Opel Corsa X12XE springt garnicht an, bzw kurz und geht wieder aus.
Ich habe ein Problem mit einem X12XE.
Er springt nicht an, bzw. wenn er anspringt geht er kurz nach dem Starten gleich wieder aus.
Folgende Sachen habe ich schon gemacht:
*Kraftstofffilter
*Leerlaufsteller wurde weit vorher schon getauscht.
*Kraftstoff ist vorhanden, kommt auch vorn an. (Zündkerzen sind nass)
*Zündspule ist auch eine neue drinnen
*Sämtliche Temperatur-Sensoren und Fühler erneuert
Leerlauftseller habe ich nochmals einen neuen versucht und bemerkt dass der Motor dann auf erhöhter Drehzahl lief und beim betätigen des Microschalters für die Leerlaufposition anfängt zu stolpern und ausgeht.
Fehlerspeicher zeigt immer wieder die selben Fehler:
*Leerlaufregelung
*AGR
*Luftmassenmesser
Selbst im Fall dass diese Komponenten defekt wären müsste der Motor
wenigstens anspringen und halb bescheiden laufen.
Irgendwo habe ich sogar gelesen dass der Luftmassenmesser gennerell ein Fehler setzt und dann erst beim Motorlauf erst gelöscht wird.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Acki68
Dann kommen aber nicht Luftmassenmesser und AGR als Fehler ind den Speicher 🙄Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
könnte vielleicht auch die Lambda-Sonde defekt seingruß Acki
Irrtum. Da die Lambda-Sonde nicht diagnosefähig ist, werden in den Fehlerspeicher dann die üblichen Verdächtigen rein geschrieben. Dieses Phänomen hatte ich schon bei verschiedenen Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller und fast jedesmal war "nur" der Auspuff undicht.
Gruß, Erik.
Dann musst du mir mal erklären wieso ich dann bei einem Corsa mit einem 3Zyl. Kettenmotor. Eine Defekte Lambdasonde drinnen stehe habe, mit einem P0....Code welcher aussagt dass die Heizung defekt ist.
Da bist du falsch informiert. Natürlich kann auch ein Loch im Auspuff (vor der Sonde) drinnen sein aber auch werden Defekte Sonde diagnostiziert können.
Deswegen gibts auch P0... Codes für lambdasonden.