Opel Omega 3000 24 v keine Gasannahme

Opel Omega A

Hallo Zusammen,

ich bin gestern ein wenig gefahren und dabei in starken Regen geraten.

Auf der der Heimfahrt nahm der Motor ab ca. 2000 bis 3000 U/min kein Gas mehr an.

Er ruckelt nur noch und hat keine Kraft mehr.

Er springt normal an und im Standgas gibt es kein Problem.

Verteilerkappe und Finger geprüft und alles trocken.

Danach den Sprittfilter ausgebaut und ohne den Filter gestartet, die Benzinpumpe fördert normal, denn es

kommt ein staker Benzinstrahl aus der Leitung.

Auch die Motronic Leuchte ist aus.

Ich vermute das es irgendwas mit dem Regenwasser zu tun haben muss, aber alle Stecker die ich gelöst habe, sind trocken.

Zündkabel und Zündkerzen sind auch neu.

Der Luftmengenmesser arbeitet auch, da ich die Abdeckung geöffnet habe Auch darunter ist allles trocken.

Hat jemand eine Idee wonach ich noch suchen könnte?

Lieben Dank im vorraus

LG Stefan

23 Antworten

Das Rail Rohr hat vorne einen Anschluss um den Druck zu messen

Zu wenig Sprit kann von hinten nach vorne an

Pumpe verschließen oder zu wenig Spannung

Filter zu

Schläuche undicht

Druckregler am Rail Rohr liegen

Hallo Thom,

den Filter hatte ich vorgestern raus, als ich getestet habe ob die Pumpe fördert, der lies sich problemlos mit dem Mund leerblasen.

Die Schläuche sehen dicht aus, also zumindest sieht es nirgendwo undicht aus.

Morgen messe ich mal die Spannung am Stecker aussen am Tank.

Langsam glaube ich aber nicht mehr an ein Feuchtigkeitsproblem, war vielleicht nur Zufall das es im Regen

angefangen hat.

Ich glaube ich fange mit einer neuen Pumpe an.

Lg Stefan

Eventuell ist nur der Schlauch der an der Innentankpumpe sitzt undicht oder geqollen.

O.k.Danke MantaOmega,

ich habe bereits eine neue Pumpe mit Dichtung bestellt.

Einen Schlauch habe ich noch da.

Wenn ich das Ausbaue wird es auch, um Fehler auszuschließen, erneuert.

LG Stefan

Ähnliche Themen

Glaskugel-

Irgendwas mit dem Gasbowdenzug ,

dadurch gibt Er bei durchgetretendem Gaspedal

nicht mehr Gas bzw Drehzahl.

MfG

Hallo rosi,

danke für die Idee,

auf der Gasmechanischen Seite ist alles in Funktion.

Lg. Stefan

Dumme Frage/Gedanke und

eine Antwort der genau weiß was dann passieren könnte!

Die Motronic mit Hallgeber hat ja einen Kurbelwellensensor und einen Hallgeber im Zündverteiler.

Was passiert,wenn der Hallgeber defekt ist mit der Motordrehzahl?

Hintergrund des Gedanken,

Ein Bekannter hatte einen Sharan mit 2 Liter Benziner und 115 Pferden.

Der Motor drehte nur ca 4000 U/min und hatte viele Werkstätten gesehen,

Keiner hatte aber ein Fehler gefunden und

Es stand auch kein DTC/FC im Fehlerspeicher!

Irgendwann kam Er zu mir und nach ein paar Tests meinte ich,

Der Hallgeber im Zündverteiler ist defekt.

Diesen erneuert und Er hatte wieder 6500 U/min.

MfG

Hallo rosi.

ansich ein guter Gedanke!

Aber wie ich bereits oben geschrieben habe, passt das dann nicht dazu, das wenn ich mit Bremsenreiniger vor den Luftfiltereingang sprühe der Motor beim Gasgeben an der Drosselklappe ganz normal arbeitet, sobald ich damit aufhöre geht sofort die Drezahl runter.

Daher würde ich die Zündseite noch ausschließen.

Noch etwas neues zu der Sachlage:

Ich habe heute einen Adapter für mein Druckmessgerät gebaut, um auf dem Railrohranschluß zu Prüfen.

Es liegen knapp 3 bar an, beim Gasgeben steigt der Druck sogar leicht an.

Somit kann ich mir den Umbau der Benzinpumpe auch erstmal sparen.

Wenn er also mit Bremsenreiniger läuft und die Benzinpumpe fördert, aber kein Kraftstoff im Brennraum

ankommt, dann bleiben, für mein Verständnis, die Einspritzdüsen übrig.

Hat jeman einen Tipp wie ich da vorgehen soll?

LG Stefan

Moin

Warum sollten mit einmal 6 Einspritzdüsen(EV) versagen,

Ergibt keine Logik,

Vor allem wenn man vorher gefahren ist ohne Probleme.

Mit dem Bremsenreiniger führe ich extra Kraftstoff zu

der nicht vom MSTG berechnet wird und

der dann für 1-3 Sekunden nach Öffnung der Drosselklappe die Drehzahl anhebt !

Da würde für mich das Verhältnis Luft zu Kraftstoff

nicht stimmen,das Gemisch.

Ich weiß zwar jetzt nicht genau wo die 3 Bar KS- Druck bei dem Motor gemessen werden,

Aber Er wird ja einen KS Druckregler haben.

Was passiert wenn man den Rücklauf in Richtung Tank

Mit einer Klemme verengt?

Sind die Zündkerzen Naß oder Blütenweiß?

MfG

P.s. schlechte Verbindung hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen