Opel Omega A Startproblem

Opel Omega A

Hallo,
Da mein Omega A beim Starten teilweise laute Geräusche von sich gab und in die Knie ging, dachten wir an den Anlasser (Magnet o.ä.). Also einen jüngeren gebrauchten, von einem Omega B reinbauen lassen. Jetzt ist es noch schlimmer. Komisch.
An der Masse sollte es nicht liegen. Der Motor wurde zum Test extra an eine Masse gelegt. Das Gleiche nach dem 3. Start-test wieder....

Das "Hängenbleiben bis zum Abwürgen und wieder losreissen"(metallisches Schaben/Klacken) (so hört es sich an...) tritt bei mittlerweilen jeden 2.-3. Startvorgang sowohl bei Benzin als auch LPG Betrieb auf. Egal ob kalter oder warmer Motor.
Sonst ist er morgens sofort angesprungen und erst als er warm war trat das Problem wieder auf. Jetzt schon morgens das Gleiche.
Dann läuft er aber letztendlich doch. Meine Batterie muß echt super sein. Es kommt mir vor wie ein "Fresser", der sich mit Gewalt wieder löst. Kann das sein??
Wenn man den Zündschlüssel beim Starten nicht loslässt obwohl der Motor hängenbleibt, dreht er irgendwie dann doch mit Gewalt wieder durch und dann läuft er.
Es riecht auch irgendwie nach Benzin beim Fahren.
Es ist zum verzweifeln...Ich dachte, ich hätte ein gut erhaltenes, günstiges (wegen LPG-Anlage) Fahrzeug erworben. Bin vorgestern mal nur mit Benzin gefahren..auch keine Änderung...
Hat jemand eine Idee? Kann es an der Gasverbrennung liegen? Ich habe keinen Rat mehr...Verzweiflung...

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von melanoi


Das ist ja prima, daß sich noch mehr "Kfz-Ärzte" mit meinem Problem beschäftigen. Danke! Danke!
Nun erstmal zum "Wassereintritt". Wieder ein neuer Aspekt.
Ich musste vor ca 1 Woche den Wasserkühler austauschen lassen, da er undicht war. Er war zu der der Zeit nur halbvoll deswegen. Links und rechts oben war er undicht.
Bei Opel um die 450€ !!! und Lieferzeit. Bei autoteile direkt.de (Artikel kam aus Dänemark) Porto MwSt./All inkl. 129.50 €. Hat perfekt gepasst.
Ich werde morgen mal nachsehen, wieviel Flüssigkeit er bis jetzt verloren hat oder auch nicht hat. Einen extern. Reservebehälter hat er ja nicht.
Den Stromkabeltest werde ich ebenfalls machen und melde mich, ich denke mal gegen nachmittag, wieder bei Euch.

Bis denn !
Gruss
aus Nürnberg

Zitat:

Original geschrieben von melanoi


Das ist ja prima, daß sich noch mehr "Kfz-Ärzte" mit meinem Problem beschäftigen. Danke! Danke!
Nun erstmal zum "Wassereintritt". Wieder ein neuer Aspekt.
Ich mßste vor ca 1 Woche den Wasserkühler austauschen lassen, da er undicht war. Er war zu der der Zeit nur halbvoll deswegen. Links und rechts oben war er undicht. Bei Opel um die 450€ !!! und Lieferzeit. Bei autoteile direkt.de (Artikel kam aus Dänemark) Porto MwSt./All inkl. 129.50 €. Hat gepasst.
Ich werde morgen mal nachsehen, wieviel Flüssigkeit er bis jetzt verloren hat oder auch nicht hat. Bis denn !
Das mit dem Stromkabeltest probiere ich ebenfalls aus.
Nur das mit dem "Schrauberdreher-Starten"(!?) begreif ich nicht so ganz?!...

Gruss
aus Nürnberg

🙄🙄🙄
wenn ich das gehörte richtig einordne.... würde ich auch ehr mal "weg vom anlasser" tippen.
ein zwei startversuche, kurz hintereinander.... und gleich nach dem starten, mal den gaszug ziehen, bzw. gas geben, wäre aber vllt. von nöten gewesen.
denn so wie mir das geräusch in die ohren krabbelt..... denke ich das die höheren schleifgeräusche, von der lima oder der servo kommen könnten, und nichts mit dem anlasserfreilauf zu tun haben... ( aber eben nur vermutung, die durch ein erneutes video, mit gasgeben gleich nach dem start, geklärt werden könnte. was dann aber auch das wieder weiterverkaufen, des gebrauchten anlassers, beim schrotti erklären würde.😉😉😠 )
nur wenn die verbindung öfters noch weiter bestehen würde, dann würde es, weil es ja schon öfters vorgekommen ist, den anlasser sehr schnell abrauchen lassen und er würde spätestens nach dem 2-4 male,.... alle viere von sich strecken und wildrauchend, gen himmel abdüsen.!

also tippe ich ( so wie mir das geräusch "hallo du" bekannt vorkommt🙄🙂 ) wirklich auf zu viel frühzündung.... oder unter umständen "auch" auf leicht-wassereinbruch....
zumal melanoi, schon woanders glaube ich schrieb.... früher war es nur mal, wenn der motor schon länger warm war.!!!!

ergo....
erst mal, so wie ich es vorher schon beschrieben habe, oder wie thombeat es schrieb, den anderen stromtest machen..... also von draussen, ohne den schlüssel starten....
bei meinem test, musste nicht unbedingt unters auto krabbeln, das kann man auch von oben mit der hand schaffen.
thom sein vorschlag wäre zwar genausogut, oder sogar besser.... lässt sich wegen der gasanlage, aber wahrscheinlich nicht von oben bewerkstelligen.

egal wie der test durchgeführt wird..... du musst ihn ein paar mal machen.🙁🙁.....🙂
erst mal so, mit zündung an, so das er anspringt.... und dann gleich nach dem starten, mal gas geben.
dann mit zündung aus..... damit er bei dem test, gar nicht erst anspringen kann...... dreht er dann nämlich frei durch.... und macht keine gegendruckpausen, liegt es mit fast tötlicher sicherheit, an frühzündung.!!!

als nächstes mal wieder einfach über den schlüssel starten, aber vorher mal, mit hilfe eines schraubenziehers, oder losschrauben der lima..... den keilriemen ab machen, so das er von der KW. abliegt.
wenn dann alle anderen geräusche weg sind..... 😉😉😛

so und das ganze dann auch noch mit videodreh😰😰....😉😛..... und dann haste dir unser aller reschpekt, wirklich verdient..... und wir sollten dem übel auf die spur gekommen sein, weil sich damit sehr vieles, einfach gegeneinander, ausschliessen lässt.!!!!!

na loooos.... nich lange lesen🙄, ran an die arbeit🙂.... wir essen zeitig.... und du willst ja auch wieder ruhig schlafen können.!!!!!🙂😎

-a-

So und hallo,
einen"Video-Dreh" konnte ich leider alleine nicht bewerkstelligen. Ich habe zwar versucht "vor dem und gleichzeitig in dem "omi" zu sitzen"...hat aber nicht geklappt. (Haha..)
Aber nun Spaß beiseite;
Ich habe mal die 4. Z.k.Stecker runter (ohne Werkstatt die einfachere Möglichkeit)und habe ihn 8 mal gestartet. Keine Geräusche er dreht und dreht.
Mit Stecker..."hakte" er wieder je 2x beim 5.Starten. Vielleicht war es ja doch die Frühzündung mit "Dagegenhauen".

Also werde ich morgen um 10.00 Uhr (Termin) mal die Zündung checken lassen.
Oder was würdest Du jetzt noch tun?
Danke für Deine Hilfe! Du bist Spitze!
Natürlich auch den Kollegen.

Ähnliche Themen

😉🙂
""einen"Video-Dreh" konnte ich leider alleine nicht bewerkstelligen. Ich habe zwar versucht "vor dem und gleichzeitig in dem "omi" zu sitzen"...hat aber nicht geklappt. (Haha..)""

doch🙄🙂 hättest du bewerkstelligen können.😉😛😁
mit meiner methode ( dem längerem kabel, was an das rot-schwarze kabel, des starters gemacht wird...... kannste ohne probleme, von der batterie aus, das video machen.🙄🙄....😰😉

aber den ( für mich jetzt erst mal ) wichtigsten test, haste ja hin bekommen...... und damit schiesst sich anlassergrütze/ schwungscheibe/ wassereinbruch und ähnliches, ja nu..... mit höchster wahrscheinlichkeit aus.

""Ich habe mal die 4. Z.k.Stecker runter (ohne Werkstatt die einfachere Möglichkeit)................... ""
😉😛 nö🙂.... die einfachste möglichkeit wäre, das hauptzündkabel, aus der zündspuhle zu ziehen.🙄🙄.....😮😮😮....😉😛😁....😎
( whaaat ewer🙂.... ergebniss bleibt gleich.😁 )

die wundersame🙄 frage, die sich aus dem ganzem schlamassel entwickelt hat😰...... ist.... wie ist/wäre es möglich, das ne NE- motronik, die zündung, zwischenzeitlich vorverstellt.😰😕😕???

da ich da auch gerade keine antwort drauf, aus dem ärmel schütteln kann, ( ausser ganz unter umständen vllt., keine gastauglichen, oder hitzegeschädigte kerzen ) würde ich persönlich, mal die beiden pole der batterie abmachen...... sie ein paar sek. aneinander halten.... und dann die batterie mal 1-2 Std. abgeklemmt lassen ( oder noch besser gleich über nacht ).
danach mal nur auf benzin starten und auf benzin, 20-30 min. fahren und dann erneut startversuche machen.

______
den test mit dem abben keilriemen, hättest du aber auch noch hin bekommen..... denn es stehen ja immernoch diese komischen quitschgeräusche im suchfocus.
haste auch schon mal die lima durchgemessen.?
oder mal alle masseverbindungen vollgereinigt und mit polfett eingeschmiert.?

-a-

Hallo,
also gestern wurde der Opel mal gründlich durchgecheckt.
Deine Tips, die Du mir vorgeschlagen hast, haben wir alle durch.
Leider keine Veränderung.
Zusätzlich Gasanlage abgeklemmt, Sartversuche mit warmen Motor auf Benzin/ Benzinzufuhr weg, Sartversuche mit Gas, auch keine Veränderung. Mit Lima ohne Lima (Riemen runter). Die ist o.k. Aber leider wieder dieses verflixte Geräusch und Hänger..
Etwas merkwürdig, daß die Benzin-einspritzpumpe immer läuft auch wenn er auf Gas umgeschalten hat...
Es riecht auch immer nach Benzin. Aber kein Verlust o. Austritt erkennbar.

Die + und -Pole wurden über einen ext. Doppel-Batterieblock umgeleitet um den Bordstrom zu umgehen und die interne Batterie zu schonen. Klemme 50 (Zündschloß) und gleich mal alle Sicherungen und Relais ebenfalls zur Sicherheit, um nichts zu verpassen geprüft. Ok.
Dann 10 Mal Starten alles ok. / freu! freu! ..und dann beim 11. Startversuch, ..das wars dann wieder..??!!
Die Riemen auf richtigen Zahnsitz geprüft. Ok.
Zündpunkt geprüft (3 Grad..? keine Ahnung) soll aber noch ok. sein. Einstellen könne man ja eh nichts. Regelte sich selbst.
Stromkabelverbindungen durchgeprüft, auch ok.
"Ratlosigkeit zog sich durch den Raum, dabei blieb es dann leider auch.
Nach 3 Stunden. Suchen, testen und nachdenken.
Langsam gebe ich auf, das gibt es doch nicht.
Ich mache jetzt noch eine neue Ventildeckeldichtung rein, da sie hier seit vorgestern rumliegt und die alte "saut". Wird aber das Problem nicht lösen.
Ich hatte mal einen "Fresser" bei einem anderen Kfz früher mal. Als ich den am nächsten Morgen probehalber angelassen habe um in eine Werstatt zu kommen (2km) trat, sowie ich mich noch erinnern kann der gleiche Effekt/Geräusch auf, wie beim Opel heute. Ich hoffe, daß der jetzige Effekt anderer Herkunft ist.
Wenn Du oder Ihr keine Ideen mehr habt, habe ich auch keine mehr.
Schade um diese schöne Auto aus der Zeit in der noch jedes Fahrzeug anders aussah. Heutzutage hat ja fast jedes Fahrzeug schon die gleiche Form . Und ...Plastik..langweilig.
Ich mag ihn. Er mich anscheinend nicht.....
Keine Idee mehr.
Gruss
Thomas (melanoi) aus Nürnberg

OPEL; OMEGA A (16_, 17_, 19_); 2.0 i
 
--------------------------------------------------------------------------------
Zündsystem Werte C20NE,NEF,NEJ
Zündzeitpunkt
-10°00'±2°00' - vor OT + nach OT
 

Motor stehen lassen,Zündkerzen raus,Löschblatt überdie Zündkerzenöffnungen und durchdrehen lassen!

mfg

""würde ich persönlich, mal die beiden pole der batterie abmachen...... sie ein paar sek. aneinander halten.... und dann die batterie mal 1-2 Std. abgeklemmt lassen ( oder noch besser gleich über nacht ).
danach mal nur auf benzin starten und auf benzin, 20-30 min. fahren und dann erneut startversuche machen.""
diesen test auch.???

was ich mit diesem test versuchen wollte.... ist das sich das MSG. mal völlig nullt..... ( keine ahnung ob es dieses MSG. auch schon tut )
und dadurch erreichen, das das MSG. mal völlig von vorne anfangen muss.... und das dann mit abber gasanlage und nur auf benzin fahren.!

als nächste würde ich sonst mal probeweise den KWS austauschen....
und auch wenn es wenig erfolgsaussichten hat... auch mal den wassertemp.fühler, fürs MSG....

gut, "ich würde", lässt sich immer gut schreiben🙄..... ich habe für meine fahrzeuge ja auch immer, alles in hülle und fülle liegen.😉😛

-a-

danke mach ich morgen....müde...
Thomas .Nbg

Deine Antwort
Ähnliche Themen