Opel Motoren (Allgemeines)
Tach zusammen,
ich hab einfach nur ein paar allgemeine Frage zu den Motoren von Opel.
1. Sind Opel Diesel Motoren von Alfa's eingebaut? Benziner unter umständen vllt auch?
2. Hat Opel den Motorenhersteller Cosworth gekauft? Kumpel meinte Cosworth baut nur Schrott und deswegen hat auch Ford die verkauft (Er mag Ford sehr gern). Er hat auch behauptet, dass die V6 Motoren seid Cosworth bei Opel ist nur noch 60.000km halten und dann "platt" sind. Ist doch unfug, oder?
3. Was mich schon etwas geärgert hat, dass früher im Manta A irgendwie nur "schwache" Motoren verbaut worden sind. Aufgrund des amerikanischen Design des Manta hoffe ich doch mal das auch ein amerikanischer V8 gibt, evtl von Chevy oder so, der sich ohne größere umbauten hinein planzen lässt. Der Diplomat hatte einen und die Bj sind von beiden meines Wissens auch nicht so verschieden.
mfg Micha
27 Antworten
motor
hi!
sorry den report kannte ich nicht.ich war auf dem stand von Risse zu dem thema.was ich aber noch aus anderen foren und tuner weiß das die cossi köpfe bis auf die ventilführungen sich technisch nicht von den normalen unterscheiden,also kanalgröße etc ist bei beiden köpfen gleich groß etc..
Ja,technisch unterscheiden die sich kaum.
Nur im Gießverfahren und dadurch entstehen feinere Poren.
Das ein Cossi(wie oft behauptet wird) mehr Leistung hat ist auch völliger Quatsch.
Hier ist mal ein Absatz aus der Cosworth-Story:
Cosworth war in den Jahrzehnten der Zusammenarbeit mit Ford zu deren Denk-, Konstruktions und Fertigungszentrale für Fords Rennaktivitäten geworden. Neben den Formel-Serien deckte Cosworth auch das Rallye-Engagement von Ford ab. Allerdings arbeitete Cosworth nicht ausschliesslich Ford, es gab auch Aufträge anderer Hersteller wie Mercedes oder Opel.
Hier die komplette Cosworth-Story:
http://www.research-racing.de/Cosworth%20Story%20(Deutsch).htm
MfG Tigra2.0 16V
Es gab aber auch einen gleichen Motor, einen Diesel, von BMW( 5er Reihe ) und OPEL ( OMI B )? Oder irre ich? Den 2,5er TD?
Jupp, ist so.
Soweit ich informiert bin hat aber die im BMW-Verbaute version einige Zuverlässigkeitsprobleme.
Opel hat diesen 2,5l TD im Omega eingebaut und die Leistung etwas gedrossel. (Dadurch?) ist der Motor im Omega ein echter Dauerläufer geworden.
Schaut euch mal im Omega-Forum um, dort sind einige Forenmitglieder die mit dem Motor deutlich über 500tkm abgespult haben 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Schaut euch mal im Omega-Forum um, dort sind einige Forenmitglieder die mit dem Motor deutlich über 500tkm abgespult haben 😁
Geht auch mit einem C16NZ. 😉
Man müsste dafür nur rund um die Uhr fahren, ansonsten schafft man das nicht weil die Karosserie eher weggammelt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
es war schliesslich der 1. un beste opel-16V jemals.
miiiieeeppp Falsch.
weder der erste, noch der beste 16V von Opel in meinen augen.
2.4 16V in den 70er und 80er im Motorsport gefahren ( Manta A Kadett C Ascona B usw. )
Als Kleinserie dann verbaut im Manta 400 und Ascona 400
Von Opel für die 400er auf 147PS und 210Nm gedrosselt.
Machbar sind bei dem Motor standfeste 320PS
Vergleich, der C20XE schafft als STW-Motor "nur" ca. 286PS bei weitaus weniger Drehmoment und höheren Kosten
Das Maß aller dinge ist allerdings ein C24NE ( CIH, kein OHC ) mit gekürztem 24V Kopf. Hier ist wohl die meiste Leistung aus einem 4 Zylinder Sauger heraus zu holen.
Re: Re: Opel Motoren (Allgemeines)
Zitat:
Original geschrieben von Taunussteiner
Die Diesel, wie bereits schon gesagt, teils Isuzu und Fiat Kooperation also halb Opel halb anderer Hersteller.
Die Reihensechszylinder-Diesel kommen von BMW Steyr in Österreich.
Im Fiat Stilo gibts inzwischen den 1.6er - Benziner - Opelmotor, bis vor kurzem war noch der Fiateigene Motor drinnen mit gleichem Hubraum und fast gleicher Leistung. Im Fiat Croma ist der 2.2 er Alumotor drinnen mit 147 PS, wie er identisch auch im Opel Vectra B / C und Astra G war. Die Diesel sind inzwischen bis auf den V6 alle von Fiat / Alfa, früher teilweise von Isuzu und auch von Opel selber (X / Y 20 DTL / DTH, Y 22 DTR usw.) mit 82 bis 125 PS.
Zitat:
Original geschrieben von Taunussteiner
miiiieeeppp Falsch.
weder der erste, noch der beste 16V von Opel in meinen augen.
2.4 16V in den 70er und 80er im Motorsport gefahren ( Manta A Kadett C Ascona B usw. )
Als Kleinserie dann verbaut im Manta 400 und Ascona 400Von Opel für die 400er auf 147PS und 210Nm gedrosselt.
Machbar sind bei dem Motor standfeste 320PS
Vergleich, der C20XE schafft als STW-Motor "nur" ca. 286PS bei weitaus weniger Drehmoment und höheren Kosten
Das Maß aller dinge ist allerdings ein C24NE ( CIH, kein OHC ) mit gekürztem 24V Kopf. Hier ist wohl die meiste Leistung aus einem 4 Zylinder Sauger heraus zu holen.
Wieso wird dieser "Wunder-Motor" dann heute nicht mehr gebaut?
Zitat:
Original geschrieben von 0PEL
Wieso wird dieser "Wunder-Motor" dann heute nicht mehr gebaut?
Vermutlich, weil es zu teuer werden würde, diesen Motor auf die aktuellen Abgasgrenzwerte zu trimmen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Vermutlich, weil es zu teuer werden würde, diesen Motor auf die aktuellen Abgasgrenzwerte zu trimmen.
so siehts aus.
Mal abgesehen davon, dass der Spritverbrauch natürlich über dem vom C20XE liegt.
die A400 Motoren werden allerdings in einen gutem gebrauchten zustand im mittleren 4 stelligen bereich gehandelt und gehen teils in einen 5 stelligen über.
Außerdem ist der motor entsprechend schwerer und eben nur für hecktriebler.
Doch so teuer? Wohl aber nur, weil es eben Motoren für Hecktriebler sind (Stichwort MANTA B) und entsprechend gefragt sind. Jeder andere baut sich lieber einen C20LET rein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von 0PEL
Doch so teuer? Wohl aber nur, weil es eben Motoren für Hecktriebler sind (Stichwort MANTA B) und entsprechend gefragt sind. Jeder andere baut sich lieber einen C20LET rein. 😉
im Hecktriebler kannst du alle motoren verbauen, die auch in nem Fronttriebler stecken, dazu gehört eben auch der C20LET.
Aber in nen Fronttriebler bekommste in der regel keinen Hecktrieblermotor weil bei den meisten 4 zylindern das F-Getriebe nicht passt und die R6 zu lang sind.
der motor ist selten und sehr begehrt weil er eben so toll ist.
400er
4.0l
400er die zweite
gekürzter 24V Kopf
CQP mit C20XE