Opel Grandland X Hybrid

Opel Grandland (X)

Wann bringt Opel mit dem Grandland einen Hybrit heraus

Beste Antwort im Thema

Seit Freitag habe ich den GLX Hybrid 4 und konnte am Wochenende ausgiebig testen.
Hier meine Erfahrungen:

-Prinzipiell war ich dann nach dem ganzen rumprobieren, fast nur noch im Hybrid - Modus unterwegs. Da entwickelt man dann wirklich einen Ehrgeiz besonders sparsam unterwegs zu sein. Ich hatte mit geladener Batterie meist einen Durchschnittsverbrauch von 2 bis 3 Liter / 100km. Den Stromverbrauch habe ich jetzt bei diesen Strecken nicht mehr im Kopf. Das ist aber wenig aussagekräftig, weil ich wirklich viel probiert habe und im Mittelgebirge wohne. Man kann deutlich weniger erreichen, aber auch deutlich mehr.
-Der Sport-Modus ist wirklich brachial. Wenn nach einer minimalen Gedenksekunde alle 3 Motoren laufen und ihr hohes Drehmoment auf die Straße bringen, ist die Elastizität wirklich überragend. 0-100 habe ich nicht probiert. Nur einmal von der Ampel weg Vollgas bis 70 km/h. Traktion und Beschleunigung sind wirklich top. Den Modus wird man im Alltag wahrscheinlich nie nutzen. Selbst im Hybrid-Modus ist die Beschleunigung sehr gut. Allerdings muss man sagen, dass der 1.6er Turbo unter Volllast sehr angestrengt klingt und sehr hochgedreht wird.
-Wenn man den Rückwärtsgang einlegt, fährt er ja prinzipiell erstmal elektrisch los und irgendwie muss man sich da gewöhnen dass er da den Gasbefehl minimal verzögert umsetzt.
-Der Allrad - Modus funktioniert wirklich immer, selbst mit komplett leerer Batterie --> der Benziner erzeugt in so einer (seltenen) Situation mit dem Generator den notwendigen Strom.
-Die fehlende Lenkradheizung hat mich heute früh wirklich gestört. Das erste Mal seit 6 Jahren ohne war ziemlich kalt 😁
-Bei komplett leerer Batterie funktioniert logischerweise der Electric - Modus nicht mehr. Man wählt ihn aus, er springt dann aber in den Hybrid-Modus.
-Heute bin ich bewusst mit komplett leerer Batterie auf Arbeit gefahren. Bei den 16 Kilometer (Mittelgebirge / 50% Überland, 50% Stadt / minus 100 Höhenmeter / vorausschauende Fahrweise / Heizung und Sitzheizung voll an) habe ich 5,2 Liter / 100km + 3,6kWh / 100km im Schnitt gebraucht. Da hätte ich mehr erwartet. Mal sehen wie es auf dem Weg nach Hause ist.
-Das "one-pedal-driving" ist sehr angenehm. Die Bremse habe ich eigentlich nur beim ranrollen an die Ampel gebraucht. Ansonsten war ich im "B - Modus" unterwegs und habe wenn nötig von "B" auf "D(rive)" gestellt. Also wenn ich weiter rollen wollte. So musste ich nicht mal den Fuß bewegen.
-An das ständige laden muss man sich erstmal wieder gewöhnen. Hier auf Arbeit kann ich mit 7,4 kW laden. Zu Hause hab ich ihn erstmal mit der Schuko-Steckdose und dem Mode2 - Ladekabel geladen. 2012 war ich ja auch viel mit dem Ampera unterwegs und da war ich auch sehr konsequent mit dem nachladen.
-Bei meinem Fahrprofil könnte ich eigentlich auch jeden Tag rein elektrisch auf Arbeit und zurück fahren.

Ich bin wirklich sehr angetan von dem Auto.

Durchschnittsverbrauch auf Arbeit
Leere Batterie
1214 weitere Antworten
1214 Antworten

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 30. August 2019 um 10:33:05 Uhr:


...
Das Prinzip des PHEV musst du mir nicht erklären, da ich solche Fahrzeuge bewege, nutze und mir genau anschaue - ...

Und dass der PHEV technischer Nonsense ist und nur ...

oha/krude konstellation, du weißt ja um deren Unfug aber fährst sie dennoch mehrzahlig - welche modelle denn genau ?

Zitat:

@Mr.AbbuZZe schrieb am 30. August 2019 um 04:56:03 Uhr:


Das hat mit persönlicher Einstellung zu tun und ist nicht allgemein gültig! 🙂
Hier aber mal ein Beispiel, warum ich...

gewiss, solches und andere szenarien zeigen entspr. defizite auf.

lustigerweise haben das BMW und AUDI (oder deren Fans ?) auch schon vor jahren im gegenseitigen ausstechen derer "konventioneller" Allradkonzepte getan 😉

Zitat:

@flex-didi schrieb am 30. August 2019 um 19:58:35 Uhr:



Zitat:

@Mr.AbbuZZe schrieb am 30. August 2019 um 04:56:03 Uhr:


Das hat mit persönlicher Einstellung zu tun und ist nicht allgemein gültig! 🙂
Hier aber mal ein Beispiel, warum ich...
gewiss, solches und andere szenarien zeigen entspr. defizite auf.
lustigerweise haben das BMW und AUDI (oder deren Fans ?) auch schon vor jahren im gegenseitigen ausstechen derer "konventioneller" Allradkonzepte getan 😉

Stimmt, allerdings ging es damals eher um die Reaktionszeit der Schlupfregelung.
Die damaligen System lassen sich mit den aktuellen nicht mehr vergleichen.
Das Problem in den Video, das ich gepostet habe, ist doch eher das die Leistung komplett
zurückgenommen wird.
Und da ist es egal ob man das Blech durchtritt. 😁
Ob das selbe bei dem Grandland PHEV der Fall ist, wird sich noch zeigen...

Zitat:

@Mr.AbbuZZe schrieb am 30. August 2019 um 20:48:14 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 30. August 2019 um 19:58:35 Uhr:


gewiss, solches und andere szenarien zeigen entspr. defizite auf.
lustigerweise haben das BMW und AUDI (oder deren Fans ?) auch schon vor jahren im gegenseitigen ausstechen derer "konventioneller" Allradkonzepte getan 😉

Stimmt, allerdings ging es damals eher um die Reaktionszeit oder allgemeiner Eingriff der Schlupfregelung.
Die damaligen System lassen sich mit den aktuellen nicht mehr vergleichen.
Das Problem in den Video, das ich gepostet habe, ist doch eher das die Leistung komplett
zurückgenommen wird.
Und da ist es egal ob man das Blech durchtritt. 😁
Ob das selbe bei dem Grandland PHEV der Fall ist, wird sich noch zeigen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@flex-didi schrieb am 30. August 2019 um 19:56:17 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 30. August 2019 um 10:33:05 Uhr:


...
Das Prinzip des PHEV musst du mir nicht erklären, da ich solche Fahrzeuge bewege, nutze und mir genau anschaue - ...

Und dass der PHEV technischer Nonsense ist und nur ...

oha/krude konstellation, du weißt ja um deren Unfug aber fährst sie dennoch mehrzahlig - welche modelle denn genau ?

Mein Geldbeutel lässt neben Astra und Grandland vllt noch etwas Luft für ein Spielzeug, aber sicher nicht noch für einige PHEV 😉
Ich teste einfach Fahrzeuge wo ich kann - die Technik dahinter ist ja immer interessant. Da speziell ein PHEV, da es bestimmte Herausforderungen gibt.
Zum Testen muss ich sie aber ja nicht besitzen 🙂

ach soo. über testfahrten in autohäusern div. PHEV ausprobiert ?
besitz/kauf war mir schon absehbar. aber dachte beruflich oder wie auch immer damit zu tun, da mehrzahlig welche in gebrauch zu haben.

Zitat:

@Mr.AbbuZZe schrieb am 30. August 2019 um 20:48:14 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 30. August 2019 um 19:58:35 Uhr:


gewiss, solches und andere szenarien zeigen entspr. defizite auf.
lustigerweise haben das BMW und AUDI (oder deren Fans ?) auch schon vor jahren im gegenseitigen ausstechen derer "konventioneller" Allradkonzepte getan 😉

Stimmt, allerdings ging es damals eher um die Reaktionszeit der Schlupfregelung.
...
Das Problem in den Video, das ich gepostet habe, ist doch eher das die Leistung komplett
zurückgenommen wird.
Und da ist es egal ob man das Blech durchtritt....

ja klar. um regel-elektronik letztlich. das wäre insofern doch auch hier zu beheben möglich - oder ?

irgendwo waren videos von Q 7/Quattro-Technik (?) vs Model X oder so auf Rollen.

selektives einzelnes und um so schnelleres ansteuern wird da in zukunft insbesondere mit der e-technik noch entsprechendes liefern !

auf nasser wiese mußte ich auch schon mal beim meriva-b die ASR über die ESP-Taste unterdrücken, weil vollgas nix brachte 😉

Der PHEV als Unfug abzutun ist ungefähr so konsequent wie eine andere Antriebsart für alle für das Beste zu erklären. Es kommt auf den Einsatzzweck an.
Ich kenne 2 Besitzer eines Peugeot 508 RXH. Beide würden am liebsten als nächstes Auto wieder eine Dieselhybrid kaufen. Steigen aber mangels Angebot nun wohl auf den 3008 bzw DS7 Crossback E-Tense um. Übrigens nutzen die beiden ihren 508 abseits befestigter Wege - sie haben alte Bauernhäuser in der Provence. Sie finden den Plug-in-Hybrid genial, weil man in F Strom für 15 Cent bekommt - und dennoch kann man mit den Autos jederzeit ohne Pause nach D fahren.
Also es gibt durchaus Leute, die sich für solchen Nonsens begeistern und diesen sogar kaufen.

Erstaunlich finde ich aber, dass jemand so viele Autos testet und dann so wenig über die Besonderheiten des PHEV weiss.

Dann hau doch jetzt mal die Besonderheiten raus.
Dass man damit teilweise elektrisch fahren kann und dann wieder Langstrecke mit Benzin? Hui - war mir jetzt neu.
Oder dass 59km elektrische Reichweite in der Realität keine 59km sein werden?
Dass es nicht effizient ist Krafstoff über einen ICE in Strom zu wandeln um dann wieder eine E Maschine anzutreiben?

Oder wo sind jetzt die unfassbaren Besonderheiten die scheinbar nur du und deine Kumpels aus der Provence kennen? (Die typische 'mein Nachbar Geschichte' um seiner Meinung Nachdruck zu verleihen).
Die Kollegen können genauso gut komplett elektrisch fahren und das viel effizienter.
Und es ist toll dass sie abseits unbefestigter Straßen fahren - soll uns das jetzt alles widerlegen was wir jetzt hier über Allrad besprochen haben?
Immer die gleiche Nummer. Themen auf denen du dich festgefahren hast schnell in der Diskussion untergehen lassen um auf andere abzulenken - basierend auf irgendwelchen Geschichten von 'Einzelnutzern'

Zitat:

@ricco68 schrieb am 30. August 2019 um 21:47:49 Uhr:


Der PHEV als ..

politisch genordeten unfug. das sieht man ja allein daran, wie man die e-Reichweite brav konform daraufhin erhöhte 😉

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 30. August 2019 um 21:56:35 Uhr:


Dann hau doch jetzt mal die Besonderheiten raus.
Dass man damit teilweise elektrisch fahren kann und dann wieder Langstrecke mit Benzin? Hui - war mir jetzt neu.
Oder dass 59km elektrische Reichweite in der Realität keine 59km sein werden?
Dass es nicht effizient ist Krafstoff über einen ICE in Strom zu wandeln um dann wieder eine E Maschine anzutreiben?

Oder wo sind jetzt die unfassbaren Besonderheiten die scheinbar nur du und deine Kumpels aus der Provence kennen? (Die typische 'mein Nachbar Geschichte' um seiner Meinung Nachdruck zu verleihen).
Die Kollegen können genauso gut komplett elektrisch fahren und das viel effizienter.
Und es ist toll dass sie abseits unbefestigter Straßen fahren - soll uns das jetzt alles widerlegen was wir jetzt hier über Allrad besprochen haben?
Immer die gleiche Nummer. Themen auf denen du dich festgefahren hast schnell in der Diskussion untergehen lassen um auf andere abzulenken - basierend auf irgendwelchen Geschichten von 'Einzelnutzern'

Ok, Du weisst anscheined nicht, dass der Peugeot 508 RXH gar kein PHEV ist.

Die Vorteile hab ich schon lange aufgezählt und nicht alles ist nur allein deshalb Unfug, weil es staatlich gefördert wird. Vielleicht hat sich der Staat sogar was dabei gedacht, die PHEV zu fördern - trotz Veto von VW (deren Plattformen den PHEV nicht ohne Kofferraumeinbußen realisieren können)....

Wenn Du mir nicht glauben willst, lies Dich doch mal woanders in das Thema ein oder fahre mal einen in Realität.

Äh - du schriebst ich würde die Besonderheiten eines PHEV nicht kennen um mir dann mit der RXH ist gar kein PHEV..genial.

Immer die Geschichte mit dem Kofferraum..immer und immer wieder. Und immer wieder...und immer wieder. Kommst du dir nicht selbst dumm dabei vor?

Ich bin in meinem Leben wie gesagt schon einige PHEV gefahren. Aber man müsste sie nicht mal fahren um zu wissen, dass sie physikalisch keinen Sinn ergeben um wirklich effektiv was für die Reduzierung von CO2 zutun. Genau da ist was du nicht verstehst - stattdessen immer das Geblubber von Kofferraum.

Komm wieder, wenn du es schaffst auch nur 1% objektiv zu sein. Oder erzähl, dass eben französischen PSA Forum. Da werden sie dich dafür sicher lieben. Wobei auch da wird es Leute geben die in Mathe und Physik aufgepasst haben

Kurzer Einwurf, um die Begrifflickeiten zu klären. Beim Peugeot 508 RXH handelt es hauptsächlich um ein umfängliches Offroad-Optik-Paket. Das Modell gab es mit dem 2.0 BlueHDi 180 EAT8 und mit als HYbrid4 (2.0 Diesel mit EGT6 + Elektromotor - Hybrid, kein Plug-In Hybrid) - Link.
Zusätzlich gab es kurze Zeit auch den normalen 508 mit diesem HYbrid4 System (ebenfalls ein reiner Hybrid) - Link.

Da das jetzt geklärt ist, können wir bitte wieder möglichst sachlich zum ursprünglichen Thema zurückkehren?

Vielen Dank für die Details.
Gerne können wir sachlich diskutieren. Grundlage hierfür ist für mich aber eine grundlegende faire Objektivität und nicht das Fundament 'die eigene Marke' koste es was es wolle als überlegen, innovativ, alternativlos oder ähnliches hinzustellen.
Das lässt dann keinerlei ehrliche Diskussion über den GLX Hybrid zu.

Und nachdem der alte 508 ja ein Hybrid war und kein PHEV ist er als Argument für den PHEV für mich völlig ungeeignet. Da genau solche ein Hybrid bei weitem mehr Sinn macht als der PHEV.
Damit ist er eher ein Gegenargument

Zitat:

@ricco68 schrieb am 31. August 2019 um 03:19:43 Uhr:


...Vielleicht hat sich der Staat sogar was dabei gedacht, die PHEV zu fördern ...

gewiss. elektrifizierung um jeden preis, vermeintlich sauber "come in and find out" bei den städten.

Die einstige Proklamation mit dem Ziel von 1 Mill E-Autos bis 2020 - das von Beginn an als illusorisch verschrien war - will mittels der neuerlichen mitzählung von PHEV wohl doch angenähert werden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen