Opel Meriva mit 1.6CDTI?

Opel Meriva B

Weiss jemand ob es den Meriva auch mit dem 1,6 CDTI geben wird, wie im Combo jetzt verbaut wird.
Schwenkt Opel in der gesamten Produktfamilie um auf den Fiat Diesel ( 1,6 CDTI ).
Oder hält Opel weiter beim Meriva am 1,7 CDTI fest.

30 Antworten

Nöö .

Plöt & Schade 🙁

Jetzt sind es schon 2 Diesel : 1.6 mit 136PS und 1.6 mit 110PS !
Der 110PS ist ein richtiges Sparbrötchen für so ein Fahrzeug .

Laut BA opel.at sogar 3 !

http://www.opel.at/.../...2690_7_de_eu_my14_ed1213_21_de_AT_online.pdf

S. 231: 70 / 81 / 100 kW

Ähnliche Themen

Jetzt sind es 3 Diesel im Konfi. : 1.6 mit 136PS und 1.6 mit 110PS und 1.6 mit 95PS !
Das geht Heute aber fix ........... fehlt nur noch ein 1.6 mit AT .

Frische Preisliste auch draußen...

http://www.opel.de/.../Meriva_PRL-D_web.pdf

Diese "traditionelle Variante" studier ich x-fach lieber als diese trägen, nervigen Konfiguratoren (bei allen Herstellern !)!

PS: Fehlt tatsächlich ein 1.6 CDTI mit AT !........tztztzzzzz

Hier kommt der neue im Test mit allerlei Kritik bei Motor + Getriebe daher....

http://www.sueddeutsche.de/.../...utgelaunter-familienfreund-1.1920904

"... soll laut Opel ein "Flüsterdiesel" sein. Allerdings knurrt der Vierzylinder, sobald man den Zündschlüssel dreht, eher ungehobelt vor sich hin. Kultiviertheit und Laufruhe nehmen mit steigender Motortemperatur zwar zu, das typische Diesel-Nageln haben Opels Motoreningenieure dem Triebwerk jedoch nicht komplett austreiben können.

.... kann seine Anfahrschwäche ebenso wenig verhehlen wie das ausgeprägte Turboloch. Ist er dort erst einmal herausgeklettert und die Nadel des Drehzahlmessers oberhalb von 2000 Umdrehungen angekommen, geht es flott voran...

...Feinschliff braucht dagegen das etwas hakelige Getriebe, dessen Schaltwege zudem zu lang geraten sind."

Das las ich sonst noch nirgends so !

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Hier kommt der neue im Test mit allerlei Kritik bei Motor + Getriebe daher....

http://www.sueddeutsche.de/.../...utgelaunter-familienfreund-1.1920904

Danke für den Bericht! Dort steht auch was von Touchscreen, ich hab mich bisher nicht getraut, auf meinen Screen zu tatschen, das wär ja mal was ...

P.S. und mit dem Turboloch kann ich locker leben, dafür wird man ab 2000 U/min mit 320 Nm Drehmoment mehr als entschädigt ...

Zitat:

Original geschrieben von grappa24



Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Hier kommt der neue im Test mit allerlei Kritik bei Motor + Getriebe daher....

http://www.sueddeutsche.de/.../...utgelaunter-familienfreund-1.1920904

Danke für den Bericht! Dort steht auch was von Touchscreen, ich hab mich bisher nicht getraut, auf meinen Screen zu tatschen, das wär ja mal was ...

Ist natürlich

kein touchscreen

, was die Vermutung nahelegt, dass man hier mal wieder einen Test "zusammengegoogelt" hat ...

Zitat:

Original geschrieben von grappa24



Zitat:

Original geschrieben von grappa24


Danke für den Bericht! Dort steht auch was von Touchscreen, ich hab mich bisher nicht getraut, auf meinen Screen zu tatschen, das wär ja mal was ...
Ist natürlich kein touchscreen, was die Vermutung nahelegt, dass man hier mal wieder einen Test "zusammengegoogelt" hat ...

Dann haben die den 1,6er nicht gefahren und einfach die Turbolochgeschichte vom 1.7 übernommen!

Oder kann das Turboloch einer der 1,6er fahrer bestätigen?

Der Knurrige 1.7 mit 110 PS hat kein Turboloch

Vgl-Test...

http://www.autozeitung.de/.../AZ-10-2014-VT-Minivans-Daten-Tabelle.pdf

http://www.autozeitung.de/.../...so-ford-b-max-bilder-technische-daten

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Vgl-Test...

http://www.autozeitung.de/.../AZ-10-2014-VT-Minivans-Daten-Tabelle.pdf

http://www.autozeitung.de/.../...so-ford-b-max-bilder-technische-daten

Fehlerhafte Angabe im Test:

Der 1.6 CDTI besitzt eine wartungsarme Steuerkette für den Nockenantrieb, keinen Zahnriemen.

Interessant, dass der Citroen über 200Kg weniger Speck auf den Hüften hat und dennoch die Geräuschwerte im Innenraum minimal besser ausfallen, als beim Meriva. Der B-Max ist trotz lediglich 5 Gängen eindeutig der Leiseste des Trios. Der PSA Diesel Motor ist hinsichtlich Geräuschentwicklung immer noch Benchmark !

Gruß Gerry

Ich sehe da wenig Vorteile für den Kettenantrieb. Hersteller wie PSA zeigen seit 2002 oder 2003, dass Intervalle von 240tkm oder 10 Jahren umsetzbar sind.

Mal wieder ein Vgl.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-im-raumangebot-9163647.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen