Opel Insignia Kanllt wenn man von R in D wechselt

Opel Insignia A (G09) Country Tourer

Hallo zusammen,

ich fahre einen Opel Insignia A, 2.0 BiTurbo Diesel, Automatikgetriebe, 165tkm ca.

Seit einiger Zeit habe ich folgendes Problem:

Wenn ich von D (Drive) auf R (Rückwärtsgang) schalte, gibt es manchmal einen deutlichen Knall oder Schlag. Das passiert aber nicht immer, sondern nur sporadisch.

Ansonsten schaltet das Getriebe normal und fährt auch ohne Probleme(also schaltet manchmal hart runter, aber denke ist normal)

Bisher habe ich herausgefunden, dass verschiedene Ursachen in Frage kommen könnten:

  • Getriebeöl verschlissen, eventuell Spülung oder Wechsel nötig
  • Kupplungsdruckregelventil oder Solenoide arbeiten nicht richtig
  • Drehmomentwandler verschlissen oder defekte Membran
  • Motor- oder Getriebelager ausgeschlagen
  • Software oder Adaption vom Steuergerät verstellt

Meine Fragen:

  • Hatte jemand von euch schon dieses Problem?
  • Lohnt es sich, erstmal mit einer Getriebeölspülung anzufangen?

Viele Grüße

6 Antworten

Hallo Ahmadoo,

ich hatte das bei meinem Insi auch, insbesondere beim Herunterschalten vom 4 in den 3. Gang. Habe bis jetzt zweimal eine Getriebespülung nach Tim Eckart Methode machen lassen, und es wurde jedesmal besser. Beim ersten mal wurden auch die Adaptionswerte in der Getriebesoftware angepasst. Mit zunehmender Laufleistung sollte man das aber nicht mehr machen.

Eine Getriebespülung sollte bei dem verbauten Aisin AF-40 alle 60 Tsd km gemacht werden.

Also Fazit: erstmal spülen lassen (Kosten bei uns in der Gegend: ca. 400€).

Gruß René

Das klingt für mich teuer.

Ein Liter AW1-Öl kostet 6–10 Euro, für einen Teilwechsel braucht man 3 Liter, für einen Spülvorgang 10–12 Liter.

Wenn du handwerklich begabt bist, versuche es selbst mit einem Teilwechsel (3 Liter). Wenn du einen Unterschied siehst, kannst du immer noch für 400 Euro spülen.

That's sound expensive to me.

Litar of AW1 oil is 6-10eur, for partial change you need 3, for flush you need 10-12L.

If you are handy, try changing yourself, partial metod, 3L. If you see difference, you can always flush it for 400eur....

Ich kann von so Apotheken-Methoden als erste Maßnahme auch nur abraten. 90 % der einfachen Getriebeprobleme können mit einem einfachen ATF-Wechsel behoben werden.

Ein Teilwechsel reicht da oft auch schon aus. Wobei ich hier empfehlen würde, mindestens zwei Teilwechsel binnen 2000 km zu machen. Wichtig ist dabei, dass das Wiederbefüllen exakt nach Herstellervorgabe durchgeführt wird (Temperatur, ATF Typ und v. a. Füllmenge), da man sich sonst die nächsten Probleme in die Kiste holt, wenn der Füllstand nicht passt.

Wenn keine Besserung eintritt, kann man immer noch sein Glück mit Spülen versuchen.

@BazziSSL

Wogegen bist du? Kann man durch die Übersetzung nicht sagen.

You are against what? Cant tell through translate.

Ähnliche Themen
Zitat:
@OgnjenBGD schrieb am 28. August 2025 um 09:04:35 Uhr:
@BazziSSL
Wogegen bist du? Kann man durch die Übersetzung nicht sagen.
You are against what? Cant tell through translate.

I'm your opinion. I wouldn't recommend expensive treatments, before trying the easy things, such as an ATF change once or twice. This will fix 90 % of the common transmission issues. If this doesn't help, flushing according to any Guru-method might do the job (or not.)

Erkunde dich mal nach der Tim Eckhart.

https://www.automatikoelwechselsystem.de/

Habe in einer Werkstatt mir das Getriebe spülen lassen, danach lief es wie neu.

Preis war recht günstig, 350€.

EInfach nur Öl reinschüten bringt wenig. Dazu gibts hier viele Threads.

Die Werkstatt wo ich war, Taxiunternehmen, sagte auch, das bei Opel (obwohl Wartungsfrei alles ist) es sich lohnt zu spülen. Aller 100Tkm so.

Bei mir war danach das Ruckeln und Schaltknallen im 3-4Gang weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen