Opel GT. Fragen...

Opel Speedster A

Warum bietet Opel für den GT eigentlich kein Hardtop an?

Ich meine, es wird doch sicherlich Leute geben, die den GT auch ma im Winter fahren wollen. Oder vielleicht möchten ja einige leute ja sowas wie ein GT Coupé haben? Diese Gründe sprechen für ein Hardtop aber Opel bietet keins an und wird auch keins anbieten. Warum?

Warum gibt es kein GT Coupé?

Im Internet findet man schöne Computerbilder vom Opel GT Coupé. Die meisten haben mir gefallen und ein Opel GT Coupé würde doch bei den Kunden gut ankommen oder nicht?

Warum gibt es nur eine Motorisierung?

Opel wird keine anderen Motoren für den GT anbieten. Ein weiterer Motor mit etwas weniger Leistung (z.b. der 2.0 mit 170 oder 200PS) würde den Einstiegspreis doch etwas drücken und der GT wäre somit für mehr Leute kaufbar oder nicht?

Vielen dank im voraus für eure antworten. Bin gespannt auf eure Meinungen.

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


Keine Ahnung wo ihr mit dem GT hinwollt. V-Max offen ist offen nervernd. ( Zur Zeit wird eh über die Einführung /Zeitraum/der Höchstgeschwindigkeitsbeschränkung in diesem unseren Lande politisch dikutiert..) Egal...

Nee, mir nicht. Ganz sicher nicht. Außerdem ist die Diskussion doch (hoffentlich) schon wieder beendet.

Zitat:

Eine Freundin´hat seit 7 Monaten die 6Liter V8 Version ( nur unwesentwich teurerer als der GT ). Das ist das Set Up, was Opel hier unter die Motorhaube implanieren sollte. Muscle Car Powler pur......

Ja, und so zeitgemäß gerade bei UNSEREN Spritpeisen.... veträgt sich auch so gut mit allg. Tempolimit. Du bescheibst etwas, das wir den Amis auch noch nachmachen sollen, und gleichzeitig das einzige aufgeben, um das die uns vermutlich beneiden.

Der LS2 braucht im gleichen Fahrzyklus weniger als der 4Zyl Opel.
Der GT ist ein FunCar, ein cooler Roadster. Als HighSpeed Auto sollte man sich was anderes in die Garage stellen. Mit reicht die 170PS US-Version, die gabs gebraucht für € 13500.-. Ich habe mich aber für amerikanische Roadster entschieden, in die ich besser rein ´passe.
-----
Zum SpeedLimmit, ja ich hoffe auch daß diese Gedanken wieder in der Schublade verschwinden. Jetzt diskutieren sie für Tüv Intervalle von einem Jahr für ältere Autos. (bei höheren Gebühren...)
Hat der Opel GT eigentlich schon Euro 5 Norm ??? (ab Sept 2009)

Hallo Zusammen !

Hat eigentlich jemand brauchbare Fotos in geschlossenem Zustand vom GT ?
Ich finde nur "offene" Bilder, bin aber der Meinung das ein Cabrio; Roadster etc. auch geschlossen gut aussehen muß.
Würde mich mal interessieren, was er mit Dach für einen Eindruck macht.

Danke und Grüße,
Jürgen

Hi,

geschlossen git es von der Opel-seite keine Bilder, hatte schon die Angst das er wirklich häßlich aussehen muss.
Na ja, schön ist er geschlossen wohl nicht aber geht noch so.
Habe den nur einmal geschlossen gesehen aber auch keine Fotos

Fakt ist, das ich wahrscheinlich in diesem Jahr noch kaufen werden, den LET Calibra behalte ich aber als Fun Objekt.

Nachtrag: 😁

http://hvtm.totalcar.hu/car/m/opel/445199.jpg

http://hvtm.totalcar.hu/car/m/opel/085622.jpg

Ähnliche Themen

Der 2.0Turbo im GT schaft die ABGASNORM EURO4

So hab da mal bissle experimentiert mit den Getriebedaten und Achsübersetzung.
Es Scheint als ist der 5. wirklich zu lang übersetzt. Da muss man halt wohl bissle mit der Leistungsspritze drangehen.
Es sind nach diesem Rechner, den cw wert mal weggelassen theorethische 295 km/h drinne.

Ich hoffe das Bildchen kommt an

Mit meinen Zahlen hätteste den Rechner nichtmal gebraucht. Mit simplem Dreisatz gleiche Geschwindigkeit bei 6300 1/min, sogar auf die Nachkommastelle genau 😁
Die theoretische Vmax ist aber Käse. Die Leistung fällt nach Nenndrehzahl wieder steil ab, da dürften praktisch überhaupt keine Fahrwiderstände mehr dasein. Genauso würde ein alter 70Ps Golf mit 4+E Getriebe "theoretisch" 220 laufen... who cares?
Diese Übersetzung im höchsten Gang nennt man "unterdrehend". d.h. Vmax wird vor Pmax erreicht. Schongang hat man das früher genannt, als fast nur "überdrehend" ausgelegt wurde. Das heißt aber nicht zwangsläufig, dass "unterdrehend" mit kürzerer Übersetzung immer noch schneller wird- das hängt von Fahrwiderständen und Leistungsreserve jenseits dieses Punktes ab.
Klar, eine Leistungsspritze bringt immer was.. 😁

Jo, dass das quasi ein luftleerer Raum sein müsste war mir klar, aber es erreichen halt genügend Autos mit weniger Leistung die 250 km/h. Also bleibt nur die Frage warum der GT nicht?
Abgesehen davon dass es immer noch ein vorläufiger Wert ist, und jemand hier schon gepostet hat, dass das Getriebe eine andere Teilenummer hat als das Saturn Sky Red Line Getriebe welches hier als Grundlage diente, hab ich keinen anderen Anhaltspunkt als die zu lange Übersetzung bei der Leistung in Kombination mit dem Luftwiderstand.

Warum übersetzt man nicht auf eine Vmax von 260 bei 6300?
Bringt mehr Durchzug obenraus und man hat die prestige 250 evtl. drinne

Nicht dass ich jetzt unbedingt 250 bei einem Roadster brauche, aber es ist in Deutschland ein Prestigewert, der angestrebt werden sollte, allein aus Imagegründen.

Hoffen wir auf die nicht identische Getriebeteilenummer 😁

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Jo, dass das quasi ein luftleerer Raum sein müsste war mir klar, aber es erreichen halt genügend Autos mit weniger Leistung die 250 km/h. Also bleibt nur die Frage warum der GT nicht?
Abgesehen davon dass es immer noch ein vorläufiger Wert ist, und jemand hier schon gepostet hat, dass das Getriebe eine andere Teilenummer hat als das Saturn Sky Red Line Getriebe welches hier als Grundlage diente, hab ich keinen anderen Anhaltspunkt als die zu lange Übersetzung bei der Leistung in Kombination mit dem Luftwiderstand.

Warum übersetzt man nicht auf eine Vmax von 260 bei 6300?
Bringt mehr Durchzug obenraus und man hat die prestige 250 evtl. drinne

Nicht dass ich jetzt unbedingt 250 bei einem Roadster brauche, aber es ist in Deutschland ein Prestigewert, der angestrebt werden sollte, allein aus Imagegründen.

Hoffen wir auf die nicht identische Getriebeteilenummer 😁

Hallo!

Die nicht identische Getriebeteilenummer habe ich gepostet und ich werde versuchen, daß ich möglichst schnell die Original-Übersetzungen vom GT ermitteln kann!

Vielleicht schon am Mittwoch.

Ich verstehe allerdings nicht so ganz, daß diese V-Max sooo
wichtig ist, denn auch 230Vmax wären absolut ausreichend!!

Der Wert wird aber sicherlich noch nach oben korrigiert, denn es liest sich halt wirklich besser "mit 250 abgeregelt"!

Mir macht es viel mehr Sorgen, daß OPEL es einfach nicht gebacken bekommt, endlich die Werbekampagne zu starten und für die endgültigen Daten und Fakten zu sorgen!!!

Ich glaube, daß OPEL noch immer Angst vor den Fahrberichten hat, obwohl ja ein Bilstein-Fahrwerk eigentlich ausreichend sein müsste!

Das Auto wird der Hingucker in diesem Sommer und für uns nicht Rennprofi`s mit Sicherheit absolut ausreichend!

Mein GT soll am 10.03.2007 geliefert werden und ich kann es nicht mehr erwarten!

Bis demnächst!

Ich hab jetzt grad mal nachgeschaut (in "internen" Unterlagen..😉):
der GT hat die Getriebeoption MA5, also dieselbe wie der Sky im o.g. link. Es gibt bei Sky und Solstice allerdings noch ein Getriebe MW5, das hat einen geringfügig kürzere Übersetzung im 5. - 0,75 anstelle 0,729. Und vor allem gibts noch eine kürzere Achse mit 3,91, die aber wohl ebenfalls nicht für den GT vorgesehen ist.
Hmmpf..

Die offizielle Motorkennung lautet übrigens:

Z20NHH

Die Experten können damit sicherlich etwas anfangen!

Morgen mehr zum GT!

hat der gt ein sperrdifferential?

Ja, hat er

Zitat:

Original geschrieben von MOGT1


Die offizielle Motorkennung lautet übrigens:

Z20NHH

Die Experten können damit sicherlich etwas anfangen!

Morgen mehr zum GT!

Huhu,

Z = Abgasgrenzwerte 98/69/EG, Euro 4, Stufe B
20 = Hubraum in L*0,1
N = Verdichtungsverhältnis > 9,0 - 9,5 : 1
H = steht evtl. für das Gemischsystem (Direkteinspritzung?)?
H = Hohe Leistung / Aufladung

weiß von euch jemand ob der Motor Zahnriemen oder Steuerkette haben wird?

grüsse

Er hat Steuerketten soviel ich weiss ich muss das aber nochmal nachlesen. Hab die Papiere aber leider grad nicht griffbereit..

EDIT:

gefunden..also Kette 😁

This new Ecotec family member also has traits that have helped forge a reputation for durability and sophistication:

* Dual overhead camshafts (DOHC) and four valves per cylinder
* Twin counter-rotating balance shafts for operational smoothness
* Electronic throttle control
* Low-friction, roller-finger follower valvetrain with hydraulic lash adjusters
* Low-maintenance chain-drive for the camshafts
* 58X crankshaft positioning
* Direct-mount accessories, which reduce or eliminate traditional sources of noise and vibration
* Full-circle transmission mount to reduce noise and vibration
* GM Oil Life System, which can reduce the frequency of oil changes
* Innovative cast-in oil filter housing, which eliminates the need to crawl under the vehicle to perform oil changes and eliminates throwaway oil filter cans that retain used oil

Deine Antwort
Ähnliche Themen