Opel Omega b Caravan hat Leerlauf Probleme, zündaussetzer, zieht nicht richig.
Hallo, Als wir mit unserem Omega in den Urlaub gefahren sind und nach ca. 8 Stunden Autobahnfahrt an einer Ampel standen hatte er Leerlaufprobleme. (erst hat er zu hoch geregelt und dann ist er soweit runtergegangen das er fast aus gegangen ist.) Als wir dann im Urlaubsort rumgefahren sind (also einen Tag später) hat er dann beim Beschleunigen mit leichten Aussetzern angefangen.
Bei der Heimfahrt lief er so die ersten 2 Stunden ganz gut und danach fing er beim Beschleunigen wieder an auszusetzen (seltsamer weise immer bei der gleichen Drehzahl) und er zog nicht mehr richtig. D.h. Beim anfahren muste man das Gas fast durchdrücken um ihn nicht abuwürgen. Wenn man so 140 Km/h konstant gehfahren ist lief er super.
Er springt super an doch hat er all diese Probleme jetzt auch wenn er kalt ist.
LANGE REDE, KURZER SINN
Hat vieleicht jemand eine Idee was er haben könnte?
Vielen und mfg
16 Antworten
Hallo,
hat meiner auch so ähnlich gehabt.
FOH hat den Nockenwellensensor ausgetauscht, den LLR ge-
reinigt, ne neue Hohlschraube reingemacht, und von der AGR die Abgasschläuche teils gereinigt und erneuert und nen
Ölabscheider reingemacht. Zu guterletzt gabs auch noch
neue Zündkabel und neue Zündkerzen... Jetzt schnurrt er wieder und in meinem Geldbeutel fehlen knapp 500 Öcken.
MfG
Der Schnee
an alle die hier was posten es wäre immer sehr schön zuerfahren was für einn Modell bzw Motorenfariante + getriebe Ihr fahrt mit Baujahr angabe
gruss Hannes
ach ja km wären auch nicht schlecht
Also erstmal schon vielen Dank für die Antworten.
Es ist ein Opel Omega Caravan B 2,0 l Maschine. Bj.95
Benziner, Getriebe?? Normales fünfgang Getriebe.
So jetzt mal ne ganz peinliche Frage, wie komme ich bei diesem Fahrzeug an die Zündkerzen?
Am besten wäre ein Bild von dem. was ich alles abschrauben muss.
(Also eine Beschreibung für Blöde ;-)
Ich habe nur etwas Ahnung von Motorräder.
Ich habe da noch eine Frage, der Omega hat doch manchmal Standgas Probleme die man beheben kann indem man irgen etwas reinigt (regler oder so)
Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Weiß jemand wo man das Teil findet. Also der Typ von der Werkstatt hat das ding schon öfters gereinigt. (Soll keine große Sache sein)
Ähnliche Themen
Moin,
willkommen im Forum. Schau mal in meine Signatur in die Omega FAQ. Da solltest Du schon einige von Deinen Fragen beantwortet bekommen.
BTW: vom 2,0 gabs 2 Varianten: 2,0 115 PS (X20SE) und 2,0 16 V 136 PS (X20XEV)
Gruss
Marcus
Vielen Dank für den netten Empfang.
Also irgendie kann ich die FAQ nicht finden.
In der SUFU habe ich "Zündkerzen ausbauen" eingegeben aber leider nichts hilfreiches gefunden.
Hallo Norm@Omega,
die Probleme, die Du beschreibst hatte ich bei meinem Omega auch.
Bei mir ging es ebenfalls nach einer Autobahnfahrt los. Bin mal ordentlich schnell gefahren ( lt. Facho 205km/h) und als ich von der Bahn runter bin, hing die Lehrlaufdrehzahl bei 2000 fest. Das ging dann ne Weile so, bis die Drehzahl anfing zu schwanken zwischen 1500Umdr. und 0, also bis der Motor ausging.
Habe dann hier im Forum die Omega FAQ´s angesehen. Habe daraufhin den gesamten Ansaugbereich sauber gemacht, die Hohlschraube war bis Anschlag zu ( hab ich dann auf 2,5mm erweitert) und der Leerlaufsteller von innen komischer Weise ziemlich zerkratzt. Den hab ich bei Ibäh für günstiges Geld erstanden und eingebaut. Seit dem Tag läuft mein Ommi wieder wie ein Neuwagen (er hat auch schon seine 164Tkm runter.
Viel Erfolg bei der Ursachenfindung.
Gruß Zwenan
Ich gebs auf. Ich habe jetzt seit einer Ewigkeit nach hinweise zum tauschen von Zündkerzen gesucht. Aber ich finde einfach keine Beschreibung. Schade..
@ Norm@Omega
Ich denke doch mal das du mit dem Buch vom Etzold, heist
glaube ich "So wirds gemacht, Omega B" bestens beraten
bist.
Ich selber habe das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst, Omega B"
hole mir aber auch noch Etzolds Werk.
Da stehen dann auch detailierte Beschreibungen aller gängigen
Wartungsarbeiten, auch bebildert, drinnen. Hat mir sehr
geholfen bei den "einfacheren" Arbeiten und man muss nicht
wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt.
Wenn es dann schon mehr an die Motorarbeiten geht, lasse
ich dann lieber die Finger davon und vertrau jemanden der
sich damit auskennt.
Viele Grüße
Markus
zündkerzenwechsel
hi, erst mal herzlich willkommen. da du dich zu deinem motor ausschweigst gehe ich mal vom 16V aus. die kerzen findest du
unter der schwarzen plastikabdeckung (da steht drauf ECO TEC und der blitz ist aufgedruckt), die rechts neben dem oeleinfüllstutzen in fahrtrichtung montiert ist.
bei den zündkabeln würde ich erstmal auf korrekten sitzt achten,
bei mir war mal ein kabel lose und der wagen zeigte die gleichen
symtome. ansonsten kann ich mich nur dem schnee anschließen
im punkt etzold.
mfg
ach so, meine zündkabel habe ich mal ausgetauscht gegen einen satz siliconummantelter. die werden bei ebay günstig angeboten.
Hi aslo ich wollte nun die ZK ausbauen und habe mit passenden Werkzeug versucht sie rauszuschrauben nach dem ich dann mehrere Runden nach links gedreht habe wurde es nicht leichter beim weiterdrehen. Ganz im Gegenteil ich bin der Meinung das es sogar schwerer wird. Ist das normal?? Einfach weiterdrehen? Oder andere Richtung?`
Danke Norm
hi,
sag mal hast du nicht einen kumpel der etwas ahnung vom schrauben hat? also bevor du jetzt fragst ob oben oder unten linksherum, nimm dir einfach eine dicke schraube mit passender
mutter und guck dir die technik erst einmal an.
aller anfang ist schwer.
mfg