Opel CVorsa B 1,2 Liter 33kw/45 ps Kann ich einen anderen Tacho nehmen?WOrauf muss ich achten?
Also nochmal alle Informationen
Ich fahre eine 1,2 Liter Maschine mit 33kw/45 ps
Baujahr 1995
Nun zu meiner Frage.
Ich habe derzeit ein Kombiinstrument verbaut , wo kein Drehzahlmesser dabei ist.
Wenn ich mir jetzt ein kombiinstrument hole , wo der Drehzahlmesser mit dabei ist , erkennt mein Opel diesen oder wie wird die Drehzahl gemessen?
Also beide Komponenten haben die Bezeichnung W=1150
Ich habe die Sufu Benutzt , leider keine passende Antwort auf meine Frage gefunden.
Vll sind die Leitungen für einen Drehzahlmesser damals ja schon verlegt worden,würde mich schon etwas wundern , wenn nicht ^^
Was ich auch nicht verstehe, wieso habend ie nicht alle Opel Corsa B mit Drehzahlmesser ausgestattet?
Bedanke mich bei jedem für die Hilfreichen Antworten 😉
23 Antworten
andere frage dazu:
habe bei mir auch nen tacho mit DZM nachgerüstet.
Bei 4000 Umdrehungen setzt der Drehzahlbregrenzer ein. Is bissel zu wenig wa? oder zeig der das net korrekt an?
Zitat:
Original geschrieben von Feosem
andere frage dazu:
habe bei mir auch nen tacho mit DZM nachgerüstet.
Bei 4000 Umdrehungen setzt der Drehzahlbregrenzer ein. Is bissel zu wenig wa? oder zeig der das net korrekt an?
Hmm , ich glaube eigentlich sollte der erst bei 6000 Umdrehungen einsetzen , genau wo es rot wird , bin mir aber nicht sicher^^
Zitat:
Original geschrieben von Feosem
andere frage dazu:
habe bei mir auch nen tacho mit DZM nachgerüstet.
Bei 4000 Umdrehungen setzt der Drehzahlbregrenzer ein. Is bissel zu wenig wa? oder zeig der das net korrekt an?
Bis wieviel Um geht dein Tacho denn , den du jetzt verbaut hast ?
Kann sein das du einen falschen gekauft hast , endweder von 3 Zylinder auf 4 Zylinder oder anderum oder gar einen DIESEL Drehzahlmesser !
Zitat:
Original geschrieben von The-player1401
Bis wieviel Um geht dein Tacho denn , den du jetzt verbaut hast ?Zitat:
Original geschrieben von Feosem
andere frage dazu:
habe bei mir auch nen tacho mit DZM nachgerüstet.
Bei 4000 Umdrehungen setzt der Drehzahlbregrenzer ein. Is bissel zu wenig wa? oder zeig der das net korrekt an?Kann sein das du einen falschen gekauft hast , endweder von 3 Zylinder auf 4 Zylinder oder anderum oder gar einen DIESEL Drehzahlmesser !
Ich denke er hat einen Diesel-Kombiinstrument verbaut , weil der Begrenzer einfach zu früh einsetzt.
Ähnliche Themen
Wem? wenn der den tacho vom diesel einbaut funtzt der nicht so wie er soll . dann geht das auto net schon bei 5000 innen begrenzer? für den begrenzer is das steuergerät verantwortlich sonst nichts der tachometer ist nur ein anzeige gerät
um was für einen motor handelt es sich denn? fangen wir mal so an
Zitat:
Original geschrieben von zumo87
Wem? wenn der den tacho vom diesel einbaut funtzt der nicht so wie er soll . dann geht das auto net schon bei 5000 innen begrenzer? für den begrenzer is das steuergerät verantwortlich sonst nichts der tachometer ist nur ein anzeige gerätum was für einen motor handelt es sich denn? fangen wir mal so an
Ich wusste bis eben nicht mal das ein Opel Corsa b einen Begrenzer hat XD
Dann wird wohl das Steuergerät defekt sein, ist aber nicht teuer, es geht.
najo bei manchen motoren ist der begrenzer eben nicht mit dem motor befreundet. bei mir allerdings schon 😁 die sind so dicke freunde das sie sich jedes mal aufs neue freuen wenn sie sich sehen ^^
der begrenzer kommt beim 8 ventiler bei 6200 und beim 16 ventiler bei 6700
aber das merkt man doch ob der bei 4000 schon einsetzt.
das STGR zu wechseln geht nur wenn man den sicherheitscode dafür hat,und es muss genau das selbe sein,ist ja klar.
man kann es auch tauschen wenn man die wegfahrsperren komponenten alle zum STGR hat,wie die ringantenne und den transpondor vom schlüßel.
so ohne sicherheitscode ist ein STGR wertlos.
6700 nur beim 1600er, die anderen 4 Ventiler drehen 6500, bei den 2V gabs mehrere Abstufungen zwischen 6000 und 6500