Opel Kadett-C-Coupe EZ 1975, was ist er wert?
Hallo Oldtimer-Community,
wir haben einen Opel Kadett-C-Coupe mit Automatikgetriebe (EZ 1975), den wir vor 5 Jahren stillgelegt haben und der jetzt einfach weg muss :winks: Wir sind uns nicht ganz sicher, was der Wagen wert ist. Vielleicht könnt ihr uns helfen?! Hubraum 1187 ccm, Leistung 60/5400, Höchstgeschwindigkeit 141, restaurationsbedürftig. Bilder unten. Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der bisher genannte Preis ist doch sehr abstrakt.
Das Auto ist weder im Originalzustand noch gut erhalten. Jedes erkennbare Karosserie- und Anbauteil hat irgendwelche Macken. Nachlackierungen in erheblichem Umfang sind bereits erfolgt. Man beachte auch die Rückbank-Rückenlehne.
Das Fahrzeug hat wohl eine 'nackte' Basisausstattung.
Der Verkäufer bietet es auch nicht ohne Grund als 'Restaurierungsobjekt' an.
Interessant ist hier wohl eventuell nur die Karosserie, falls die noch was taugt. Das Coupé ist ja gefragt, und dieses hat durch das verbaute Automatikgetriebe einen größeren Getriebetunnel, was den Einbau der größeren Motoren ermöglich / stark vereinfacht.
Zu erzielen ist m.E. dennoch nur ein Bruchteil des genannten Betrages. Dieser ist total unrealistisch.
Aber, wie bereits geschrieben wurde: Das Fahrzeug muss erstmal sachkundig inspiziert werden.
Gruß
40 Antworten
Zitat:
Was durch das imho unglaublich niedrige Preisniveau bei Opel-Klassikern im Allgemeinen bestätigt wird...
Das war mit meiner Aussage nicht gemeint und das würde ich keinesfalls unterschreiben.
Die Leute wissen nur mitlerweile, was es kostet, so einen Oldtimer zu restaurieren und die Schrauber werden weniger.
Das lies in den letzten Jahren grade auch bei Opel die Preise Stark ansteingen, im Schnitt haben die sich in den letzten 10 Jahren verdoppelt, aber, eben nur für fertige, chicke Autos. Nicht für Restaurationsobjekte.
Als ich n Manta fertig gemacht habe, hat das Basisfahrzeug und das war wirklich gut, 1200€ gekostet, in der Zeit konnte man komplette Autos für 3.000€ mit Tüv und HKennzeichen fertig kaufen.
Als der Manta fertig war, hat mir einer 5500 direkt aufn Tisch geboten.
Dieses Jahr haben mir 2 Leute jeweils 7.000 und 8.000€ geboten, in der Classic Data Liste hat sich der Wert ebenfalls mit +108% mehr als Verdoppelt.
Die Bastelautos, die werden, sagen wir, nicht mehr wert. Fertig restaurierte Autos steigen durchaus.
Wenn du siehst, das chicke C-Kadetten irgendwo zwischen 4 und 8.000€ liegen, dann würde ich das auch nicht als "wenig Wert" bezeichnen, das sind 8-16.000 DMARK. !
'Wenn du siehst, das schicke C-Kadetten irgendwo zwischen 4 und 8.000€ liegen, dann würde ich das auch nicht als "wenig Wert" bezeichnen, das sind 8-16.000 DMARK. !' ...,
---
... 01,00€ ---> 02,00DM greift nicht, der € hat seit Einführung (für Großbeträge, da meist länger angespart) 20% an Kaufkraft verloren ---> 01,60DM. Wieviel die DM bei Fortbestand eingebüßt hätte, muß unbeantwortet bleiben, da hier nur Hochrechnungen bekannt sind ...,
... mit Grüßen, FrankWo.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Leute die Geld haben fahren keine Ratten, das ist was für arme Opelfahrer, und die wiederum geben keine X.000€ für so ne Kiste, weil die die eben nicht haben.
Selten solch einen Blödsinn gelesen, strotzt vor Klischees und zeigt nicht gerade Sachverstand 🙄
Zitat:
Als der Manta fertig war, hat mir einer 5500 direkt aufn Tisch geboten.
Dieses Jahr haben mir 2 Leute jeweils 7.000 und 8.000€ geboten, in der Classic Data Liste hat sich der Wert ebenfalls mit +108% mehr als Verdoppelt.
Aha! Siehe oben.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Mit unverbastelt meine ich, die Schnitte ist weder tiefer, breiter, härter, noch mit D&W-Tuningteilen unter der Haube und an der Karosse verhunzt, wie es die meisten C-Kadetten über sich ergehen lassen mussten, um im Alltag von Ampel zu Ampel getreten zu werden. Die Bastelbuden werden oft zu Preisen angeboten, die in keinem Verhältnis stehen, zu dem was noch investriert werden muss, um die Kisten wieder nach Kadetten aussehen und klingen zu lassen.
sorry aber bei so einem posting geht mir die hutschnur....wen ihr originalfanatiker einen originalen wagen haben wollt dann kauft bitte einen original wagen. das man einen vermeintlich verbastelten wagen kauft für teuer geld, den ganzen für noch teurer geld gekauft hokuspokus wie schalensitzen, fahrwerke, überrollbügel, hifi anlagen und sonstiges wieder rausreist und wegwirft, die 18 schichten flipflop lackierung gegen eine öde ral farbe tauscht....wer das macht der hat das eh alles net verstanden. ach ja es stimmt das die bastelbuden zu teuer sind. aber im gegensatz zu den anderen fahrzeugen ist da schon jede menge geld reingeflossen das den preis vielleicht noch halbwegs rechtfertigt. deine 4000€ und mehr sind ja n witz. das steht für einen fahrbaren, getüvten, mit h zugelassenen 3-4er c auf der haben seite. und nicht für ein schon jahre stehendes wrack das kernsaniert werden muss.
Ähnliche Themen
Genau! Denn diese 'aufgemotzen' Kadetten gab es ja auch; zeitgenössisch eben. Und nur deshalb haben einige überlebt, weil die damaligen Eigner schon kernig investiert haben, um die nicht verrotten zu lassen. Die Brot-und Butterautos sind dagegen scharenweise glücklich auf'm Schrott gelandt. Glücklich? Ja, endlich wurde man den Rosthaufen los.😁
Hallo Motor-Talker,
der Interessent für den Wagen hat sich wesentlich mehr Zeit gelassen als vorgesehen, aber Sonntag war er endlich da. Leider kamen wir nicht zu einer für mich erfreulichen Übereinkunft. Er bemängelte das, was auch hier vielmals angeklungen ist. Durch Lack und Reparaturarbeiten sei der Wagen nicht mehr "original". Dennoch gab ich ihn nicht für 100 EUR her, sondern werde ihn jetzt ins Internet einem größeren Publikum zeigen. Für eure zahlreichen Ratschläge bedanke ich mich nochmals.
schick, wie klein der Motor und der Kuehler ist 🙂. Roll das Auto aus der Garage, mache ihn sauber und mach dann bei Sonnenschein schoene Fotos vor der Garage. Opeloldtimer in schlechtem Zustand sind oft nicht sehr viel wert, aber unter 1000 eur wuerde ich ihn so nicht verkaufen. Optimal waere, wenn du noch das notwendigste fertig machst und ihn anmeldest; mit H-Zulassung und Tuev ist er direkt mehr wert.
Zitat:
Original geschrieben von Schlawinsche
Hallo Motor-Talker,der Interessent für den Wagen hat sich wesentlich mehr Zeit gelassen als vorgesehen, aber Sonntag war er endlich da. Leider kamen wir nicht zu einer für mich erfreulichen Übereinkunft. Er bemängelte das, was auch hier vielmals angeklungen ist. Durch Lack und Reparaturarbeiten sei der Wagen nicht mehr "original". Dennoch gab ich ihn nicht für 100 EUR her, sondern werde ihn jetzt ins Internet einem größeren Publikum zeigen. Für eure zahlreichen Ratschläge bedanke ich mich nochmals.
------------------------------------------------
Ja nee, der ist doch nicht blöde und fällt vor dem Auto auf die Knie, nur um sich anschließend den 'neuen, gerade erkannten🙄 und somit höheren' Preis anzuhören.😛
Meist ärgern sich diese Leute hinterher nicht doch mehr geboten zu haben.
Zwischen nehmen lassen und geben wollen lagen immer schon min. 500.-bei Autos .Früher DM, heute Euro.
akso du hast hier die meinung "kackfass für teuer geld" bekommen und die hat dir nicht gefallen. jetzt hat sich einer erbarmt und den wagen angeschaut und hatte die selbe meinung.
glaubst net das du vielleicht mit deinem wunschpreis absolut neben dem wirklichen marktlage liegt?
Zitat:
Original geschrieben von bronx.1965
Selten solch einen Blödsinn gelesen, strotzt vor Klischees und zeigt nicht gerade Sachverstand 🙄Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Leute die Geld haben fahren keine Ratten, das ist was für arme Opelfahrer, und die wiederum geben keine X.000€ für so ne Kiste, weil die die eben nicht haben.
Zitat:
Original geschrieben von bronx.1965
Aha! Siehe oben.Zitat:
Als der Manta fertig war, hat mir einer 5500 direkt aufn Tisch geboten.
Dieses Jahr haben mir 2 Leute jeweils 7.000 und 8.000€ geboten, in der Classic Data Liste hat sich der Wert ebenfalls mit +108% mehr als Verdoppelt.
Ja, und?
Das sind doch zwei getrennte Aussagen. Bei der einen geht es um ne Mattschwarze Ratte und so Autos dafür kauft man für Beträge zwischen 800-1400€ und die stehen Fahrfertig da für unter 2.000€.
Bei dem anderen reden wir um n Auto wo schon die Basis im Einkauf zwischen 3-5.000€ liegt und bis das so aussieht da heut zu Tage auch gerne 10, 12 oder 14.000€ drin versenkt sind.
Warum sollte einer für den angebotenen Kadett mehr wie XXX€ ausgeben, wenn er doch in der Liga im Netz freie Auswahl hat und statt den für 1600€ einfach nen anderen für 800€ kaufen kann, der genau so gut ist?
Wir reden über Autos, die einen Markt haben, das heist, einen Platz wo sich Angebot und Nachfrage trifft. Es geht hier nicht um ein superseltenes Einzelstück wo man entweder den, oder gar keinen kaufen kann.
In solche Opel versenkt man wenn man sie restauriert immer mehr Geld, als die Autos hinterher wert sind, oft weit mehr, und dem entsprechend ist die Nachfrage nach solchen Restaurations & Schlachtobjekten eher gering und das ergibt den Preis, und der liegt bei irgendwo um 800€.