und ist auch noch schadstoffarm eingestuft! - Vergleichbare BMW 520 / 525 i werden dagegen heute voll besteuert und ab 2004 mit "unverkäuflich" durch das Finanzamt abgestempelt.
Deshalb: Ich fahre ihn gerne (meinen Opel) und einen Prestigeverlust nehme ich mit einem Lächeln gerne in Kauf.

Trete Deiner Auffassung und Darlegung voll bei.

Muss nur noch hinzufügen: Typischer Mercedes Fahrer,

großkotzig und Arrogant :-(((

Volkmar

Hi !

Also ich weiß auch nicht was der hat.

Ich bin mit meinem Omega bis jetzt zufrieden. Und wenn ich mir überlege, dass er gerade 3 Jahre alt war und gerade mal 18 000 DM gekostet hat (als 6-Zylinder Turbo, übrigens mit dem gleichen Motor wie der 5er BMW) als ich ihn gekauft habe und zudem noch fast alles außer Leder drin hat, dann kann ich mich wirklich nicht beschweren.

Ein vergleichbarer Mercedes hätte mich wohl so ziemlich das Doppelte gekostet. Aber doppelt so gut ist er deswegen noch lange nicht.

Das einzige was man dem Auto ankreiden ist, dass halt die Verarbeitung nicht ganz so exakt ist wie bei Mercedes und Co.

Aber alles in Allem ist das Auto doch ganz gut.

Klar ist der Omega nicht mehr das modernste Auto was die Technik angeht, dafür ist das meiste recht ausgereift und man hat noch nicht ganz so viel elektronischen Schnick-Schnack. Das war auch ein Grund für mich das Auto zu kaufen.

Und mit ESP gibt es den Omega soweit ich weiß auch garnicht. Braucht er auch nicht. Das Fahrwerk ist mindestens genauso gut wie das der Konkurrenz. Ich weiß eh nicht, warum man heute für jeden Scheiss ne Elektronik braucht ???

Naja und das mit der Linienführung verstehe ich auch nicht. Das Facelift Modell sieht auf jeden Fall mindestens genauso gediegen aus wie ne E-Klasse oder ein 5er BMW.

Gruß

Karleugen

P.S. Das schlechteste am aktuellen Omega ist der schlechte Ruf, der ihm von den ersten Modellen aus dem Jahre 94/95 vorauseilt.

ich finde das das facelift dem omega gut getan hat. er wirkt jetzt edler und was die technik angeht kann man wohl sagen, daß sie dem neuesten stand entspricht. die verarbeitung hält mittlerweile auch den vergleich mit audi, bmw und anderen statt. vielleicht sollte der verfasser der neagtivmeinung mal einige berichte im internet zum neuen omega lesen.
ich fahre einen 2.5 v6 und der läuft genau so ruhig wie ein 525-528i und im innenraum ist es sogar noch ruhiger und das patzangebot viel großzügiger.

Wahrscheinlich ist er nur neidisch, weil er gemerkt hat, dass es in seiner Mini-C-Klasse (oder was auch immer er fährt)keinen Platz hat um es sich richtig gemütlich zu machen ;-))))

Vielleicht hat er auch noch nicht mal nen Mercedes ... Man(n) weiß ja nie !

Gruß

Karleugen

Feedback: Opel Omega B 2.5 Caravan CD, Bj98

Hi Karleugen,
da sieht man sich wieder :-)

Hab die ersten 800 km mit meinem "neuen" Omega hinter mir.
Also abgesehen von den hoffentlich nur anfänglichen ernsten nerventötenden Schwierigkeiten mit dem Kühlsystem finde ich den Wagen nicht schlecht.

Habe vorher einen alten 190 2.5 D über 4 Jahre gefahren danach 3 Jahre einen nagelneuen Dienstwagen Skoda Octavia 1.9 TDI 66kW auf 81kW (gechipt).
Der Omega ist genauso leise wieder MB, Octavia dagegen ein Traktor :-).
Beim Octavia ist ab 140 kmh Schluss mit Musikhören.

Der Reisekomfort ist wirklich mit den BMW-MB (A6 kenne ich noch nicht) vergleichbar. PLatzangebot unvergleichbar grösser.

Nur muss man sich an den etwas hohen Verbracuh bei zügiger Fahrweise gewöhnen (ich schätze um die 12-14 LIter) und dass der erst ab 2400 Um/Minute richtig beschleunigt, vorher tut er nichts.

Obwohl ich eigentlich ein BMW/MB/A6 wollte reichte der Geldbeutel nicht und es ist vielleicht manchmal auch besser ein Understatment-Auto anstatt ein Image-Auto zu fahren (Understatment Autos sind z.B. auch die Volvo S60 S80 etc.)

Hi !

Ja das stimmt schon mit dem Komfort und dem Ganzen. Nur ist mein Kraftstoffverbrauch nicht so hoch wie deiner. Aber vielleicht liegt das auch am Chip dass deiner etwas mehr braucht.

Das mit dem Turboloch haben die Turbodiesel halt alle irgendwo. Meiner setzt so ab 2000 U/min richtig ein und dann geht auch was vorwärts.

Bei den Audis wird auch immer das Turboloch bemängelt obwohl der Motor eigentlich schon bei 1500 U/min 370 Nm hat. Hab ich zumindest gelesen.

Doof finde ich das Turboloch nur, wenn man am Berg mit nem schweren Anhänger anfahren muss und keinen Automatik hat. Das geht halt auf die Kupplung.

Über 8,3 Liter hab ich noch nie gebraucht. Naja mal schauen was ich diese Tankfüllung brauche, da ich da schon viel und schnell AB gefahren bin und außerdem noch ne Menge Stau hatte. Mal schauen.

Gruß

Karleugen

Hallo MathiasMB!
Bist ja ne richtig helle Leuchte!
Aber nimm es mir nicht übel: von Autos hast Du keine Ahnung. Solltest Du jemals vergleichbare und erwähnte Autos gefahren haben und dann noch rechnen können würdest Du aus dem Omega nicht mehr aussteigen.
In meiner Garage stehen übrigens zwei A6 BJ99 (2.4 und 2.8) für jeweils über 80.000DM. Navigationssysteme funktionieren beide nicht mehr und AUDI ist nicht in der Lage den Fehler zu finden seit über 6 Monaten!
MB (E230) BJ94 habe ich auch. Fahrwerk = Omas Sofa und elektronische Probleme seit 8 Jahren.
Ach so zurück zum Omega seit 2000 fahre ich Omega-B 2.5 V6 in Vollaustattung (17" 235-er NQR ). Mit Verhandlungsgeschick neu gekauft für 55000DM. Fahrwerksseite nimmt der Omega es gerne mit jedem motorleistungsmäßig vergleichbaren MB, BMW und Audi auf.
Unter finanzieller Vernunft brauche der Omega gegen die Anderen nicht antreten, da diese soundso verlieren.
Bist übrigens gerne eingeladen ne Probefahrt mit mir durch die Berge zu machen.

och manno... lasst doch diesen unnötigen Thread bitte sterben oder auf Seite 10 verschwinden... MatzeMB hat keine Ahnung und wohl auch keinen Benz - nein... aber das wissen wir wohl alle... bittebitte [DEL]...

gruss cocker

du bist ein vogel,rechne mal du kaufst ein BMW für 35000€,nach ein jahr kriegst du dafür nicht mehr als 25000€,also 10000 verlust 30%!!!!!!! und das alles mit einem serien ausstatung!!!!!!!!! OPEL kriegst du mit guten ausstatung (vollausstatung)!!! für27000€ nach einem jahr kriegst du für ihn20000€ 25%verlust!!!für ein auto mit alles dabei!!!
Und vor allem mein kumpel hat toyota corola 1,6L 105 ps wir waren mit 5 man unterwegs und er hat sich mit BMW 318 angelegt und das war überhaupt kein problem den BMW in rückspiegel anzugucken!
Genau wie kadett 1.6 75ps gegen BMW316 hatt überhaupt kein problem!!!bekant aus praxis

und jetzt mal bischen denke was du für kake erzelst

ein BMW mit gleichwertigen ausstatung was OPEL hat kostet drei mal so viel und verliert noch mehr prozent <30%des neuwertes!!!!!!!!!!und bei reparaturen viel spass!!!!

Ist ja süß, die BEMERKUNG von MathiasMB 😮)
also eins steht fest:
der Omega wird leider unter Wert geschlagen, das liegt leider an dem schlechten momentanen Image von Opel und sicher nicht am Fahrzeug, so wie es damals schon mit dem Senator B war, da hätte sich Benz & Co schon so manche Scheibe abschneiden können!!!
Die Kunden, die mit dem Omega B (sagen wir mal ab 99/2000 Facelift) nicht wirklich zufrieden sind, kann ich an einer Hand abzählen!! 😮)
Wer glaubt, daß jedem Benz & BMW Fahrer einer abgeht, wenn sie mit ihrem Wagen unterwegs sind, täuscht sich gewaltig!!
Denn immer dran denken:
Die "GROßEN" kochen auch alle nur mit Wasser, bitte an alle Nichtwissende wie unser Autor, guck' mal unter die Haube, da stecken die gleichen Komponenten drin, ob das Omega, E-Klasse oder 5'er ist :-) !!!
Omega ist vielleicht optisch nicht mehr up to date, aber ich verwette mit dir meien A**** drauf, daß es mit ihm weniger Prop's gibt, als mit einer neuen S-Klasse!!!!
Viel Spass noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen