Opel Omega B Caravan springt nicht mehr an,was kann das sein?
Wir haben einen Opel Omega B Caravan 2.0 16V Bj.1998. 2,0. 🙄Vor zwei Wochen blinkten sämtliche Lampen im Bordcomputer.Irgendwann blieben wir mit dem Auto stehen und mußten vom Pannendienst abgeschleppt werden. Diagnose Lichtmaschine defekt.😠 Also eine neue gekauft und eingebaut. Auto lief wieder super. 😛Einige Tage später machte er wieder zicken beim starten.😰 Erst nach dem dritten bis viertem Anlauf sprang er an. Machte man ihn kurz aus,sprang er ganz normal wieder an. Seit neustem will er gar nicht mehr anspringen.😕Er versucht es aber kommt nicht. Mit Starthilfe springt er sofort an. Er braucht nur einen kurzen Impuls und dann läuft er. Haben in der Werkstatt nachgefragt was das sein kann. Die haben unsere Batterie überprüft und die Lichtmaschine. Alles ok. Sie vermuten das etwas mit dem Anlasser nicht stimmt. 😠Steht er länger als 20 Minuten braucht er wieder Starthilfe unter 20 Minuten startet er. Über jeden Tip wäre ich sehr dankbar. Vielleich kann mir jemand auch genau beschreiben wie man den Anlasser selbst austauschen kann. Irgendwie geht dieses Auto immer im Sommer kaputt. Genau vor einem Jahr die selbe Sch...
Vielen Dank im voraus.
Grüße aus Berlin
Dirk
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sportninja59
Laß mal den Kurbelwellensensor überprüfen.Die Dinger sind Hinterhältig
genau, die listigen kleinen Biester erkennen sofort, ob da ein Starthilfkabel an der Batterie hängt oder nicht ;-)
ich find´s prima, das kettner soviel feedback gibt. Is ja auch erst ne Woche her... 🙁
hay ich bin neu hier und versuche mal dir als ersten zu helfen. ich habe auch ein opel omega und hatte das selbe proplem. der hat ein nockenwellen und kurbelwellen sensor,wen die nicht miteinander arbeiten springt er nicht oder nur schlecht an. der nockenwellen sensor ist oben am moter in der nähe des zahnries kommste gut ran. da ist ein stecker und das kabel geht ins steuerteil. nur mal gugen ob eine planke stelle ist. der stecker für den kurbelwellen sensor ist hinter dem klimakompresser den must du abbauen um da ran zu kommen,also lieber ein fachmann machen lassen.die fehler werden beim auslesen nur selten angezeigt. versuch es einfach mal. viel glück.
Eindeutig die Batterie, nimm mal direkt eine grössere und du hast ein wenig länger ruhe
Genau das gleiche Problem hatte ich schon zweimal