Opel Monza GS/E 1983

Opel Monza A

Hallo
Ich komme mit Paar Fragen an Euch. Ich möchte mir drum einen Opel Monza GS/E Jahrgang 1983 leisten.
Was kann ich Fahrwerks und Rädermässsig machen? Habe drum 16 Zoll von Ronal im Sinn (welche Reifenmasse?). Soll ich noch andere Federn sowie Dämpfer einbauen? Was muss ich Motoren technisch beachten, braucht der Bleiersatz (ist die 180 PS-Version)? Was soll ich für ein Radio einbauen, Marke Typ?
Hat noch ein altes Kassettenradio mit Fischer C-Box drin.
Weiteres bin ich für jede Info/Ratschlag froh.
Grüsse
aus der Schweiz

Beste Antwort im Thema

Ernsthafte Frage: Muss das denn alles sein? Lass das Auto doch so, wie es ist.
Wieviel Mehrleistung für wieviel Geld wäre denn für Dich akzeptabel? Würdest Du dem Originalmotor einfach so ein Tuning verpassen? Ich denke, so wurden schon genug Motoren in die ewigen Jagdgründe befördert. Aber bitte, Deine Sache!
Einarmwischer hatte ich für meinen Kadett C mal selbst gebaut. Keine Ahnung, ob sowas dann eintragungsfähig ist. Gab es damals aber auch fertig zu kaufen, soweit ich mich erinnere...

Mfg

47 weitere Antworten
47 Antworten

Cool sind die auch... aber weniger als Rennwagen tauglich.

Der Monza geht schon mit 180PS richtig gut. Ich hab im Commodore 204 mit AT und Caravan HA und finde den schon fast übermotorisiert... hatte auch schon den C30NE (?) mit 156PS drin und der war schon kräftig genug.

Was kann man da beim Polo reißen? Mit mehr als ser 1,8er Maschine wird er zu kopflastig, den auf 120PS gebracht dürfte schon das Limit (der Vernunft) sein...

Zitat:

@mark29 schrieb am 14. Juni 2020 um 17:41:52 Uhr:


Was kann man da beim Polo reißen? Mit mehr als ser 1,8er Maschine wird er zu kopflastig, den auf 120PS gebracht dürfte schon das Limit (der Vernunft) sein...

Na ja, wenn ich mir die Dinger beim Bergrennen so angucke, mit Hayabusa-Kopf usw, da geht scho was!!! Gänsehaut pur, jedenfalls für Benzinjunkies wie mich.

OK, na ich bin gespannt auf entsprechende Berichte des TEs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen