Opel Meriva mit 39.000 km nichts mehr wert????
Kann es sein, dass ein Opel Meriva 1,6 mit Easytronic Bj. 9/2004 mit nur 39.000 km nichts mehr wert ist?
Es handelt sich dabei um das Auto meiner Mutter. Habe heute von Opel Österreich die Nachricht bekommen, dass von deren Seite nichts unternommen wird. Das erste Mail an Opel Österreich wurde nicht beantwortet, das 2. Mail an Opel Deutschland auch nicht, das 3. Mail wurde dann wieder an Opel Österreich weitergeleitet -und heute dann die Antwort, dass uns nicht geholfen werden kann.
Zur Information das Mail von mir an Opel:
Sehr geehrte Damen und Herren!
Meine Frage: Kann ein Opel Meriva Bj. 9/04 mit nur 39.000 km nichts mehr wert sein?
Bei dem Auto handelt es sich um das Fahrzeug meiner Mutter - ein Opel Meriva 1,6 Enjoy mit Flexxline Paket Easytronic und div. Mehrausstattungen, unfallfrei, servicegepflegt (trotz der wenigen KM immer jährliches Service), kleine Lackschäden, die aber auf Vollkasko abgedeckt sind!
Das ganze Drama hat mit Poltern der Vorderachse begonnen - Spurstangen wurden erneuert - keine Besserung - Traggelenke wurden erneuert - Poltern weg - aber Auto lenkt nicht mehr korrekt zurück (beinaheUNFALL in 180° Kurve!!) - Achsvermessung (wieder EUR 150,--) - Problem besser, aber nicht behoben - habe keine Lust mehr wieder in die Werkstatt zu fahren!!! Bis jetzt ALLES bezahlt! Dazu muss ich sagen: Nicht alle Österreicher wohnen auf einem Bergbauernhof und müssen ausgefahrene Forststrassen benützen. Auch ist meine Mutter mit 80 Jahren dem Alter von Burn Out`s entwachsen. Während dieser ganzen Reparaturen und die Jahre davor bemängelte meine Mutter immer wieder das Heulen des Klimakompressors beim Beschleunigen (und ja Kühlmittel wurde bereits 3 mal aufgefüllt und ja ein Klimaservice wurde auch durchführt - nur zur Vollständigkeit: Bis jetzt ALLES bezahlt!) und die immer ruckeliger werdende Easytronic (wie altersmäßig schon erwähnt, steht meine Mutter nicht mehr so auf 'Headbanging'😉. Klimaanlage kann man ersetzen, Kostenvoranschlag ca. EUR 2.500,--. Easytronic ist laut Händler (Getriebeparameter, Tastpunkte) nicht einstellbar, kann man aber ersetzen! Sie können sich vorstellen auf welches Ergebnis diese Milchmädchenrechnung hinausläuft? Meine Mutter dachte auf Ende diesen Jahres den letzten Neuwagenkauf an (neuer Meriva, der Sitzkomfort ist für ältere Menschen ungeschlagen - muss man ja auch einmal sagen, und meine Mutter hat in dieser Zeit im Seniorenverband schon 3 Meriva vermittelt - ohne Easytronic - und alle beschwerdefrei - ist ja typisch) Daraufhin versuchte ich den Privatverkauf des Opels, weil ich in einem Moment des Realitätsentzuges dachte, dass andere Menschen nicht so kritisch sind. Es kam so wie es kommen musste und diese Fragen waren noch die Harmloseren: Was sind das für komische Heulgeräusche? Die Automatik schaltet wie ein Fahrschüler auf Extasy! etc. etc. etc.
Bevor ich mir Inputs von anderen öffentlichen Stellen einhole und die sicherheitsrelevante Lenkgeometrie vom ÖAMTC überprüfen lasse, bitte ich Sie um Ihre Meinung zu diesem Fall. Auch auf die Frage, ob ein Opel rein rechnerisch mit diesem Kilometerstand nichts mehr wert sein kann? Auch mit einem 'Ja' bin ich einverstanden - Sie sollten dann aber die neue 'lebenslange Garantie' nochmals dem Riskmanagement zur Überprüfung vorlegen!
Ich freue mich über produktive Vorschläge von Ihrer Seite und vertraue auf Ihre Kompetenz zur Kundenzufriedenheit! Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Jetzt bitte ich euch um Ratschläge zur weiteren Vorgangsweise. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat Lösungsvorschläge?
Vielen Dank für eure Antworten!!!
17 Antworten
Hallo,
ich fahre ab und zu den Meriva meiner Eltern (1,6 mit Easytronic, BJ 2003). Dieser Wagen wird fast nur im Kurzstreckenbetrieb benutzt und mir ist aufgefallen, dass die Easytronic mit der Zeit wirklich ruppiger schaltet. Ich fuhr dann zum FOH und schilderte den Fall und es wurde ein Software Update gemacht. Das hat anfangs spürbar etwas gebracht, aber nach etwa einem Jahr waren die Gangwechsel wieder ruckartiger. Nun ist mir aufgefallen, dass nach mehreren Langstrecken (ca.260 km) auf der Autobahn, die Easytronic wieder komfortabler schaltet, d.h. die Gangwechsel etwas sanfter erfolgen. Woran das jetzt genau liegt kann ich nicht erklären. Vielleicht bringt es ja auch bei dem Meriva deiner Mutter etwas, mal eine längere Strecke zu fahren.
Viele Grüße,
Rob
Zitat:
Original geschrieben von Croma2007
Jetzt haben die schon Spurstangen und Traggelenke getauscht - Poltern weg - Probleme mit dem Rücklenkverhalten - Achsvermessung für EUR 150,--!!!!! - gleiches Problem. Querlenker oder Federbein hätten die hoffentlich bemerkt. Sollte aber nächste Woche von Opel Infos bekommen.Zitat:
Original geschrieben von Strich8er
Hallo,möchte nur prinzipiell etwas zur Lenkgeometrie beitragen:
Das Rücklenkverhalten beruht doch auf dem Lenkrollhalbmesser (bei einer Kurvenfahrt schlägt das innere Rad mehr ein, wie das äußere Rad, dadurch hat die Lenkung immer wieder das Bestreben, geradeaus zu laufen (leichter Gegendruck im Lenkrad bei Kurvenfahrt). Eventuell könnte also auch ein kompletter Querlenker (verzogen) oder aber auch ein Federbein (ebenfalls verzogen oder durch heftiges Fahren auf einen Bordstein o.ä.) die Ursache sein. Bei einer genauen Achsvermessung müßte sowas festzustellen sein.
Achja, ich habe auch noch 1/2 Jahr Garantie und meine Klima heult jetzt auch schon zum zweiten Mal. Ursache: Zu wenig Kühlmittel) Werde diese auf jeden Fall nochmal auf Garantie füllen lassen. Das Problem ist bei Opel bekannt (Aussage Meister vom FOH)
Cu
/8er
Nur zur Info: Einmal war das Heulen der Klima zuviel Kühlmittel - der Fehler passiert anscheind öfters!
SG
Moin!
Vorweg, unser Meriva kam erst mit 45Tkm ins "Haus", ist über 2 Jahre her.
Spurvermessung + Einstellen hat le. Woche übrigens ca 70,- gekostet, da die Spurstangen (Axialgelenke weich) und Köpfe (waren eigentlich noch ok) getauscht wurden, Lohn für den Tausch auch ca 70,-. Material kauf ich lieber selber (Lemförder und Co), kein Murks für 10,- für 2 Spurstangen.🙄
MFg Ulf
Warum habt ihr nicht mal den FOH gewechselt?
Macht es jetzt und holt euch eine 2. bzw. 3. Meinung.
Evtl. hat ein anderer Werkstattmeister eine Idee.
Ansonsten ist es schon ungewöhnlich, wie sich die Mängel bemerkbar machen. Ist halt einer der ersten Meriva´s, die wurden mit der Zeit immer besser. Unser ist von Bj. 2008, auch 1.6, auch mit Easytronic.
Der schaltet recht gut, man muss sich halt etwas auf die Automatik einstellen, ansonsten keine Probleme, alles läuft 1a.
Bleiben 2 Möglichkeiten: Die Reperaturen durchführen lassen und sich kostenmäßig einigen.
Oder/dann den Wagen abgeben und nach einem neuen Meriva umschauen, die sind mittlerweile richtig gut.