Opel oder Audi?!?

11 Antworten
Opel Vectra B

Hallo zusammen,

ich hab da grad ein Entscheidungsproblem, stehe unmittelbar vor der Bestellung eines neuen Dienstwagens (Leasing) und weiß absolut nicht, wo ich unterschreiben soll.

Audi A6 Avant 2.5 TDI (132kW)
Opel Vectra Caravan 3.0 DTI (130kW)

Beide vernünftig ausgestattet, ist der Opel zwar 3.000€ günstiger (Listenpreis), in der Netto-Leasingrate aber 3,05€ teurer - Gleichstand also. Bei den Gesamtkosten über drei Jahre liegen die beiden gerade mal 34€ auseinander - kaum zu glauben aber wahr.

Auch als eingefleischter (und durchaus zufriedener) Audifahrer kann ich objektiv nicht über das größere Platzangebot und die vielen pfiffigen Detaillösungen beim neuen Vectra nicht hinwegsehen. Allerdings hab ich Bedenken, ob die neue Technik auch ausgereift ist ...

Vielen Dank im voraus für jegliche kommentare, Tipps und Anregungen :-))

Der wodaso sich nicht entscheiden kann

11 Antworten

Hi,

das ist natürlich eine schwierige Entscheidung. Ich denke die wird dir auch keiner abnehmen können. Ich bin ja eigentlich ein Fan beider Marken und der A6 gefällt mir sehr gut, aber ich fürchte ich würde wahrscheinlich eher schon zum Opel greifen. An sich ist der Vectra schon ein sehr zuverlässiges Auto. Pech kann man aber mit jedem Auto haben, das mal vorweg.
Mich würde an der Sache schon die 3 Liter Maschine reizen. Obwohl sich die beiden von den Motorwerten her nicht viel nehmen.
Der A6 liefert 180PS bei 4000rpm, mit 370Nm zwischen 1500-2500 rpm. Der Vectra hat 177PS mit ebenfalls 370Nm aber das zwischen 1900-2800rpm.
Gefallen würde mir da der A6 mit Quattro-Antrieb, dagegen hat man mit dem Vectra Caravan allerdings doch eher einen "Hingucker" als mit dem A6, der ja schon zu genüge auf deutschen Straßen unterwegs ist.
Zu den Verbrauchswerten habe ich leider keine Vergleiche. Ich denke diese Entscheidung ist mehr Gefühlssache. Technisch liegen zweifellos beide Fahrzeuge auf hohem Niveau.
Vielleicht solltest du einfach mal beide Fahrzeuge probefahren und dir nochmal ein paar Eindrücke verschaffen.

Gruß Jürgen

Hi

Da kann ich mich weitestgehend Designs anschließen.

Zur Zuverlässigkeit nur noch ein Wort.

Der V6 CDTI im Opel Vectra kommt von Isuzu, und arbeitet schon geraume Zeit auch im Saab 9-5 und im Renault Vel Satis. Vom Renault hörte man bisher keine Klagen über diesen Motor. Im Saab jedoch gab es gelegentliche Probleme, wo ich aber nicht weiss, welcher Art diese Probleme waren.
Ich weiss nur, das diese mittlerweile ausgemerzt wurden, und der 3.0 V6 CDTI mittlerweile als sehr zuverlässig, und standfest gilt.
Er soll dazu noch eine sagenhafte Laufkultur haben, und sehr leise zu Werke gehen.

Wenn du dich mehr über diesen Motor informieren wills, dann würde ich mal einen Blick ins Saab Forum wagen, dort findest du eventuell mehr zu diesem Motor.

Zu den Autos ansich.

Der A6 ist sicherlich eine feste Grösse, und über jeden Zweifel erhaben.
Der Vectra hingegen ist brand neu, zumindestens der Caravan, und muss sich erst noch beweisen.
Nur denke ich, da er ja bis zu B-Säule identisch mit dem Vectra/Signum ist, sollten dort auch keine Probleme auftreten.

Wie Designs auch schon richtigerweise angemerkt hat, bietet der Vectra Caravan einige nette Ideen bei der Innenraumvariabilität.

Ich persöhnlich würde selbstverständlich den Opel nehmen, grade mit dieser Maschine.

Aber wie gesagt, der Audi ist auch nicht zu verachten. Nur was man auch bedenken muss, ist das der Audi kostruktiv nicht mehr der jüngste ist, und somit wohl nicht mehr auf dem aktuellsten Stand der Technik ist.
Da bietet der Opel sicherlich auch einige Vorteile.

Viel Spass bei der Entscheidung, mich würde es freuen wenn bald ein Vectra Caravan V6 CDTI Fahrer im Opel Forum unterwegs sein würde.😉

Gruß Hoffi

Hi,

mag zwar sein, dass der A6 "nicht mehr Stand der Technik" oder "veraltet" ist, aber dafür ist er einigermaßen ausgereift. Wenn der Vectra rauskommt, wird er garantiert Kinderkrankheiten haben (wie eigentlich bei allen neuen Modellen aller Marken).

mfg
David

Hi,

Kinderkrankheiten mögen schon sein, aber da der Vectra als solches ja kein neues Modell mehr ist, sollte zumindest das Motor-Antriebskonzept als solches keine Probleme machen.

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Vom Grundsatz her, würde ich mir nie ein brandneu entwickeltes Fahrzeug kaufen, zu viele Probleme *können* oder müssen vom Käufer getragen werden, er spielt faktisch Betatester. Zwar nicht unbedingt finanziell, aber die Zeit und der Ärger den man mit den Werkstattaufenthalten hat, ist unnötig und viel zu ärgerlich. 🙁

Hat nichts mit *pro Audi* oder *contra Opel* zu tun, habe bei all meinen Fahrzeugen bisher nur Wagen geholt, wenn sie mindestens 3 Jahre auf dem Markt waren. Richtige Schnäppchen macht man, wenn ein neues Produkt rauskam und man das alte Modell als Jahreswagen gekauft hat, bis zu 35% bei Barzahlung. 😉

Ich würde mich also aus diesem Beweggrund heraus für den Audi entscheiden.

Aber nur mal als Tipp: Schau Dir mal einen einen Volvo V70 D5 an, liegt ebenfalls in der Preisklasse, ist ausgereift und hat einen geilen Dieselmotor. Wie das mit Geschäftsleasingkonditionen ist, weiss ich allerdings nicht.

Danke :-))

Hi @all,

vielen Dank für die aufschlussreichen Kommentare - das deckt sich weitestgehend mit meinen Überlegungen. Den Audi (also den, um den es geht) fahre ich schon seit drei Jahren, mit viel Freude aber auch einigem Verdruss.

Doch der Opel hat seine Qualitäten und ich konnte mich auf den IAA von den wirklich pfiffigen Details überzeugen; z.B. die schwenkbare Hängerkupplung ist genial - keine schmutzigen Finger mehr bei der Montage - und der Kofferraum ist so groß, wie es sich für einen Kombi gehört.

Das Herz sagt Audi aber der Kopf Opel - und im Geschäft zählt doch eher der Kopf, also wieso nicht mal was neues ausprobieren ;-))

Kinderkrankheiten hin oder her - ich werde weiter im Forum berichten ...

Ich habe vor einem Monat vor exakt derselben Entscheidung gestanden und mich für den Opel entschieden, allerdings in der 1,9 CDTI Motorisierung die erst ab ca. März/04 geliefert werden kann. Hier hast Du zwar 55 NM weniger, aber ein vermutlich sehr innovatives Motörchen mit 2 Jahren Steuerbefreiung durch Euro4 und danach natürlich auch weniger Steuern durch 1,1 Liter weniger Hub. Und da wird der preisliche Vorteil noch mehr durchschlagen, was für Deine "Kopfentscheidung" sicherlich sehr zuträglich ist. 😉
(Falls Du noch solange warten kannst/willst)

@wodaso

Ich denke die Entscheidung war sicher nicht die verkehrte. Ich freue mich dann schon mal auf die ersten Fahrberichte und hoffentlich positiven Erlebnisse mit diesem Fahrzeug. Auch wenn´s noch ein bißchen dauern wird.

Gruß Jürgen

Hi

Zitat:

Ich denke die Entscheidung war sicher nicht die verkehrte. Ich freue mich dann schon mal auf die ersten Fahrberichte und hoffentlich positiven Erlebnisse mit diesem Fahrzeug. Auch wenn´s noch ein bißchen dauern wird.

So sehe ich es auch. Danke Jürgen, ich hätte es nicht besser sagen können.🙂

@wodaso

Du wärst dann quasi der erste hier im Forum der den 3 Liter Diesel in einem Opel fährt. Man darf wirklich gespannt sein.🙂

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen