Opel Grandland X Hybrid
Wann bringt Opel mit dem Grandland einen Hybrit heraus
Beste Antwort im Thema
Seit Freitag habe ich den GLX Hybrid 4 und konnte am Wochenende ausgiebig testen.
Hier meine Erfahrungen:
-Prinzipiell war ich dann nach dem ganzen rumprobieren, fast nur noch im Hybrid - Modus unterwegs. Da entwickelt man dann wirklich einen Ehrgeiz besonders sparsam unterwegs zu sein. Ich hatte mit geladener Batterie meist einen Durchschnittsverbrauch von 2 bis 3 Liter / 100km. Den Stromverbrauch habe ich jetzt bei diesen Strecken nicht mehr im Kopf. Das ist aber wenig aussagekräftig, weil ich wirklich viel probiert habe und im Mittelgebirge wohne. Man kann deutlich weniger erreichen, aber auch deutlich mehr.
-Der Sport-Modus ist wirklich brachial. Wenn nach einer minimalen Gedenksekunde alle 3 Motoren laufen und ihr hohes Drehmoment auf die Straße bringen, ist die Elastizität wirklich überragend. 0-100 habe ich nicht probiert. Nur einmal von der Ampel weg Vollgas bis 70 km/h. Traktion und Beschleunigung sind wirklich top. Den Modus wird man im Alltag wahrscheinlich nie nutzen. Selbst im Hybrid-Modus ist die Beschleunigung sehr gut. Allerdings muss man sagen, dass der 1.6er Turbo unter Volllast sehr angestrengt klingt und sehr hochgedreht wird.
-Wenn man den Rückwärtsgang einlegt, fährt er ja prinzipiell erstmal elektrisch los und irgendwie muss man sich da gewöhnen dass er da den Gasbefehl minimal verzögert umsetzt.
-Der Allrad - Modus funktioniert wirklich immer, selbst mit komplett leerer Batterie --> der Benziner erzeugt in so einer (seltenen) Situation mit dem Generator den notwendigen Strom.
-Die fehlende Lenkradheizung hat mich heute früh wirklich gestört. Das erste Mal seit 6 Jahren ohne war ziemlich kalt 😁
-Bei komplett leerer Batterie funktioniert logischerweise der Electric - Modus nicht mehr. Man wählt ihn aus, er springt dann aber in den Hybrid-Modus.
-Heute bin ich bewusst mit komplett leerer Batterie auf Arbeit gefahren. Bei den 16 Kilometer (Mittelgebirge / 50% Überland, 50% Stadt / minus 100 Höhenmeter / vorausschauende Fahrweise / Heizung und Sitzheizung voll an) habe ich 5,2 Liter / 100km + 3,6kWh / 100km im Schnitt gebraucht. Da hätte ich mehr erwartet. Mal sehen wie es auf dem Weg nach Hause ist.
-Das "one-pedal-driving" ist sehr angenehm. Die Bremse habe ich eigentlich nur beim ranrollen an die Ampel gebraucht. Ansonsten war ich im "B - Modus" unterwegs und habe wenn nötig von "B" auf "D(rive)" gestellt. Also wenn ich weiter rollen wollte. So musste ich nicht mal den Fuß bewegen.
-An das ständige laden muss man sich erstmal wieder gewöhnen. Hier auf Arbeit kann ich mit 7,4 kW laden. Zu Hause hab ich ihn erstmal mit der Schuko-Steckdose und dem Mode2 - Ladekabel geladen. 2012 war ich ja auch viel mit dem Ampera unterwegs und da war ich auch sehr konsequent mit dem nachladen.
-Bei meinem Fahrprofil könnte ich eigentlich auch jeden Tag rein elektrisch auf Arbeit und zurück fahren.
Ich bin wirklich sehr angetan von dem Auto.
1214 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 31. August 2019 um 10:18:53 Uhr:
gewiss. elektrifizierung um jeden preis, vermeintlich sauber "come in and find out" bei den städten.Zitat:
@ricco68 schrieb am 31. August 2019 um 03:19:43 Uhr:
...Vielleicht hat sich der Staat sogar was dabei gedacht, die PHEV zu fördern ...
Es geht auch um viel Geld, dass der Stadt sparen würde :
https://www.tagesspiegel.de/.../24118596.html
Von daher sind alle Antriebsarten, die die CO2- Werte reduzieren, bares Geld für den Staat.
Und ein Plug-in-Hybrid verbindet emissionsfreies Fahren in den Städten mit der Möglichkeit, ohne Reichweitenangst zu reisen. Und dazu braucht man noch viel weniger der teuren, schweren und mit kritischen Materialien gebauten Batteriespeicher.
Vielleicht hat man sich ja das bei der Bundesregierung gedacht, als man die Förderung beschlossen hat - gegen den Widerstand von VW und den Herrn Diess.
Und immer wieder die selbe Geschichte... 'gegen den Willen von VW...'
Das wievielte mal schreibst du das? Genau wie die beschönigte Rede zum PHEV im selben Wortlaut?
Moment - du hast vergessen, dass man bei VW Kofferraum verliert 🙁
Aber ja - damit der Staat bisschen Geld spart fahre ich gerne einen 50k € Umwelt-SUV mit schwerer Batterie über die Autobahn und freue mich wenn er auf der Abfahrt Strom für 100m rekuperiert. Oder einfach auch nur bei 120 neben dem antreiben des Fahrzeuges noch höchst effizient die Batterie mit dem ICE lädt um dann fähig zu sein in der Stadt ein paar Kilometer elektrisch zu fahren (vergessen wir das CO2 vorher - das zählt gar nicht) - aber natürlich auch nur wenn ich das Gaspedal nicht zu tief durchtrete. Und bitte auch möglichst viele Verbraucher dabei auslassen.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 31. August 2019 um 11:35:44 Uhr:
... Und dazu braucht man noch viel weniger der teuren, schweren und mit kritischen Materialien gebauten Batteriespeicher.Vielleicht hat man sich ja das bei der Bundesregierung gedacht,..
äh, bei einem selbstladenden hybrid braucht man nochmals weniger davon !(!!..)
...womöglich nicht genug nachgedacht. aber das ist nicht nur hierzulande ein problem.
staatliche förderungen werden auch in anderen ländern zunehmend kritisch hinterfragt.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 31. August 2019 um 12:00:01 Uhr:
äh, bei einem selbstladenden hybrid braucht man nochmals weniger davon !(!!..)Zitat:
@ricco68 schrieb am 31. August 2019 um 11:35:44 Uhr:
... Und dazu braucht man noch viel weniger der teuren, schweren und mit kritischen Materialien gebauten Batteriespeicher.Vielleicht hat man sich ja das bei der Bundesregierung gedacht,..
...womöglich nicht genug nachgedacht. aber das ist nicht nur hierzulande ein problem.
staatliche förderungen werden auch in anderen ländern zunehmend kritisch hinterfragt.
Da hast Du Recht, aber mit einem normalen Hybrid verbraucht man noch viel mehr umweltschädliche Materialien - Erdöl genannt. Und noch dazu damit kann man nicht emmissionsfrei durch Menschanansammlungen fahren.
Ein PHEV überzeugt mich jedenfalls mehr als ein normaler Hybrid oder ein E-Auto. Vom Umweltaspekt gesehen.
Ähnliche Themen
Ich bezweifle das du dafür richtig bilanzierst !
Du musst weg von den Fabel-/Normwerten - hin zur Realität. Statt einer lokal-emmissionsfreien-Fiktion
Durch Menschenansammlungen fährt man grundsätzlich nicht - nennt sich bezeichnenderweise auch Fussgängerzone ! 😉
Der Verbrauchsunterrschied laut Sprotmonitor zwischen dem RAV4 und dem Outlander sind 3 Liter. Dazu noch das emissionsfreie Fahren, dort wo Menschensiedlungen sind.
Beim Grandland wird die Differenz noch deutlich größer sein. Den fährt man ja im normalen Alltag nahezu rein elektrisch.
Ich finde aber auch, dass man als Staat lieber auf Förderungen verzichten sollte. Allerdings wäre das beim Strom auch wichtig gewesen. Dann wäre dieser deutlich günstiger und ein Elektroauto oder PHEV würden sich deutlich besser rentieren. Leider hat uns unsere Energiewende die teuersten Strompreise in Europa beschert - ohne nennenswert CO2 einzusparen.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 1. September 2019 um 07:24:42 Uhr:
....
Beim Grandland wird die Differenz noch deutlich größer sein.Den fährt man ja im normalen Alltag nahezu rein elektrisch.
....
Ich habe den seltsamen Teil mal hervorgehoben.
Was bringt dich zu dieser Äußerung? Wie sieht denn dein Alltag mit dem Auto aus? Wie meiner? Und wie @flex-didi bspw?
Wie sieht die Topografie hier bei mir aus? Bei dir? Oder bei Sepp in Garmisch?
Der Absatz ergibt also wieder absolut keinen Sinn. Noch dazu hat er 59km WLTP Reichweite - wo es kaum realistische Beschleunigungsgradienten gibt. Fährt man 'normal' wird der ICE sehr oft anspringen und unterstützen. Es ist eine Fiktion, dass man im Alltag mit dem Fahrzeug fast nur elektrisch unterwegs sein wird
Es ist doch so.
Wenn man ein PHEV gem. auf seine propagierten Verbrauchs-Vorzügen bringen will - muss man es wie ein BEV händeln.
Schlimmer / konsequenter noch: Viel öfter laden, laden,... (weil der Akku ja x-fach kleiner als beim BEV)
Ein selbstladender Hybrid hat diesen "Stress" überhaupt nicht.
Es bleibt beim gewohnten nachfassen des flüssigen Treibstoffs.
Flex-Didi - Du kannst den Grandland auch wie einen selbstladenden Hybriden nutzen.
Und Du musst das Auto natürlich nicht länger laden als ein Elektroauto. Nur öfter und dann kürzer.
Aber selst wenn Du mal das Auto nicht laden konntest oder es vergessen hast, bringt das Auto Dich von A nach B.
Und bei geringerer Batteriegröße ist auch der Verlust an Selbstentladung geringer.
Hat also auch Vorteile.
Und dafür den saftigen Aufpreis + das Mehrgewicht eines PHEV bezahlen ?!
Ich wüsste nicht, das bei einem HSD (/Toyota) jemand über die Selbstentladung seiner x kWh-Batterie klagt - du etwa ?
Oder woher kommt dieser vermeintliche Nachteil/Vorteil deinerseits ?
PS: Du stellst doch selbst den GLX PHEV ggü seinen Konzernbrüdern als entsprechend teu(r)er da. Oder die OPEL-Verkaufsvorgaben.
Und die Medien legen mit dem Vgl. zum Basis-Modell-Preis oder dem allg. Opel-Image für diese Preisliga noch eines drauf.
Bei allem theoretisch positiven Potential, wieviel soll davon in der Realität, im Autohaus ankommen ?
Zitat:
@ricco68 schrieb am 1. September 2019 um 15:42:18 Uhr:
...Du musst das Auto natürlich nicht länger laden als ein Elektroauto. Nur öfter und dann kürzer...
wie du oben lesen kannst, ich schrieb von öfter - nicht von länger.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 1. September 2019 um 15:52:43 Uhr:
Und dafür den saftigen Aufpreis + das Mehrgewicht eines PHEV bezahlen ?!Ich wüsste nicht, das bei einem HSD (/Toyota) jemand über die Selbstentladung seiner x kWh-Batterie klagt - du etwa ?
Oder woher kommt dieser vermeintliche Nachteil/Vorteil deinerseits ?PS: Du stellst doch selbst den GLX PHEV ggü seinen Konzernbrüdern als entsprechend teu(r)er da. Oder die OPEL-Verkaufsvorgaben.
Und die Medien legen mit dem Vgl. zum Basis-Modell-Preis oder dem allg. Opel-Image für diese Preisliga noch eines drauf.Bei allem theoretisch positiven Potential, wieviel soll davon in der Realität, im Autohaus ankommen ?
Klar ist ein PHEV teurer als ein normaler Hybrid. Aber man bekommt auch staatliche Fördergelder und er wird im Wiederverkauf deutlich besser sein. und man spart an Spritkosten.
Die Selbstentladung betrifft natürlich Elektroautos mit großer Batterie, da hat der PHEV mit kleinerer Batterie einen Vorteil. Der RAV4 kennt das Problem gar nicht - logisch.
Der Preis des Grandland ist in D zu hoch. In anderen Ländern nicht.
In F liegen 6000 Euro zwischen Grandland und DS7 Crossback. Das passt.
Die Preispolitik von Opel Deutschland halte ich für falsch.
Opel sollte auch, wie beim 3008 die schwächere Allradvariante nachlegen. Der 3008 soll in D für 40000 Euro als Hybrid beginnen. Aber vielleicht legt man da nach.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 1. September 2019 um 17:14:02 Uhr:
...man bekommt auch staatliche Fördergelderund er wird im Wiederverkauf deutlich besser sein.
und man spart an Spritkosten.
aha. das ist eben der polit. unfug, es wird engstirnig dieses auch noch gefördert.
ob der wiederverkauf deutlich besser ist/sein wird, woran machst du das fest ?
Spritkosten-Ersparnisse sind es wie bereits gesagt zwingend eben nicht,
mit den deutlich höheren Anschaffungs-Investitionen
mit dem dafür strikten Verhalten gem BEV
aber das wiederum bei öfteren Laden dazu.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 1. September 2019 um 17:14:02 Uhr:
...
Die Selbstentladung betrifft natürlich Elektroautos mit großer Batterie, da hat der PHEV mit kleinerer Batterie einen Vorteil. Der RAV4 kennt das Problem gar nicht - logisch.
wie kommst du ständig auf dieses vermeintliche problem-feld ?
wo hat ein Tesla oder auch schon ein LEAF oder Ampera-e dazu großartiges anzuführen ?
weil 10 Wochen von Urlaub+Geschäftsreise+Verspätung auf dem günstigeren Acker-Parkplatz draußen vor Frankfurt-Hahn geparkt und bei Rückkehr fehlt dann was an kWh ?
Zitat:
@ricco68 schrieb am 1. September 2019 um 17:14:02 Uhr:
...
Opel sollte auch, wie beim 3008 die schwächere Allradvariante nachlegen. Der 3008 soll in D für 40000 Euro als Hybrid beginnen. Aber vielleicht legt man da nach.
der schwächere ist demnach doch ohne Allrad bei Peugeot ?!
https://www.peugeot.de/.../neuer-peugeot-3008-suv-hybrid-hybrid4.html
(aber halt noch immer ein PHEV)
PS: PunchPowertrain/Mildhybrid bleibt abzuwarten !