Opel Meriva 1.7CDTI mit 220.000 km anschaffen oder nicht?

Opel Meriva A

Hallo zusammen,

Der ein oder andere hat es vielleicht mitbekommen, ich suche seit geraumer Zeit ein vernünftiges Auto.
Mein Seat Ibiza war leider Schrott, nein Ford Focus war leider nicht besser. Nein jetziger Escort ist mich brauchbar aber war tatsächlich nur ein Notkauf.
Problem ist, als selbstständiger Handwerker ist es absolut zu klein.

Der Meriva ist als Mischung zwischen Familien- und Handwerksauto ein guter Kompromiss.

Jetzt habe ich einen entdeckt der nicht zu teuer ist (hoffe ich) und auf den Bildern ganz passabel aussieht.
Leider hat die Erfahrung gezeigt das ich von Autos 0 plan habe.
Darum die Frage an Kenner hier. Würdet ihr euch folgenden Meriva vor Ort anschauen um dann damit eventuell(wenns der Händler zulässt) zur Werkstatt fahren zum anschauen oder lieber gleich die Zeit sparen?

Opel Meriva 1,7 CDTi
Preis
1.199 €
Sehr guter Preis

Fahrzeugzustand
Unfallfrei
Kategorie
Andere
Kilometerstand
262.738 km
Hubraum
1.686 cm³
Leistung
74 kW (101 PS)
Kraftstoffart
Diesel
Anzahl Sitzplätze
5
Anzahl der Türen
4/5
Getriebe
Schaltgetriebe
Schadstoffklasse
Euro4
Umweltplakette
4 (Grün)
Erstzulassung
11/2005
HU
05/2019
Klimatisierung
Klimaautomatik
Airbags
Front-, Seiten- und weitere Airbags
Farbe
Blau
Innenausstattung
Stoff, Grau

Blau, Kat (Euro 4),Stoßstangen und Außenspiegel in Wagenfarbe, Dachantenne, 3. Bremsleuchte, Armlehne, 2x el. Fenster, Multifunktionslenkrad, Radio + CD, Klimaautomatik, 5-Gang, 5x Kopfstützen, Servo, Zentralverriegelung, ABS/ESP, 6x Airbag, Kofferraumabdeckung, Becherhalter, 4. Hand,Stahlfelgen m. Radkappen, Scheckheftgepflegt...
(Zahnriemen gewechselt bei 196.949km, opt. Mängel s. Bilder)

Was meint ihr?

Liebe Grüße und besten dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SouLLesS schrieb am 30. August 2019 um 18:09:57 Uhr:


Händler meinte am Telefon, weil kein TÜV, würde er ihn auch für 1000 abgeben.

Und dann meinst du für knapp 200€ bekommst du TÜV ?
TÜV Gebühr ist ja schon fast 100€, dann lieber den vollen Preis mit 2 Jahren TÜV. (Wenn er es den sein muss)

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo zusammen, endlich mal wieder Zeit zum Schreiben.

Vielen Dank an alle erstmal.

Ich werde erstmal nichts überstürzen, wenn ich in dem Preisbereich bleibe dann natürlich nur privat.
Je nach dem wie lange ich noch leiden kann spare ich etwas länger, vielleicht auch auf den B Meriva.

Was ist denn der Unterschied zwischen a und b wenns um den Platz und die umklappbaren sitze geht?

Wieso muss es den unbedingt ein Meriva sein?
Meriva B mit den unpraktischen Türen?

Es gibt einige andere Alternativen, wenn es kein LPG-Betrieb angedacht ist.

Welche Alternative gibt es den mit der ich alle sitze, außer den Fahrersitz, ebenerdig umklappen kann?
Ehrlich ich Wäre froh es gibt eine

Also ich finde die Inserate hier zu teuer! Hab letzten Sommer einen 2008er mit 60TKM 1,4 mit Bordcomputer und allen schnikschnak um 4200 bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SouLLesS schrieb am 10. September 2019 um 15:57:43 Uhr:


Welche Alternative gibt es den mit der ich alle sitze, außer den Fahrersitz, ebenerdig umklappen kann?
Ehrlich ich Wäre froh es gibt eine

Abgesehen von dem Beifahrersitz lassen sich die Sitze in jedem Van umlegen.
Ich weiss ja nicht was du da vor hast und wozu sich der Beifahrersitz umklappen lassen muss, aber zur Not lässt sich auch der Beifahrersitz ausbauen.
Habe selbst zur Tranportzwecken in einigen Autos, unter anderem Smart, Audi A2, VW T4 die Sitze schon ausgebaut.

Zitat:

@sdghsdg schrieb am 10. September 2019 um 16:53:59 Uhr:


Also ich finde die Inserate hier zu teuer! Hab letzten Sommer einen 2008er mit 60TKM 1,4 mit Bordcomputer und allen schnikschnak um 4200 bekommen.

Der 1.4er ist nun mal recht speziell und nicht so von der Nachfrage übersät.
Weiterhin, Verhandlungsbasis ist nicht gleich mit dem Endpreis gleich zu setzten. 😉

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 10. September 2019 um 23:12:10 Uhr:



Zitat:

@SouLLesS schrieb am 10. September 2019 um 15:57:43 Uhr:


Welche Alternative gibt es den mit der ich alle sitze, außer den Fahrersitz, ebenerdig umklappen kann?
Ehrlich ich Wäre froh es gibt eine

Abgesehen von dem Beifahrersitz lassen sich die Sitze in jedem Van umlegen.
Ich weiss ja nicht was du da vor hast und wozu sich der Beifahrersitz umklappen lassen muss, aber zur Not lässt sich auch der Beifahrersitz ausbauen.
Habe selbst zur Tranportzwecken in einigen Autos, unter anderem Smart, Audi A2, VW T4 die Sitze schon ausgebaut.

Ich bin selbstständiger Handwerker und muss auch mal eine Küchenarbeitsplatte transportieren. Darum ist der Umklappbare Beifahrersitz absolut Gold wert.
Ausbauen kommt nicht in Frage, zudem müsste ich dann den Höhenunterschied ausgleichen.

Der umklappbare Beifahrersitz hat aber nichts mit dem Meriva zu tun. 😉
Wir fahren bereits den dritten Meriva und hatten bisher keinen drin gehabt.

Es ist wie bei vielen Vans und Kombis eine Sonderausstattung gewesen, die extra gezahlt werden musste.
Somit wird das aus diesem Grund eine Suche einer Stecknadel im Heuhaufen werden.

Moin,

dem kann ich mich anschließen: Wir dachten auch erst, dass er das haben müsste, und stellten dann fest, dass dem doch nicht so ist.

Wäre eventuell ein Anhänger was für dich? Schwere Lasten muss er ja nicht tragen, sondern müsste nur eine gewisse Länge haben.

Dann brauchst du dich bei der Suche nicht so einschränken.

Viele Grüße
Frank

@SouLLesS

Es gibt da noch eine Alternative zum Meriva A und zwar der Zafira A, den gab es bis 2005 und es gibt immer noch sehr gut erhaltene Fahrzeuge, gibt es teilweise auch mit umklappbaren Beifahrersitz, einfach mal nachfragen bei den beiden Angeboten. Wir hatten damals einen mit umklappbaren Beifahrersitz.
Hier mal 2 Angebote im sehr guten Zustand.

https://www.autoscout24.de/.../...3a99-6361-452e-a37b-46656e2a447c?...

Nur 46.000 km gelaufen!

https://www.autoscout24.de/.../...2a70-6d97-4b6d-abf3-d1a8ff48bb57?...

Würde ich dir eher empfehlen als den Meriva A, der teilweise Probleme mit der Lenksäule hat.

Stolze Preise für Zafira A, besonders für Auto mit Standschäden.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 11. September 2019 um 18:03:07 Uhr:


Stolze Preise für Zafira A, besonders für Auto mit Standschäden.

Warum Standschäden???
Nur weil die Kilometerleistung so gering ist!!
Wenn die Fahrzeuge wöchentlich bewegt werden ist da nichts zu befürchten, eher im Gegenteil.
Meistens sind diese Fahrzeuge noch komplett Scheckheft gepflegt und das jedes Jahr dann.
Habe damals einen 10 Jahre alten mit 74.000 km gekauft, 20.000 km in einem Jahr gefahren, Null Probleme.
Mussten nur 2 neue Radlager auf Garantie erneuert werden an der VA, leider ein Schwachpunkt beim Zafira A. Reparaturkosten belaufen sich dann auf ca. 250 Euro pro Seite beim FOH!!
Macht man es selbst, wird es günstiger, ist ja nur geschraubt das Lager.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 11. September 2019 um 11:09:27 Uhr:


Der umklappbare Beifahrersitz hat aber nichts mit dem Meriva zu tun. 😉
Wir fahren bereits den dritten Meriva und hatten bisher keinen drin gehabt.

Es ist wie bei vielen Vans und Kombis eine Sonderausstattung gewesen, die extra gezahlt werden musste.
Somit wird das aus diesem Grund eine Suche einer Stecknadel im Heuhaufen werden.

Oh man, jetzt dachte ich das ist das Alleinstellungsmerkmal des Merivas 🙁

Mist. Kann man problemlos die Sitze einfach tauchen, also normalen raus und klappbaren rein?

@hwd63
Ich schaue mir den Zafira mal an. Danke für den Tip

Zitat:

@SouLLesS schrieb am 11. September 2019 um 22:20:20 Uhr:


Kann man problemlos die Sitze einfach tauchen, also normalen raus und klappbaren rein?

Ja, die Konsolen sind alle identisch.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 11. September 2019 um 19:04:13 Uhr:



Zitat:

@Adi2901 schrieb am 11. September 2019 um 18:03:07 Uhr:


Stolze Preise für Zafira A, besonders für Auto mit Standschäden.

Warum Standschäden???
Nur weil die Kilometerleistung so gering ist!!
Wenn die Fahrzeuge wöchentlich bewegt werden ist da nichts zu befürchten, eher im Gegenteil.
Meistens sind diese Fahrzeuge noch komplett Scheckheft gepflegt und das jedes Jahr dann.
Habe damals einen 10 Jahre alten mit 74.000 km gekauft, 20.000 km in einem Jahr gefahren, Null Probleme.

Wie möchtest du den feststellen wie der Wagen bewegt worden ist?
Ein mal die Woche Langstrecke wäre gut, 5 mal täglich die Woche Kurzstrecke z.B. zum Aldi und zur Kirche, eher schlecht.

So einen hatte ich auch gehabt, lückenlos jährlich Scheckheftgepflegt beim Vertragshändler, aus 1Hd, 10 Jahre alt mit 33tkm.
Der Motor musste erst wieder eingefahren werden, Bremsen vergamelt und weitere Kleinigkeiten.
Wenn der Preis halbwegs stimmt, dann ist so einer kaufbar, bei übertriebenen Preisen, bei denen aus kleiner Laufleistung auf den Zustand geschlossen wird eher nicht.
Aber das muss natürlich jeder selbst wissen.

Übrigens, alle Reparaturen sind mit Abstand deutlich günstiger, wenn man es selbst macht bzw. machen kann.

Zitat:

Ich bin selbstständiger Handwerker und muss auch mal eine Küchenarbeitsplatte transportieren.

Egal ob mit oder ohne klappbaren Beifahrersitz: geh mal mit Zollstock bzw. Lasermessgerät an deine Kandidaten heran, bis vor in den Fussraum des Beifahrers, eine breite Arbeitsplatte passt da m.M. nur in Glücksfällen rein.

Schau dich bei älteren Kombis um, die alten MB sind auch steif genug für häufig schwere Beladungen.

Haben unseren Meriva schön übel beladen und hatten Glück (kein Federbruch). Empfehlen würde ich den Moppel aber Handwerkern niemals, wenn man damit Geld verdienst, muss was Gescheites + Zuverlässiges her, die Beladesituation und dein Rücken ist wichtiger als ein paar gesparte Euros.

Deine Antwort
Ähnliche Themen