Opel Omega B gesucht

Opel Omega B

Hallo
Suche einen Opel Omega B ab Baujahr 1995 mit TÜV und voll Fahrbereit.( keine defekten oder Rostlauben anbieten) Ab 136 PS
oder mehr.Postleitzahlenbereich 76829 Umkreis 50 KM

Beste Antwort im Thema

AT fahren heißt sich wesentlich mehr und entspannter auf den Verkehr konzentrieren zu können.
Ich habe all die Jahre nur Schalter gehabt, schon weil es die meisten meiner FZ auch gar nicht, oder sehr selten als AT gab.
Nach einem Passat und nun die Omega B als AT, kommt mir nichts anderes mehr unter den Hintern.
So ruhig und so entspannt, bin ich all die Jahre nicht gefahren.
Grade auch hier im Großraum Berlin -wo eigentlich Stop & Go die Regel ist- gibt es nichts besseres.
Aber auch die langen Autobahnstrecken genieße ich mit der AT, ob nun Stau oder freie Strecke.

Is wirklich was feines, wenn ich nicht stets und ständig das Benzin umrühren muß.😁

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ja da sind wir wieder beim Wert des OMEGA B....

Ein vergleichbares Fahrzeug anderer Hersteller sei es nun Audi, BMW, Mercedes oder VW kostet immer das zwei-dreifache.

Da ist der Omega B selbst nach einer kompletten Rundumerneuerung aller wichtigen Sensoren, Sonden, Öle, Riemen, Beläge und sonstiger Verschleißteile immer noch billiger (und natürlich auch besser) als die anderen.

Ich sage immer, Kaufpreis x 2 ergibt den realen Preis eines zuverlässigen Fahrzeugs.

Ich spreche hier aber nicht von den 300-500€ Gelegenheiten... die einem beim Ommi B auch öfter schon mal begegnen.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


AT fahren heißt sich wesentlich mehr und entspannter auf den Verkehr konzentrieren zu können.
Ich habe all die Jahre nur Schalter gehabt, schon weil es die meisten meiner FZ auch gar nicht, oder sehr selten als AT gab.
Nach einem Passat und nun die Omega B als AT, kommt mir nichts anderes mehr unter den Hintern.
So ruhig und so entspannt, bin ich all die Jahre nicht gefahren.
Grade auch hier im Großraum Berlin -wo eigentlich Stop & Go die Regel ist- gibt es nichts besseres.
Aber auch die langen Autobahnstrecken genieße ich mit der AT, ob nun Stau oder freie Strecke.

Is wirklich was feines, wenn ich nicht stets und ständig das Benzin umrühren muß.😁

Ja genau! Ich mag auch nicht den E85 Saft mit der Hand rühren:-), und die Automatik vom Omi ist immer noch SPITZE!!!!!

Grüße an Alle

Was würdest du denn ausgeben wollen für einen Süper gewarteten Omega 2,5 V6 Bj 98 150000km mit Navi !
...viele Teile Neu....
Kopfdichtung Ventildeckeldichtung Ansaugbrücke Dichtungen usw alles neu.
Allufelgen Neu
Reifen Neu
Kopppelstangen neu
Krümmer geplant und dicht.
Lenkstockhebel neu
Alle Radlager vor eienm Jahr neu.
Bremsen rundum neu.
Stoßdämpfer hinten neu
Tiefer gelegt
Klimakompresseor vor 4 Jahren oder so neu
Frisch gemachter Ölwechsel
Zündmodul neu
Zündkabel neu
Wasserpumpe Kopfdichtung neu
alle simmerringe Noggenwelle Kurbelwelle neu
Edelstahlauspuff ab Kat und noch so einiges was ales an dem wagen gemacht wurde.

Bei nsem guten Angebot überleg ich es mir villeicht doch ihn her zu geben, aucvh wenn jeder hier sagt ich solle ihn behalten.
Habe gerade vor ein Paar Tagen hier geschrieben das ich ihn verkaufen will.

Grrr.... mal gespannt bin.

@ Kurtberlin

Ich hab seit 3 jahren meinen Omega mit AT ist es für mich als laien möglich das öl und Filter dafür zu wechseln?...... Bzw wie teuer ist das wenn ichs ne werkstatt machen lasse? Frage gezielt dich weil du meiner meinung nach deinen beiträgen zu urteilen am meisten plan hast davon.

und noch eine frage wenn man von AT auf Schalter umbaun wollen würde mit wieviel aufwand wäre es verbunden?

Danke für deine Antwort gruss Holger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


AT fahren heißt sich wesentlich mehr und entspannter auf den Verkehr konzentrieren zu können.
Ich habe all die Jahre nur Schalter gehabt, schon weil es die meisten meiner FZ auch gar nicht, oder sehr selten als AT gab.
Nach einem Passat und nun die Omega B als AT, kommt mir nichts anderes mehr unter den Hintern.
So ruhig und so entspannt, bin ich all die Jahre nicht gefahren.
Grade auch hier im Großraum Berlin -wo eigentlich Stop & Go die Regel ist- gibt es nichts besseres.
Aber auch die langen Autobahnstrecken genieße ich mit der AT, ob nun Stau oder freie Strecke.

Is wirklich was feines, wenn ich nicht stets und ständig das Benzin umrühren muß.😁

So ruhig und so entspannt, bin ich all die Jahre nicht gefahren. YES SIR!!! 🙂

Ich bin ja auch 300km weggezogen aus dem Kölner Raum und bin diese Strecke dann teilweise 4 mal die Woche gefahren...

Jeweils mit Handschalter ohne und auch mit Tempomat und zuletzt mit nem Automat mit Tempomat...

Oooohhh sooo geil und entspannt bin ich selten gefahren...

Ich fahre auch nie mehr was anderes... Nur noch Automatik!

Es sei denn, ich verwirkliche mir irgendwann meinen Traum und der Manta oder der Kadett D oder - C Coupe, oder der B-Kadett steht vor den Toren...

Natürlich hast du recht zu sagen, du bist lieber Herr deiner Dinge, da ist die Automatik manchmal sehr eigen, grad dann wenn man mal wirklich will und sicherlich auch wenn man nur inner Stadt rum eiert, ok, dafür sind wahrscheinlich unsere Dicken sowieso nicht erfunden.
Aber alles in allem, eine Automatik ist durchaus nem Schalter vor zuziehen...

Es sei denn (das merk ich beim Mazda 3 meiner Freundin) du hast nen Japaner...
Die gehen kaputt wenn man die nicht zwischen 6800 und 9000 Touren schaltet... 😛 (bewußt übertrieben)
aber das kann leider keine Automatik...
Für hochdrehfreudige Maschinen ist ne Automatik tatsächlich ungeeignet...

Zitat:

Original geschrieben von Calibra V6


Ich hab seit 3 jahren meinen Omega mit AT ist es für mich als laien möglich das öl und Filter dafür zu wechseln?...... Bzw wie teuer ist das wenn ichs ne werkstatt machen lasse?  
und noch eine frage wenn man von AT auf Schalter umbaun wollen würde mit wieviel aufwand wäre es verbunden?

Hi Holger,

selbstverständlich ist es auch für Laien sehr gut möglich den ATF und Filterwechsel selbst zu machen.

In einer Werkstatt liegt die Aktion kostenmäßig meist zwischen 120-200€

Der Umbau auf Schaltgetriebe ist schon sehr umfangreich und einem Laien rate ich daher grundsätzlich davon ab.
Es ist ja nicht nur das Getriebe und die andere Auspuffhalterung daran, sondern auch die Schwungscheibe nebst Kupplung, die andere Kardanwelle, der ganze Kupplungs-und Bremspedal Kram, der Geberzylinder und noch weitere diverse Kleinigkeiten auch nicht zu vergessen, der zum Mj. u. Motor passende  Motorkabelbaum der nachträglich montiert oder ersetzt werden muß.
Der BC muß auch noch wissen, daß ein anderes Getriebe für Vortieb sorgt, also auch noch ein Termin beim FOH zum umprogrammieren.

hey danke für deine Antwort. Ich dachte mir wohl schon das es aufwändig wäer den auf schalter umzubauen. ATF und Filterwechsel werd ich mich wohl mal selber ran machen in der selbshilfe werkstatt. Gibts da was besonderes zu beachten?

gruss Holger

Zitat:

Original geschrieben von Calibra V6


Gibts da was besonderes zu beachten?

gruss Holger

Auf jeden Fall richtiges Öl und richtige Menge!

Spar da nicht an der Qualität!

Sonst kommst du aus dem "Zähne putzen" nich mehr raus!

Zitat:

Original geschrieben von Calibra V6


Gibts da was besonderes zu beachten?

Nur das die Dichtflächen schön sauber sind und das du die Schrauben der Wannen schön gleichmäßig anziehst.

Nicht überziehen sonst sind die Wannen dauerhaft undicht.

Getriebeölwechsel sind hier auch schon zigfach beschrieben worden und selbst in der FAQ steht es beschrieben.

alles klar danke dir für deine Antworten. :-)

lg Holger

Hallo Leute hier mal mein Senf dazu.
habe momentan meinen dritten Omega (1X Omega-A, 1X vFL und 1X FL) mit AT umd muss dazu auch sagen, will nix anderes mehr 😁. Alle drei einfach super. nie auch nur das kleinste Problem mit den AT´s.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen