Opel Omega A Xenonkit Nachrüstung Flackern im Licht
Hallo liebe Community
habe mir von Ebay ein Xenon Kit mit 4300 Kelvin zugelegt, damit es nicht extrem hell ist bzw. damit es nicht andere Leute blendet. Nun wollte ich die bei meinem Omega einbauen, siehe da es flackert. Manche sagen, das ich ein Relais brauche andere wiederum sagen Widerstand.
Was brauche ich da wirklich, um das Problem zu beheben oder ist das Steuergerät/Brenner defekt???
Danke und Gruß
18 Antworten
Wenn der Hersteller bekannt ist, hat er auch ne Produktinfo-seite. Da sollte es Support geben.
Ich persönlich halte nichts von solchen "Nachrüstlösungen" und warne ausdrücklich davor!
Es gibt nicht wirklich gute "Nachrüstlösungen", besser ist das Original, welches aber, verständlicherweise, vielen zu teuer ist.
Einer so zickigen Elektronik, wie sie der -B- ohnehin schon hat, bürde ich nicht nochmehr (mögliche )
Fehlerquellen auf.
Fehlt bei der "Nachrüstlösung" dann noch eine Komponente (hier, evtl: Relais?), ist das schon mal Murks!
Klar sein sollte auch, das eine "ABE" vorhanden ist, denn sonst wirds ganz eng! Versicherungsschutz, etc.
Bronx
Ich kann dir leider nicht genau weiterhelfen.
Aber, Kelvin gibt nur die Farbtemperatur an, mit der Helligkeit hat das nix zu tun. Bei 4300Kelvin hast du vereinfacht gesagt etwas kälteres und damit bläulicheres Licht als mit normalen Halogens. Hat den Vorteil das dein Wagen/das Licht nicht direkt aussieht als hätte man illegales Ebay Xenon drin.
Das machts aber nicht besser in meinen Augen! Ist dieses Xenonkit denn legal und eingetragen?
Ich kenn die Technik hinter dem Scheinwerfe nicht, ich kenne Xenon oder auch HMI nur aus dem Film/Fotolichtbereich. Bei Xenon sollte es ja wie bei HMI sein, es ist kein Dauerlicht wie Halogen (also ein Draht der zum Glühen gebracht wird) sondern ein Gas welches durch Impulse zum leuchten ageregt wird. Die Frequenz ist dabei 60Hz, gibt aber bei professionellem Filmlicht auch die möglichkeit Flickerfree einzustellen. Dabei wird wieder Wiederholfrequenz erhöht so das kein Flackern in der Aufnahme zu sehen sein kann.
Bei dir scheint die Frequenz nicht zu stimmen, also würde ich als non Mechaniker sagen - Dein Steuergerät/Ballast ist defekt.
Aber ohne Gewähr
Hi,
nimms bitte nicht persönlich...
Aber lass diese Xenon-Ebay Bastelaktion. Es bringt dir nur Nachteile.
Der Tüv, deine Betriebserlaubnis & der Gegenverkehr wird es dir danken. Oder hast du die Aut. Höhenverstellung, Scheiniwaschanlage ect. bla bla?
MfG Oli
Hallo
Komplett umtauschen !! Es darf nicht flackern Steuergerät nicht in Ordnung.
Habe bei meiner Tochter sogar BI Xenon anstatt H 4 drin ( 4 Jahre ) und bisher keine Probleme.
Bitte beim Einbau auf genau auf die Einbauanleitung achten.
Und : Ja es nicht erlaubt !!! aber bei richtiger Einstellung der Scheinwerfer wirst Du auch nicht zum Blender.
Trotzdem weise ich auch darauf hin das die ABE erlischt und es Versicherungtechnisch Probleme geben kann wenn der Unfallgegner sagt er wurde vom hellen Licht geblendet
Ausserdem hat der Mensch die Angewohnheit wo etwas anders Aussieht hinzuschauen und dadurch fühlen sie sich letztendlich geblendet.
In dem Sinne
Heinseni
Ähnliche Themen
danke heinseni aber ich denke mal das mit dem umtauschen wird wohl nichts, denn ich habe es damals verpackt und über dem schrank getan.... jetzt weiss ich gar nicht mehr von welchem ebay händler ich das gekauft habe aber irgendwo habe ich das mit dem relais bzw. widerstand gehört...
das mit der blendung stelle ich ein das wird kein problem sein und ja mein xenon sieht aus wie halogen h4 denn es hat ja eben nur 4300k die anderen illegalen haben meist 2000k mehr und dat sieht heftig aus, meiner nicht....
der grund warum ich das einbaue: ich möchte eine bessere straßenbeleuchtung denn meine lichtausbeute mit den halogen lichtern ist auch hochdeutsch ziemlich "scheisse".... was es heutzutage schon für technik gibt led scheinwerfer und haste nicht gesehen... das ist xenon schon wieder die alte technik 😁😁
Dann kauf dir doch nen B mit Xenon, bevor du solche Bastelexperimente startest...vor allem mit so einem Ibähmurks...
Ich denke auch da hast du Billigheimer Hochvolt-Umsetzer gekauft. Die sind meist leider nur Sondermüll.
Die originalen HV-Umsetzer gibt es alle Nase lang bei E-Bay -schon für nen kleinen Taler- zu ersteigern.
Da flackert dann nichts mehr.
Trotzdem wird es dann dadurch auch noch nicht zulässig, da dir immer noch die vorgeschriebene Automatische Leuchtweitenregulierung und die automatische Scheinwerfer Reinigungsanlage fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Trotzdem wird es dann dadurch auch noch nicht zulässig, da dir immer noch die vorgeschriebene Automatische Leuchtweitenregulierung und die automatische Scheinwerfer Reinigungsanlage fehlen.
Selbst mit Höhenverstellung und Reinigungsanlage wird das ganz nicht legal da die Scheinwerfer nicht für Xenon geprüft und freigegeben sind.
Oh man,...
Mensch ja, für'n Omega A.....😎
Ne da wird es wirklich nichts mit ner ABE-konformen Xenonanlage.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Oh man,...
Mensch ja, für'n Omega A.....😎Ne da wird es wirklich nichts mit ner ABE-konformen Xenonanlage.
Na, da isses ja endlich angekommen! 😉 Ich nehme mich nicht aus, dachte auch, das ist für`n -B-!!
Nehm doch einfach die Scheinwerfer mit den zusätzlichen Weitstrahlern, wie sie z.B. im 2,6er verbaut wurden. Beste Lichtausbeute mit ABE- konformen Mitteln.
Bronx
Moin
Ich finde auch das der A keine Drängler-Punktstrahler braucht, zumal man keinen Meter mehr damit fährt wenn der Sheriff das spitzgekriegt hat🙂
Was mir so aufgefallen ist(im Zuge meiner Wildschäden) das es ein gewaltiger Unterschied wie Tag und Nacht sein kann wenn man 25Jahre alte Lampen gegen ein paar ganz neue tauscht🙂
Auch die von Bronx erwähnten Lampen mit dem Zusatzscheinwerfer drin machen tüchtig helle, wem das nicht reicht muss zum Augenarzt wegen Nachtblindheit.
Gruss Willy
ja leute danke für eure antworten, aber ganz ehrlich, ich weiss doch selbst das die dinger nicht abe konform sind ob so oder soo.... ich will auch nix abe reif machen...
was ich will ist eine gute lichtausbeute, dazu habe ich das xenon ding und will es einbauen!
Wie krieg ich einfach nur das flackern weg? Steuergerät defekt oder Relais oder Widerstand?
Danke (den Rest bitte nicht nochmal von jedem)
Wenn du das zeug grad erst gekauft hast haste doch garantie drauf. Schick zurück und laß Dir vom Verkäufer was geben was nicht flackert.
bitte kurz informieren bevor du was postest: das teil habe ich schon aber nicht neu gekauft es lag übern schrank ne lange zeit...