Opel Meriva B, welcher Schlauch ist es?

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

ich habe einen Opel Meriva B, BJ 2015, 120PS, Benziner.

Ich habe Probleme mit dem Kühlsystem, es fehlt immer Kühlwasser und habe ich gesehenen das ein Schlauch kaputt ist. Siehe Bild

Ich weiß nicht ob der Schlauch zum Kühlsystem gehört, der schlauch ist längs gerissen.

Kann mir jemand helfen ????

Ich bin völlig ratlos

Welcher schlauch ist das?
Schlauch ohne finger
16 Antworten

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 24. Mai 2023 um 19:13:46 Uhr:


Das stimmt nicht ganz ,die Plastikteile gehen sehrwohl ko.Sind m.E. der Hauptgrund für Druckverlust im System,was das sieden hervorruft.
Und zwar weil das sieden im System abbrasiv wirkt und sieden garnicht so selten vorkommt.
Der Fussbodenheizungsvergleich hinkt weil die Temperaturen und Drücke lange nicht so hoch sind ,wie im Motorkühlsystem.

Der Komplettverkauf von Ersatzteilen lohnt sich doch für die Hersteller ,würd ich auch so machen .

Oh, wie kommst du darauf, das in der Heizung ein geringerer Druck wäre?? Schau mal auf deinem Ausgleichbehälter nach. Da steht auf dem Deckel der Druck, bei dem das Überdruckventil öffnet. Ist in der Regel bei 1,3 bis 1,4 Bar. Heizungsanlagen haben für Wohnungen ca 1,5 Bar, im Einfamilienhaus ab 2 Bar und in Mietshäusern ca 5 bis 7 Bar. Und zweitens siedet das Wasser im Kühlsystem nicht, weil es unter Druck steht. Durch diese 1,4 Bar wird der Siedepunkt nämlich auf Temperaturen oberhalb von 130°C angehoben. Kochende Kühler sind ergo ein Zeichen dafür, das der Druck im System verloren gegangen ist

Für 10 m höhe brauch man etwas über 1 Bar,warum sollte also der Druck höher sein.
Das entspricht etwa einem vierstöckigem Haus.
Zudem haste kein kochend heisses Wasser die Temperatur eines Heizkörpers ist in etwa 60°C,alles darüber lässt das System schneller verkalken,wäre also kontraproduktiv.
Das zum Heizungssytem im Häusern.

Beim Auto haste in moderneren System 1,4 Bar,richtig ,aber Temperaturen bis zu 110°C im Stadtverkehr.
Sinkt der Druck wegen Undichtigkeit kann die Flüssigkeit sehr schnell sieden gerade am Motorausgang wo die Temperatur am höchsten ist,deshalb sitzt auch der Sensor dort.
Dann kriegt das nähere System,das Ventil im Deckel ,der Behälter stress,weil es mit Druckspitzen bombardiert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen