Opel Kadett-C-Coupe EZ 1975, was ist er wert?

Hallo Oldtimer-Community,

wir haben einen Opel Kadett-C-Coupe mit Automatikgetriebe (EZ 1975), den wir vor 5 Jahren stillgelegt haben und der jetzt einfach weg muss :winks: Wir sind uns nicht ganz sicher, was der Wagen wert ist. Vielleicht könnt ihr uns helfen?! Hubraum 1187 ccm, Leistung 60/5400, Höchstgeschwindigkeit 141, restaurationsbedürftig. Bilder unten. Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
der bisher genannte Preis ist doch sehr abstrakt.
Das Auto ist weder im Originalzustand noch gut erhalten. Jedes erkennbare Karosserie- und Anbauteil hat irgendwelche Macken. Nachlackierungen in erheblichem Umfang sind bereits erfolgt. Man beachte auch die Rückbank-Rückenlehne.
Das Fahrzeug hat wohl eine 'nackte' Basisausstattung.
Der Verkäufer bietet es auch nicht ohne Grund als 'Restaurierungsobjekt' an.

Interessant ist hier wohl eventuell nur die Karosserie, falls die noch was taugt. Das Coupé ist ja gefragt, und dieses hat durch das verbaute Automatikgetriebe einen größeren Getriebetunnel, was den Einbau der größeren Motoren ermöglich / stark vereinfacht.

Zu erzielen ist m.E. dennoch nur ein Bruchteil des genannten Betrages. Dieser ist total unrealistisch.

Aber, wie bereits geschrieben wurde: Das Fahrzeug muss erstmal sachkundig inspiziert werden.

Gruß

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FrankWo



Die Daten sind für ein Kadett-C 1200S-Cp/1975 ; nach den beiden Lichtbildaufnahmen auf Z-4,8 geschätzt: <750>;--€, -/+250;--€ ...,

... mit Grüßen, FrankWo.

750 +/- 250 decken sich doch mit den von mir angeschlagenen etwa 800€.

Vieleicht gibt auch einer 1200€, muss man sehen, da ist aber Schluss, für nen 1200 Automatik...

Wenn die Fahrertür schon hängt, man sich die Frontschürze und den Rest so anschaut, weis man, dass das genau das ist, was im ersten Beitrag inseriert wurde:

RESTAURATIONSBEDÜRFTIG.

4-6.000€ kosten so Autos in fertig, was nichts daran ändert dass man auch in dieses Auto bis es fertig ist 6000-10.000€ versenken wird.

Zitat:

Na und das Auto ist jedenfalls ein mehrfaches wert, als die vorgeschlagenen 800Euro.

Billig schnapp machen, hinpfuschen, tüven und für deutlich mehr verkaufen, klar, so wird man reich. Fliegende Händler, die nicht auf Export aus sind, aber ständig ihren Standort wechseln, machen das nicht anders, der Käufer macht das fette Geschäft, der Verkäufer, der aus der Not heraus verkaufen muss, wird gnadenlos übervorteilt..

Ein Mehrfaches von 800€ sind ja mindestens 1600€, das kannste für nen rostigen, ranzigen, aufgefahrenen 1200 Automatik ja mal versuchen zu kriegen...

Die Aussage "billig schnappen, hinfummeln, verkaufen" ist auch von einem der überhaupt keine Ahnung mehr hat....
Womit willst n du da fummeln? Mit Sikkaflex und ner Sprühdose? Die Zeiten sind vorbei, das kauft dir heute keiner mehr ab. Aber wenn du meinst, kannst n ja kaufen, "hinfummeln" und das große Geld bei verdienen...

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86



Zitat:

Original geschrieben von FrankWo



Die Daten sind für ein Kadett-C 1200S-Cp/1975 ; nach den beiden Lichtbildaufnahmen auf Z-4,8 geschätzt: <750>;--€, -/+250;--€ ...,

... mit Grüßen, FrankWo.

750 +/- 250 decken sich doch mit den von mir angeschlagenen etwa 800€.
Vieleicht gibt auch einer 1200€, muss man sehen, da ist aber Schluss, für nen 1200 Automatik...
Wenn die Fahrertür schon hängt, man sich die Frontschürze und den Rest so anschaut, weis man, dass das genau das ist, was im ersten Beitrag inseriert wurde:

RESTAURATIONSBEDÜRFTIG.

4-6.000€ kosten so Autos in fertig, was nichts daran ändert dass man auch in dieses Auto bis es fertig ist 6000-10.000€ versenken wird.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86



Zitat:

Na und das Auto ist jedenfalls ein mehrfaches wert, als die vorgeschlagenen 800Euro.

Billig schnapp machen, hinpfuschen, tüven und für deutlich mehr verkaufen, klar, so wird man reich. Fliegende Händler, die nicht auf Export aus sind, aber ständig ihren Standort wechseln, machen das nicht anders, der Käufer macht das fette Geschäft, der Verkäufer, der aus der Not heraus verkaufen muss, wird gnadenlos übervorteilt..

Ein Mehrfaches von 800€ sind ja mindestens 1600€, das kannste für nen rostigen, ranzigen, aufgefahrenen 1200 Automatik ja mal versuchen zu kriegen...

Die Aussage "billig schnappen, hinfummeln, verkaufen" ist auch von einem der überhaupt keine Ahnung mehr hat....
Womit willst n du da fummeln? Mit Sikkaflex und ner Sprühdose? Die Zeiten sind vorbei, das kauft dir heute keiner mehr ab. Aber wenn du meinst, kannst n ja kaufen, "hinfummeln" und das große Geld bei verdienen...

Unterschreibe ich sofort! Heute kommen die meisten gleich mit Anwälten etc...dank Internet weiss jeder was solch eine Möhre wert ist....denke auch 500-1500 euro...

Sehe ich ganz genauso. Das dürfte sich irgendwo zwischen 500 und 1200 euro bewegen.
Alles andere ist nicht realisierbar bzw. Abzocke.
Gruß
Nick

Und dann Stellt sich irgendwo die Frage: Wer will sowas?

Meiner Meinung nach gibt es nur zwei Personenkreise. Entweder jemand, der ein absoluter Nostalgiker ist und sich denkt. Wow...super..1200er Automatik und original.
Oder eben jemand, der sich sagt: Gute Basis, wenn aber, dann den Motor und Getriebe raus und durch was ersetzen was "Spaß" macht.

Beides zu realisieren kostet Geld und das wahrscheinlich nicht gerade wenig.

Oder eben jemand, der in dann so schade es währe schlachtet. Wobei dieser dann sicher nicht viel zahlt.
Ein CQP ist ein geiles Auto, wie ich finde...auch mit nem 1200er

Für mich ist die Preiseinschätzung irgendwo in der Richtung, wie von FrankWo genannt. Je nach Kauferkreis eben.

Ich würde gute Fotos machen und das Auto auf allen gängigen Börsen a la mobile.de usw. für VB 1000 Euro (besser 999 Euro, dann taucht er auch bei suchen bis 1000 Euro auf) einstellen. Dann hat man eine raltiv realistische Verhandlungsgrundlage. Selbst, wenn jemand nur 500 Euro anbietet.....wenn der jenige wirkliches Interese hat, trifft man sich immer irgendwo in der mitte (750€).

Ähnliche Themen

Der Kaufpreis ist irgendwo zwischen Leuten die sowas Original haben wollen und Leuten, die das mit Leistung bestücken wollen, aber auf jeden Fall für Bastler und Hobbyrestaurateure und das Fahrzeug ist kein "Original".

Wenn ich schon die Cremepampe auf den Bildern sehe, ist das eine Restaurationsbasis und damit nix besonderes, das findet man hier im Ruhrgebiet in jeder 5. Garage rumstehen...

Zitat:

Original geschrieben von Diplomat28E


Es hilft nichts - das Auto muss sich jemand mit Sachverstand ansehen. Eine Ferndiagnose ist nicht möglich.

So sehe ich es auch. Alles andere ist Spekulation und dem TE somit schwerlich von Nutzen.

Um ein realistischeres Bild und somit eine fundiertere Einschätzung zu erhalten, würde ich Dir empfehlen, den Wagen im freien, gut sichtbar von allen Seiten abzulichten. Dazu Bilder von den "Problemzonen" des CQP.

Infos dazu findest Du mit Sicherheit im dazugehörigen Opel-Forum.

Dann den Wagen im "Marktplatz" anbieten.

Wichtig ist auch noch:

-Brief vorhanden

-alle Schlüssel

-rollfähig oder startet noch

-was fehlt

Die entsprechenden Fragen kommen dann von ganz allein😉

Gruss

Ferndiagnosen sind immer sehr mit Vorsicht zu geniessen ... das ist schon richtig.
Genauso richtig ist aber auch, dass 4´-5´€ im jetzigen Zustand (vor allem für einen 1200er Automatik) sehr hoch gegriffen sind (wenn nicht gar utopisch🙄).
Die anderen Preisvorstellungen treffen eher meine Meinung; habe jetzt extra noch in Oldtimer Markt hachgeschaut: Die extrem hohe gepostete Preisvorstellung müsste einem Zustand 2-/3+ entsprechen - und das kann man momentan von dem vorgestellten Coupé nicht erwarten. Ein Zustand 4 (fahrbereit ohne sofort notwendige Reparaturen) entspräche nach dieser Liste 1.100,-€ - die Einschätzung von @Frankwo ist (wieder mal) realistisch, wobei u.U.(s. Argumente der Vorredner) auch ein knapper vierstelliger Bereich erreicht werden könnte (wenn man die nötige Zeit zum Abwarten hätte).

Grüsse,   motorina.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Wenn ich schon die Cremepampe auf den Bildern sehe

Cremepampe? :-)

Vielen Dank allen Usern, die mir geholfen haben. Ich bin überrascht und froh über solch zahlreiche, zumeist sehr fundierte Einschätzungen. Inzwischen hat sich ein erster Interessent angekündigt, der durchaus Oldtimer-affin zu sein scheint. Ich bin gespannt und werde hier Bericht erstatten.

... und ich bin auch gespannt auf das Endergebnis. Vor allem beim Endbericht nicht vergessen, warum der Käufer dieses Coupé wollte, und wozu es im Endeffekt dienen soll (ich denke da vor allem auch an den Hinweis im Beitrag von @Dipolmat28E!).

Grüsse und viel Erfolg,    motorina.

Also 500 Eur.sehe ich nach den Bildern zu urteilen auch als realistisch ein. Den wieder in einem vernünftigen Zustand zu versetzen geht schnell richtig ins Geld. Bremsen fest,Tank gammelig usw. Die Liste wird lang weden.

Als Ratte ist es vielleicht überschaubar ...

Leute die Geld haben fahren keine Ratten, das ist was für arme Opelfahrer, und die wiederum geben keine X.000€ für so ne Kiste, weil die die eben nicht haben.

Von ein paar Bildern kann keiner auf den Preis schliessen. So'ne Frage was der wohl Wert sei, ist eigentlich Unsinn. Denn wieviel ist er denn jetzt wert? Weiß man mehr? Nee.
Irgendwo gibt es Taxierungslisten von Zustand 1 bis 6. Damit wäre der TS als Anhaltswert besser gedient, der nun mit dem Interessenten um den wahren Preis feilscht.
Denn da wird gefühlt, angefasst, geschaut, gedreht, gerochen, Haube, Tür auf/zu, Motor an/aus (wenn es noch geht) im Getriebe gerührt und.... evtl. mit Herzblut als Sammler und Fan  verhandelt. 

Sicher aber ist, das es keiner, der sich noch vor Monaten über die Zerstörung automobilen Kulturgutes im TV beschwerte, von denen kaufen wird, nur um das C-coupe vor dem Schrotthändler zu retten.😛

 

Und selbst bei Herzblut schaut jemand wenn es um Geld geht vorher nochmal auf mobile, was so Autos woanders kosten.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Leute die Geld haben fahren keine Ratten, das ist was für arme Opelfahrer, und die wiederum geben keine X.000€ für so ne Kiste, weil die die eben nicht haben.

Was durch das imho unglaublich niedrige Preisniveau bei Opel-Klassikern im Allgemeinen bestätigt wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen