Opel FlexCare Komfort abgeschafft?
Hi,
die 2 Jahres Garantie meines Corsa-e ist demnächst rum. Garantieverlängerung sollte nun eigentlich vor Ablauf dieser Zeit die FlexCare Komfort werden. Wären 409€ für 5 Jahre a 15.000km gewesen. Die Preisliste hatte ich vor 2 Wochen erst im Netz eingesehen. Jetzt finde ich die aber nicht mehr.
Auf der Website finde ich nur noch eine Preisliste mit FlexCare Plus und Premium Plus. Aber kein Komfort mehr dabei. Wurde hier zum Jahreswechsel vom genialen Stellantis Verein mal wieder etwas eingespart oder nur besser versteckt??
Bei Kauf 2021 hatte ich zwar die Opel-Flat abgeschlossen, aber leider nur für 3 Jahre. Aber auch die war so offiziell nicht beworben. Allerdings reichen in diesem Verein keine 3 Jahre Garantie mehr aus, wenn man das Auto länger ohne Bankrott fahren will...
Weiß jemand mehr zur FlexCare Komfort? Hat eventuell noch jemand die Preisliste als PDF?
Aktuelle Preisliste FlexCare Plus anbei.
Edit: Ich sehe gerade im FlexCare ist die Garantieverlängerung sogar nur noch im PremiumPlus Paket enthalten und 15k km pro Jahr gibt es auch nicht mehr, sondern nur noch 10k oder 20k. Da wäre ich jetzt für meine angepeilten 75k km nach 5 Jahren bei über 2300€ für die Garantieverlängerung. Oh mann was für ein Saftladen, merken wohl selber gerade, welchen Müll sie bauen...
Alternative nun nur noch die: CG Car-Garantie Versicherungs-AG mit Abschlägen nach Laufleistung und vielen Ausschlüssen, also keine richtige Verlängerung der Werksgarantie.
"VIELEN DANK STELLANTIS" Ich glaub die Karre geht doch lieber raus und nicht an die Frau über...
44 Antworten
So, bei mir hat es tatsächlich geklappt die FlaxCare Garantie nach alten Bedingungen in Österreich abzuschließen.
Auf dem Zertifikat von Opel Austria steht auch der wichtige Satz: ,,Dieses Dokument ermächtigt Sie, jede Opel Vertragswerkstätte in Europa damit zu beauftragen, die Opel FlexCare Leistungen auszuführen."
Das Problem dabei ist nur, einen Opel Händler in Österreich zu finden, der das für einen übernimmt. Auf die Frage, ob ich meinen Kontakt in Österreich einen Gefallen tun könnte mit der Weitergabe seiner Daten, bekam ich diese Antwort:
,,Hallo Herr ***,
Vielen Dank für die nette Mail, aber derzeit ist mit Opel leider so gut wie kein Geld zu verdienen, da lässt uns Stellantis im Stich, darum wäre es mir lieber, wenn sie meine Daten nicht teilen würden.
Der administrative Aufwand übersteigt leider bei weitem den Verdienst, eigentlich sehe ich es als Dienstleistung für treue Opel Kunden und als gutes Produkt.
Nur unter diesen Voraussetzungen (Stellantis) ist es mit Opel leider sehr mühsam geworden.
Mit freundlichen Grüßen
*** "
Und jetzt noch zu den Voraussetzungen, die Flexcare Anschluss Garantie muss in den ersten zwei Jahren der Werksgarantie abgeschlossen werden. Diese kann vom ersten Fahrzeughalter oder von zweiten, sofern der erste Halter ein Opel Händler (Tageszulassung, Vorführwagen oder Opel Rent) war, abgeschlossen werden. Diese kann auch nur einmal abgeschlossen werden und nicht jährlich verlängert. Man muss vorher sich festlegen, welche Dauer und wieviel Kilometer man benötigt.
Na klasse, ich hab mittlerweile auch Info von meinem FOH in Deutschland. Leider ist Flex Care Kompfort nicht mehr möglich. Auch nicht rückwirkend. Neue Angebote alle incl. Service und wesentlich teurer.
Dann hab ich bei einem Opel Händler in Wien angerufen. Da ich das Auto nicht dort gekauft hab ist ein Flex Care Abschluss leider nicht möglich. Ich soll mich dahin wenden, wo ich das Auto her hab. Ist klar, die hören nur Opel und winken schon ab...
Toll. Wie hast du das angestellt? Ich hab noch 4 Wochen Werksgarantie. Bitte gib mit ein Tip oder den Kontakt per PN. Das kann doch nicht war sein. Und voll erschreckend, aber nix neues, was dir dein Kontakt da so offen mitgeteilt hat.
Traurig Traurig. Mein Meister in Deutschland meinte nur, sollen sie den Laden doch gleich zu machen. Er hat keine Worte mehr...
Edit: ich telefoniere gerade verschiedene Händler in Ö ab, vielleicht finde ich noch einen, der es macht...
Edit2: ich hab jetzt 2 Autohäuser gefunden, der eine will sich schlau machen und mich morgen zurück rufen. Bei dem anderen soll ich mich morgen nochmal melden. Ein Theater...
Ich habe es ähnlich wie du gemacht. Eine Email nach der anderen rausgeschickt und die Antwort abgewartet. Sei mir nicht böse, wenn ich dir persönlich nicht weiterhelfen kann bzw. darf.
Im Prinzip braucht der Opel Händler nur deine VIN um das Produkt für dich rauszusuchen.
@shkxy333 ich hatte den Eindruck das Di den hobel eh loswerden und eine Reisschüssel willst ... und eigentlich geht doch nichts am E-Auto kaputt 😎
P.S.: posting kann wahlweise Spuren von Zynismus& Ironie enthalten.
Ähnliche Themen
@Astradruide
Hör auf erst geht im die Karre kaputt, dann kriegt er keinen OBC und jetzt noch die Sache mit der FlexCare. Ohh.... Salz in die Wunde streuen 😁😁😁
P.S.: Dieses Posting kann ebenfalls wahlweise Spuren von Zynismus & Ironie enthalten.
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 17. Januar 2023 um 22:28:23 Uhr:
P.S.: Dieses Posting kann ebenfalls wahlweise Spuren von Zynismus & Ironie enthalten.
Nur eins von beidem oder beides gleichzeitig möglich? Ich frag für nen Freund....
Keine Angst, mehr Salz als dank Stellantis in der Wunde ist geht fast nicht mehr. Aber ich bin ja dran... hab noch Hoffnung... Wenn ich 5 Jahre Garantie bekomme, dann guck ich bzw. dann meine Frau das Trauerspiel erstmal noch weitere 3 Jahre mit an. Zwei eAutos im Haus wäre schon cool. Bin ja nach wie vor begeistert von so ner eKarre. Allerdings will keiner von Opel meine Frau bei einem defekt in der Garantie am Telefon haben. Sie erzählt mir schon seit Wochen, wie ich nur immer so ruhig bleiben kann... Ihr wäre komplett egal, wie gut ich mit dem Meister vom ATH dran bin. Sie würde dort jeden Tag stehen und ordentlich Rabatz machen, egal welche Kunden noch im Laden sind. Kannst ihr 10x erklären, dass auch der Meister nix dafür kann. Wäre ihr komplett egal. Und ich sag euch, länger wie 2 Wochen wäre sie nicht ohne mindestens ein Ersatzwagen. Selbst wenn sie noch 10 andere Autos zu Hause hätte.
Das kann noch lustig werden... Und vielleicht, wer weiß ist die nächsten 3 Jahre dann alles super. Egal wie, ich steig 2024 auf Kia um. Für mich hat es gereicht. Und ich hatte sehnlichst auf den eAstra gewartet. Der wirds nun aber definitiv nicht. Der EV6 ist unterschrieben. Und der Urlaub damit 2024 nach Italien ist auch schon abgesegnet.
Update. Der eine Händler in Ö wartet noch auf die Antwort von Opel. Den anderen hab ich erstmal nicht angerufen, weil will ja nicht doppelt Garantie. Es bleibt spannend...
Kleiner Lichtblick. Hab heute gut 500€ nach Österreich zu einem Opel Händler überwiesen. Der, der auf Antwort von Opel wartet wird wohl noch ewig warten. Das hat mir jetzt zu lang gedauert. Ich hab den anderen noch mal per Mail kontaktiert. Er würde meine Garantie verlängern, in Ö heißt sie übrigens FlexCare Basis. Hatte gleich in der Mail eine kleine Aufwandsentschädigung dafür angeboten... Ich sollte jetzt überweisen und bin mal gespannt.
Wenigstens ein kleiner Lichtblick am Horizont. Und dann, falls es klappt, den Karren doch noch 3 Jahre an der Backe. Ob das gut oder schlecht ist wird sich zeigen.
Weiß jemand, ob ich das Auto dann auf die Frau ummelden kann oder ob die FlexCare nur für mich (Erstbesitzer) gültig ist?? Gleiche Frage stellt sich, falls ich doch verkaufen will.
Die Flexcare ist an das Fahrzeug gebunden. Opel wird sogar irgendwo mit besseren Verkaufsargumenten mit Garantieverlängerung. Ich kann morgen mal in meine Police schauen
Traurige News zum Wochenstart: Meine Opel FlexCare über Ö hätte funktioniert. Leider können die dort aber nicht den Tarif buchen, weil schon einer (nämlich meine Opel Flat) besteht. Ich hab es fast geahnt. Mach hier die Pferde Scheu und dann stört meine Flat... Ich hab die Fehlermeldung im System per Mail mit Screenshot bekommen.
Da will man freiwillig doppelt zahlen, aber Stellantis will mein Geld nicht. Schon wieder. Die Flat kündigen geht wohl auch nicht. Ach ist das traurig. Ich bekomme jetzt mein Geld zurück und soll mich nächstes Jahr wieder melden. Ich glaube allerdings, dann geht die FlexCare nicht mehr, weil der kleine dann schon 3 ist...
Mit dieser Ungewissheit muss ich jetzt noch ein Jahr leben. So lang brauch mein EV6 aber auch noch. Klappt dann 2024 die Werksgarantieverlängerung nicht fliegt er raus. Ich fahr das Teil nicht ohne diese Garantie weiter. Ich bin ja nicht irre :-)
Schöne neue Welt. Und dabei wollte ich die Frau doch mit dem Corsa-e auch auf den "grünen" Zweig bringen. Dann halt nicht.
Edit: Österreich hat sich nach Betteln meinerseits noch mal gemeldet. Sie haben jetzt extra eine Anfrage an Opel gestellt, ob wir meine Flat zur Flexcare ändern können. Ich bin gespannt was Opel antwortet. Aber ich glaube eigentlich nicht mehr dran... Immerhin ein sehr bemühtes und kundenorientiertes Autohaus.