Opel Insignia ist wieder der Beste! - GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2013
Grad entdeckt! Mein Glückwünsch!
Also habe ich mich doch für den richtigen entschieden.
Was sagt ihr dazu ?!
Beste Antwort im Thema
Grad entdeckt! Mein Glückwünsch!
Also habe ich mich doch für den richtigen entschieden.
Was sagt ihr dazu ?!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Das trifft aber auch auf den Insignia zu: Hier gibt es ebenfalls über 80% gewerbliche Zulassungen.
Ohne daß ich genaue Zahlen habe, gehe ich davon aus, daß bei denen die Tageszulassungen dabei sind, über die ein großer Teil des Opel-Geschäfts läuft. Die gehen also mit dem ersten gefahrenen Kilometer in private Hände.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Ohne daß ich genaue Zahlen habe, gehe ich davon aus, daß bei denen die Tageszulassungen dabei sind, über die ein großer Teil des Opel-Geschäfts läuft. Die gehen also mit dem ersten gefahrenen Kilometer in private Hände.Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Das trifft aber auch auf den Insignia zu: Hier gibt es ebenfalls über 80% gewerbliche Zulassungen.
Ohne jetzt ins Detail gehen zu wollen: Warum sollte das bei Ford, VW oder ähnlichen Marken anders sein? Hast Du hier irgendeine Quelle, dass bei Opel mehr Tageszulassungen sind als bspw. bei Ford?
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Ohne daß ich genaue Zahlen habe, gehe ich davon aus, daß bei denen die Tageszulassungen dabei sind, über die ein großer Teil des Opel-Geschäfts läuft. Die gehen also mit dem ersten gefahrenen Kilometer in private Hände.Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Das trifft aber auch auf den Insignia zu: Hier gibt es ebenfalls über 80% gewerbliche Zulassungen.
Selbst wenn das so wäre, welche Auswirkung soll das auf das Ergebnis des Reports haben? Verstehe ich nicht 😕
Ich ebenfalls nicht - gerade ein Privatmann schenkt doch "seinem" PKW mehr Aufmerksamkeit als die "Vertreter gurken" und wieso soll der "Privatmann" gerade bei 1-3 oder 3-5 Jahre alten Fahrzeugen seinen Service nicht immer beim Händler machen? Bzw. der Händler nicht auch eine kleine Vorab prüfung machen? Oder nicht Scheckheft Pflegen? Steigert doch den Wiederverkaufswert.
Meint ihr jetzt, dass nur Opel beim TÜV eine "komplette Vorab Prüfung" macht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matthias76_FFM
Naja, auch bei den 4-5 jährigen hat er ja den ersten Platz belegt...Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
prima. aber 3 jahre sind nicht so lange.
...und wenn man bedenkt, daß der Insi im Okt. 2008 erst vorgestellt und die ersten im Nov./Dez 2008 ausgeliefert wurden finde ich 4- 5 jährige gebr. schon sensationell gelle?😁😁😁
in diesem Sinne
Man müsste in der Relation aber auch schauen, wieviele Fahrzeuge jährlich verkauft werden / im "Umlauf" sind von dem Modell..
Du kannst nicht die Stückzahlen von einem VW Golf mit einem Opel Insignia verkaufen - Daraus folglich ist der Golf natürlich fehleranfälliger, weil viel mehr Fahrzeuge...
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Man müsste in der Relation aber auch schauen, wieviele Fahrzeuge jährlich verkauft werden / im "Umlauf" sind von dem Modell..
Du kannst nicht die Stückzahlen von einem VW Golf mit einem Opel Insignia verkaufen - Daraus folglich ist der Golf natürlich fehleranfälliger, weil viel mehr Fahrzeuge...
Soweit ich weiss wird beim GTÜ ein allg. % Satz ermittelt... d.h. i.d.R. spielt die häufigkeit der Fahrzeuge keine große Rolle.
ihr wisst aber schon, was ein %-satz aussagt, oder ? 😁
10 von 100 ist der gleiche %-satz wie 100 von 1 000 .......
nimmt man noch die "Wahrscheinlichkeit" dazu, dürfte der Golf dann besser dastehen - oder es sind Serienfehler 😁
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Man müsste in der Relation aber auch schauen, wieviele Fahrzeuge jährlich verkauft werden / im "Umlauf" sind von dem Modell..
Du kannst nicht die Stückzahlen von einem VW Golf mit einem Opel Insignia verkaufen - Daraus folglich ist der Golf natürlich fehleranfälliger, weil viel mehr Fahrzeuge...
Wenn dann eher Passat und Insignia. Golf ist doch eine andere Klasse.
Und nach dem Schema müsste der Mondeo ganz oben anstehen 😁 (er verkauft sich schlechter als Insignia)
@ Eugain, habe ich mit meinem Beitrag ja versucht zu erklären.
Zum Tüv sage ich nur, 1x Fahrzeug absolut mängelfrei (Volvo S40 BJ 03/2005) bei KM XYZ, egal. Fakt ist, 2 Wochen später waren die Bremskloetze komplett runter. Hatte der Tüv nicht bemängelt. Auch hatten die Reifen nur noch eine Profiltiefe von knapp ueber 3mm. Es wurde nichts gesagt.
Beim 3. Tüv war wieder laut Tüv alles bestens, bis auf die Tatsache, dass ein neues Getriebe bereits bestellt war, da die Gänge durchgerutscht sind. Ich hatte den Tüv extra darauf hingewiesen und mir wurde gesagt, dass das Getriebe vollkommen in Ordnung sei. 2 Tage später bin ich auf einer Kreuzung mit Getriebeschaden liegengeblieben.
Ich freue mich sehr fuer Opel. Ich wollte nur mal sagen, was ich so fuer mangelfreie Erfahrungen mit dem Tüv gemacht habe.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Zum Tüv sage ich nur, 1x Fahrzeug absolut mängelfrei (Volvo S40 BJ 03/2005) bei KM XYZ, egal. Fakt ist, 2 Wochen später waren die Bremskloetze komplett runter. Hatte der Tüv nicht bemängelt. Auch hatten die Reifen nur noch eine Profiltiefe von knapp ueber 3mm. Es wurde nichts gesagt.Beim 3. Tüv war wieder laut Tüv alles bestens, bis auf die Tatsache, dass ein neues Getriebe bereits bestellt war, da die Gänge durchgerutscht sind. Ich hatte den Tüv extra darauf hingewiesen und mir wurde gesagt, dass das Getriebe vollkommen in Ordnung sei. 2 Tage später bin ich auf einer Kreuzung mit Getriebeschaden liegengeblieben.
Ich freue mich sehr fuer Opel. Ich wollte nur mal sagen, was ich so fuer mangelfreie Erfahrungen mit dem Tüv gemacht habe.
Hm, dann müssen die ganzen Modelle die hier schlechter abgeschnitten haben ja in richtig erbärmlichen Zustand gewesen sein? 😰
Zitat:
Original geschrieben von Matthias76_FFM
Hm, dann müssen die ganzen Modelle die hier schlechter abgeschnitten haben ja in richtig erbärmlichen Zustand gewesen sein? 😰Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Zum Tüv sage ich nur, 1x Fahrzeug absolut mängelfrei (Volvo S40 BJ 03/2005) bei KM XYZ, egal. Fakt ist, 2 Wochen später waren die Bremskloetze komplett runter. Hatte der Tüv nicht bemängelt. Auch hatten die Reifen nur noch eine Profiltiefe von knapp ueber 3mm. Es wurde nichts gesagt.Beim 3. Tüv war wieder laut Tüv alles bestens, bis auf die Tatsache, dass ein neues Getriebe bereits bestellt war, da die Gänge durchgerutscht sind. Ich hatte den Tüv extra darauf hingewiesen und mir wurde gesagt, dass das Getriebe vollkommen in Ordnung sei. 2 Tage später bin ich auf einer Kreuzung mit Getriebeschaden liegengeblieben.
@ Matthias... Ja!
@ T3chn0... was ist denn das für eine bescheuerte Argumentation? Wenn der TÜV nirgendwo genau hin schaut, werden ja alle "Fahrzeuge wieder gleich "gut bzw. schlecht" bewertet. Also meine bisherigen TÜV Prüfungen hatte ich im Beisein des TÜVS selbst durchstanden, da wird bissl geratscht.. drunter geguckt und übers Auto geredet.. 1 x hat sogar.. EINE FRAU mein Auto geprüft.. Es fuhr danach aus eigenständiger Kraft noch 30.000 problemfreie Kilometer.. bis zum Verkauf..
Zitat:
Original geschrieben von Dieselcombi
Ich (bin sehr kostenbewusst) fahre mit meinen Fahrzeugen immer erst zum TÜV und hole mir die Mängelliste(kostet ja nur 10Euro Nachprüfgebühr).
Und Schwupp: Die Statistik wird mit allen Mängeln gefüttert, die wirklich relevant sind.
Das ist nur scheinbar kostenbewusst. TÜV/AU in der Werkstatt machen zu lassen, ist zumindest bei mir günstiger als selber zum TÜV zu fahren. Und falls wirklich mal was dran sein sollte (war bei mir noch nie), muss man nicht erst mehrmals herumfahren.
Gruß
Michael