Opel Corsa vs Skoda Fabia - was würdet ihr kaufen / warum ?

Opel Corsa F

Hallo Community, wenig los hier...
Bei uns liegt dieses Jahr noch ein Autotausch an.
Getauscht wird ein Corsa E 75Ps Benziner aus 2016.

Und wir überlegen ob Skoda Fabia oder Opel Corsa, beide liegen als Eu Wagen mit dem kleinen Motor bei 16000Euro. Für welchen Wagen würdet ihr euch entscheiden und warum ?
Vielleicht kommt auch eine Bestellung bei APL in Frage.

Schönes Wochenende allen :-)

9 Antworten

Klär mal ab ob dein Wunschcorsa noch den Zahnriemen hat oder Steuerkette.

Ob Kette oder Zahnriemen dürfte nicht die wichtigste Frage sein, ja Zahnriemen im Öl ist ungünstig, aber wenn man VORHER weiß, dass man um 50.000km vielleicht mal 600€ in die Hand nehmen muss zum Wechsel selbigen, dann kann man damit kalkulieren. Eine Kette ist auch kein Wundermittel, da gab es auch bestimmt schon Fälle wo die nach 20.000km schon rasselte wie eine Klapperschlange... und deren Wechsel kostet mal richtig Kilos an Geld.

Insgesamt ist es schwierig in einem Corsa Forum zu fragen ob man einen Skoda kaufen soll, gleich der Frage im Skodaforum ob man einen Corsa kaufen soll....und warum...

Geht es um das reine Grundmodell, so ist der Corsa einfach robust, das dürfte für den Skoda auch zutreffen. Bleibt also die Frage nach den Unterhaltskosten, also Versicherung, Steuer, mögliche Reparaturen, Inspektionskosten etc.
Viel mehr ist da nicht vergleichbar.

Gut, man könnte sagen lepO kann keine Software, die ist bei WV und damit adokS sicher auch kein Wunder.
Ich hatte den Corsa F als Verbrenner, ja mit Riemen der bei 77.000km immer noch Top und ohne Risse war und bin jetzt auf den Elektro umgestiegen weil ich einfach viel Kurzstrecke fahre, das macht da einfach mehr Sinn.

Zitat:

@Herne schrieb am 3. Mai 2025 um 13:27:55 Uhr:


Klär mal ab ob dein Wunschcorsa noch den Zahnriemen hat oder Steuerkette.

Hier im Forum waren doch schon ein paar Leute mit Erstzulassung aus 2025 und die hatten alle noch Zahnriemen, also in der Produktion wurde wohl doch nichts umgestellt ?!

Wenn der Zahnriemen immer das korrekte Öl bekommt und die Ölwechsel eingehalten werden, gibt es äußerst selten irgendwelchen Kummer damit. Erst recht bei Fahrzeugen neueren Datums, bei denen immer angepasste Ölspezifikationen drin waren.

Wer glaubt, eine Steuerkette wäre "lebenslänglich", der irrt gewaltig. Das war mal vor 35 Jahren, als die Dinger noch stabil und schwer sein durften und geringer Spritverbrauch und Abgasnormen Zukunftsmusik waren.

Die Downgrading-Motoren aus dem VAG-Konzern sind auch nicht wirklich wartungsarme Dauerläufer. Nicht nur die leistungsstarken TFSI fangen an Öl zu saufen.
Auch hier kommt es auf die Ölqualität an, die reingekippt wird und wie oft man wechselt. Die werbewirksamen 30tkm-Intervalle sind absolut nicht empfehlenswert, 15tkm verlängern das Motorleben signifikant.

Ähnliche Themen

Zitat:

@micha.wollschaf schrieb am 3. Mai 2025 um 16:11:00 Uhr:


Ob Kette oder Zahnriemen dürfte nicht die wichtigste Frage sein, ja Zahnriemen im Öl ist ungünstig, aber wenn man VORHER weiß, dass man um 50.000km vielleicht mal 600€ in die Hand nehmen muss zum Wechsel selbigen, dann kann man damit kalkulieren. Eine Kette ist auch kein Wundermittel, da gab es auch bestimmt schon Fälle wo die nach 20.000km schon rasselte wie eine Klapperschlange... und deren Wechsel kostet mal richtig Kilos an Geld.

Insgesamt ist es schwierig in einem Corsa Forum zu fragen ob man einen Skoda kaufen soll, gleich der Frage im Skodaforum ob man einen Corsa kaufen soll....und warum...

Geht es um das reine Grundmodell, so ist der Corsa einfach robust, das dürfte für den Skoda auch zutreffen. Bleibt also die Frage nach den Unterhaltskosten, also Versicherung, Steuer, mögliche Reparaturen, Inspektionskosten etc.
Viel mehr ist da nicht vergleichbar.

Gut, man könnte sagen lepO kann keine Software, die ist bei WV und damit adokS sicher auch kein Wunder.
Ich hatte den Corsa F als Verbrenner, ja mit Riemen der bei 77.000km immer noch Top und ohne Risse war und bin jetzt auf den Elektro umgestiegen weil ich einfach viel Kurzstrecke fahre, das macht da einfach mehr Sinn.

Ja da hast du bestimmt Recht, ich hab mal bei Spritmonitor geschaut Durschnittsverbräuche von 5.6 zu 5.8L sowie die Kosten für Versicherung und Steuern, das ist ja auch ungefähr gleich. Somit kann man wirklich sagen es ist eine Frage der Optik / des Geschmacks.
Sowie beim VW Motor sind halt weniger Probleme bekannt.

Ich denke wir warten auf ein Sondermodell Angebot oder bis der neue Corsa in 4 Monaten vorgestellt wird...

Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 4. Mai 2025 um 13:23:38 Uhr:



Ich denke wir warten auf ein Sondermodell Angebot oder bis der neue Corsa in 4 Monaten vorgestellt wird...

Ach ja, wird er das? 😁

Zitat:

@felix-207 schrieb am 4. Mai 2025 um 14:14:40 Uhr:



Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 4. Mai 2025 um 13:23:38 Uhr:



Ich denke wir warten auf ein Sondermodell Angebot oder bis der neue Corsa in 4 Monaten vorgestellt wird...

Ach ja, wird er das? 😁

Sagt meine Glaskugel 😁

Wie schon gesagt sind beides (vorausgesetzt sie werden vernünftig gefahren und korrekt gewartet) solide Fahrzeuge. Ich hatte fast fünf Jahre einen Seat Ibiza FR (KJ) aus 2018 mit dem 1.0 TSI-Motor und über 70k Kilometer nie Probleme damit. Die MQB-A0-Plattform des VW-Konzerns (VW Polo/T-Cross, Seat Ibiza/Arona, Skoda Fabia/Kamiq) ist, was das Platzangebot betrifft, das Beste was in dieser Klasse angeboten wird. Der Hyundai i20 kommt da noch ran, alles andere (Renault Clio, Toyota Yaris, Opel Corsa/Peugeot 208 etc. pp.) ist innen deutlich enger geschnitten. Vor allem der Knieraum im Fond ist bei letztgenannten im Vergleich zu den VW-Produkten deutlich knapper bis verdammt eng. Wobei mir natürlich völlig klar ist, dass bei den meisten Fahrten im Fond ja eh niemand mitfährt. Montage von Kindersitzen ist aber deutlich komfortabler wenn hinten etwas mehr Platz geboten wird und die Fondtüren auch in einem vernünftigen Winkel zu öffnen sind. In diesen Punkten ist der Skoda in seiner Klasse auf jeden Fall Champions League. Die Stellantis-Plattform ist meiner Beobachtung nach hier knapper ausgeführt.

Der Skoda ist daher, was den Alltagsnutzen betrifft, sobald etwas mehr Platz benötigt wird, mit Sicherheit eine sehr gute Wahl. Und wirklich Negatives hört man über den VW-Dreizylinder eigentlich nicht. Den Opel finde ich aber auch gelungen, vor allem das aktuelle Facelift-Modell. Auch der Renault Clio als E-Tech Vollhybrid wäre in dieser Klasse eine Überlegung wert, weil supersparsam und in der Stadt zu 80 Prozent elektrisch zu fahren. Überhaupt finde ich es schade, dass in dieser Klasse so wenig Vollhybridfahrzeuge angeboten werden. Meinen Toyota Yaris Cross fahre ich jetzt seit 2 Jahren und bei milden Temperaturen sind Verbrauchswerte von unter 4 Litern/100 Kilometer überhaupt kein Problem (Mix von Stadt/Landstraße und autobahnähnliche Kraftfahrstraße, 25 Kilometer Strecke zum Arbeitsplatz, komplett Flachland, keine Kurzstrecken)... leider ist der normale Yaris, den man locker unter 3,5 Liter/100 Kilometer fahren kann, auch ziemlich eng und im Vergleich auch teuer. Vom Fahrerlebnis aber superentspannt und effizienter fährt kein anderer Verbrenner...

Ach zum Thema Isa: Ist halt entscheidend, hab ich nen Knopf am Lenkrad oder muss ich erst 4 x am Tag bei jeder Fahrt 3-4 Klicks durch die Menüs machen um ISA zu deaktivieren ?! Weiss wer wie es beim Fabia gelöst ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen