Opel mit BMW Motor
Der Omega B hatte ja (wenn ich richtig informiert bin) BMW Getriebe oder Maschinen drinne. Würdet Ihr es gut finden, wenn Opel das in Zukunft wieder so angeht? GM macht für dicke V8 Motoren kein Geld locker 🙁 Also ich könnte mit nem BMW-Motor in nem Opel schon leben. Opel könnte ja noch ein bisschen umbauen/umändern. Feinschliff usw....
Was meint Ihr???
20 Antworten
Eben, das sind höchstens Prestigemodelle, zwar ziemlich geil, aber bei den meisten sind die Augen grösser als die Brieftasche.
Opel macht das momentan schon gut, erst von unten raus die Modelle aufpolieren und dann kann man ja über das i-Tüpfelchen reden.
MfG BlackTM
ZU BMW-Motoren was zu sagen hieße Eulen nach Athen tragen ... die Frage ist: Tut sich BMW das an, ihre Maschinen OPEL zu liefern, denn was hätten sie davon? Imagezuwachs - wohl eher genau das Gegenteil ! Also meine Vermutung: Vergeßt es !
Hallo muratberg,
den Fall das Opel BMW Motoren verbaut gab es bereits, von daher zieht dein Argument nicht.
Vielleicht kriegt BMW dafür ne Menge Geld oder sonstige Leistungen, und für einen guten Deal wird auch BMW seine Motoren verkaufen.
MfG BlackTM
@ QPhalanx & BlackTM
Es ist zu kurz gedacht, nur die Verkaufszahlen dieser Spitzenmodelle zu betrachten. Natürlich verkaufen sich Passat W8 und Phaeton nur schleppend und bringen für sich betrachtet Verluste. Aber der Prestigegewinn für die ganze Marke durch diese Modelle ist beträchtlich und schlägt sich dann auch in den Verkaufszahlen der "normalen" Modelle nieder. Der Kunde ist von den Spitzenmodellen begeistert, lässt sich dadurch zum Kauf eines Golf oder Passat TDI verleiten --- und ist fest davon überzeugt, eine "Premiummarke" zu fahren.
Früher war das umgekehrt: Da profitierte auch der Kadett davon, dass es ja "ganz oben" Commodore, Diplomat oder Senator gab --- auch wenn diese großen Modelle keine großen Verkaufszahlen hatten. Schade, dass dies heute nicht mehr so ist.
Anekdote am Rande: Bei einem hiesigen VW-Händler steht ein gebrauchter Passat W8 zum Verkauf. Das Auto steht dort schon seit Monaten, trotz inzwischen reduzierten Preises will es ganz offenbar niemand haben. Die W8-Embleme sind dagegen schon vor längerer Zeit abmontiert und geklaut worden --- und "schmücken" heute womöglich einen 100-PS-Passat... 😉
Ähnliche Themen
Moin,
Tja ... einen Motor zu kaufen, den es schon gibt ist sicher sinniger als einen gleichen Motor zu entwickeln.
Bei Dieselmotoren macht Opel das mittlerweile ganz gut mit Fiat/Alfa wo man die Entwicklungen gegenseitig fördert.
BMW macht ähnliches mit Peugeot bei Benzinmotoren und Peugeot mit Ford bei Dieseln.
Die Welt ist zu klein, um kostengünstig Hochleistungsmotoren zu entwickeln und zu produzieren. Bei den aufwendigen Motoren heutzutage, ist es nötig, das viele Hersteller möglichst wenige Motoren verwenden.
Beispiele gibt es zu Hauf,
Der Opel Rekord C und der Admiral, die einen leicht abgespeckten Corvettemotor hatten, Die Mercedes V-Klasse mit VW VR6 Motor, der Opel mit BMW Dieselmotor, der BMW mit GM Automatikgetriebe, der Volvo mit VW Dieselmotor, der Opel mit Isuzudieselmotor, den es auch im Honda Civic gibt.
Es geht heutzutage nicht mehr anders.
Zur V8 Geschichte ... Ich denke hat Opel im Moment nicht nötig. Opel hat mit dem Speedster bereits einen teuren Imageträger und mit dem Signum ein Avantgardemodell. Im Moment wäre ein V8 ein reines Zuschussgeschäft. Ein V8 lohnt sich in meinen Augen erst, wenn ein passendes Modell etabliert ist. Ein potentieller Omega C würde sich dafür sicherlich anbieten, sobald er vom Markt angenommen wurde.
Dann könnte man abermals einen TOP-Omega mit der Bezeichnung Senator anbieten, und dort durchaus auch einen V8 anbieten.
Einen V8 um des V8 Willens irgendwo reinzuklemmen, das macht wenig Sinn und wenig Freude. Viel sinnvoller ist es im Moment die eingeschlagene Linie fortzuführen und qualitativ gute Autos anzubieten. Die International respektiert und anerkannt sind. Wenn man wieder dort ist, wo man vor 20 Jahren stand, dann kann man auch wieder ein V8 Experiment machenm und es so positionieren, das den anderen Anbietern von V8 Fahrzeugen das Fürchten beigebracht wird. Denn mit einem überarbeiteten US-V8 könnte Opel die etablierten Modelle im Preis unterbieten, was auch durchaus wieder der Akzeptanz helfen täte.
MFG Kester
Es gibt auch einen BMW mit Opelmotor, den E30LET von Vmax.
http://www.vmax.de/html/frame-haupt.html
bei Fahrzeuge/E30LET
Das Burnout Video ist megageil!