Opel Monza GS/E 1983

Opel Monza A

Hallo
Ich komme mit Paar Fragen an Euch. Ich möchte mir drum einen Opel Monza GS/E Jahrgang 1983 leisten.
Was kann ich Fahrwerks und Rädermässsig machen? Habe drum 16 Zoll von Ronal im Sinn (welche Reifenmasse?). Soll ich noch andere Federn sowie Dämpfer einbauen? Was muss ich Motoren technisch beachten, braucht der Bleiersatz (ist die 180 PS-Version)? Was soll ich für ein Radio einbauen, Marke Typ?
Hat noch ein altes Kassettenradio mit Fischer C-Box drin.
Weiteres bin ich für jede Info/Ratschlag froh.
Grüsse
aus der Schweiz

Beste Antwort im Thema

Ernsthafte Frage: Muss das denn alles sein? Lass das Auto doch so, wie es ist.
Wieviel Mehrleistung für wieviel Geld wäre denn für Dich akzeptabel? Würdest Du dem Originalmotor einfach so ein Tuning verpassen? Ich denke, so wurden schon genug Motoren in die ewigen Jagdgründe befördert. Aber bitte, Deine Sache!
Einarmwischer hatte ich für meinen Kadett C mal selbst gebaut. Keine Ahnung, ob sowas dann eintragungsfähig ist. Gab es damals aber auch fertig zu kaufen, soweit ich mich erinnere...

Mfg

47 weitere Antworten
47 Antworten

Der Monza hat doch vorn schon innenbelüftete... was will man da noch reißen?

Wenn das ein Rennwagen werden soll, wäre das Konzept schon so nicht durchdacht. Dann lieber erst einen potenten Motor, z.b. von BMW, passende Bremsen und Achsen suchen, das ganze an einen Rahmen und dann eine beliebige Karosse nur noch als Hütchen für die Optik drauf....

Nein es muss ja kein Rennwagen werden. Ich behalte ihn so original wie möglich. Ausser bei der Bereifung.

Klang anders... 😉

Wie gesagt, große Räder hatte damals Mantzel. Ich selbst fahre alte AC Schnitzer...

Ja das wären auch interessante Felgen, AC Schnitzer. Hast Du ein Bild von den Felgen, wobei ich das in der Schweiz wohl eh nicht zulassen kann ohne entsprechende Papiere sprich Zertifikat. Aber ein Bild wäre schon was. Was hast Du für Reifen Grössen drauf, sind das auch 225/50R16er?

Ähnliche Themen

Sind 225/50R16. Warum sollt die Eintragung nicht gehen? Alter und Größe passen zum Auto, Tragfähigkeit auch...

Das ist bei uns immer ein wenig speziell und ohne ein Zertifikat aus der Schweiz nicht eintragbar, darum. Da geht leider kein Tüv Gutachten oder eine ABE.

Aber über eine nationale Einzelabnahme,,oder?

Eventuell schon. Hast Du denn noch ein Satz AC Schnitzer rumliegen?

Hehe... die sind selten... ich hab 2 gute in Reserve, die ich nicht hergebe.... aber ruf mal bei AC Schnitzer an, gut denkbar, dass die die noch neu produzieren. Ich hatte die mal wegen der ABE angerufen und die hatte ich nach 10min per eMail.

https://www.google.com/imgres?...

Das sind die Felgen...

Schöne und tolle Felgen. Eventuell lege ich mir ein paar Ronal Felgen in 16 Zoll zu. Gibts bei uns günstig

Moin
evtl erst einmal über die Bremse vorne nachdenken,
Ob Er eine 245er ,257er oder 272er Bremse hat!
ab: 08.1983 oder ab Fgst.Nr. ab: E 1019586
wurde die 257er und 271er Bremse verbaut.
Auch ob das Fahrzeug ABS hat,da waren am HBZ
nur 2 Bremsleitungen vorhanden.
Ohne ABS waren es 3 Bremsleitungen!

die Venilsitze wurden irgendwann im Baujahr 1985
bei dem Motor auf Bleifrei umgestellt.

mfg

Ich habe mich gegen den Monza entschieden und behalte meinen VW Polo. Eventuell ein anderes Mal wer weiss.

Aber nicht wegen der besseren Tuningmöglichkeiten oder? 😉

Ein 1er Polo, den kann man so schön zusammenkehren.

Sorry, der musste jetzt sein.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen