Opel Corsa Leasing während der Ausbildung
Hallo, da ich meine Ausbildung in einem 30 Km entfernten Ort anfangen möchte und die Schule auch 30km weit weg ist, brauche ich ein zuverlässiges Auto. Ich hab leider nichts auf der hohen Kante, um mir einen guten gebrauchten zu kaufen.
Mich interessiert folgendes Leasing Angebot, welches in meinen Augen zu schön um wahr zu sein scheint:
https://www.opel.de/microapps/opel-ratenrechner/corsa-3-tuerer
Sind ungefähr 130€ Monatlich, ohne Anzahlung. Inkl. 3 Inspektionen, usw.
Was noch gut passt sind die 3 Jahre Leasing Dauer + 50.000Km
Ich würde dann etwa 800€ Brutto im Monat verdienen.
Jetzt wollte ich fragen, ob jemand Erfahrung mit dem Angebot hat oder mich auf versteckte Kosten aufmerksam machen kann.
Beste Antwort im Thema
Jo. Deshalb geht es den Banken so gut, weil fast ALLE das Geld ausgeben, was sie nicht haben und was sie später mal verdienen (hoffentlich).
Und selbstverständlich ist es ein Wahnsinns Zugewinn mit einem neuen schwach motorisierten Corsa von A nach B zu fahren, anstatt einen 7-8 Jährigen mit Garantie zu kaufen. Übrigens ist der Neue nach 6 Monaten auch ein Gebrauchter.
Monate vorher das 1. eigene Geld zu über 50% für ein Auto zu verplanen ist natürlich genial. Besser geht es nicht.
Marketing sei Dank knechtet man sich für das schöne neue Auto!
Einige wissen hier, wie viel Geld ich früher für so was ausgegeben habe, deshalb kannst du das Neidargument mal komplett vergessen. Und da ging es nicht um Fahrzeuge wie Corsa oder Kompaktklasse. Nur der Unterschied war, das das Geld verdient wurde und alles andere nicht zu kurz kam. Trotzdem denke ich heute, man wie doof, das dieses Geld für Autos ausgegeben wurde.
Und da der TE trotz allem recht nüchtern die Nutzung und den Sinn des Neuwagens erklärt, glaube ich nicht das er ein Autofreak ist, wo man sagt ok, ein Teil des Geldes geht als Hobby zusätzlich in den Haushaltsposten Mobilität.
Die, die ihm hier dazu raten, sollten mal überdenken, ob das eigene Verhältnis zum Geld das Richtige ist. Jeder hat seine Prioritäten, aber einem unerfahrenen jungen Menschen zu Leasing und einem Kostenaufwand in der Höhe zu raten, finde ich verantwortungslos.
Das Angebot ist günstig, aber wir reden hier nicht von einem Berufstätigen Menschen, der auf eigenen Beinen, fest im Job, eigene Wohnung im Leben steht. Der Junge hat noch alles vor sich und verplant jetzt sein Geld, was er noch nicht mal verdient hat!
Wie ich weiter oben mit den 10 Euro Banknoten aufgeführt habe. Langsam vorzählen und sich klar machen, dass die Monat für Monat weg sind. Und mal Geldhäufchen bilden, die für normale Wünsche und Ausgaben sind. Oder mit gemachten Anschaffungen. Für das Geld was der Wagen in einem Monat kostet, kann man mal eben ein Laptop kaufen...
BEN
127 Antworten
Bei 800,- € brutto bezweifele ich, dass noch Kindergeld für das volljährige Kind bezahlt wird.
Und ob ich mit dem von meinen Eltern mir überlassenen Geld einen Neuwagen kaufe oder von meiner Azubi-Vergütung mir einen lease, ist ein kleiner, aber wichtiger Unterschied. Den gekauften Wagen kann ich notfalls abmelden und/oder verkaufen, dann verursacht er keine Kosten mehr. Wie komm ich aus dem Leasingvertrag, wenn ich merke, dass es doch nicht passen sollte?
Nach der Ausbildung einen gut bezahlten Job??? Sicher, oder Hoffnung?
Geld ausgeben, das zukünftig kommen soll, hab ich auch einmal (und nie wieder) gemacht. Bin ich mit reingefallen, die vier Verträge, die das Geld bringen sollten, platzten und ich hatte mein Konto kräftig überzogen. Hat mich nicht umgehauen, aber doch schon etwas geärgert. Meinen Banker hingegen hat's gefreut, der hat daran verdient. An dem gekauften Auto hatte ich gleichwohl 9 Jahre lang richtig Spaß und hab's nicht eine Sekunde bereut.
Wir waren wir in jungen Jahren doch auch nicht anders. Wenn wir Ältere nach ihrer Meinung fragten, wollten wir doch eigentlich auch nur unsere bestätigt wissen. Und falls hier der TE feststellt, dass seine Entscheidung unsinnig war, wird ihn das nicht umbringen, sondern verhindert nur anderweitigen Konsum. Blöd wird's nur, wenn er während der Leasingzeit für den Konsum sein Konto überzieht und so in die Schuldenfalle gerät. 250,- € sind zwar viel Geld, nicht aber, wenn die Kumpels deutlich mehr haben und eine Freundin auch mal ausgeführt werden will. Dann merkt man sehr schnell, dass 8,33 € am Tag sehr schnell ausgegeben sind.
PeterBH
genau das haben wir nicht einmal in Erwägung gezogen:
1. Ausbildung gefällt dem TE nicht und er will was anderes oder weiter zur Schule
2. Ausbildung wird innerhalb der Probezeit von der Firma gekündigt.
Der TE hat dann einen Leasingvertrag von 3 Jahren an der Backe hängen, und keinerlei soziale Absicherung.
Und dann liest man das Papa nen ML fährt, da sind doch wohl 5 Mille für den Sohn über um sich einen guten gebrauchten kaufen zu können oder? Ich bin damals mit dem VW Käfer für 1000 DM gut durch die Ausbildungszeit gekommen Lehrlingsgehalt damals allerdings 450 DM im 3 Lehrjahr.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 25. März 2016 um 19:23:49 Uhr:
Geld ausgeben, das zukünftig kommen soll, hab ich auch einmal (und nie wieder) gemacht.
Das wäre bei einem Gebrauchten auf Pump aber auch nicht anders.
Im Gegenteil, es erfordert unter dem Strich deutlich mehr Disziplin, was das Geld ausgeben angeht, denn so ein Gebrauchter wird Geld haben wollen (Reparaturen), welche unregelmäßig, ungeplant und gerne als Rudeltiere auftauchen. Dafür muss man richtig zurücklegen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 25. März 2016 um 19:23:49 Uhr:
Blöd wird's nur, wenn er während der Leasingzeit für den Konsum sein Konto überzieht und so in die Schuldenfalle gerät. 250,- € sind zwar viel Geld, nicht aber, wenn die Kumpels deutlich mehr haben und eine Freundin auch mal ausgeführt werden will. Dann merkt man sehr schnell, dass 8,33 € am Tag sehr schnell ausgegeben sind.
Ganz ehrlich, wer bei freier Kost und Logie mit 250€ Taschengeld nicht hin kommt, wird es auch mit 350€ nicht schaffen. Das ist keine Frage von 100€, sondern in diesem Fall der eigene Umgang mit Geld, denn wir reden hier von Geld, welches an sich keinen unbedingt nötigen Konsum darstellt.
Unterm Strich muss er das sauber mit seinem Bürgen, was vermutlich die Eltern sind, besprechen.
Denn wenn entsprechende Szenarien vom Pfeffernebel eintreten, sind die dran. Und hätten die 5000€ für einen Gebrauchten übrig, dann können die auch locker ein paar Raten zahlen.
Wenn ein TE schreibt, dass er von seinen Eltern ein Auto geschenkt bekommt, platzen alle vor Neid und machen den TE und seine Eltern nieder.
Wenn ein TE schreibt, dass er von seinen Eltern kein Geld fürs Auto bekommt, ist es auch nicht recht und es kommen sofort Aussagen wie "wenn Papa einen ML fährt, da sind doch wohl 5 Mille für den Sohn über..."
Am besten wäre es, man würde schreiben, dass man sich kein Auto leisten könne und auch die Eltern kein Geld zuschießen können, weil sie noch ihren 20 Jahre alten Fiat abbezahlen müssen. Und zum Essen gibt es jeden Tag Nudeln mit Fertigsoße von Aldi, weil für etwas besseres kein Geld da ist, obwohl alle Familienmitglieder 10 Stunden am Tag malochen. Ja, das würde die meisten hier glücklich machen, weil es ihnen selber dann besser gehen würde, als im geschilderten Fall 🙄
Ähnliche Themen
Wie bereits geschrieben will ich von meinen Eltern kein Geld. Ich nehme auch kein Geld an, wenn Sie mir das anbieten. Ich gehe auch nicht jedes WE in ne Disko feiern, dazu brauch ich schon einen vernünftigen Anlass und nicht nur weil es WE ist. Bei meinen Freunden ist da an nur einem Abend schon der ein oder andere Hunderter nur für Alk draufgegangen, nein danke. So jetzt zu meiner Freundin. Ich habe das Glück, dass Sie drauf besteht Essen und sonstige Rechnungen zu teilen. Klamotten würde Sie von mir niemals gekauft haben wollen. So bleibt nur Geburtstag, Valtentinstag, Weihnachten und so mal zwischendruch was nettes. Spritgeld wird vom Unternehmen zur Hälfte übernommen + habe ich einen kleinen Nebenjob welcher mir 150€ einbringt. Ausbildung wird 100% durchgezogen, ist einfach mein Ding.
Ihr sagt ich rede mir das alles schön, habe aber bei manchen den Eindruck, das das Vorhaben schlecht geredet wird. Zu Beginn wurde mir zur VK geraten, dann zu GAP, alles das will ich auch. Jetzt sind wir bei Kratzern angekommen, die evtl. jemand am Auto verursachen könnte. Absurd wie Kratzer mehr Kopfzerbrechen verursachen können als ein Totalschaden.
Ich frage mich nun, wozu diese "Service"-Versicherung (oder was auch immer das ist) gut ist. Dort steht nämlich:
"Ob kleiner Kratzer oder größerer Unfallschaden, mit der Sixt Unfall- und Pannenhilfe sind Sie 24h rundum abgesichert.
Vorfinanzierung aller Kosten
Versicherungsabwicklung
Günstiges Sixt-Ersatzfahrzeug
Die Kommunikation mit Versicherern, Werkstätten und Dritten ist im Schadenfall immer ein zeitintensives und nervenaufreibendes Thema. Überlassen Sie diese Aufgabe daher unseren Experten. Wir übernehmen für Sie die gesamte Schadenabwicklung, versichern höchste Reparaturqualität über das Sixt Werkstattnetz und verauslagen sämtliche anfallende Schadenkosten."
Dies kostet seperat 10€ Monatlich. Auf den ersten Blick, hört sich das so an als würde Sixt die Kratzer dann kostenfrei beseitigen und nicht die SB verlangen. Aber vllt kann mir da jemand aufklären, weil ich sonst keine weiteren Infos dazu finden kann.
Und nochmal, Anfangs habe ich um Erfahrungswerte gebeten und ob ich etwas an Kosten übersehen habe.
Zitat:
@mich1k schrieb am 25. März 2016 um 22:04:57 Uhr:
Ich frage mich nun, wozu diese "Service"-Versicherung (oder was auch immer das ist) gut ist. Dort steht nämlich:"Ob kleiner Kratzer oder größerer Unfallschaden, mit der Sixt Unfall- und Pannenhilfe sind Sie 24h rundum abgesichert.
Vorfinanzierung aller Kosten
Versicherungsabwicklung
Günstiges Sixt-ErsatzfahrzeugDie Kommunikation mit Versicherern, Werkstätten und Dritten ist im Schadenfall immer ein zeitintensives und nervenaufreibendes Thema. Überlassen Sie diese Aufgabe daher unseren Experten. Wir übernehmen für Sie die gesamte Schadenabwicklung, versichern höchste Reparaturqualität über das Sixt Werkstattnetz und verauslagen sämtliche anfallende Schadenkosten."
Dies kostet seperat 10€ Monatlich. Auf den ersten Blick, hört sich das so an als würde Sixt die Kratzer dann kostenfrei beseitigen und nicht die SB verlangen. Aber vllt kann mir da jemand aufklären, weil ich sonst keine weiteren Infos dazu finden kann.
Mit der SB hat das nichts zu tun. Die wird trotzdem fällig.
Es ist eine Kombination aus Mobilitätsgarantie und einer Mischung aus der Abwicklung im Schadenfall.
Unterm Strich sehe ich das bei einem Leasingmodell als nicht zielführend an.
Das alles ist eigenlich abgesichert und die übernehmen das im Zweifel eh, weil sie da den Finger drauf haben wollen (steht in den AGB auch so drin).
Das klingt eher nach etwas für jemand, der privat ein Fahrzeug hat und auch so denkt. Beispiel: Ich hatte vor knapp 2 Monaten einen Totalschaden, Geld von der Versicherung habe ich noch nicht gesehen (werde ich aber sicher) ...da würde so etwas helfen ... aber nicht in dem Fall wo du nicht der Eigentümer bist.
Ahso danke für die Aufklärung. Hat mich nur ein wenig verwirrt, weil da was von kleinen Kratzern steht. Dann kann man sich überlegen ob das sinnvoll ist und man 10€ sparen kann 😁
Aus meiner Sicht sind das Pakete, die dem klassischen Leasing für Unternehmen entnommen sind.
Kratzer bedeutet sich drum zu kümmern und wenn du einen Angestellten schickst, dann kostet der Geld. Der sitzt dann in der Werkstatt und kostet und kostet.
Bei dir ist es Freizeit und die Stunde wäre die sicher nicht 100€ wert, sondern dafür sitzt du da und liest AutoBild bzw. beförderst das Fahrzeug und machst das alles.
Um den "Neid" anzukurbeln: Mein erstes Auto hab ich von meinen Eltern zum bestandenen Abi geschenkt bekommen. Und nun kommt wieder runter, es war ein VW Käfer, 34 PS, 12 Jahre alt und kostete 100,- DM (=51,13 €).
@mich1k: Letztlich kannst nur du entscheiden, ob du mit dem "Restgeld" klarkommst. Risikolos ist nichts im Leben.
Nur würde ich vermutlich statt Leasing eine sog. 3-Wege-Finanzierung vorziehen. Da hast du am Ende die Wahl, das Auto zurückzugeben, die Restrate zu zahlen oder weiter zu finanzieren. Beim Leasing bist du das Auto am Ende wieder los (wobei dir der Händler natürlich eine Kaufoption zum vorgegebenen Wert einräumen kann).
Zitat:
@PeterBH schrieb am 25. März 2016 um 19:23:49 Uhr:
Bei 800,- € brutto bezweifele ich, dass noch Kindergeld für das volljährige Kind bezahlt wird.
Und ob ich mit dem von meinen Eltern mir überlassenen Geld einen Neuwagen kaufe oder von meiner Azubi-Vergütung mir einen lease, ist ein kleiner, aber wichtiger Unterschied. Den gekauften Wagen kann ich notfalls abmelden und/oder verkaufen, dann verursacht er keine Kosten mehr. Wie komm ich aus dem Leasingvertrag, wenn ich merke, dass es doch nicht passen sollte?Nach der Ausbildung einen gut bezahlten Job??? Sicher, oder Hoffnung?
Geld ausgeben, das zukünftig kommen soll, hab ich auch einmal (und nie wieder) gemacht. Bin ich mit reingefallen, die vier Verträge, die das Geld bringen sollten, platzten und ich hatte mein Konto kräftig überzogen. Hat mich nicht umgehauen, aber doch schon etwas geärgert. Meinen Banker hingegen hat's gefreut, der hat daran verdient. An dem gekauften Auto hatte ich gleichwohl 9 Jahre lang richtig Spaß und hab's nicht eine Sekunde bereut.
Wir waren wir in jungen Jahren doch auch nicht anders. Wenn wir Ältere nach ihrer Meinung fragten, wollten wir doch eigentlich auch nur unsere bestätigt wissen. Und falls hier der TE feststellt, dass seine Entscheidung unsinnig war, wird ihn das nicht umbringen, sondern verhindert nur anderweitigen Konsum. Blöd wird's nur, wenn er während der Leasingzeit für den Konsum sein Konto überzieht und so in die Schuldenfalle gerät. 250,- € sind zwar viel Geld, nicht aber, wenn die Kumpels deutlich mehr haben und eine Freundin auch mal ausgeführt werden will. Dann merkt man sehr schnell, dass 8,33 € am Tag sehr schnell ausgegeben sind.
Kindergeld wird unabhängig vom Einkommen gezahlt solange das Kind sich in Ausbildung/Schule/Studium befindet und nur bis zum 25.Lebensjahr. Natürlich muss man die nötigen Nachweise einreichen.
Zu den anderen:
Und zu denken, dass 250€ nicht viel seien, der vertut sich. Ich bin selber in der Ausbildung und finanziere selber meinen Neuwagen. 150€ mtl. Rate, Versicherung knapp 90€ im Monat, Rücklagen für Reifenwechsel, Inspektion usw. und dann noch Spritkosten (stark schwankend, je nachdem wohin ich muss, bekomme aber 30ct pro KM Brutto wenn ich auswärts fahren muss). Netto bekomme ich so circa 720-730€. Und weißt du was? Ich habe genügend selbstverdientes! Geld auf der Bank, dass ich locker für 2-3 Wochen mir einen schönen Urlaub gönnen kann und immernoch Reserven hätte. Bisher konnte ich problemlos mit Freunden feiern gehen, ins Cafe/Restaurante gehen, irgendwelche Veranstaltungen/Konzerte besuchen gehen, meinen Sport finanzieren und einiges mehr.
Es geht, wenn man will und wenn man diszipliniert ist. Warum man das dem TE nicht zutraut, ist mir rätselhaft. Wir kennen ihn nicht persönlich, also warum diese Stigmatisierung?
Der einzige, der hier wirklich fundierte Beiträge liefert ist Jupp. Nüchtern ohne das er irgendwie wertend ist. Chapeau!
Zitat:
@mich1k schrieb am 25. März 2016 um 22:04:57 Uhr:
(...)
Ausbildung wird 100% durchgezogen, ist einfach mein Ding.Ihr sagt ich rede mir das alles schön, habe aber bei manchen den Eindruck, das das Vorhaben schlecht geredet wird. Zu Beginn wurde mir zur VK geraten, dann zu GAP, alles das will ich auch. Jetzt sind wir bei Kratzern angekommen, die evtl. jemand am Auto verursachen könnte. Absurd wie Kratzer mehr Kopfzerbrechen verursachen können als ein Totalschaden.
Ich frage mich nun, wozu diese "Service"-Versicherung (oder was auch immer das ist) gut ist. Dort steht nämlich:
"Ob kleiner Kratzer oder größerer Unfallschaden, mit der Sixt Unfall- und Pannenhilfe sind Sie 24h rundum abgesichert.
(...)
Und nochmal, Anfangs habe ich um Erfahrungswerte gebeten und ob ich etwas an Kosten übersehen habe.
Selbst wenn du denkst, du ziehst das durch. Bist du wirklich für den Job geeignet? Manchmal dauert es etwas, bis man so etwas herrausfindet (nicht umsonst machen viele auf dem zweiten Bildungsweg was neues). Du bist unkündbar und kannst keine Allergien/sonstige Unverträglichkeiten entwickeln? Einmal falsch aufgetreten, ein Gelenk ist hinüber und du fällst x Wochen aus. Was ist, wenn du mal einen Monat nur Krankengeld bekommst (70 % oder max 90 % vom Netto)?
Tja, einmal die Kiste in den Graben gefahren ist die Selbstbeteiligung bei der Vollkasko und das günstige "Auto" weg. Soweit ok, den Vandalismuspunkt hast du noch nicht richtig begriffen. Abgestellt auf dem Supermarktparkplatz und du hast vielleicht ne Delle hinten im Seitenteil von einer Tür, aber keinen ders gewesen war. Und zwei Wochen später dann auf der anderen Seite dann nen Kratzer bis aufs blanke Blech. Zwei Schäden, die bei der Rückgabe richtig Geld kosten ... Lackierung und Ausbeulung. Entweder am Ende selber bezahlen oder zweimal sofort die Selbstbeteiligung bezahlen und das die Kasko machen lassen! Denn eine (oder zweimal) billige Smartrepair akzeptiert der Leasinggeber nicht. Danach wird die Versicherung auch noch teurer ... darauf wollte hier schon jemand hinaus. Aber das hast du übersehen? Und dann tritt dir einer den Spiegel ab ...
Natürlich wird die Versicherung mit blumigen Worten beschrieben ... denn "unsere Versicherung ist scheiße" ist eine noch schlechtere Werbestrategie.
Wenn du kein Geld annehmen willst, musst du die ganze Zeit IMMER die Selbstbeteilung auf dem Konto haben. Zuguterletzt kannst du die bei der Rückgabe noch für eventuelle Schäden (siehe Punkt Kratzer) einplanen.
Was machst du eigentlich nach der Ausbildung? Ansparen kannst du nichts, also geht die Scheiße mit der nächsten Kiste von vorne los. Ich vermute, das du nach dem Auslernen wieder ein Fahrzeug brauchst. Du verdienst vielleicht zukünftig besser, hast das Geld aber noch nicht. Dann brauchst du erneut ein Leasingfahrzeug/eine Finanzierung mit Bürgen.
Du kannst das ganze Projekt vielleicht stemmen, der Tragweite deines Vorhabens bist du dir aber nicht so richtig bewusst.
@Ivo96: Du finanzierst - und am Ende gehört dir der Wagen. Der TE möchte leasen - und am Ende steht er nicht nur mit leeren Händen da, sondern muss mit etwas Pech noch für etwaige Schäden bezahlen. Und damit wäre für mich Leasing bereits gestorben. Wird eine Finanzierung denn teurer? Kreditzinsen sind derzeit sehr niedrig. Und wenn nicht die Händlerfinanzierung genommen wird, können Neuwagen doch mit satten Rabatten gekauft werden.
Natürlich kann man mit 250,- € monatlich locker klar kommen. Ausgaben für Wohnen/Essen entfallen hier. Und so oft brauchen Männer ja keine neuen Schuhe, Hosen, Pullover usw. Wenn ich das kurz überschlage, in einem normalen Monat gebe ich für meine persönlichen Wünsche (also ohne Essen, Auto, Wohnen) doch auch nicht mehr Geld aus. Und in jungen Jahren war auch der Urlaub deutlich preiswerter als heute. Damals Zeltplatz, heute 4*Hotel, selbst auf Motorradtour.
Und danke für den Hinweis mit dem Kindergeld. Hab's gerade mal auf der Fachseite nachgesehen. Kindergeld wird jetzt tatsächlich unabhängig von der Ausbildungsvergütung bis zum 25. Lebensjahr. Muss aber die erste Ausbildung sein. Seit 2012 sind die Einkommensgrenzen entfallen. War bei meiner Tochter noch anders, die wurde 2000 schon 18.
Zitat:
@Knergy schrieb am 26. März 2016 um 01:11:15 Uhr:
...Du bist unkündbar und kannst keine Allergien/sonstige Unverträglichkeiten entwickeln? Einmal falsch aufgetreten, ein Gelenk ist hinüber und du fällst x Wochen aus. Was ist, wenn du mal einen Monat nur Krankengeld bekommst (70 % oder max 90 % vom Netto)?
Tja, einmal die Kiste in den Graben gefahren ist die Selbstbeteiligung bei der Vollkasko und das günstige "Auto" weg. Soweit ok, den Vandalismuspunkt hast du noch nicht richtig begriffen. Abgestellt auf dem Supermarktparkplatz und du hast vielleicht ne Delle hinten im Seitenteil von einer Tür, aber keinen ders gewesen war. Und zwei Wochen später dann auf der anderen Seite dann nen Kratzer bis aufs blanke Blech....
Und gar nicht auszudenken was passiert, wenn in China ein Sack Reis umfällt. Die dadurch entstehenden Mikroschwingungen könnten bis nach Island fortgeleitet werden und einen Vulkan zum Ausbruch bringen. Wenn dann ein starker Südwind heiße Asche nach Deutschland direkt auf das Leasingauto des TE weht, dann ist es aus und vorbei mit seiner Finanzkalkulation, insbesondere wenn ihm im Wochentakt, wie oben prophezeit, einmal links, einmal rechts einer ins Auto reinfährt...
Wieso reinfahren? Mein Fahrzeug zeigt mittlerweile auch zwei Einschläge von einer gegnerischen Autotür (in ~ 7 Jahren auf dem Land). Ich habe aber noch schwarze Kunststoffleisten, die einige Türeinschläge vom Gegner auch abfangen. Neue Autos, die hier zur Debatte stehen, haben das nicht mehr (auch wenn die Leisten nicht alles auffangen und im Zweifel zu hoch/tief sitzen, ein paar Sachen verhindern die schon). Zudem ist jemand mal vorne mit einer Anhängerkupplung an die Stoßstange gefahren. War durch ausbeulen des Nummernschildes leicht zu beheben. Die Beschädigung an der Stoßstange wird derzeit durchs Schild gut verdeckt. Mir ist das sowas von egal, der Leasinggesellschaft wäre es das nicht. Je nach Wohnort oder Abstellort ist so ein Neufahrzeug auch für Vandalismus anfällig. Man muss den Teufel nicht an die Wand malen, aber so ein Fall muss mit eingerechnet werden. Wer von denen, die ihm das Leasing "empfehlen", zahlt ihm dann den Schaden?
Die Abbrecherquote für Azubis liegt derzeit bei ~ 25 %. Das ist eine Zahl, die man nicht einfach unter den Tisch kehren kann. Zumal der TE davon ausgeht, das er SICHER NIEMALS davon betroffen ist. Jede so sichere Aussage ist kritisch zu prüfen. Länger krank werden kann man immer, bei dem geringen freien Geld steht dann die ganze Sache auf ziemlich wackligen Füßen. Krankengeld ist nicht schlimm, sofern die Finanzen vorher ok sind. Hier sind sie sehr auf Kante genäht.
Ich bin mir sicher da ich es hobbymässig zuhause mache. Ausbildung als fachinformatiker - Anwendungsentwicklung. Krankheit kann ich nicht ausschließen aber wenn man danach geht dürfte sich niemand einen Kredit erlauben